Tous les volumes

Curaviva : Fachzeitschrift

Curaviva : Fachzeitschrift Volume 79 (2008)
Intitulé Page
Cahier 1 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Elsbeth Wandeler über Chancen, Herausforderung und Überforderung in Sozialberufen : "Der Arbeitsplatz Heim wird unter seinem Wert gehandelt"
PDF
2
Publicité
PDF
6
Article: Bundesamt für Sozialversicherungen unterstützt Projekt gegen Personalmangel : Orientierung in der künftigen Heimlandschaft
PDF
7
Article: Ruedi Renfer, Leiter des Altersheims Sunnsyta in Ringgenberg : "Meine Hauptaufgabe ist, die Mitarbeiter zu motivieren"
PDF
8
Article: Livio Perini, Koch im Schulheim Chur : "Ohne Freude macht es keinen Sinn"
PDF
10
Article: Andy Schär, Sozialpädagoge, Bürgerspital Basel : "Plötzlich geht jemandem der Knopf auf"
PDF
12
Article: Markus Emmenegger, Hauswart im Heilpädagogischen Zentrum Sunnebüel, Schüpfheim : "Kein Arbeitstag ist wie der andere"
PDF
14
Article: Schwester Vreni Pauli, Alters- und Pflegeheim Oranienburg, Bern : "Ich habe eine wunderschöne Aufgabe"
PDF
16
Article: Regina Marti, Fachperson Betreuung in Ausbildung, Betagtenzentrum St. Martin, Sursee : "Das gefällt mir wirklich super"
PDF
18
Article: Heime - attraktive Arbeitgeber? : "Die Institutionen müssen sich stärker öffnen"
PDF
20
Article: Das Projekt Migrationsbus ist beendet - ein Rückblick und Empfehlungen : würdevoll altern - auch als Migrantin
PDF
24
Article: Beitritt der Westschweizer Kantonalverbände : "Wir haben an Stabilität und Glaubwürdigkeit gewonnen"
PDF
28
Rubrique: Impressum
PDF
32
Compte rendu de lecture: Weder Tag noch Stunde : Nachdenken über Sterben und Tod [Klara Obermüller]
PDF
33
Article: Parlament : Kompromiss für IV-Sanierung hat gehalten
PDF
34
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
36
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
37
Publicité
PDF
41
Cahier 2 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Stiftung Drei Tannen Wald bietet betreutes Wohnen, Langzeitpflege und Spitex an : "Wir mussten eine neue Kultur entwickeln"
PDF
2
Article: Christa Zumbach pflegt ihre 92-jährige Schwiegermutter daheim in Wald : "Ohne Verschnaufpausen sind die Kräfte irgendwann aufgebraucht"
PDF
6
Article: Neue Zusammenarbeitsprojekte in Rapperswil-Jona (SG) und Hombrechtikon (ZH) : "Alterskompetenzzentren" im Aufbau
PDF
10
Article: Gescheiterter Zusammenschluss zweier Institutionen im Behinderten- und Altersbereich : der zunehmende Spardruck fördert visionäre Ideen
PDF
14
Article: Romandie : Kooperationen ja, Fusionen nein
PDF
18
Article: Vision : Spitex und Heime unter einem organisatorischen Dach : "Wir haben heute ein entspanntes Verhältnis"
PDF
22
Article: Fachtagung von Curaviva Kanton Zürich zur Zukunft der Langzeitpflege : "Die Weiterbildung wird immer wichtiger"
PDF
28
Article: Suche nach weiteren Trägern für die Schweizerische Unabhängige Beschwerdestelle : "Wir können besser auf die Qualität in den Heimen einwirken"
PDF
30
Article: Heim-Pionierin Ruth Seiler-Schwab im Porträt : Müeti hatte die schwierigen Kinder gern
PDF
34
Article: Online-Stellenmarkt mit neuer Adresse und ausgebautem Angebot : "Wir wollen den besten Service bieten"
PDF
38
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
40
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
41
Rubrique: Impressum
PDF
43
Publicité
PDF
45
Cahier 3 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Die Situation in den Pflegeheimen : "Es geht auf Kosten der Menschenwürde"
