Alle Bände

Arbido

Arbido Band 16 (2001)
Überschrift Seite
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: "Voraussagen sind schwierig, besonders für die Zukunft"
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Rubrik: Ausbildung = Formation
PDF
5
Rubrik: SVD-ASD : GV/AG 2001
PDF
8
Artikel: "Eine Gesellschaft, in der viele manches wissen, einige vieles, und das meiste doch unbeantwortet bleibt" : "Projekt G." zur Informationsgesellschaft : E-Mail-Austausch unter Grenzgänger/innen und Generalist/innen
PDF
9
Artikel: "Digitaler Kapitalismus - digitale Ökonomie" : Betrachtungen zur Informationsgesellschaft von Peter Glotz
PDF
12
Artikel: Archivische Bewertung - Betrachtungen aus Anlass des Erscheinens einer Dissertation
PDF
15
Artikel: Benutzer/innen im Mittelpunkt : drei Monate als "Reference officer" im australischen Nationalarchiv (NAA)
PDF
18
Artikel: Mail-Tagebuch "Australien 2000" : Praktikum im australischen Nationalarchiv (NAA)
PDF
20
Artikel: Bibliothèque nationale suisse (BN) : état actuel du projet "Plan en cas de catastrophe, mesures conservatoires d'urgence en cas de dégâts d'eau et de feu"
PDF
27
Artikel: Bibliothèque nationale suisse (BN) : AVANTI : déménagement et nouveau départ
PDF
28
Artikel: Biblioteca universitaria di Lugano : Fahrenheit - forum per le biblioteche : unir les diversités
PDF
28
Rubrik: Agenda 2001/1
PDF
30
Rubrik: Arbido 2001 : thèmes et délais
PDF
31
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
32
Artikel: Diskussionsbeitrag : Schachteln in Archiven und Bibliotheken
PDF
34
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
35
Werbung
PDF
_
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: L'appétit vient en comptant ...?
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Leistungsmessung an allgemein-wissenschaftlichen Bibliotheken
PDF
5
Artikel: Betriebsvergleich oder Bibliotheksstatistik? : ein Benchmarking-Projekt der "Interessengruppe Studien- und Bildungsbibliotheken" des BBS
PDF
9
Artikel: Kostenmanagement mittels Prozesskostenrechnung für allgemein-wissenschaftliche Bibliotheken
PDF
13
Artikel: Le Consortium des bibliothèques universitaires suisses a conclu les premières licences nationales pour des produits d'information électronique = Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken konnte die ersten nationalen Lizenzen für elektronische Informationsprodukte erwerben
PDF
16
Artikel: Ausstellung in der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern (StUB) : "200 Jahre bernische Druck- und Buchgeschichte"
PDF
19
Artikel: Procédés de copies utilisés dans les administrations et les bureaux avant la diffusion des photocopies 1800-1950
PDF
20
Werbung
PDF
27
Artikel: Die Auswirkungen der Informationstechnologie auf die Überlieferungsbildung in Archiven und die Geschichtsschreibung des 20. Jh.
PDF
28
Artikel: Das erste Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) in der Bundesverwaltung
PDF
32
Artikel: Projekt G. (II) : "wir brauchen mehr Wissen bei gleichzeitig mehr Sozialkompetenz"
PDF
33
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
35
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
37
Werbung
PDF
_
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Von Mythen, Realitäten und Gemeinsamkeiten
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Chancen und Risiken des Internets : der Mensch, das analoge Hindernis?
