Tous les volumes

Schweizer Monat : die Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur

Schweizer Monat : die Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur Volume 103 (2023)
Intitulé Page
Heft 1103 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Rubrik: Intro
PDF
6
Vorwort: Editorial
PDF
7
Titelseiten
PDF
8
Artikel: Die Strompolitik muss sich an der Realität ausrichten
PDF
10
Artikel: Auch mit Solaranlagen in den Bergen reicht die Leistung im Winter nicht aus
PDF
14
Artikel: Geothermie : ein Teil der Lösung liegt unter unseren Füssen!
PDF
17
Artikel: Wie eine effiziente und faire Schweizer Energiepolitik aussehen würde
PDF
19
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
PDF
22
Rubrik: Cartoon
PDF
23
Artikel: "Für mich gibt es keine Woche ohne Shakespeare, Montaigne oder Kafka"
PDF
24
Artikel: Die Anbiederung der Grosskonzerne
PDF
31
Artikel: "Ich möchte jünger sein in Zukunft"
PDF
33
Artikel: Es werde Licht in den staatlichen Statistiken!
PDF
36
Rubrik: Das Unternehmergespräch
PDF
38
Rubrik: Politik für Zyniker ; Markt und Moneten
PDF
39
Artikel: Vom Akkordeon bis zur Zither
PDF
40
Artikel: "So viele Alphornbläser wie heute hat es noch nie gegeben"
PDF
42
Artikel: Klangfarbe und Kehlkopfschlag, aber keine Klischees
PDF
46
Buchbesprechung: Buch des Monats
PDF
49
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
PDF
52
Titelseiten
PDF
54
Artikel: Und ewig tobt der Informationskrieg
PDF
56
Artikel: Halbwahrheiten ganz durchblicken
PDF
60
Artikel: Gerüchte als Informationsträger
PDF
63
Artikel: Soziale Medien sind eine schlechte Informationsquelle in einer Pandemie
PDF
66
Artikel: Der verlängerte Arm des FBI
PDF
68
Artikel: Propaganda im Fernsehen wirkt
PDF
71
Artikel: Faktenchecks auf dem Prüfstand
PDF
73
Artikel: Trauen Sie ihren Augen nicht!
PDF
77
Rubrik: Nacht des Monats
PDF
80
Rubrik: Der 27. Kanton
PDF
82
Heft [1]: Durchblick bei den drei Säulen _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Artikel: Ungenügendes Wissen gefährdet die Altersvorsorge
PDF
4
Artikel: Wer früher spart, hat mehr davon
PDF
8
Artikel: Im Alter ist es zu spät für die Vorsorge
PDF
12
Artikel: Frauen müssen ihre Vorsorge in die eigene Hand nehmen
PDF
15
Artikel: Das Vorsorgesystem klemmt die Digitalisierung ab
PDF
17
Artikel: "Die Langsamkeit der Politik nervt mich"
PDF
20
Artikel: Die Hebelwirkung des Arbeitsmarkts für das Rentensystem nutzen
PDF
24
Artikel: Nach uns der Schuldenberg
PDF
29
Endseiten
PDF
31
Heft 1104 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Rubrik: Intro
PDF
6
Vorwort: Editorial
PDF
7
Titelseiten
PDF
8
Artikel: Bitcoin passt zur Schweiz
PDF
10
Artikel: "Im Fiatsystem ist es sinnvoll, ein Idiot zu sein"
PDF
12
Artikel: Das Bitcoin-Mekka im Tessin
PDF
17
Artikel: Bares soll Wahres bleiben
PDF
20
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
PDF
22
Rubrik: Cartoon
PDF
23
Artikel: In der Medizin führt Innovation zu Mehrkosten
PDF
24
Artikel: Dem Kampf gegen Hassrede fällt die Meinungsfreiheit zum Opfer
PDF
28
Artikel: Im Tarnanzug in die EU
PDF
32
Rubrik: Das Unternehmergespräch
PDF
34
Rubrik: Markt und Moneten ; Das kleine Einmaleins
PDF
35
Artikel: Das moralische Mensch=
PDF
36
Buchbesprechung: Buch des Monats
PDF
45
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
PDF
48
Titelseiten
PDF
50
Artikel: In Würde untergehen
PDF
