Alle Bände

Der Traktor und die Landmaschine : schweizerische landtechnische Zeitschrift

Der Traktor und die Landmaschine : schweizerische landtechnische Zeitschrift Volume 24 (1962)
Überschrift Seite
Issue 1 _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Table of Contents
PDF
11
Article: 5 wichtige Punkte zur Traktorpflege im Winter
PDF
13
Article: Eindrücke über Landmaschinenausstellungen. III. Teil
PDF
17
Rubric: Reparaturbedürftige Maschinen sauber abliefern
PDF
22
Article: Getriebe- und Lagerschäden bei Mistzettmaschinen
PDF
23
Rubric: Fragen im Zusammenhang mit dem Bundesratbeschluss vom 18. Juli 1961 über landw. Motorfahrzeuge und Anhänger
PDF
25
Rubric: Tod durch Güllegasvergiftungen in Scheunen- und Stallaborten
PDF
28
Rubric: Genügen ein Dach und eine Windschutzscheibe als Wind- und Wetterschutz?
PDF
30
Rubric: 5 Rappen Zollzuschlage auf Benzin und Dieselöl ab 15. Januar 1962
PDF
32
Rubric: Sie fragen - wir antworten
PDF
33
Rubric: 35. Tätigkeitsbericht des Schweizerischen Traktorverbandes : über die Zeit vom 1. Juli 1960 bis zum 30. Juni 1961. 2. Fortsetzung
PDF
34
Rubric: Sektionsmitteilungen
PDF
38
Advertising
PDF
39
Rubric: IMA-Mitteilungen
PDF
46
Issue 2 57
Advertising
PDF
57
Table of Contents
PDF
67
Article: Winterarbeit an den Landmaschinen
PDF
69
Article: Der Rost frisst unsere Maschinen
PDF
75
Rubric: Die Seite der Neuerungen
PDF
78
Rubric: Frostschutz für Wasserfüllung in Traktorreifen
PDF
83
Rubric: Fragen im Zusammenhang mit dem BRB vom 18. Juli 1961
PDF
84
Rubric: Sie fragen - wir antworten
PDF
86
Rubric: Sektionsmitteilungen
PDF
89
Rubric: Verbandsmitteilungen
PDF
91
Rubric: Ein Verkehrsunfall - was tun?
PDF
92
Advertising
PDF
93
Rubric: IMA-Mitteilungen
PDF
97
Issue 3 105
Advertising
PDF
105
Table of Contents
PDF
115
Article: Erfahrungen von 86 Betrieben mit Frontladern
PDF
117
Article: Ist der Mähbinder für die Ernte vorbereitet?
PDF
123
Rubric: Ausstellungsdaten 1962
PDF
130
Rubric: Auf- und Abmontieren des Gelenkwellenschutzes erleichtert
PDF
131
Rubric: Zum Artikel "Getriebe- und Lagerschäden bei Mistzettmaschinen"
PDF
134
Rubric: Ich mach' es so!
PDF
135
Rubric: Sie fragen - wir antworten
PDF
136
Advertising
PDF
138
Rubric: Die gefährlichen Holzrüstmaschinen!
PDF
144
Rubric: IMA-Mitteilungen
PDF
146
Issue 4 153
Advertising
PDF
153
Table of Contents
PDF
167
Article: Der Mistzetter als Vielzweckmaschine
PDF
169
Rubric: Die Mistzettmaschine hat schon manches Opfer gefordert!
PDF
176
Rubric: Die Gelenkwelle zwischen Traktor und Gerät (Montage, Wartung und Pflege)
PDF
177
Rubric: Den Traktor nicht längere Zeit im Leerlauf laufen lassen
PDF
180
Rubric: Antischlupf und Automation
PDF
181
Article: Deutsche Eindrücke von der englischen Smithfield-Show
PDF
185
Rubric: Wie entfernt man abgebrochene Gewindeschrauben?
PDF
188
Rubric: Ich mach' es so!
