Alle Bände

Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino

Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino Band 45 (2003)
Überschrift Seite
Heft 242 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Rubrik: Impressum 2
Vorwort: In eigener Sache 2
Artikel: Bücher zum Film : bewundert und erkundet: (Männer-)Körper 3
Rubrik: Kurz belichtet 4
Artikel: Auf dem Berge Ararat : der linke Ästhet Joseph Losey 8
Artikel: Grausamkeit als Urprinzip des Fortschritts : Gangs of New York von Martin Scorsese 14
Artikel: Dreissig Jahre Kampf : von einer Vision zur Kinowirklichkeit 19
Artikel: Von gegenläufigen Einflüssen gebeutelt : Sweet Sixteen von Ken Loach 30
Artikel: Auf der Fährte eines Traumes : Ahoud Rih - le cheval de vent von Daoud Aoulad Syad 32
Artikel: Eine Rentner-Geschichte : About Schmidt von Alexander Payne 34
Artikel: Männerlos : The House von Stephen Daldry 36
Artikel: Enttäuscht, verraten, geschlagen : Lilja 4-ever von Lukas Moodysson 38
Artikel: Punch-drunk Love : Paul Thomas Anderson 39
Artikel: Solaris : Steven Soderbergh 41
Artikel: Être et avoir : Nicolas Philibert 41
Artikel: Das weisse Rauschen : Hans Weingartner 42
Artikel: Atanarjuat - the Fast Runner : Zacharias Kunuk 44
Artikel: Was bleibt ist das Kino : ein Gespenst der Filmgeschichte : auf den Spuren des Paranoia-Films 45
Artikel: Die Legende vom armen Filmemacher 52
Endseiten 53
Heft 243 _
Inhaltsverzeichnis _
Rubrik: v _
Artikel: 25th Hour : Spike Lee _
Artikel: Chicago : Rob Marshall 2
Artikel: Frida : Julie Taymore 3
Artikel: Fremds Land : Luke Gasser 4
Artikel: Good Bye Lenin! : Wolfgang Becker 5
Rubrik: Bereits besprochen : jetzt im Kino 6
Artikel: Spirited away : Hayao Miyazaki 7
Artikel: Bellaria - solange wir leben! : Douglas Wolfsperger 8
Rubrik: Kurz belichtet 9
Endseiten 13
Heft 244 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Rubrik: Impressum 2
Vorwort: In eigener Sache 2
Nachruf: Abschied von Stephan Portmann 1933-2003 2
Rubrik: Kurz belichtet 4
Artikel: Das Gesetz des Schwächsten : Cidade de deus von Fernando Meirelles 9
Artikel: Die Tyrannei der Makellosigkeit : Far From Heaven von Todd Haynes 12
Artikel: "In vielerlei Hinsicht fühlte ich mich befreit, indem ich mich eng an Douglas Sirk hielt" : Gespräch mit Todd Haynes 16
Artikel: "Die Kamera fängt stets einen unwiederbringlichen Moment ein" : Gespräch mit Kameramann Edward Lachmann 20
Artikel: Die Macht der schönen Bilder : Hero von Zhang Yimou 30
Artikel: "Wir haben uns auf das Poetische konzentriert" : Gespräch mit Zhang Yimou 32
Artikel: Wundersame Bildlichkeit : Japón von Carlos Reygadas 33
Artikel: The Life of David Gale : Alan Parker 35
Artikel: Auto Focus : Paul Schrader 36
Artikel: Adaptation : Spike Jonze 37
Artikel: Embrassez qui vous voudrez : Michel Blanc 38
Artikel: "... den Zufälligkeiten freien Lauf lassen" : Gespräch mit Alan Berliner, Filmemacher 39
Artikel: Forscher am Lebendigen : Porträt von Ulrich Seidl 46