52
Artikel: Wissenschaftshörigkeit führt in den Totalitarismus
PDF
55
Artikel: Die bequeme Stagnation
PDF
58
Artikel: "Wir haben vergessen, dass nichts völlig risikofrei ist"
PDF
60
Artikel: Meinungen werden zum Statussymbol
PDF
64
Artikel: Die Krisenpolitik der Zentralbanken geht einem bösen Ende entgegen
PDF
68
Artikel: Westliche Eliten untergraben die kapitalistische Erfolgsgeschichte
PDF
70
Artikel: Die acht Reiter der Apokalypse
PDF
72
Artikel: Ein Rezept gegen die Hoffnungslosigkeit
PDF
75
Rubrik: Nacht des Monats
PDF
80
Rubrik: Der 27. Kanton
PDF
82
Heft 1105 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Rubrik: Intro
PDF
6
Vorwort: Editorial
PDF
7
Titelseiten
PDF
8
Artikel: Vom Demokraten zum Renegaten
PDF
10
Artikel: Der autoritäre Konformismus
PDF
15
Artikel: Widerspruch unerwünscht
PDF
18
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
PDF
22
Rubrik: Cartoon
PDF
23
Artikel: "Die weltweite Verschuldung bewegt sich in neuen Sphären"
PDF
24
Artikel: Ayurvedakräuter sind das neue Weihwasser
PDF
28
Artikel: Armut für alle!
PDF
30
Artikel: "Die Tories sind heute linker als Labour unter Blair"
PDF
33
Artikel: Auf leisen Sohlen zur Totalüberwachung
PDF
36
Artikel: Schutz vor dem Newsgewitter
PDF
37
Rubrik: Das Unternehmergespräch
PDF
38
Rubrik: Markt und Moneten ; Das kleine Einmaleins
PDF
39
Titelseiten
PDF
40
Artikel: Die Maschine als Schöpferin
PDF
42
Artikel: Kunst im Zeitalter ihrer maschinellen Produzierbarkeit
PDF
48
Buchbesprechung: Buch des Monats
PDF
51
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
PDF
54
Titelseiten
PDF
56
Artikel: Die Schweiz braucht eine Triple-A-Armee
PDF
58
Artikel: Panzer sind kein Auslaufmodell
PDF
62
Artikel: Die Grenzen der Unterstützung
PDF
67
Artikel: Wer die Lufthoheit hat, kontrolliert den Boden
PDF
70
Artikel: Partnerschaft mit der Nato : von der Theorie zur Praxis
PDF
73
Artikel: Der Wehrwille beginnt im Elternhaus
PDF
75
Artikel: Zurück zur Wehrpflicht und zum Milizsystem
PDF
78
Rubrik: Nacht des Monats
PDF
80
Rubrik: Der 27. Kanton
PDF
82
Heft 1106 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Rubrik: Intro
PDF
6
Vorwort: Editorial
PDF
7
Titelseiten
PDF
8
Artikel: Notrecht wird zur Gewohnheit
PDF
10
Artikel: Der Niedergang des Zürcher Wirtschaftsfreisinns
PDF
13
Artikel: Der grosse Murks
PDF
16
Artikel: Geschlafen in der Krise, mit einem Monster aufgewacht
PDF
20
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
PDF
24
Rubrik: Cartoon
PDF
25
Artikel: Die Bünzlinken
PDF
26
Artikel: Kompetenz ohne Bildung
PDF
31
Artikel: Sicherheitsindustrie in der Sackgasse
PDF
34
Rubrik: Das Unternehmergespräch
PDF
36
Rubrik: Markt und Moneten ; Politik für Zyniker
PDF
37
Artikel: Wer überleben will, muss ein wenig verrückt sein
PDF
38
Artikel: "Das rein Schweizerische kommt selten vor"
PDF
42
Artikel: Schweizer können nicht nur Mundart
PDF
46
Buchbesprechung: Buch des Monats
PDF
47
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
PDF
50
Titelseiten
PDF
52
Artikel: Die bereichernde Idee der Freiheit
PDF
54
Artikel: "Zur Hölle mit der Armutslinderung - ich will Wohlstand"
PDF
60
Artikel: Der Staat gehört an die kurze Leine
PDF
64
Artikel: Rechtsstaatlichkeit ist unverzichtbar, aber unzureichend
PDF
67
Artikel: Vom Tröpfchen der Revolution zum Motor des Fortschritts
PDF
69
Artikel: Kapitalismus für Arme
PDF
72