PDF
189
Rubric: Zuschriften : im Zusammenhang mit dem BRB vom 18. Juli 1961
PDF
192
Rubric: Buntes Allerlei
PDF
193
Rubric: Sektionsmitteilungen
PDF
195
Advertising
PDF
197
Issue 5 209
Advertising
PDF
209
Table of Contents
PDF
219
Article: Richtiger Geräteeinsatz bei der Bodenbearbeitung
PDF
221
Advertising
PDF
231
Article: Das Silieren im Anwelkverfahren
PDF
233
Rubrik: Ärger mit der Gelenkwelle
PDF
238
Rubrik: Die erste landwirtschaftliche Maschinengemeinde in der Schweiz
PDF
240
Buchbesprechung: Für sie gelesen
PDF
241
Rubrik: Sektionsmitteilungen
PDF
244
Werbung
PDF
248
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
257
Heft 6 265
Werbung
PDF
265
Inhaltsverzeichnis
PDF
279
Artikel: Neue Erkenntnisse im Bau von Traktorsitzen
PDF
281
Artikel: Neuerungen beim Maschinenkauf
PDF
287
Artikel: Vom Pflügen im Berggebiet
PDF
289
Rubrik: Vorsicht beim Umgang mit Futterschneider und Silohäcksler
PDF
297
Rubrik: Fragen im Zusammenhang mit dem BRB vom 18. Juli 1961
PDF
299
Rubrik: Traktor-Reifen mit neuer Stempelung
PDF
302
Rubrik: Gedankensplitter
PDF
303
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
PDF
304
Werbung
PDF
305
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
316
Heft 7 321
Werbung
PDF
321
Inhaltsverzeichnis
PDF
331
Artikel: Erfahrungen mit schweizerischen Einachstraktoren in österreichischen Berggebieten
PDF
333
Rubrik: Traktor mit Gasturbine
PDF
341
Werbung
PDF
344
Rubrik: Fragen im Zusammenhang mit dem BRB vom 18. Juli 1961
PDF
347
Rubrik: Sie fragen - wir antworten
PDF
349
Artikel: Der Motormäher mit Mahdenformer in der Grünfutter-Ernte
PDF
350
Werbung
PDF
354
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
363
Heft 8 369
Werbung
PDF
369
Inhaltsverzeichnis
PDF
379
Artikel: Erfahrungen mit schweizerischen Einachstraktoren in österreichischen Berggebieten [Fortsetzung und Schluss]
PDF
381
Artikel: Besonders ausgezeichnete Neuerungen : 33. Internationaler Landmaschinen-Salon in Paris vom 6.-11. März 1962
PDF
387
Rubrik: Wann wendet man die Lenkbremse beim Traktorfahren an?
PDF
392
Artikel: Mechanisierung und Gestaltung der landwirtschaftlichen Produktion
PDF
393
Rubrik: Motorfahrzeug-Inspektion 1962
PDF
394
Rubrik: Hinweise
PDF
395
Rubrik: Die "zehn Gebote" der deutschen Automobilisten : gilt auf für Traktorfahrer
PDF
396
Rubrik: PS/HP/CV
PDF
397
Rubrik: Teilweise Milderung des BRB vom 18. Juli 1961
PDF
398
Rubrik: Buntes Allerlei
PDF
402
Rubrik: Sektionsmitteilungen
PDF
403
Werbung
PDF
409
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
417
Heft 9 425
Werbung
PDF
425
Inhaltsverzeichnis
PDF
435
Artikel: Besonders ausgezeichnete Neuerungen : 33. Internationaler Landmaschinen-Salon in Paris vom 6.-11. März 1962 [Schluss]
PDF
437
Artikel: Vor dem Mähdrusch
PDF
447
Rubrik: Hat der Vater das nicht gewusst?
PDF
451
Rubrik: Störungen beim Mähdreschen
PDF
453
Rubrik: Der Feldhäcksler zur Getreideernte
PDF
454
Rubrik: Der Bunker am Mähdrescher spart Menschen und Zeit
PDF
457
Rubrik: Beim Traktoreinsatz ist es wichtig, die genauen Betriebsstunden zu erfassen
PDF
459
Rubrik: Zum Artikel "Neue Erkenntnisse im Bau von Traktorsitzen"
PDF
460
Werbung
PDF
461
Rubrik: Buntes Allerlei
PDF
463
Rubrik: Verbandsmitteilungen
PDF
465
Werbung
PDF
466
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
469
Heft 10 481
Werbung
PDF
481
Inhaltsverzeichnis
PDF
489
Rubrik: Was meist vergessen wird!
PDF
491
Artikel: Neuheiten an der DLG-Wanderausstellung in München
PDF
493
Werbung
PDF
504
Rubrik: Ein kleines Ventil entdeckt Defekte im Motor
PDF
506
Rubrik: Wichtiges Gerät für die Praxis
PDF
507
Artikel: IH Werk Neuss : Eindrücke von der Besichtigung des grossen Werkes der International Harvest Company AG in Deutschland
PDF
509
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
PDF
514
Werbung
PDF
515
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
524
Heft 11 529
Werbung
PDF
529
Inhaltsverzeichnis
PDF
539
Rubrik: Das 43. Comptoir Suisse
PDF
541
Artikel: Stand der landw. Unfallverhütung an der 47. Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) in München
PDF
545
Werbung
PDF
549
Rubrik: Weitere Milderung des BRB vom 18. Juli 1961
PDF
551
Rubrik: Bei der Traktor- und Landmaschinenpflege an den Schmierplan denken
PDF
553
Rubrik: Genügen ein Dach und eine Windschutzscheibe als Wind- und Wetterschutz?