Artikel: "Ich bin nicht verpflichtet, meine Darsteller zu lieben" : Gespräch mit Ulrich Seidl 52
Artikel: Eine Tante braucht jeder 56
Endseiten 57
Heft 245 _
Inhaltsverzeichnis _
Rubrik: Impressum _
Vorwort: In eigener Sache _
Artikel: Russian Ark : Alexander Sokurow _
Artikel: Dolls : Takeshi Kitano 2
Artikel: Geschichten vom Fälscher : Johannes Flütsch 3
Artikel: Blue Gate Crossing : Yee Chih-Yen 4
Artikel: Solino : Fatih Akin 5
Artikel: 28 Days Later : Danny Boyle 6
Artikel: Tan de repente : Diego Lerman 8
Rubrik: Kurz belichtet 9
Endseiten 13
Heft 246 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Rubrik: Impressum 2
Vorwort: In eigener Sache 2
Rubrik: Festival internazionale del film Locarno 2003 : Vorschau 3
Rubrik: Kurz belichtet 5
Artikel: Widerstreit zwischen Transparenz und Unergründlichkeit : la fleur du mal von Claude Chabrol 12
Artikel: "Die Intrige ist eine Spur in diesem Film, aber nicht das Thema" : Geapräch mit Claude Chabrol 14
Artikel: Unter der Oberfläche : Swimming Pool von François Ozon 17
Artikel: "In der Imagination steckt immer auch Gefahr" : ein Gespräch mit François Ozon 19
Artikel: Round-Midnight-Feeling : kleine Improvisation aus dem Jahre 1984 über Film, Jazz, Lebensgefühl 22
Artikel: Ein unbekümmerter Streifzug mit Berhard Uhlmann durch die Gefilde "Film & Jazz" 25
Artikel: Soul-Stärke : Only the Strong Survive von Chris Hegedus und D. A. Pennebaker 43
Artikel: Zwischen Fernweh und Heimweh : Heremakono - en attendant le bonheur von Abderrahamne Sissako 45
Artikel: Schweizer Reise oder: Eine Wallfahrt ohne Zigarette : Hans im Glück von Peter Liechti 47
Artikel: "Ein Roadmovie für Fussgänger" : Gespräch mit Peter Liechti 48
Artikel: The Hulk : Ang Lee 50
Artikel: Il più bel giorno della mia vita : Cristina Comencini 51
Artikel: On dirait le sud : Vincent Pluss 52
Artikel: Lost in La Mancha : Keith Fulton und Louis Pepe 52
Artikel: "Die Musik war von Anfang an mit dabei und hat mich immer wieder weitergetrieben" : Gespräch mit Wim Wenders zur Musik in seinen Filmen 55
Artikel: Der kleine Mogul 64
Endseiten 65
Heft 247 _
Inhaltsverzeichnis _
Rubrik: Impressum 2
Vorwort: In eigener Sache 2
Artikel: Dirty Pretty Things : Stephen Frears 2
Artikel: Calendar Girls : Nigel Cole 3
Artikel: Um oso rojo : Israel Adrián Caetano 4
Artikel: Das Alphorn : Stefan Schwietert 5
Artikel: Mais im Bundeshuus ; Jean-Stéphane Bron 6
Artikel: Liegen lernen : Hendrik Handloegten 7
Artikel: Rosenstrasse : Margarethe von Trotta 8
Artikel: The Professionals : Richard Brooks 9
Rubrik: Kurz belichtet 10
Endseiten 15
Heft 248 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Rubrik: Impressum 2
Vorwort: In eigener Sache 2
Rubrik: Kurz belichtet 3
Artikel: Homo homini lupus : aufgeklärtes Barocktheater : Doville von Lars von Trier 11
Artikel: Mythenkonformes Beichten : Dogville Confessions von Sami Saïf 14
Artikel: Einsicht in die Leden des afghanischen Volkes : Panj é Asr / At Five in The Afternoon von Samira Makhmalbaf 16
