Alle Bände

Curaviva : Fachzeitschrift

Curaviva : Fachzeitschrift Band 81 (2010)
Überschrift Seite
Heft 1: Soziotechnik : Pflegeroboter und andere digitale Helfer _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Rubrik: Impressum
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Soziotechnik aus wissenschaftlicher Sicht : "Menschen im Alter können nicht mit moderner Technik umgehen? Ein Vorurteil!"
PDF
4
Artikel: Japanische Pflegetechnologie ist am weitesten fortgeschritten : Roboter entlasten Rücken und schütteln Hände
PDF
8
Artikel: Überwachung mit moderner Technik : Ziel muss der Schutz sein
PDF
12
Artikel: Ethische Überlegungen zur soziotechnischen Entwicklung : "Für Kritik an komplizierter Technik ist niemand zuständig"
PDF
14
Artikel: Telehomecare: Das Pflegeheim als Basisstation : in den eigenen vier Wänden mit dem Pflegezentrum verbunden
PDF
18
Artikel: Neues Pflegebettsystem ist noch nicht marktreif, aber schon preisgekrönt : intelligentes Bettsystem hilft beim Umlagern
PDF
21
Artikel: Die bald 90-jährige Henriette Piguet sagt : "Wii ist für mich Bewegungs- und Gedächtnistraining in einem"
PDF
24
Werbung
PDF
26
Artikel: Kinder, Jugendliche und neue Medien : die "Generation @" - souverän oder überfordert?
PDF
27
Artikel: Das Daisy-Konzept ebnet Menschen mit Seh- und Lesebehinderung den Zugang zu Information und Wissen : im Hörbuch lässt sich jetzt auch blättern
PDF
30
Artikel: Tagung zu Gewalt im Alter in Winterthur : der Heimleiter geht mit offenen Ohren durchs Haus
PDF
34
Artikel: Energieberatung und -schulung in Heimen : auf dass der Küchenchef nicht Krach bekommt mit der Chefin in der Lingerie
PDF
38
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
42
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
43
Werbung
PDF
45
Heft 2: Validation : Menschen mit Demenz verstehen _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Rubrik: Impressum
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Integrative Validation nach Nicole Richard : "Sie sind sehr in Sorge" : die Innenwelt von Menschen mit Demenz gelten lassen
PDF
4
Artikel: Validation nach Naomi Feil : "Validieren heisst: In den Schuhen des anderen gehen"
PDF
10
Artikel: Ein Heimarzt und eine Pflegewissenschafterin [i.e.Pflegewissenschaftlerin] sprechen über Validation : "Wer zu uns ins Demenz-Zentrum kommt, darf irre und verrückt sein"
PDF
14
Artikel: Erfahrungen einer Pflegeinstitution mit Demenz und Validation : auch im Winter kann man Beeren pflücken
PDF
20
Artikel: Implementierung in den Betreuungsalltag : "Validation funktioniert super im Team"
PDF
23
Artikel: Auch Angehörige von Demenzkranken kann die Validationsmethode entlasten : wenn der Mutter die Realität abhanden kommt
PDF
24
Artikel: Gerontologin Hedwig E. Haske Pelsoeczy zum Umgang mit Demenzkranken : "Ob sie sich wohlfühlen, hängt von der ganzen Atmosphäre ab"
PDF
26
Artikel: Betagtenbetreuung im Wandel : Pflegemitarbeitende als Wächter der Schwäche und des Alters
PDF
28
Artikel: Neugestaltung der Pflegefinanzierung : kaum das letzte Wort
PDF
30
Artikel: Die Musikgruppe der Thuner WAG tritt im Herbst in den USA auf : der Traum vom Abenteuer Kalifornien wird wahr
PDF
32
Artikel: Offene Turnhallen für Jugendliche : "Midnight Sports" ist eine Erfolgsgeschichte : "Die Jugend ist toll. Ich muss eine Lanze für sie brechen"
PDF
36
Rubrik: Firmennachrichten
PDF
40
Artikel: Partnerschaft der Verbände Curaviva und Insos : politische Zusammenarbeit, Fusion oder strategische Allianz?
