Alle Bände

Prisma : illustrierte Monatsschrift für Natur, Forschung und Technik

Prisma : illustrierte Monatsschrift für Natur, Forschung und Technik Band 4 (1949)
Überschrift Seite
Heft 1 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Artikel: Der Grosse Kaukasus 1
Artikel: Sperlinge und Webervögel 9
Artikel: In der Heimat des Archäopteryx 17
Artikel: Von den Schwämmen 22
Artikel: Warum gibt es keine Gartenorchideen? 26
Artikel: Unsichtbare Helfer in der Milchwirtschaft 30
Artikel: Echte Diamanten, künstlich hergestellt 33
Artikel: Von der Arbeit des Vogelstimmenforschers 37
Artikel: Cat-gut zum Nähen von Operationswunden 39
Artikel: Eigenschaften photographischer Schichten 42
Rubrik: Mit eigenen Augen 44
Rubrik: Spektrum 47
Heft 2 49
Artikel: Die Rückzüchtung ausgestorbener Tiere 49
Artikel: Wolken und Wetter 57
Artikel: Ausnützung von Oberflächenkräften 67
Artikel: Diatomeen im Elektronenmikroskop 72
Artikel: Elektrische Supraleitung 76
Artikel: Blumentiere 80
Artikel: Die Eiszeithöhle Lascaux 85
Artikel: Der Reissverschluss im Transportwesen 86
Artikel: Vollkommene Linsenkorrektion 87
Artikel: Neues zur Selbststerilität der Pflanzen 89
Artikel: Der Witterungsablauf des Sommers 91
Rubrik: Mit eigenen Augen 93
Rubrik: Spektrum 94
Heft 3 97
Artikel: Wale und Walfang 97
Artikel: Farbstoffe der Pflanzen 105
Artikel: Tiere, die Brehm noch nicht kannte 113
Artikel: Der Siegeszug der Diesel-Lokomotive in USA 117
Artikel: Genagelte Knochen 119
Artikel: Von sonderbarem Gewürm 122
Artikel: Versteinerungen des Jura 127
Artikel: Farbensehen mit einfarbigem Licht 130
Artikel: Die Wiedereinbürgerung des Alpensteinbocks in Deutschland und Österreich 132
Artikel: Lichtempfindliche Gläser 134
Artikel: Die Vorgeschichte des Elefanten 135
Artikel: Vergrünungen und Durchwachsungen 139
Rubrik: Mit eigenen Augen 141
Rubrik: Spektrum 142
Artikel: Columbium oder Niobium als Nutzmetall 144
Heft 4 145
Artikel: Raketen-Triebwerke 145
Artikel: Vom Storch und seiner Sippe 153
Artikel: Das Loch im Pazifik : Mondentstehung und Laurentische Revolution 161
Artikel: Wildschutzgebiet Erde 167
Artikel: Eine gefährliche Zeitkrankheit : neue Forschungsergebnisse über die Kinderlähmung 171
Artikel: Der Blumentod 174
Artikel: Von Addis Abeba nach Sansibar 176
Artikel: Der Aufbau der Ionosphäre 180
Artikel: Warum trinken Heringe, Frösche aber nicht? 184
Artikel: Sonderbare Heilmittel 186
Artikel: Die Entstehung eines Gewitters 187
Rubrik: Mit eigenen Augen 189
Rubrik: Spektrum 191
Artikel: Der junge Vulkan Paricutin in Mexiko 192
Artikel: Telephonverbindung mit dem fahrenden Auto 193
Artikel: Tabak und Nikotin im Urteil des Arztes 195
Werbung _
Buchbesprechung: Buchbesprechungen 200
Werbung _
Heft 5 201
Artikel: Insektengesichter 201
Artikel: Bunte Herbstfrüchte 209
Artikel: Sisal 217
Artikel: Schnecken, Muscheln und Kraken 221
Artikel: Schmelzsägen : ein neues Arbeitsverfahren in der Werkstatt 228
Artikel: Gigantischer Sonnenfleck 230
Artikel: Vom Wert extremer Versuchsbedingungen 231
Artikel: Vom unbekannten Haustier 234
Artikel: Warum die Pflanze Flüssigkeit absondert 235
Artikel: Vogelschutz und Siedlungsdichte 237
Artikel: Metallspritzen und Flammversprühen 240
Artikel: Der Witterungsablauf im Herbst 243
Rubrik: Mit eigenen Augen 245
Rubrik: Spektrum 247
Artikel: Todbringende Hagelkörner 248
Heft 6 249
Artikel: Grossschnäbel zu Haus 249
Artikel: Tripolitanischer Wochenmarkt 257
Artikel: "Im phaethontischen Tropfen verborgen..." : vom Bernstein und von Bernsteineinschlüssen 265
Artikel: Erdölsuche im Meer 268
Artikel: Sterntiere 273
Artikel: Leben heute noch Saurier? 279
Artikel: Pflanzendecke und Klostergesetze 283
Artikel: Neue Entdeckungen im Lichtstrahl 284
Artikel: Wandlungsfähiger Stahl 285
Artikel: Die Zustandsformen des elementaren Schwefels : ein Beispiel zur Allotropie 287
Artikel: Wetterbeeinflussung durch Mond oder Planeten? 289