Artikel: "Die Wirklichkeit fand ich in den Filmen meines Vaters" Gespräch mit Samira Makhmalbaf 18
Artikel: Ausbruch aus dem alltäglichen Käfig - wohin? : Kim Ki-Duk, Regisseur aus Südkorea 20
Artikel: "Wer spricht von Siegen ..." : Gespräch mit Kim Ki-Duk 25
Artikel: Irrwege menschlicher Verwirrung : Mystic River von Clint Eastwood 28
Artikel: Fast zu schön, um wahr zu sein : Wilbur Wants to Kill Himself von Lone Scherfig 30
Artikel: "Die Kamera sollte möglichst unauffällig bleiben" : Gespräch mit Lone Scherfig 31
Artikel: "Es könnte schlimmer sein ... oder?" : Broken Wings von Nir Bergman 33
Artikel: "Festhalten, was wir haben ..." : Nir Bergman im Gespräch 34
Artikel: Yossi & Jagger : Eytan Fox 35
Artikel: Früher oder später : Jürg Neuenschwander 36
Artikel: Das Wunder von Bern : Sönke Wortmann 37
Artikel: Pssst! / Tishe! : Viktor Kossakowski 38
Artikel: Flower Island / Ggot Seom : Song Il.Gong 38
Artikel: Elephant : Gus Van Sant 39
Artikel: My Life Without Me : Isabel Coixet 40
Artikel: Vom Mittelpunkt der Welt aus : Richard Dindo und sein Werk 41
Artikel: Erzählen gegen das Vergessen 46
Bibliographie: [Richard Dindo, geboren 1944 in Zürich : kleine Filmographie] 50
Artikel: "Erinnerung ist grundsätzlich etwas Bewegendes" 51
Artikel: Queen of the World 52
Endseiten 53
Heft 249 _
Inhaltsverzeichnis _
Rubrik: Impressum 2
Vorwort: In eigener Sache 2
Artikel: Uzak : Nuri Bilge Ceylan 2
Artikel: Kukushka : Aleksandr Rogoshkin 4
Artikel: Herr Lehmann : Leander Haussmann 5
Artikel: Poem : Ralf Schmerberg 6
Artikel: Master and Commander : the Far Side of the World : Peter Weir 7
Artikel: Littele Girl Blue : Anna Luif 8
Artikel: Les invasions barbares : Denys Arcand 9
Artikel: Kill Bill Vol. 1 : Quentin Tarantino 10
Artikel: Intolerable Cruelty : Joel Coen 11
Rubrik: Kurz belichtet 12
Endseiten 15
Heft 250 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis 1
Rubrik: Impressum 2
Vorwort: In eigener Sache 2
Rubrik: Solothurner Filmtage : Vorschau 3
Rubrik: Kurz belichtet 5
Artikel: Hommage an das jungfräuliche Hollywood-Idyll : Down With Love von Peyton Reed 11
Artikel: Traumbilder aus der Vergangenheit : Once Upon a Time in Mexico von Robert Rodriguez 13
Artikel: Les enfants terribles : The Dreamers von Bernardo Bertolucci 15
Bibliographie: Gilbert Adair, geboren 1944 17
Artikel: Schonungsloser, aber zärtlicher Blick auf Siechtum und Sterben : son frère von Patrice Chéreau 18
Artikel: "Am schlimmsten sind Filme, die sofort alles umständlich erklären" : Gespräch mit Patrice Chéreau 21
Artikel: Sie sind jetzt alle gleich : The Twilight Samurai von Yoji Yamada 30
Artikel: Alltäglicher Terror : Osama von Seddiq Barmak 32
Artikel: Lost in Translation : Sofia Coppola 34
Artikel: Nói Albinói : Dagur Kári 34
Artikel: A mi madre le gustan las mujeres : Inés Paris und Daniela Fejerman 35
Artikel: Thirteen : Catherine Hardwicke 36
Artikel: Stoffentwicklungsprogramme : entstehen so die erfolgreicheren Filme? 37
Artikel: Meet Joe Black 56
Endseiten 57