PDF
41
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
42
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
45
Werbung
PDF
46
Heft 3: Suizidbeihilfe : Gespräche über das Leben und den Tod _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Rubrik: Impressum
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Kontroverse um die organisierte Suizidbeihilfe in der Romandie : freier Zutritt ins Pflegeheim für Sterbehelfer?
PDF
4
Artikel: Die Sicht des Heimleiters : "Das Reglement ist ein Balanceakt"
PDF
7
Artikel: Die Sicht des Verbandsvertreters : "Allererstes Ziel der Heime ist es, dem Leben Sorge zu tragen"
PDF
11
Werbung
PDF
14
Artikel: Neue Regelung auf Bundesebene geplant : Sterbehilfe nur noch für Todkranke?
PDF
15
Artikel: Die Sicht des Rechtsexperten : "Fürsorge kann eine der perfidesten Formen von Gewalt sein"
PDF
16
Artikel: Die Sicht des Freitodbegleiters : "Die Menschen gleiten sanft aus dem Leben"
PDF
22
Artikel: Die Sicht der Psychiaters : "Wie frei ist der Freitod wirklich?"
PDF
28
Werbung
PDF
32
Artikel: Die Sicht des Palliativmediziners : "Für die meisten Todkranken gibt es einen anderen Weg als den Suizid"
PDF
33
Artikel: Die Sicht des Ethikers : "Es besteht das Risiko eines sozialen Drucks"
PDF
38
Artikel: Die Sicht einer Angehörigen : "Ich kann mit vielen Menschen sprechen. Aber es umarmt mich niemand mehr"
PDF
42
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
46
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
47
Werbung
PDF
49
Heft 4: Job trotz Behinderung : wenn Arbeitgeber die Eingliederung wagen _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Rubrik: Impressum
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Job trotz Handicap? Niklas Baer über Voraussetzungen erfolgreicher Eingliederung : "Es genügt nicht, dem Arbeitgeber zu sagen: Das ist ein Lieber"
PDF
4
Artikel: Neue Modelle für die Eingliederung psychisch Kranker : Arbeitstraining in der freien Wirtschaft
PDF
9
Artikel: Lüftungsgerätehersteller Cosmatech in Rüti beschäftigt sieben geistig Behinderte : "In unserem Arbeitsalltag kann es doch nicht nur um Blech gehen"
PDF
10
Werbung
PDF
14
Artikel: Arbeitsintegration im Alters- und Pflegeheim : eine soziale Haltung kostet nichts, sagt der Geschäftsleiter
PDF
15
Artikel: Der hörbehinderte Günter Hanslik ist Monteur bei der Tour de Suisse Rad AG : ein Arbeitsort mit Aussicht
PDF
18
Artikel: Der ABC-Kartenverlag Schönbühl beschäftigt Menschen mit psychischer Beeinträchtigung : eine Karte für den Wiedereinstieg
PDF
22
Artikel: Auszeichnung für Betriebe, die nachhaltig Handicapierte integrieren : "Sie setzen Rücksichtnahme und Mitmenschlichkeit in die Welt"
PDF
26
Artikel: In Viersternhotels absolvieren Menschen mit Handicap Gastgewerbe-Ausbildungen : gelebte Normalität im ganz realen Gastroalltag
PDF
30
Rubrik: Firmennachrichten
PDF
34
Artikel: Kommentar : mit 6. IV-Revision über 12000 Vollrenten streichen? : Keine Sparübung auf dem Buckel der Schwachen
PDF
35
Artikel: Appelle eines Demenzkranken an die Pflegenden : "Ich bin ganz und gar hier. Ich bin Richard!"
PDF
36
Artikel: Demenz und Ethik : verlorene Menschenwürde?
