Tous les volumes

Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern

Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern Volume - (1911)
Intitulé Page
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Front matter
PDF
_
Association News: Jahresbericht über die Tätigkeit der natuforschenden Gesellschaft Bern
PDF
III
Association News: Sitzungs-Berichte
PDF
X
Index: Verzeichnis der Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft Bern
PDF
XLI
Association News: Rechnung der bernischen Naturforschenden Gesellschaft pro 1910
PDF
XLVII
Article: Die Hirnfurchung bei Canis Dingo in vergleichender Besprechung zu den Hauptvertretern der übrigen Caniden
PDF
1
Article: Die Radioaktivität der Gurnigel-Bad-Quellen
PDF
12
Article: Geologisch-petrographische Studien am Gasterenmassiv
PDF
18
Preface: Vorwort
PDF
18
Chapter : Topographie des Aufnahmegebietes
PDF
20
Chapter A: Petrographische Beschreibung der Gesteine des Gasterenmassivs
PDF
25
Chapter B: Kontakterscheinungen am Gasterenmassiv
PDF
61
Chapter C: Petrographische Beschreibung der Gesteine der Kontaktzone
PDF
72
Chapter D: Alter und Lagerungsform des Gasterengranites
PDF
111
Chapter E: Zusammenfassung
PDF
114
Chapter : Schlussbemerkungen
PDF
116
Chapter : [Tafeln]
PDF
117
Article: Diskussion eines Systems von Rotationsflächen 2. Grades
PDF
125
Chapter 1: Herleitung der Gleichung des Rotationsflächensystems
PDF
125
Chapter 2: Die verschiedenen Flächenarten des Rotationsflächensystems
PDF
127
Chapter 3: Der Ort der Mittelpunkte, Scheitel und Brennpunkte des Rotationsflächensystems bei variablem k
PDF
131
Chapter 4: Schnitt des Rotationsflächensystems mit der (xz)-Ebene des Koordinatensystems
PDF
134
Chapter : Schnitt des Rotatonsflächensystems mit der (xy)-Ebene
PDF
137
Chapter 6: Der Hauptschnitt der Rotationsfläche parallel zur (yz)-Ebene bei variablem Parameter k
PDF
140
Chapter 7: Die Schnitte der Rotationsflächenschar mit einer Ebene durch die (x)-Achse
PDF
143
Chapter 8: Die Rotationshyperboloïde, erzeugt durch projektivische Ebenenbüschel
PDF
152
Chapter 9: Kreispunkte der Flächenschar
PDF
156
Chapter 10: Polarebenen in Bezug auf das Rotationsflächensystem (1)
PDF
157
Chapter 11: Ort der Schnittpunkte von drei sich rechtwinklig schneidenden Tangentialebenen für die verschiedenen Flächen des Rotationsflächensystems
PDF
162
Chapter 12: Diskussion der Hauptschnittfläche 3. Grades
PDF
166
Chapter 13: Ueber Polarflächen der Hauptschnittfläche 3. Grades
PDF
176
Chapter 14: Die Hessiana der Hauptschnittfläche 3. Grades
PDF
191
Article: Bericht der Kommission für Erhaltung erratischer Blöcke im Katon Bern über ihre Tätigkeit im Jahr 1910
PDF
195
Article: Säugetierfunde aus glacialen Ablagerungen der Schweiz
PDF
206
Article: Ueber Reste des Rhinoceros tichorhinus Fisch. im Diluvium der Schweiz
PDF
215
Article: Zur Geometrie des Dreiecks
PDF
222
Preface: [s.n.]
PDF
222
Chapter : [Zum bessern Verständnis des Textes..."]
PDF
223
Chapter
PDF
225
Chapter
PDF
227
Chapter
PDF
228
Chapter
PDF
231
Chapter
PDF
234
Chapter
PDF
236
Chapter
PDF
240
Chapter
PDF
242
Chapter
PDF
248
Chapter
PDF
252
Chapter
PDF
254
Chapter
PDF
256
Chapter
PDF
262
Chapter
PDF
264
Chapter
PDF
271
Erratum: Corrigenda
PDF
276
Chapter : [Figuren]
PDF
_
Article: Neueres aus der Flora von Bern
PDF
277
Article: Notizen zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Schweiz [Fortsetzung]
PDF
285
Table of Contents
PDF
290
Index: Alphabetisches Personal- und Sachregister über die Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern : vom 1. Jan. 1891 bis 31. Dez. 1911
PDF
I
Publicité
PDF
_