Artikel: Verzeichnungsfreie optische Linsen aus Plexiglas 291
Artikel: Chemischer Krieg im Pflanzenreich 292
Rubrik: Mit eigenen Augen 293
Rubrik: Spektrum 294
Artikel: Herzoperationen an "Blue Babies" 296
Artikel: Nachträuber mit Schalldämpfern 297
Artikel: Wie tief reicht die Alpenfaltung? 300
Artikel: Immer schneller fliegen 300
Artikel: Wandelnde Riesen-Tannzapfen 304
Rubrik: Neuheiten aus der Technik _
Heft 7 305
Artikel: Blutkreislauf und Kapillarsystem 305
Artikel: Wann kommen die Atomkraftwerke? 311
Artikel: Ordnung in der zoologischen Rumpelkammer 319
Artikel: Der Staustrahlantrieb 324
Artikel: Die Welt der Graptolithen 327
Artikel: Lebende Kieselsteine 333
Artikel: Borazol - ein anorganisches Benzol 336
Artikel: Der moderne Detektiv - ein Naturwissenschaftler 338
Artikel: Edelpelztier Nutria 340
Rubrik: Mit eigenen Augen 341
Artikel: Aureomycin 343
Artikel: Ameiseneier als Delikatesse? 344
Rubrik: Spektrum 345
Artikel: Oberflächen-Abdrücke im Elektronenmikroskop 347
Artikel: Als Photograph in der Antarktis 351
Artikel: Seismographen und Seismogramme 356
Rubrik: Neuheiten aus der Technik 359
Buchbesprechung: Buchbesprechungen 360
Heft 8 363
Artikel: Die Sprache der Eisenbahn 363
Artikel: Schönheit der Kristallwelt 371
Artikel: Leonardo da Vinci als Botaniker 379
Artikel: Heizung ohne Brennstoff : die Wärmepumpe 383
Artikel: Vom Riesenvogel Strauss 387
Artikel: Die heisseste Stelle der Erde 390
Artikel: Vom Aussterben der Tiere 394
Artikel: Das Leben im Raumschiff 399
Rubrik: Mit eigenen Augen 405
Artikel: Klimaschwankungen 406
Artikel: Die ersten Aufnahmen vom Mount Palomar 409
Artikel: Eine neue Behandlungsmethode von Knochenbrüchen 411
Artikel: Automotoren mit höherer Leistung 411
Artikel: Giftige Lebensmittelfarben 411
Artikel: Eine neue Naturkonstante 412
Artikel: Der Düsenmotor 412
Artikel: Das Uran und seine Spaltung 416
Buchbesprechung: Buchbesprechungen 419
Heft 9 421
Artikel: Polarhirsche 421
Artikel: Glas - geschliffen und poliert 429
Artikel: 50 Jahre Kunde vom Weltall 437
Artikel: Gletschermühlen 443
Artikel: Der Witterungsablauf im Winter 449
Rubrik: Mit eigenen Augen 451
Artikel: Die Struktur der Zellwände 454
Artikel: Ferngesteuerte Modelle mit Düsenantrieb 458
Artikel: Gummi auf Strasse und Schiene 459
Artikel: Ein Wintergast aus dem Norden 463
Artikel: Blick in Schädel und Lunge 465
Rubrik: Spektrum 467
Artikel: Der Raketenmotor 469
Buchbesprechung: Buchbesprechungen 472
Heft 10 473
Artikel: Gesteine im polarisierten Licht 473
Artikel: 50 Jahre Verkehr 481
Artikel: Der Karthager Hanno und die Gorillas 487
Artikel: Kaltes Licht und Krebs 492
Artikel: Winterschlaf bei Vögeln 495
Artikel: Die Bärentraube 498
Artikel: Die Erde bebt 500
Artikel: Neues Leben aus Ruinen 505
Artikel: Vom Leben im Bombentrichter 508
Rubrik: Spektrum 511
Artikel: Urwaldzauber am Bodensee vor drei Millionen Jahren 513
Artikel: Westalpine und ostalpine Landschaft : eine vergleichende Raumbetrachtung 518
Artikel: Ultraviolett-Mikroskop 520
Heft 11 521
Artikel: Paradiesvögel 521
Artikel: Neues und altes Palästina 529
Artikel: 50 Jahre Grosschemie 537
Artikel: Vom Fisch zum Frosch 543
Artikel: Wie eine Lawine entsteht 549
Artikel: Kohlenstaub als Kraftquelle 556
Artikel: Ein Mond wird zum Planeten : neue Rätsel unseres Sonnensystems 560
Artikel: Seelische Störungen werden operiert 561
Artikel: Aus der Lebensgeschichte der Waldmoose 564
Rubrik: Spektrum 567
Heft 12 569
Artikel: Beuteltiere 569
Artikel: Zinngewinnung auf Malaya 577
Artikel: 50 Jahre Quantentheorie 585
Artikel: Operative Behandlung der Otosklerose-Schwerhörigkeit 589
Artikel: Aluminium - das wichtigste aller Leichtmetalle 590
Artikel: Die Geschichte der Echsen 594
Artikel: Was ist das pH? 601
Artikel: Von den Regentropfen 605
Rubrik: Mit eigenen Augen 608
Artikel: Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste 610
Artikel: Getarnter Feind im Zwiebelbeet 612
Rubrik: Spektrum 614