All volumes

Curaviva : Fachzeitschrift

Curaviva : Fachzeitschrift Volume 84 (2013)
Heading Page
Issue 1: Die Seele im Alter : Umgang mit Verlust und Trauer _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: Alterspsychiater Christian Kämpf über den Wandel der Seele im Verlauf des Lebens : "Persönlichkeitsmerkmale verblassen im Alter - oder sie akzentuieren sich"
PDF
6
Advertising
PDF
10
Article: Pflegenden hilft es, den Berufsalltag zu vereinfachen, wenn sie Trauer verstehen : "Wir dürfen das Verhalten trauernder Menschen nicht bewerten"
PDF
11
Article: Vidua Schweiz setzt sich für die Interessen Verwitweter ein : wenn alte Bekannte plötzlich die Strassenseite wechseln
PDF
14
Advertising
PDF
18
Article: Viel zu wenig ältere Menschen mit psychischen Leiden lassen sich behandeln : "Es ist nie zu spät, sich psychotherapeutisch helfen zu lassen"
PDF
19
Advertising
PDF
22
Article: Hanni und Werner Tschaggelar-Rüfenacht sind bald 79 Jahre verheiratet : kein Mythos : sie leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage
PDF
23
Article: Ein neuer Pflegeansatz, der jeden Blickkontakt feiert : "Marte Meo" macht aus etwas Kompliziertem etwas Einfaches
PDF
26
Article: Qualitätssicherung in der Gemeinschaftsgastronomie : Ernährungswissenschaft nimmt Heimküchen unter die Lupe
PDF
30
Article: Domicil-Ernährungsstudie wirft grundsätzlich Fragen auf : Erdbeeren im Sommer und Sauerkraut im Winter fördern das Heimatgefühl
PDF
32
Advertising
PDF
34
Article: Grosse Veränderungen in Walliser Alters- und Pflegeheim : ohne bewegungseinschränkende Massnahmen geht es auch
PDF
35
Rubric: Lohrs Legislatur : "Endlich hat das Parlament die sozialpolitische Bedeutung der IV-Revision 6b erkannt"
PDF
38
Article: Weiterbildung in Pflege und Betreuung - wozu? : Neue Erkenntnisse und Ideen sind Bereicherung und nicht Gefahr
PDF
39
Advertising
PDF
42
Article: Seit einem Jahr rechnen Schweizer Spitäler nach dem Fallpauschalensystem DRG ab : "Die Pflege gehört in den DRG-Katalog"
PDF
43
Rubric: Kurznachrichten
PDF
46
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter : Gedanken zum neuen Jahr
PDF
47
Advertising
PDF
48
Issue 2: Arbeit vor Rente : Sozialpolitik muss mehr sein als Finanzpolitik _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: Die sechste IV-Revision will die Integration der IV-Rentner fördern : eine umfassende Behindertenpolitik statt eines Finanzflickwerks
PDF
6
Article: Opfer allzu schneller Diagnosen sind die wirklich psychisch Kranken : "Ist hier drinnen noch jemand geistig normal?"