Artikel: Freie Märkte brauchen prinzipientreue Unternehmer
PDF
75
Rubrik: Nacht des Monats
PDF
80
Rubrik: Der 27. Kanton
PDF
82
Heft 1107 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Rubrik: Intro
PDF
6
Vorwort: Editorial
PDF
7
Titelseiten
PDF
8
Artikel: Vereint in der Wut
PDF
10
Artikel: Generation unbeschwert
PDF
13
Artikel: Vom Glück der Nachkriegsgeneration
PDF
16
Artikel: Alles steht in Frage
PDF
19
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
PDF
22
Rubrik: Cartoon
PDF
23
Artikel: "Es ist schön eine Grossbank zu haben, aber nicht um jeden Preis"
PDF
24
Rubrik: Das Unternehmergespräch
PDF
28
Rubrik: Markt und Moneten ; Politik für Zyniker
PDF
29
Artikel: Vierbeinige Philosophen
PDF
30
Artikel: "Ein Hund ist ein Eisbrecher"
PDF
32
Artikel: Talia ersetzt die Augen
PDF
35
Buchbesprechung: Buch des Monats
PDF
39
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
PDF
42
Titelseiten
PDF
44
Artikel: Israel ist kein Produkt des US-Imperialismus
PDF
46
Artikel: Stärker als gedacht
PDF
48
Artikel: "Zu Hause flogen die Fetzen, wenn es um Politik ging"
PDF
70
Artikel: "Die Hamas ist eine genozidale Bewegung"
PDF
74
Artikel: Israels Feinde und ihre westlichen Freunde
PDF
78
Rubrik: Nacht des Monats
PDF
80
Rubrik: Der 27. Kanton
PDF
82
Heft 1108 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Rubrik: Intro
PDF
6
Vorwort: Editorial
PDF
7
Titelseiten
PDF
8
Artikel: "Unser Asylrecht ist eine moralische Schande"
PDF
10
Artikel: Eine Investition in Integration
PDF
16
Artikel: Der Nährboden der AfD
PDF
18
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
PDF
22
Rubrik: Cartoon
PDF
23
Artikel: "Der Föderalismus ist die einzige Chance auf ein friedliches Nebeneinander"
PDF
24
Artikel: Künstliche Intelligent macht soziale Netzwerke noch toxischer
PDF
28
Artikel: Das freiheitliche Utopia
PDF
35
Artikel: "Ich bin für den Einfluss des Menschen auf den Planeten"
PDF
38
Artikel: Bankenkrisen gehören zum Kreditwesen
PDF
42
Rubrik: Das Unternehmergespräch
PDF
46
Rubrik: Markt und Moneten ; Das kleine Einmaleins
PDF
47
Artikel: Eine historische Nacht
PDF
48
Buchbesprechung: Buch des Monats
PDF
57
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
PDF
60
Titelseiten
PDF
62
Artikel: Der letzte Auftritt des alten Europas
PDF
64
Artikel: Die Bundesstaatsgründung war nicht der grosse Bruch
PDF
67
Artikel: Der Weg zum Bundesstaat
PDF
70
Artikel: Im Schnellzug zum Fortschritt
PDF
72
Artikel: Verdanken wir das Referendum dem Gotthard?
PDF
74
Artikel: "Die Revolution von 1848 ermöglichte die Genfer Konvention
PDF
76
Rubrik: Nacht des Monats
PDF
80
Rubrik: Der 27. Kanton
PDF
82
Heft 1109 _
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
3
Rubrik: Intro
6
Vorwort: Editorial
7
Titelseiten
8
Artikel: Auf die Gemeindefinanzen kommen ungemütliche Zeiten zu
10
Artikel: Der Finanzausgleich vergrössert die Ungleichheit unter den Kantonen
13
Artikel: Wie der Bund zu Geld kommt
16
Artikel: Der Traum vom Wunderland
19
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
20
Rubrik: Cartoon
21
Artikel: "Die Ukraine ist nicht die letzte Front"
22
Artikel: Die Zukunft der Kernenergie ist klein und modular
25
Artikel: Staatliche KI muss besser geregelt werden
28
Artikel: Die Bankenregulierung muss radikal vereinfacht werden
32
Artikel: Netto-Null ist irrational
34
Artikel: Ade Neutralität, hello Nato!