PDF
39
Artikel: Pierre-André Wagner hat den Leitfaden "Pflege und Recht" verfasst : "Paranoia ist ebenso wenig gerechtfertigt wie Sorglosigkeit"
PDF
40
Artikel: Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) : wenn Lenny etwas weiss, platzt es aus ihm heraus
PDF
44
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
46
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
47
Werbung
PDF
49
Heft 5: Wachstumsmarkt Alter : wer gewinnt, wer verliert? _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Impressum
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Wissenschafter François Höpflinger skizziert Trends im Altersmarkt : "Die Schweiz ist im Seniorenmarkt gut platziert"
PDF
4
Artikel: "Seniopairs" in Schweizer Privathaushalten : Engel aus dem Osten
PDF
8
Artikel: War die Frau aus Polen im Schweizer Privathaushalt den betagten Vater pflegt : "Care-Arbeit wird inzwischen auf dem globalisierten Markt gehandelt"
PDF
12
Artikel: Wenn sich Pflege-Profis selbständig machen : "Chamäleon" auf Hausbesuch
PDF
15
Artikel: Die Seniorenbetreuungskette Home Instead ist auf Expansionskurs : wenn die Tochter kommt, ist schon geputzt und eingekauft
PDF
16
Artikel: Die 99-jährige Emma Egger lebt betreut von Home Instead zuhause : aus Fremden werden Vertraute
PDF
19
Artikel: Vornehmes Wohnangebot für vermögende ältere Menschen : mitten in der Stadt und doch etwas am Rand
PDF
20
Artikel: Luca Stäger, CEO der Tertianum-Gruppe, freut sich über den wachsenden Markt : "Bei uns arbeiten Könige, die Könige bedienen"
PDF
23
Artikel: Senevita-Geschäftsführer Beat Fellmann über Trends im Alterswohnen : Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen
PDF
24
Artikel: Public Private Partnership (PPP) : Gemeinden auf der Suche nach Partnern
PDF
27
Artikel: Einkaufszentrale Cades will Institutionen beim Sparen helfen : "Wir kaufen nichts, wir verkaufen nichts. Wir handeln Konditionen aus"
PDF
28
Artikel: Rentnerinnen und Rentner als umworbene Marketing-Zielgruppe : altes Eisen? Generation Gold!
PDF
32
Artikel: Die Pharmaindustrie bereitet sich auf den Wachstumsmarkt Alter vor : grösste Herausforderung: 200000 Alzheimerkranke
PDF
34
Artikel: Markus Leser über veränderte Ansprüche in der Betreuung älterer Menschen : "Am Anfang des Lebens braucht es einen Kindergarten, am Lebensende ein Pflegeheim"
PDF
37
Artikel: Heimleiter Sergio Devecchi geht in Pension - und verarbeitet seine Geschichte : auf dem Heimweg
PDF
40
Artikel: Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Institutionen : Berührungsverbot taugt nichts
PDF
44
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
46
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
48
Werbung
PDF
49
Heft 6: Aus dem Leben gegriffen : Biografiearbeit in Theorie und Praxis _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Impressum
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Die Arbeit mit Lebensgeschichten : "Es geht darum, den Geschichten einen Sinn zu geben"
PDF
4
Artikel: Lydia Stulz, 85, erzählt aus ihrem Leben : "Ich war das Arbeiten gewöhnt. Die Liebe kam später"
PDF
8
Artikel: In der Alterseinrichtung Sonne fliesst Biografiearbeit ins Alltagsleben ein : Geschichten helfen, Menschen zu verstehen
PDF
10
Artikel: Kurt Lanz, 80, erzählt aus seinem Leben : "Die Forschungsgebiete kommen aus meinem Gedächtnis"
PDF
14
Werbung
PDF
16
Artikel: Die Stiftung Behindertenwerke Oberemmental setzt auf Biografiearbeit : "M. war heute wohl sehr zufrieden. Lachte oft"
PDF
17
Artikel: Trudi Kleeb, 78, und Annemarie Rüeger, 85, erzählen aus ihrem Leben : die Nachbarschaft ist enger geworden
PDF
20
Artikel: Neuer Ansatz in der Biografiearbeit mit Pflegekindern : Lücken in der Geschichte sind Lasten fürs Leben
PDF
22
Artikel: Die Pflegefamilie R. erlebt die Biografiearbeit als Unterstützung : aus der Verwahrlosung in die Geborgenheit
PDF
28