PDF
8
Article: Jede einzelne Integration ist eine neue Herausforderung : so nah am ersten Arbeitsmarkt gibt es sonst nirgends geschützte Arbeitsplätze
PDF
12
Article: Patrick Els, IV-Rentner, übernimmt eine anspruchsvolle Aufgabe in der Privatwirtschaft : "Meine Arbeitsintegration habe ich äusserst positiv erlebt"
PDF
16
Article: Integration junger Erwachsener in den Arbeitsmarkt : "Da sah ich ein Lächeln auf ihrem Gesicht"
PDF
20
Article: Arbeitsintegration nach einer Hirnverletzung : "Mein Leben wird nie mehr so sein wie früher"
PDF
23
Article: Eingliederungsmanagement für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen : Arbeitsintegration findet immer für alle statt
PDF
28
Article: Sonja W., 37, fand nach schweren psychischen Problemen zurück in die Arbeitswelt : "Verständnis ist nicht selbstverständlich, aber wertvoll"
PDF
32
Advertising
PDF
36
Article: Älterwerden und Heilpädagogik : Planung fehlt häufig noch
PDF
37
Advertising
PDF
40
Article: Mangelernährung und Schluckstörungen als Gefahren im Alter : richtig essen, genügend trinken
PDF
41
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - Weltwunder
PDF
44
Rubric: Kurznachrichten
PDF
44
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
47
Advertising
PDF
48
Issue 3: Gerontotechnologie : die Betreuungshilfen rollen in die digitale Zukunft _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Advertising
PDF
6
Article: Interview mit Markus Leser, Leiter des Fachbereichs Menschen im Alter bei Curaviva : "Technologie darf nie dazu da sein, den menschlichen Kontakt zu ersetzen"
PDF
7
Advertising
PDF
12
Article: Elektronische Assistenz im Wohnheim für Demenzkranke St. Georg in Duisburg : Sensoren für Senioren
PDF
13
Advertising
PDF
16
Article: Die Arbeit mit elektronischen Kontrollsystemen in der Pflege ist ethisch heikel : was darf Überwachungstechnik - und was darf sie nicht?
PDF
17
Advertising
PDF
20
Article: In Freiburg und in der Waadt testen Pflegeheime neueste Kommunikationstechnologie : leben vor der Kamera
PDF
21
Advertising
PDF
24
Article: Die Zukunft der Robotik in der Altenpflege : Roboter als Therapeuten : Science Fiction oder Realität?
PDF
25
Article: Auch in Alterswohnungen zieht moderen Technik ein : ein iPad für fast alle Fälle
PDF
28
Article: Eine aus der Not geborene Idee wurde zur anhaltenden Erfolgsgeschichte : der Rollator : vom Hilfsgerät zum Hightech- und Design-Objekt
PDF
32
Advertising
PDF
34
Article: Impressionen vom 6. Deutschen Ambient-Assisted-Living-Kongress 2013 in Berlin : der Enkel checkt auf seinem Smartphone, ob die Grossmutter schläft
PDF
35
Article: Von der Lebenskunst im Umgang mit der Zeit : "Viele bunte Stunden lassen uns die schwarzen Stunden besser überstehen"
PDF
39
Advertising
PDF
43
Article: Hoffnungen und Ängste im Zusammenhang mit der nationalen Strategie eHealth : wird die Pflege transparenter - oder einfach der Aufwand grösser?
PDF
45
Advertising
PDF
48
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - Smarter Zwerg
PDF
49
Rubric: Kurznachrichten
PDF
49
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
51
Advertising
PDF
52
Issue 4: Digitale Medien : Herausforderung für Erzieherinnen und Erzieher _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Advertising
PDF
6
Article: Das Smartphone verlangt nach einem anderen Kinder- und Jugendmedienschutz : "Wir haben es mit neuen Arten von Plattformen zu tun"
PDF
7
Advertising
PDF
12
Article: Die neuen elektronischen Medien sind eine Herausforderung für die Sozialpädagogik : nicht verbieten, sondern mit dem tauglichen Umgang vertraut machen
PDF
13
Article: Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen brauchen klare Regeln und Richtlinien : es ist höchste Zeit, dass sich die Sonderpädagogik vertiefter mit den digitalen Medien beschäftigt
PDF
17
Article: Smartphones im Schulunterricht können stören - aber auch sinnvoll genutzt werden : klare Vorschriften für den Umgang mit digitalen Medien
PDF
18
Article: Digitale Medien können süchtig machen - ist Onlinesucht aber eine eigene Krankheit? : Ist man online anders süchtig als offline?