35
Rubrik: Das Unternehmergespräch
36
Rubrik: Markt und Moneten ; Politik für Zyniker
37
Artikel: Der Sammler stirbt, die Sammlung bleibt
38
Artikel: "Es ist die Privatsammlung von meinem Vater und mir, und unser Publikum muss dem folgen"
42
Artikel: Avantgarde am Flüelapass
46
Buchbesprechung: Buch des Monats
49
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
52
Titelseiten
54
Artikel: Asymmetrie der Information
56
Artikel: Unter Chinas Adlerauge
58
Artikel: "Wir wollen keine amerikanischen Verhältnisse"
62
Artikel: Der Bund kann unsere Daten nicht schützen
65
Artikel: Digitale Orientierungslosigkeit in Bundesbern
68
Artikel: Die Finma muss der öffentlichen Kontrolle unterworfen werden
70
Artikel: Die Verwaltung sitzt nicht gern im Glashaus
72
Artikel: "Künstliche Intelligenz wird meist zur Überwachung eingesetzt"
75
Rubrik: Nacht des Monats
80
Rubrik: Der 27. Kanton
82
Heft 1110 _
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
3
Rubrik: Intro
6
Vorwort: Editorial
7
Titelseiten
8
Artikel: Das feministische Patriarchat
10
Artikel: "Es gibt keine Transmenschen"
13
Artikel: Intuition nützt Frauen
16
Artikel: Neue Rollenbilder machen Unternehmerinnen
18
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
20
Rubrik: Cartoon
21
Artikel: Neue Gräben durchziehen das Land
22
Artikel: Solarpanels versus Trockenwiese
25
Artikel: Hauptsache, die Optik stimmt
29
Rubrik: Das Unternehmergespräch
30
Rubrik: Markt und Moneten ; Politik für Zyniker
31
Artikel: Wer schaut denn in der Netflix-Ära noch Schweizer Serien? - Ich!
32
Artikel: "Schweizerisch wäre es, sich gar nicht erst einschüchtern zu lassen"
36
Buchbesprechung: Buch des Monats
41
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
44
Artikel: Null Hochzeiten und zwei Todesfälle
46
Titelseiten
54
Artikel: Eigenständigkeit durch Verantwortung
56
Artikel: Rezepte für eine bessere Gesundheitsversorgung
59
Artikel: Bürokraten haben die Schweiz verteidigungsunfähig gemacht
63
Artikel: Dolce Vita der Staatsangestellten
67
Artikel: Schweiz steht vor Bewährungsproben
70
Artikel: La Suisse n'existe plus
72
Artikel: Die Schweiz sollte dem Subventionswettlauf fernbleiben
74
Artikel: "Der Zukunftsoptimismus der Schweiz scheint aufgebraucht"
77
Rubrik: Nacht des Monats
80
Rubrik: Der 27. Kanton
82
Heft 1111 _
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
3
Rubrik: Intro
6
Vorwort: Editorial
7
Titelseiten
8
Artikel: Handys raus aus der Schule!
10
Artikel: Eine Generation verkümmert
15
Artikel: Der Preis des Klimaalarmismus
19
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
22
Rubrik: Cartoon
23
Artikel: "Wieland bestand auf öffentlicher Diskussion"
24
Artikel: Die Credit Suisse als Menetekel
29
Artikel: Die Fixierung auf Identität ist antipolitisch
33
Artikel: Nachsitzen mit Orwell
36
Artikel: EU-Drittstaat und zufrieden
39
Rubrik: Das Unternehmergespräch
40
Rubrik: Politik für Zyniker ; Markt und Moneten
41
Artikel: "Das Problem liegt eher beim Publikum"
42
Artikel: Verführung zum Denken
46
Artikel: Kompositionen fordern den Geist auf allen Ebenen heraus
49
Buchbesprechung: Buch des Monats
51
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
54
Titelseiten
56
Artikel: Widerstandskünstler Israel
58
Artikel: Tschüss Komfortzone, hallo Einflusszone!