Artikel: Serge Beuchat, 84, erzählt aus seinem Leben : "Ich habe stets akzeptiert, was mir das Leben brachte"
PDF
30
Buchbesprechung: Wird heute ein guter Tag sein? : Erzählungen aus dem Pflegeheim [Christoph Held]
PDF
32
Artikel: Charta "zum würdigen Umgang mit älteren Menschen" : für das Recht auf Gebrechlichkeit
PDF
34
Artikel: Wenn Menschen mit geistiger Behinderung das Pensionsalter erreichen : "Der Übergang in den Ruhestand braucht viel Zeit"
PDF
38
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
42
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
43
Werbung
PDF
48
Heft 7-8: Nähe und Distanz : wie viel Berührung darf es sein? _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Impressum
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Über die Grenze zwischen Nähe und Ausbeutung bei der Betreuung von Kindern : "Ein Gutenachtkuss ist in einer Institution nicht angebracht"
PDF
4
Artikel: Im sankt-gallischen Jugendheim Platanenhof herrscht ein rigides Körperkontaktverbot : "Viele Jugendliche atmen auf"
PDF
10
Artikel: Alltag in der Heilpädagogischen Lebensgemeinschaft Hofmann-Witschi : ein Zuhause, in dem sich Menschen nahe sind
PDF
14
Artikel: Martin Stiftung Erlenbach setzt auf Offenheit und Vorsicht : zur Normalität gehört auch Körperkontakt
PDF
18
Artikel: Von den Berührerinnen zur Sexualassistenz : "Ein Riesenbedürfnis" : käufliche Erotik für Menschen mit Behinderung
PDF
22
Werbung
PDF
26
Artikel: Zwei Sexdienstleisterinnen für Menschen mit Behinderung erzählen : "Es sind schöne Begegnungen"
PDF
27
Artikel: Wenn Heimbewohner und Patienten Pflegepersonal sexuell belästigen : "Eines Tages sagte einer, es sei heiss, wenn ich ihn wasche"
PDF
28
Artikel: Historikerinnen verfassen Buch über die 100-jährige Geschichte des SBK : viel Bescheidenheit und tatkräftige Frauen
PDF
32
Artikel: Zürcher Forscher zeigen : Querschnittlähmungen können geheilt werden : Hoffnung auf den ersten Schritt
PDF
36
Artikel: Neue Forschungsergebnisse zu ADHS : Zappelphilipp weiss nicht, was er tut
PDF
39
Artikel: Fusionsprojekt der Dachverbände Curaviva Schweiz und Insos Schweiz : einheitlich und gesamtschweizerisch agieren
PDF
42
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
44
Werbung
PDF
46
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
47
Rubrik: Firmennachrichten
PDF
48
Werbung
PDF
49
Heft 9: In Bewegung : wie Kopf und Körper profitieren _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Impressum
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Bewegung, Kognition, Demenz : was die Forschung über die Zusammenhänge weiss : wer regelmässig Sport treibt, kann im Alter besser denken
PDF
4
Artikel: "MAKS aktiv!" - ganzheitliches Training für Menschen mit Demenz : Aktivierungsprogramm verzögert geistigen Abbau
PDF
8
Artikel: Bettlägerigkeit im Alter muss nicht sein, sagt die Pflegewissenschaft : "Drei kleine Schritte können die ganze Welt verändern"
PDF
12
Artikel: Psychomotorische Intervention bei älteren Menschen : der Körper spricht eine deutliche Sprache
PDF
16
Artikel: Heime mit Sportangebot verlassen eingeschlagenen Weg nicht : weniger Stürze dank Fitness- und Krafttraining
PDF
20
Artikel: Im Spiel geben Menschen mit Demenz viel von sich preis : eine Fahrt um den See und in die Vergangenheit
PDF
24
Artikel: Migranten-Integration, Gewaltprävention - kann Sport bei Jugendlichen alles? : "Pauschale Heilserwartungen an den Sport sind nicht gerechtfertigt"
PDF
28
Artikel: Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung : mehr Bewegung kann auch Integration bedeuten
PDF
32
Artikel: In der Stiftung Rossfeld Bern hat "Procap bewegt" schon einiges in Gang gesetzt : Taten statt viel Theorie
PDF
34
Artikel: Wer soll das bezahlen? Streit um Kostenübernahme bei schweren Pflegefällen : dringend gesucht : Pflegeplätze für Langzeitbeatmete
PDF
36