PDF
21
Article: Die sozialen Netzwerke machen es möglich : Mobbing geht auch online : Verunglimpfungen und Beleidigungen aus dem Dunkel des Internets
PDF
26
Article: Ewige Jugend gibt es nicht. Wer die Vergänglichkeit akzeptiert, lebt besser : "Das Leben lieben lernen statt den Tod zu fürchten"
PDF
29
Article: Erwachsene mit geistiger Behinderung lernen, die Zukunft ohne die Eltern zu planen : die Ablösung vom Elternhaus vorbereiten
PDF
33
Article: Der Mensch ist viel weniger vorurteilsfrei als er es gerne wäre : Angst und Abscheu vor dem Kranken und Abnormen
PDF
36
Article: Die Nazis nutzten aus, dass viele Menschen Behinderung als Schande empfanden : Beihilfe zum Massenmord
PDF
39
Article: Die Kleidung in den Pflegeberufen sagt etwas über die Trägerinnen und stiftet Identität : von der Schwesterntracht zum Corporate Identity Shirt
PDF
40
Rubric: Lohrs Legislatur : der Ruf nach Fairness in unserer Gesellschaft wird immer lauter
PDF
43
Advertising
PDF
44
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - Meine Spuren
PDF
45
Rubric: Kurznachrichten
PDF
45
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
47
Advertising
PDF
48
Issue 5: Sex und Liebe im Alter : Geschenk und Herausforderung _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: Liebe und Sexualität bleiben lebenslang ein Thema : "Sex ist ein bisschen Himmel auf Erden"
PDF
6
Article: Paare, die im Altersheim leben, wollen nicht auf Zärtlichkeiten verzichten : lustvoll lieben
PDF
14
Article: Sex und sexuelle Wünsche sind eine Herausforderung für Pflegende in Altersheimen : Heime und Institutionen müssen Tabuarbeit leisten
PDF
18
Advertising
PDF
22
Article: Sexuelle Wünsche erfüllend zu befriedigen, ist mehr als simple Triebabfuhr : das Bedürfnis ist da, aber...
PDF
23
Advertising
PDF
26
Article: Es gibt ein Sexualleben auch in den Altersheimen - meist im Geheimen und sehr diskret : selbst ist die Frau
PDF
27
Advertising
PDF
30
Article: Sexualität, Demenz und die Integrative Validation : "Schwester, rubble etwas fester!"
PDF
31
Article: Inkontinenz-Produkte erleichtern den Alltag und sind ein wichtiger Faktor in der Pflege : Superabsorber als ständige Begleiter
PDF
36
Advertising
PDF
38
Article: Uno-Behindertenrechtskonvention fordert Selbstbestimmung und Wahlfreiheit für alle : mehr Heime oder Ausbau der ambulanten Angebote?
PDF
39
Article: Tiefe Hirnstimulation hilft bei schwersten Depressionen : Wirkung setzt schnell ein und hält lange an
PDF
44
Article: Entschädigung für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen : tun wir endlich, was wir längst hätten tun müssen!
PDF
46
Advertising
PDF
48
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - Abgehoben
PDF
49
Rubric: Kurznachrichten
PDF
49
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
51
Advertising
PDF
52
Issue 6: Mit neuem Elan : veränderte Ansprüche an Pflege- und Betreuungsberufe _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: Die Möglichkeiten, in Berufe von Pflege und Betreuung einzusteigen, werden vielfältiger : praktische Arbeit mit wissenschaftlichem Hintergrund
PDF
6
Advertising
PDF
10
Article: Imagekampagnen sollen dem Personalnotstand entgegenwirken : "Kultur der Wertschätzung macht Arbeitsplätze attraktiv"
PDF
11
Article: 190000 neue Pflegefachleute bis ins Jahr 2030 nötig : Hälfte der Fachleute erwägt Ausstieg
PDF
17
Article: Pierre Rochat arbeitet seit 40 Jahren in der gleichen Altersinstitution im Kanton Waadt : "Wir sind weit entfernt von dem, was Heime einmal waren"
PDF
18
Article: Professionelle Altersbetreuung und ehrenamtliche Tätigkeit sind zwei Paar Stiefel : ohne Freiwillige geht es nicht, aber...