PDF
5
Artikel: "Bei der Integration von I+D-Berufen sollten wir die Akzente noch mehr auf Gemeinsames und nicht auf Trennendes legen" : Stephan Holländer, scheidender Präsident SVD-ASD, im Gespräch mit Arbido
PDF
7
Rubrik: SVD-ASD-Weiterbildung
PDF
9
Artikel: Internet : knüpfen wir das Netz, oder zappeln wir nur darin? : Concepts, applications, tendances : Arbeitstagung SVD 2001 = Journée professionnelle ASD 2001
PDF
10
Artikel: Projet européen de certification des compétences professionnelles en I+D : après DECIDoc
PDF
12
Artikel: Ausbildungsdelegation I+D = Délégation à la formation I+D
PDF
13
Artikel: "Mise à niveau" : Bericht der Arbeitsgruppe und Position des Vorstands BBS
PDF
14
Artikel: Persönliche Bemerkungen zur Frage der "Anerkennung" und Bewertung der unterschiedlichen Ausbildungsgänge
PDF
14
Artikel: Zur Zukunft von ILL99 und zur Rolle des BBS im Fernleihverkehr : Vorabklärungen
PDF
17
Artikel: Biblio-Toplinks : www.abg.ch/toplinks/index.html
PDF
20
Artikel: Le site internet des médiathèques de l'enseignement secondaire et la base de données bibliographique des bibliothèques de l'enseignement secondaire postobligatoire genevois
PDF
21
Artikel: Projet de formation postgrade en archivistique : discussion du 23 janvier 2001 à Berne
PDF
23
Artikel: Projekt G. (III) : "die Wertediskussion ist dringender denn je"
PDF
24
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
26
Werbung
PDF
27
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
27
Werbung
PDF
_
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Überlieferung im elektronischen Zeitalter : Archive vor einem Paradigmenwechsel?
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Une rencontre essentielle pour le devenir des filières communes de formation des sciences de l'information en Suisse = Wichtiges Treffen für die Zukunft der gemeinsamen Ausbildungen im Bereich Information und Dokumentation in der Schweiz
PDF
5
Rubrik: Archivierung elektronischer Unterlagen : Dossier der Arbeits-Gruppe AEA des VSA/AAS
PDF
7
Artikel: Pfeiler der modernen Archivistik
PDF
7
Artikel: Status Questionis in der Schweiz
PDF
7
Vorwort: Einleitung
PDF
7
Artikel: Archivieren im elektronischen Kontext - eine epochale Herausforderung
PDF
8
Artikel: Bewertung als Voraussetzung für die elektronische Archivierung
PDF
10
Artikel: Logisch-organisatorisches Instrumentarium als kritischer Erfolgsfaktor für Dokumentenmanagement
PDF
13
Artikel: Records management - Erfahrungsbericht zu einem Organisationsprojekt
PDF
15
Artikel: Atelier sur le format des documents électroniques : reflets du débat du 16 Mai 2000
PDF
17
Artikel: Studie "gesamtschweizerische Strategie zur Archivierung elektronischer Unterlagen"
PDF
18
Nachwort: Schlussfolgerungen
PDF
19
Artikel: Le projet d'informatisation des Archives du Komintern
PDF
21
Artikel: DLM-Forum : wie weiter?
PDF
22
Rubrik: SVD-ASD-Weiterbildung
PDF
22
Artikel: Repliken zum Beitrag "Archivische Bewertung - Betrachtungen aus Anlass des Erscheinens einer Dissertation" von Andreas Kellerhals und Peter Toebak (Arbido 1/2001, S. 15-18) : Archivische Bewertung : die Diskussion hat erst begonnen
PDF
23
Artikel: Projekt G. (IV)
PDF
25
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
25
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
26
Werbung
PDF
_
Heft 5 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Relations internationales - ouverture - développement - reconnaissance
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Les associations internationales : il est temps que les professionnels des bibliothèques suisses se mobilisent sur la scène internationale! : IFLA : un enjeu pour la Suisse
PDF
5
Artikel: Genève souhaite accueillir la conférence de l'IFLA en 2007
PDF
7
Artikel: Les associations internationales spécialisées : LIBER - die mit dem glücklichen Akronym : eine unverfrorene Kurz-Werbung
PDF
8
Artikel: Association européenne pour l'information et les bibliothèques de santé (EAHIL)
PDF
8
Artikel: Réalisations transfrontalières : les bibliothèques sans frontières commencent à la limite du canton : l'exemple de la région genevoise
PDF
9
Artikel: La Bibliothèque nationale et les grands projets internationaux : les activités internationales de la Bibliothèque nationale suisse
PDF
10
Artikel: La BBS et le groupe RIBBS pour les relations internationales : qu'est-ce le RIBBS?