Artikel: Neues System für die Arbeitszeitanalyse in Altersinstitutionen : mit dem Scanner durch den Arbeitstag
PDF
42
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
46
Artikel: Kommentar : öffentliche Präsenz von Menschen mit geistiger Behinderung : Zeit, sich auf das Gegenüber einzulassen
PDF
47
Rubrik: Firmennachrichten
PDF
48
Werbung
PDF
49
Heft 10: Schmerzen : Körper und Seele in Not _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Impressum
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Chronische Schmerzen als Stiefkind der Medizin : viele unterbehandelte Patienten : Schmerz zerstört die Persönlichkeit
PDF
4
Werbung
PDF
8
Artikel: Schleudertrauma : Schäden an Knochen, Muskeln, Bändern sind nicht nachweisbar : die Angst im Nacken
PDF
9
Artikel: Immer mehr Kinder und Jugendliche verletzen sich selber : wenns aussen schmerzt, tuts innen nicht mehr so weh
PDF
10
Werbung
PDF
14
Artikel: Angelina, 16, überwindet traurige Phasen heute ohne Selbstverletzungen : Abend für Abend der Griff zur Klinge
PDF
15
Artikel: Schmerzerleben bei Menschen mit Demenz : sie können nicht mehr sagen : es tut mir weh
PDF
16
Artikel: Mehr wissen über den Seelenschmerz - Thurgauer Bündnis gegen Depression klärt auf : Familie, Freunde und Kollegen tragen zur Genesung bei
PDF
20
Werbung
PDF
24
Artikel: Umstrittene harte Tour in der 6. IV-Revision : tausende Schmerzpatienten drohen die IV-Rente zu verlieren
PDF
25
Artikel: Der Schmerz als ständiger Begleiter - eine Betroffene erzählt : "Reissen Sie sich doch ein bisschen zusammen", sagte der Arzt
PDF
28
Artikel: Im Rüttihubelbad spielt die Komplementärmedizin eine wichtige Rolle : das eine tun und das andere nicht lassen
PDF
31
Artikel: Wenn Menschen mit geistiger Behinderung Übergriffe begehen : denn sie wissen nicht, was sie tun
PDF
36
Werbung
PDF
40
Artikel: Aufarbeitung unrühmlicher Kapitel der Schweizer Sozialgeschichte : "Ihnen wurde körperliches und seelisches Leid angetan"
PDF
41
Werbung
PDF
44
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
45
Werbung
PDF
49
Heft 11: Dringend gesucht : Pflegepersonal : wer soll immer mehr Hochbetagte pflegen? _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Impressum
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Personalnotstand in der Langzeitpflege : Szenarien und Massnahmen : wer soll immer mehr Hochbetagte pflegen?
PDF
4
Artikel: Curaviva und Spitex Verband Kanton Zürich gründen Lehrbetriebsverbund : Spicura startet mit 20 Ausbildungsplätzen
PDF
10
Artikel: Mehr Pflegende dank Akademisierung? Ja, meint Petra Metzenthin : keine Angst mehr vor der beruflichen Sackgasse
PDF
14
Artikel: Nancy Vangerven will den Titel Master of Science in Pflege erwerben : auch wer einen akademischen Titel hat, kann mit Herz und Seele pflegen
PDF
16
Artikel: Bereits heute rekrutieren viele Pflegeheime qualifiziertes Pflegepersonal im Ausland : Pflegefachfrau Ana Marques kam aus Coimbra ins Greyerzerland
PDF
18
Artikel: Ethische Bedenken zur Rekrutierung von Pflegepersonal im Ausland : Schweiz ist "grosse Nutzniesserin"
PDF
21
Artikel: Quereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen könnten den Personalengpass entschärfen : aus der Backstube in die Pflege
PDF
22
Artikel: Nach 15 Jahren der Entscheid zum Ausstieg aus der Alterspflege : "Ich ertrage diese Nähe nicht mehr"
PDF
26
Werbung
PDF
28
Artikel: Massnahmen gegen die Flucht aus den Pflegeberufen : die Chefin hat es in der Hand
PDF
29
Artikel: Institutionen und Verbände sollten mehr Aufklärung leisten über Gesundheitsberufe : die Pflegebranche braucht eine Imageverbesserung
PDF
30
Artikel: Mangel an Pflegepersonal wirkt sich am heftigsten in den Heimen aus : "Unser Gesundheitssystem ist für chronisch Kranke unwirksam"
PDF
33
Artikel: Kommentar : die Knappheit an Pflegepersonal ist beabsichtigt, schreibt Mascha Madörin : Langzeitpflege? Bis jetzt hat es ja geklappt!