PDF
21
Article: Altersheime verursachen nicht nur Kosten, sie sorgen auch für Aufträge und Erträge : Wirtschaftsfaktor Altersheim
PDF
25
Advertising
PDF
26
Article: Sind Demenz-Resorts in Thailand eine Alternative zu Heimen in der Schweiz? : Ausgelagert ins Land des Lächelns
PDF
27
Article: Wie neue Technologien Sehbehinderten zu mehr Selbständigkeit verhelfen : der digitale Blindenhund
PDF
31
Advertising
PDF
34
Article: "Bündner Standard" regelt den Umgang mit grenzverletzendem Verhalten : gemeinsame Kultur des Hinsehens
PDF
35
Article: Fördert eine fett- und kohlehydratreiche Ernährung Alterskrankheiten? : Iss dich krank
PDF
39
Article: Sturzprävention soll alten Menschen ermöglichen, länger allein zu leben : Sensor sieht Unglücksfälle vorher
PDF
42
Advertising
PDF
44
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - "Hi Jim!"
PDF
45
Rubric: Kurznachrichten
PDF
45
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
48
Issue 7-8: Hinaus ins Freie : Sozialraumorientierte Kinder-, Jugend- und Familienhilfe _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Advertising
PDF
6
Article: Fachkonzept "Sozialraumorientierung" - Grundlage für professionelle Hilfe : "Ein Wille folgt keinem pädagogischen Plan"
PDF
7
Advertising
PDF
13
Article: Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Uri : starke Familien und tragfähige Netze zwischen Gotthard und Seelisberg
PDF
14
Article: In der Stadt Zürich ist die Sozialarbeit seit über zehn Jahren sozialraumorientiert : Kulturwandel zugunsten von Selbsthilfe und Eigeninitiative
PDF
18
Advertising
PDF
22
Article: Das Kinderheim Schoren bietet im Oberaargau bedarfsgerechte Sozialpädagogik an : von der Heimplatzierung zur Familienhilfe
PDF
23
Article: Das Buch "Gruebe" zeigt, wie in Bern "verwahrloste Knaben" erzogen wurden : Rettungsanstalt mit Renommee und ein paar dunklen Kapiteln in der Geschichte
PDF
26
Article: Porträt eines ehemaligen Heimkindes : die Sehnsucht nach Familie bleibt
PDF
30
Advertising
PDF
34
Article: Zentral ist das Bemühen der Fachleute, herauszufinden, was Kinder und Jugendliche wollen : flexible Erziehungsangebote für Kinder und Familien führen zu überraschend positiven Hilfeverläufen
PDF
35
Advertising
PDF
36
Article: Schweizer Studie zeigt : Heiterkeit steigert Wohlbefinden von Menschen mit Demenz : Fahnden nach dem Duchenne-Lächeln
PDF
37
Advertising
PDF
40
Article: Ein Internetangebot macht Rollstuhlfahrenden Mut zum Wandern : neue Wanderfreuden ohne Hindernisse
PDF
41
Advertising
PDF
44
Rubric: Lohrs Legislatur : schwierig zu verstehen
PDF
45
Rubric: Die diesjährige DV von Curaviva Schweiz stand im Zeichen des 10-Jahr-Jubiläums : ein gefreuter Geburtstag
PDF
46
Advertising
PDF
48
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - Bewegliche Habe
PDF
49
Rubric: Kurznachrichten
PDF
49
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
51
Advertising
PDF
52
Issue 9: Aggressionen : grobe und subtile Gewalt in der Alterspflege _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: 300000 Menschen über 65 sind in der Schweiz Opfer von Gewalt : "Wenn die Pflegeassistentin zurückschlägt, ist es zu spät"
PDF
6
Advertising
PDF
11
Article: Wie systematische Frage- und Testinstrumente helfen, Misshandlungen zu erkennen : ein Verdacht ist ein Verdacht - Gewissheit ist Gewissheit
PDF
13
Advertising
PDF
16
Article: Ansprechpartner bei Konflikten : die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter : zuerst das Gespräch suchen - und dann eine Lösung
PDF
17
Advertising
PDF
20
Article: In der Pflege gibt es Gewalt - das darf nicht verschwiegen werden : das Reden darüber und eine gemeinsame Haltung sind wichtig
PDF
21
Advertising
PDF
24
Article: Aggressionen sind zumeist eine Reaktion auf Überforderung und Fehlorganisation : "Lernen, sich des eigenen Verhaltens bewusst zu werden"
PDF
25
Advertising
PDF
28
Article: So kommt bei Menschen mit Demenz der Appetit zurück : Penne an Tomatensauce im Riegel
PDF
29
Article: Gentest sagt Huntington-Krankheit voraus : was bringt das Wissen den Betroffenen? : "Da war ich tot"
PDF
32
Advertising
PDF
36
Article: Leben mit Multipler Sklerose : von einem eigenständigen Leben zu einem Leben als Pflegefall
PDF
37
Article: Schweizer FaGe-Lernende an den "WorldSkills" in Leipzig bei den Besten : "Über sich hinausgewachsen"
PDF
42
Advertising
PDF
46
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - Sesam, öffne dich!