PDF
12
Artikel: Présence suisse aux foires internationales du livre : foire du livre de Francfort le stand de la BBS : un exemple de sponsoring
PDF
14
Artikel: Partage des savoirs : das Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz
PDF
16
Artikel: Im Osten viel Neues
PDF
19
Artikel: Dissertationen online an der ETH-Bibliothek Zürich
PDF
20
Artikel: Die zukünftige Ausrichtung des Recherchedienstes der Schweizerischen Landesbibliothek (SLB)
PDF
21
Artikel: Le droit d'auteur et les bibliothèques
PDF
23
Artikel: Gedrucktes Kulturerbe im Leihverkehr
PDF
24
Artikel: Prêt et patrimoine imprimé : une recommandation du Groupe de travail Imprimés anciens de la BBS
PDF
25
Artikel: "Die Bibliothek als Ort" = "Espace bibliothèque"
PDF
26
Artikel: GV SVD-ASD vom 5. April 2001 in der Kartause Ittingen
PDF
26
Artikel: Bericht über die Arbeitstagung SVD-ASD vom 6. April 2001
PDF
28
Artikel: Die ISO 15489 Archives- and Recordsmanagement
PDF
29
Nachruf: Zum Gedenken an alt Bundesarchivar Prof. Leonhard Haas
PDF
30
Artikel: Projekt G. (V) : "E-Dokumente haben für mich etwas wundervoll Kurzlebiges"
PDF
31
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
32
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
34
Werbung
PDF
_
Heft 6 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Internet - ein Begriff, der Emotionen weckt
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Was bringt das Internet dem Archivar? : Möglichkeiten der Informationsbeschaffung
PDF
5
Artikel: Sites web : pour une approche statistique
PDF
7
Artikel: 2001-2010 : Gegenwart und Zukunft des Internet als gemeinsame Arbeitsplattform von Archivaren und Historikern
PDF
9
Werbung
PDF
12
Artikel: Compte rendu des tables rondes du colloque "les lieux de mémoires à l'épreuve d'internet" : samedi 31 mars 2001, Bâle
PDF
15
Artikel: Archivische Präsentation und Recherche mit www.archiv.net
PDF
17
Artikel: Im Dienst der Erfassung und Dokumentation musikalischer Quellen in der Schweiz : die Arbeitsstelle Schweiz des RISM
PDF
20
Artikel: Projet de certificat de formation continue en gestion d'information et de documentation (en vue d'une mise à jour des connaissances des diplômés de Suisse romande) : importante décision de la Haute école de gestion de Genève
PDF
24
Artikel: Kritisch, aber wissenschaftlich korrekt : Duplik auf die Repliken von Thomas Schärli und Jürg Hagmann zur "Archivischen Bewertung - Betrachtungen aus Anlass des Erscheinens einer Dissertation" (vgl. Arbido 1/2001, S. 15, und Arbido 4/2001, S. 23)
PDF
26
Artikel: EU-Konferenz "Öffentlichkeitsprinzip und Archive", Lund (Schweden), 5.-6. April 2001
PDF
27
Rubrik: News BBS
PDF
28
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
29
Werbung
PDF
_
Heft 7-8 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Heidi grüsst die Informationsgesellschaft
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: "Bauhaus der Demokratie" : zur Neueröffnung der Schweizerischen Landesbibliothek : Ansprache von Bundesrätin Ruth Dreifuss Bern, 8. Juni 2001
PDF
5
Artikel: "Eine Nation, die ein gutes Gedächtnis hat, braucht kein schlechtes Gewissen zu haben" : Ansprache von Rosemarie Simmen, Präsidentin Eidgenössische Bibliothekskommission Bern, 8. Juni 2001
PDF
6
Artikel: Ausbildungsdelegation I+D = Délégation à la formation I+D
PDF
7
Artikel: Informationstag des BBS über die Ausbildung und die Anerkennung der alten Diplome = Séance d'information de la BBS sur la formation et la reconnaissance des anciens diplômes
PDF
8
Rubrik: Fortbildung = Formation continue BBS
PDF
11
Artikel: "Task force" des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) für die Erarbeitung eines Projektes für ein Universitäres Nachdiplomstudium Archivwissenschaft : Schlussbericht, April 2001 = "Task force" de l'Association des archivistes suisses (AAS) pour l'élaboration d'un projet de formation postgrade en archivistique : rapport final, avril 2001
PDF
12
Artikel: L'enseignement à distance en archivistique l'alternative web
PDF
16
Artikel: Une année à la HEG de Genève - département information et documentation
PDF
18
Bibliographie: Travaux de diplôme du département information - documentation de la Haute école de gestion de Genève année 1999/2000
PDF
19
Artikel: Enforum - kooperatives konzeptorientiertes Wissensmanagement in der elektronischen Wissenschaftskommunikation : ein Projekt der Informationswissenschaft an der Universität Konstanz
PDF
20
Artikel: Knowledge Management (KM) : SKMF startet mit Communities of practice
PDF
24
Artikel: Call for papers : business intelligence - neue Konzepte, Methoden und Instrumente
PDF
24
Artikel: Rettung des audio-visuellen Kulturgutes der Schweiz (Motion Hans Widmer)
PDF
25
Artikel: Ausschuss für Archivrecht zu Gast im Staatsarchiv Basel-Stadt
PDF
25
Rubrik: Agenda 2001/2
PDF
26
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
27
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
27
Werbung
PDF
_
Heft 9 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Spécial Genève
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Un héritage toujours vivant : les archives musicales du Musée d'ethnographie de Genève
PDF
5
Artikel: Histoire orale et archives : le projet Archimob
PDF
8
Artikel: Les archives des organisations internationales, un regard différent sur le monde des archives
PDF
9
Artikel: Les herbiers des Conservatoire et jardin botaniques de la Ville de Genève, archives de la biodiversité végétale
PDF
11
Artikel: Le Centre d'iconographie genevoise : quels problèmes spécifiques dans les archives photographiques?