61
Artikel: "Die USA bluffen bei der Verteidigung Taiwans"
64
Artikel: "Die bewaffnete Neutralität ist eine Lebenslüge"
68
Artikel: Taiwans Zukunft betrifft die Schweiz
73
Artikel: Indien geht seinen eigenen Weg - und heisst andere willkommen
77
Rubrik: Nacht des Monats
80
Rubrik: Der 27. Kanton
82
Heft [2]: Politisierte Medizin _
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
3
Artikel: Privatangelegenheit, nicht Staatsaufgabe
4
Artikel: Die instrumentalisierte Weltgesundheitsorganisation
9
Artikel: Keiner verantwortlich, keiner greifbar
11
Rubrik: Medizin und Politik : ausgewählte Zitate während der Coronakrise
14
Artikel: Demontage unserer Demokratie
16
Artikel: Eindimensionales Meschenbild
19
Artikel: Der Pandemiepakt unter der Lupe
20
Artikel: Freie Fahrt für die Killervirenforschung
24
Artikel: "Die WHO hat die Ängste der Bevölkerung geschürt"
25
Artikel: Die Finanzen der WHO
30
Artikel: Tod durch WHO-Empfehlung
32
Artikel: Eine WHO-Weltregierung wäre menschenrechtswidrig
35
Endseiten
_
Heft 1112 _
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
3
Rubrik: Intro
6
Vorwort: Editorial
7
Titelseiten
8
Artikel: Regulierung per Geheimschreiben
10
Artikel: Lange Verfahren, wenig Wirkung
14
Artikel: Das unabwendbare Scheitern einer talentierten Behörde
18
Rubrik: Freie Sicht ; Freiheit - ein Gefühl
20
Rubrik: Cartoon
21
Artikel: "Europa zerfällt"
22
Artikel: Die Coronapolitik zeigt, wie sich die Gesellschaft gewandelt hat
27
Artikel: Die Brasilianisierung Europas
30
Artikel: Atomwaffen zwingen zur Besonnenheit
32
Artikel: Afrikaner müssen ihre wirtschaftliche Freiheit zurückgewinnen
36
Rubrik: Das Unternehmergespräch
40
Rubrik: Markt und Moneten ; Das kleine Einmaleins
41
Artikel: Die Todeskarre von Bonnie und Clyde
42
Buchbesprechung: Buch des Monats
57
Rubrik: Apéro : Häppchen aus der Alltagskultur
60
Titelseiten
62
Artikel: "Männlichkeit wird nach wie vor viel zu stark mit Dominanz gleichgesetzt"
64
Artikel: Was ist ein Mann? : Kein Lauch
70
Artikel: Lasst den Männern Mythen!
71
Artikel: Ein guter Mensch sein
76
Artikel: Was ist ein Mann? : Ein Verunsicherter
78
Artikel: Die Angst davor, zum Mann zu werden
79
Artikel: Was ist ein Mann? : Ein Mammutjäger
83
Artikel: Das moderne Elend grenzenloser Freiheit
84
Artikel: Was ist ein Mann? : Ein überholtes Konzept
87
Rubrik: Nacht des Monats
88
Rubrik: Der 27. Kanton
90
Heft [3]: Das Leben geniessen, ans Alter denken _
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
3
Artikel: Der schwindende Arbeitswille gefährdet die Altersvorsorge
4
Artikel: Tiefere Renten und trotzdem meist zufrieden
8
Artikel: Wer länger lebt, braucht auch finanziell mehr Reserven
10
Artikel: Eigenverantwortung ist kein Verbrechen
13
Artikel: Die zweite Säule droht zum Regulierungsmonster zu werden
15
Artikel: Bildungsrendite für die Altersvorsorge
18
Artikel: Abschied vom Vorsorgeparadies
21
Artikel: Auf die Grösse kommt es an
24