PDF
47
Rubric: Kurznachrichten
PDF
47
Advertising
PDF
50
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
51
Advertising
PDF
52
Issue 10: Bauen fürs Alter : Architektur für die dritte Lebenshälfte _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
2
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: Von der Machbarkeitsstudie zum Siegerprojekt : Interview mit einem Jurymitglied : "Gute Architektur erzeugt Stimmungen mit Farbe, Licht und Raum"
PDF
6
Advertising
PDF
10
Article: Altersheime sind Herausforderungen für Architekten-das befördert gute Architektur : mustergültig
PDF
11
Article: Wohnformen im Alter vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert : Hospiz - Pfrundhaus - Altersheim
PDF
16
Article: Die Antwort auf die Frage "Wie wohne ich im Alter?" hängt von mehreren Faktoren ab : es braucht mehr als breite Türen und schwellenlose Duschen
PDF
20
Advertising
PDF
23
Article: Aus der Irrenanstalt und dem "Asyl Gottesgnad" sind Pflegezentrum geworden : der Wandel ist in der Architektur noch nicht angekommen
PDF
24
Advertising
PDF
28
Article: Ein Altersheim um- oder neu zu bauen, ist ein Hindernislauf - vor allem in der Stadt : die Leidensgeschichte des Zürcher Altersheims Trotte
PDF
29
Article: Bedürftnisgerechte Architektur erschöpft sich nicht in hindernisfreiem Bauen : "Nützliche Architektur fängt das Nachlassen der körperlichen und geistigen Kräfte von betagten Menschen auf"
PDF
33
Article: Wohnexperiment und Vorzeigeobjekt : das Winterthurer Mehrgenerationenhaus : miteinander, nicht nebeneinander
PDF
34
Advertising
PDF
36
Article: Eine neue Wohnform für Menschen mit einer psychischen Erkrankung : selbstständig und aufgehoben
PDF
37
Advertising
PDF
41
Article: Unterwegs im Dienst von Sicherheit, Sauberkeit und schlanken Abläufen : im Wohnmobil zur Qualitätskontrolle
PDF
42
Advertising
PDF
46
Rubric: Lohrs Legislatur : härtere Gangart ist überall spürbar
PDF
47
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - alt vor der Zeit
PDF
48
Rubric: Kurznachrichten
PDF
48
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
51
Advertising
PDF
52
Issue 11: Genuss & Wellness : Vergnügen und Wohlbefinden in jedem Lebensalter _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: Das Erleben von Genuss ist im Alter die Erinnerung an schöne Momente : ein Recht auf Madeleine
PDF
6
Advertising
PDF
9
Article: Im Altstätter Altersheim Viva kocht ein früherer Gourmetkoch : "Das Essen soll ein kleiner Höhepunkt im Tagesablauf sein"
PDF
10
Advertising
PDF
13
Article: Wasser tut nicht nur dem Körper gut, es verwöhnt auch die Seele : eintauchen und sich umarmen lassen
PDF
15
Article: "Sinne anregen" wirkt bei demenzkranken Personen sehr beruhigend : Oasen mit Wellenbad, Musik und Licht
PDF
18
Advertising
PDF
22
Article: Die Selbsthilfeorganisation Procap fördert Aktivierungs- und Ernährungsprogramme : die Lust steht über der Leistung
PDF
23
Article: Das Heim ist keine Sonderwelt - auch wenn es um Wellness- und Sportangebote geht : fit statt einsam hält alle Menschen gesund
PDF
26
Article: Ein standardisierter Test ermittelt die Lebensqualität von Menschen mit Demenz : H.I.L.D.E misst Wohlbefinden und gibt Verbesserungen vor