PDF
554
Rubrik: Die Seite der Jungen
PDF
555
Werbung
PDF
559
Rubrik: Das Blink- und Spiegelgerät "ARGUS"
PDF
562
Rubrik: Grosses Dreiländertreffen der Geschicklichkeit
PDF
563
Rubrik: Das Reinigen von Frontscheiben an Traktorverdecken
PDF
565
Rubrik: Aus anderen Organisationen
PDF
566
Rubrik: Buntes Allerlei
PDF
569
Rubrik: Verbandsmitteilungen
PDF
570
Werbung
PDF
571
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
581
Heft 12 593
Werbung
PDF
593
Inhaltsverzeichnis
PDF
611
Artikel: Lohnt sich eine Erhöhung der Schleppergeschwindigkeit?
PDF
613
Rubrik: Die Tage nehmen ab - die Verantwortung nimmt zu
PDF
620
Werbung
PDF
631
Artikel: Ladedemonstration am Strickhof
PDF
633
Werbung
PDF
641
Rubrik: Traktorfahrer, denke bei der Bodenbearbeitung auch an die Untergrundlockerung
PDF
643
Rubrik: Zum Artikel Neuheiten an der DLG-Wanderausstellung in München
PDF
645
Rubrik: Die 35. Delegiertenversammlung
PDF
648
Rubrik: Prolog an der Delegierteversammlig vom Schwyzerisch Traktorverband
PDF
651
Werbung
PDF
653
Rubrik: Landwirte! : Seid vorsichtig auf öffentlichen Strassen
PDF
655
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
PDF
657
Rubrik: Sektionsmitteilungen
PDF
658
Rubrik: Die Seite der Neuerungen
PDF
660
Werbung
PDF
661
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
677
Heft 13 689
Werbung
PDF
689
Inhaltsverzeichnis
PDF
703
Artikel: Traktorfahren und Gesundheit
PDF
705
Rubrik: Richtiges Signalisieren von landwirtschaftlichen Motorfahrzeugen und Anhängern
PDF
707
Artikel: Die hydromechanische Anhängerbremse
PDF
710
Rubrik: Eine neue Aktion des Schweiz. Traktorverbandes
PDF
713
Rubrik: Mit dem Anbaupflug Stallmist richtig unterpflügen
PDF
714
Rubrik: Merkblatt für die Überwinterung von Mähdreschern
PDF
717
Rubrik: Erstreckung des Führerausweis-Entzuges auf Landwirtschaftsfahrzeuge
PDF
718
Werbung
PDF
719
Rubrik: Prüfbericht über den Vielzwecktraktor International Standard, Mod. D-324
PDF
722
Rubrik: IMA Schweizerisches Institut für Landmaschinenwesen und Landarbeitstechnik, Brugg (Aargau)
PDF
723
Rubrik: Traktor-Max gibt gute Tips
PDF
733
Rubrik: Die Seite der Neuerungen
PDF
736
Rubrik: Schwedische Schlepper im Holzgasbetrieb
PDF
738
Rubrik: Richtige Anwendungen des Vierradantriebs beim Ackerschlepper
PDF
739
Rubrik: Sektionsmitteilungen
PDF
740
Werbung
PDF
741
Heft 14 753
Werbung
PDF
753
Inhaltsverzeichnis
PDF
767
Artikel: Die Kraftübertragung vom Traktor zur Arbeitsmaschine
PDF
769
Werbung
PDF
775
Rubrik: IMA Schweizerisches Institut für Landmaschinenwesen und Landarbeitstechnik, Brugg (Aargau)
PDF
777
Rubrik: Beim Fahren nur mit der Fussbremse bremsen
PDF
785
Artikel: Moderner Waldstrassenbau im Kanton Schwyz
PDF
787
Rubrik: Amerikaner erproben sensationelles Zündsystem
PDF
791
Werbung
PDF
792
Rubrik: Die Seite der Neuerungen
PDF
794
Rubrik: Verbandsmitteilungen
PDF
796
Werbung
PDF
798
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
802
Heft 15: $ 809
Werbung
PDF
809
Inhaltsverzeichnis
PDF
823
Artikel: Die Zollrückerstattung auf den landwirtschaftl. Zwecken verwendeten Treibstoffen
PDF
825
Rubrik: Ein Schraubenschlüssel besonderer Art für die Hofwerkstatt
PDF
853
Artikel: Eine interessante Leistungsschau der RAPID Motormäher AG
PDF
854
Rubrik: Sektionsmitteilungen
PDF
857
Werbung
PDF
858
Rubrik: IMA-Mitteilungen
PDF
867