PDF
36
Artikel: Die Band der Thuner WAG begeisterte das Publikum in den USA : von der Golden Gate Bridge und den Brücken der Musik
PDF
37
Artikel: Auf der Unterstufe unterrichten fast nur noch Frauen : benachteiligte Buben in einer verweiblichten Schule?
PDF
40
Rubrik: Firmennachrichten
PDF
42
Artikel: Die Höhere Fachschule für Kindererziehung ist gestartet : zum goldenen Herzen gehört eine fachlich fundierte Ausbildung
PDF
44
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
46
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
47
Werbung
PDF
49
Heft 12: Heimkinder gestern und heute : was uns die dunklen Jahre lehren _
Titelseiten
PDF
_
Rubrik: Impressum
PDF
1
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Artikel: Josef Anderhalden, 78, verbrachte 20 Jahre als Verdingkind und in Heimen : "Ich wurde zum Aussenseiter gestempelt. Und blieb es"
PDF
4
Artikel: Schon in den 1920er- Jahren gab es Kritik an der damaligen Heimerziehung : "Scheussliche Heimlichkeiten"
PDF
7
Artikel: Fremdplatzierte Kinder leiden im Erwachsenenalter häufig unter Depressionen : in ihrer Vorstellung machen sie die erlittenen Qualen immer wieder durch
PDF
8
Artikel: Reto Tanner (55) hat seinen Aufenthalt im Kinderheim in guter Erinnerung : ein Merci an Tante Ruth, Tante Marieli und Mutter Pieren
PDF
12
Artikel: Der Kanton Luzern arbeitet die jüngere Geschichte seiner Kinder- und Jugendheime auf : waren die massiven Übergriffe Einzelfälle? Oder hatten sie System?
PDF
16
Artikel: Gewalttaten in Heimen? Klosterfrauen stellen sich ihrer Vergangenheit : "Diese Vorwürfe erschüttern uns zutiefst"
PDF
18
Artikel: Ehemalige Heim- und Verdingkinder : "Entschuldigung und Entschädigung sind für mich selbstverständlich"
PDF
22
Artikel: Wenn der Staat in Familien eingreift : Kindesschutzmassnahmen heute : "Die Kindesschutzbehörden fällen keine einsamen Entscheide mehr"
PDF
26
Artikel: Jacqueline Fehr fordert bei Fremdplatzierungen mehr Mitwirkungsrechte : im Streitfall ein Anwalt für die Kinder
PDF
30
Artikel: Zum Beispiel Heizenholz Zürich - wie ein früheres Grossheim heute seine Aufgabe sieht : eine Hilfestellung auf Zeit
PDF
33
Artikel: Kommentar : einstige Vorfälle können sich in heutigen Heimen kaum wiederholen, schreibt Markus Eisenring : keine absolute Sicherheit, aber ein wesentlich kleineres Missbrauchs-Risiko
PDF
37
Artikel: Lebensverlängerung nicht mehr im Vordergrund - die 4. Generation aus geriatrischer Sicht : Übertherapiert? Vernachlässigt?
PDF
38
Artikel: Regelmässige Bewegung hat in jedem Alter eine positive Wirkung : Krafttraining und Spaziergänge schützen vor Alzheimer-Demenz
PDF
42
Rubrik: Firmennachrichten
PDF
44
Artikel: "Starke journalistische Akzente" : Fachzeitschrift Curaviva für Q-Award 2010 nominiert
PDF
45
Rubrik: Kurzmitteilungen
PDF
46
Rubrik: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
48
Werbung
PDF
49