PDF
27
Advertising
PDF
30
Article: Schnuppern und Schlummern halten Einzug in Schweizer Altersinstitutionen : dösen mit allen Sinnen
PDF
31
Advertising
PDF
34
Article: Menschen mit Demenz und ihre Angehörige entdecken gemeinsam Bilder neu : "Vielleicht sind wir alle kleine Könige"
PDF
35
Article: Nur wer warten kann, bekommt den ganzen Genuss : "Lieber den Spatz in der Hand"
PDF
38
Article: Kinderhirne brauchen viel Anregung, damit sie sich optimal entwickeln : Holz, Natur und Farben für die Sinne
PDF
41
Article: Operation vor der Geburt verhindert bei Spina bifida weitere Schäden am Nervensystem : das Beste für Karl Felix
PDF
42
Article: Studie zur Arbeits- und Personalsituation in Schweizer Alters- und Pflegeheimen : hohe Belastung, hohe Qualität
PDF
48
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - danke, nein danke!
PDF
49
Rubric: Kurznachrichten
PDF
49
Rubric: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
51
Advertising
PDF
52
Issue 12: Palliative Care : gut leben bis zum Ende _
Front matter
PDF
_
Advertising
PDF
_
Preface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Advertising
PDF
4
Table of Contents
PDF
5
Rubric: Impressum
PDF
5
Article: Palliativepflege im Altersheim : Beispiel für einen konsequenten und erfolgreichen Ansatz : "Auf dem Papier sieht alles einfach aus"
PDF
6
Article: Nationale Strategie Palliative Care : Bund und Kantone wollen die palliative Grundversorgung stärken
PDF
10
Article: Menschen aus fremden Kulturen haben oft andere palliative Bedürfnisse : Wunsch nach Ritualen der Heimat
PDF
13
Article: Existenzielle Not ist eine der grössten Herausforderungen für die Palliativpflege : auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
PDF
14
Advertising
PDF
16
Article: Palliative Care gehört im Zentrum Reusspark zu einem umfassenden Pflegekonzept : tun und geniessen, was noch geht
PDF
17
Article: Wenn Demenz das Lebensende beeinflusst : das Gedächtnis geht - welche Wünsche bleiben?
PDF
22
Article: Zuhause sterben ist möglich mit Hilfe von Spitex und Angehörigen : im Wechselbad der Gefühle
PDF
25
Advertising
PDF
28
Article: Auch wenn Kinder todkrank sind, bleibt noch Platz für viel intensives Leben : Sterben am Anfang des Lebens
PDF
29
Article: Die Wünsche zur letzten Lebensphase von Menschen mit geistiger Behinderung : wie darüber sprechen?
PDF
32
Article: Palliative Care muss in Schweizer Behindertenwohnheimen zum Thema werden : noch kaum ein Ort zum Sterben
PDF
35
Article: Eine Erfahrung, die fast jeder und jede macht : die Eltern sterben : am Ende
PDF
36
Advertising
PDF
40
Article: Sterben und Abschied brauchen Rituale - die meisten sind uns abhanden gekommen : nur noch ein entfernter Bekannter
PDF
41
Advertising
PDF
44
Article: Im Leben soll man Beziehungen pflegen, sie zählen am Ende mehr als das Materielle : beim Sterben ist es für Reue zu spät
PDF
45
Advertising
PDF
46
Article: Akteneinsicht für Betroffene von Zwangsmassnahmen soll einfacher werden : endlich wissen, was und wie es war
PDF
47
Rubric: Kolumne : die andere Sicht - Frühlingserwarten
PDF
48
Rubric: Kurznachrichten
PDF
48
Advertising
PDF
50
Advertising
PDF
52