PDF
14
Artikel: Le Département des manuscrits de la Bibliothèque publique et universitaire de Genève
PDF
16
Artikel: Fondation Martin Bodmer, Bibliotheca Bodmeriana 1223 Cologny-Genève
PDF
18
Artikel: De la restauration de prestige à la conservation au quotidien : l'atelier des Archives d'état de Genève
PDF
20
Artikel: La Société auxiliaire des Archives d'état de Genève
PDF
23
Werbung
PDF
24
Artikel: GAP : un guide des archives publiques de Genève
PDF
25
Artikel: Le forum des archivistes genevois
PDF
26
Werbung
PDF
28
Artikel: Chère ESID, que sont devenus tes diplômés? : portraits de diplômés de l'École supérieure d'information documentaire de Genève travaillant dans des services d'archives
PDF
29
Artikel: Das Inventar Flüchtlingsakten 1930-1950 II : eine gemeinsame Publikation der Archive der Kantone und des Liechtensteinischen Landesarchivs
PDF
30
Artikel: Archivterminologieverzeichnisse : ein notwendiges Vorgehen = Une démarche nécessaire : des répertoires de terminologie archivistique
PDF
33
Artikel: Bericht über die erste Lehrabschlussprüfung (LAP) Informations- und Dokumentationsassistentin, -assistent (I+D-Ass.) in der Deutschschweiz
PDF
36
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
38
Artikel: VI. Europäischer Archivtag : Archive zwischen Vergangenheit und Zukunft : Florenz (Italien), 30. Mai-2. Juni 2001
PDF
41
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
43
Werbung
PDF
48
Heft 10 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Das einheitliche Auftreten nach aussen setzt Pluralität im Innern voraus
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Zehn Jahre Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) : gewaltiger Sprung vom traditionellen Archiv zum modernen Informationszentrum
PDF
5
Artikel: Wo der Weltgeist weht ... : das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) und seine Bedeutung
PDF
6
Artikel: Massnahmen gegen das Verschwinden : sind Literaturarchive heute noch Zeitgemäss?
PDF
11
Erratum: Ergänzende Korrektur
PDF
14
Artikel: Die ETH-Bibliothek zu Gast bei der Schweizerischen Landesbibliothek
PDF
14
Artikel: Le répertoire des fonds imprimés anciens de Suisse : www.hhch.unizh.ch = Repertorio analitico dei fondi antichi a stampa in Svizzera
PDF
15
Artikel: Sonntagsöffnung in der Kantonsbibliothek Baselland
PDF
19
Werbung
PDF
20
Rubrik: Courrier des lecteurs
PDF
21
Rubrik: Das neue Weiterbildungsprogramm - alle Termine auf einen Blick - 2. Halbjahr 2001
PDF
22
Werbung
PDF
23
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
24
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
26
Werbung
PDF
32
Heft 11 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Lernarten und Lesarten
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Der Hörsaal kommt nach Hause auf den PC : mit dem Projekt "Virtueller Campus Schweiz" wollen die Universitäten künftigen Studierenden umfassende Online-Studiengänge ermöglichen
PDF
5
Rubrik: Zum Titelbild
PDF
6
Artikel: Didacticiel - projet Campus virtuel
PDF
7
Artikel: Swissling : un réseau suisse pour la réalisation d'un cours de linguistique sur internet
PDF
10
Werbung
PDF
13
Artikel: September 11th : Statements von US-amerikanische Berufsverbänden zu den Attentaten vom 11. September 2001
PDF
14
Artikel: Information et bonne gouvernance
PDF
15
Artikel: Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA : Einführungsprojekt für die elektronische Geschäftsverwaltung GEVER
PDF
16
Artikel: Memobase : Bilanz und Perspektiven : ein Veranstaltungsbericht
PDF
19
Artikel: Assistenti all'informazione e alla documentazione (AID)
PDF
21
Artikel: Una passeggiata tra i libri ed i siti internet d'Italia dedicati all'archivistica
PDF
21
Artikel: Remous outre-Atlantique
PDF
24
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
25
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
29
Werbung
PDF
32
Heft 12 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Une atmosphère de respect et d'écoute mutuelle
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: "L'espace bibliothèque / Die Bibliothek als Ort" : Congrès annuel de la BBS et de la CLP / SAB : Berne, 2-4 octobre 2001
PDF
5
Artikel: Der BBS/SAB-Kongress : Beurteilung durch die Teilnehmenden = Congrès BBS/CLP : l'appréciation des congressistes
PDF
6
Rubrik: Les conférences plénières : les bibliothèques au cœur de la cité et de la formation
PDF
7
Artikel: Berlins Bibliotheken nach der Wende : Claudia Lux, Generaldirektorin der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
PDF
7
Artikel: L'Alcazar - la nouvelle bibliothèque centrale de Marseille : François Larbre, directeur de la Bibliothèque municipale à vocation régionale de Marseille
PDF
9
Artikel: Projekt Alcazar : deutsche Zusammenfassung
PDF
12
Werbung
PDF
13
Artikel: Ein Haus für Menschen : die neue Kantonsbibliothek Baselland : Gerhard Matter, Direktor der Kantonsbibliothek Baselland
PDF
14
Artikel: Vision Tösserhaus : Rolf Weiss, Direktor der Stadtbibliothek Winterthur
PDF
15
Artikel: Libertés et contraintes d'un espace donné : la médiathèque de Monthey : Nicole Zay, directrice de la Médiathèque de Monthey
PDF
16
Artikel: Digital libraries and changing learning environments : trends, opportunities, and lifelong learning librarians : digitale Bibliotheken und veränderte Lernumgebungen : Hans Roes, Tilburg University Library
PDF
17
Artikel: Bibliothèques digitales et changements dans l'environnement de l'enseignement
PDF
18
Artikel: Moderne Bibliothek in altem Gebäude : Charlotte Bauer, Universitätsbibliothek Leipzig
PDF
19
Rubrik: Ateliers
PDF
21
Artikel: "Bücher und mehr" : die Bibliothek als Veranstaltungsort : Ina Brueckel und Ueli Niederer (Luzern)
PDF
21
Artikel: Auf dem Weg zum perfekten Leitsystem : Margrit Dutt (Bern)
PDF
21
Artikel: Stadtentwicklung und Bibliotheksplanung : Barbara Emmenegger (Zürich) und Matthias Wehrlin (Bern)
PDF
22
Artikel: Das Web als Bibliothek vor Ort : Aloïs Kempf (WSL)
PDF
22
Artikel: Assemblée générale de la BBS du 4 octobre 2001 à Berne
PDF
23
Artikel: IFLA Genève 2007, c'est parti! = Auf zu "IFLA Genève 2007"!
PDF
24
Artikel: Les périodiques : électroniques ou papier, le point de la situation
PDF
25
Artikel: État des lieux de ILL99 = Aktuelle Informationen zu ILL99
PDF
28
Artikel: Kopiermarken des BBS = Vignettes de la BBS
PDF
30
Artikel: Ausbildungsdelegation = Délégation à la formation
PDF
31
Artikel: Le travail de diplôme au Département information et documentation de la HEG (Genève) : changement dans la continuité
PDF
34
Rubrik: Stellenangebote = Offres d'emploi
PDF
37
Werbung
PDF
40