PDF
2
Article: Umfrage in Pflegeheimen zum angeblichen Pflegenotstand : der Stellenwert der Langzeitpflege soll besser werden
PDF
8
Article: Haus für Betagte Sandbühl in Schlieren : Gelassenheit schafft Freiraum für Normalität
PDF
10
Article: Fallpauschalensystem für Spitäler wird auch Heime tangieren : Aufgabenbereich dürfte sich erweitern
PDF
14
Article: Arbeitsalltag in einem Pflegezentrum : "Wir haben die Komfortzone verlassen"
PDF
18
Article: Zahlen und Fakten : mehr Pflege durch die Heime und die Spitex
PDF
22
Article: Transparente Lohnpolitik wird von den Angestellten geschätzt : Mindestlohn von 3500 Franken im Pflegeheim
PDF
24
Publicité
PDF
26
Article: Herkunft des Pflegepersonals : ausländisches Pflegepersonal schliesst die Lücke
PDF
27
Article: Was der Nachwuchs sagt : "Der Pflegeberuf wird extrem unterschätzt"
PDF
30
Article: Dokumentarfilm über 101-jährige Zwillinge : Freundschaft überdauert Dreharbeiten
PDF
32
Article: Der 36-jährige Kochlehrling Gedo Sudarta kochte an der "gusto08" seine Eigenkreation : aus der Heimküche ins Finale des Kochwettbewerbs
PDF
34
Article: Fusion zweier Berufsverbände : "An Arbeit mangelt es uns nicht"
PDF
38
Rubrique: Impressum
PDF
40
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
41
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
44
Publicité
PDF
45
Cahier 4 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Erste Auswertung des Pilotversuchs Assistenzbudget für Menschen mit Behinderung : eine Erfolgsstory mit Kostenfolge
PDF
2
Article: Fassis-Präsidentin Katharina Kanka zum Verlauf des Pilotversuchs Assistenzbudget : "Viel relevanter als die Heimaustritte sind die verhinderten Eintritte"
PDF
6
Article: Assistenzbudget-Teilnehmer Michael Fries : "Aufgeblüht wie eine Blume"
PDF
10
Article: Assistenzbudget-Teilnehmerin Naomi Weber : geborgen bei Eltern und Geschwistern
PDF
12
Article: Assistenzbudget-Teilnehmerin Brigitt Müller : mit Appenzeller "Stierengrind" in die Selbstständigkeit
PDF
14
Article: Assistenzbudget-Teilnehmer in der WG Orpund : gemeinsames Haushalten bringt Synergien
PDF
16
Article: Assistent Kurt Stähli : "Ich möchte positive Energie vermitteln"
PDF
18
Article: Die Sicht der Behinderteninstitutionen : "Das Assistenzbudget ist ein zusätzliches Angebot"
PDF
22
Article: Die Haltung der Parteienvertreterinnen und -vertreter zum Assistenzbudget : die Politik will die Kosten tragen
PDF
24
Publicité
PDF
26
Article: Kommentar : Selbstbestimmungsrecht höher gewichten als Kostenfrage : ein Recht auf Selbstbestimmung auch für Menschen mit einer Behinderung
PDF
27
Article: Alterszentrum Kehl in Baden erprobt gemeinnützige Aktiengesellschaft : gute Erfahrung mit noch wenig bekannter Rechtsform
PDF
28
Article: Differenzen im Parlament : Pflegefinanzierung immer noch in der Schwebe
PDF
32
Publicité
PDF
34
Article: Trendtage Gesundheit zur Altersgesellschaft : Grossmutter mit Chip unter der Haut
PDF
35
Article: Curaviva Schweiz : "Wichtig ist die Motivation, die hinter der Zertifizierung steht"
PDF
40
Rubrique: Impressum
PDF
44
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
46
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
47
Nécrologie: Nachruf auf Fritz Britt
PDF
48
Publicité
PDF
49
Cahier 5 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Nachbarschaft bekämpft Ausbau einer Behinderten-Wohngruppe : Misstöne im ruhigen Einfamilienhaus-Quartier
PDF
2
Article: Ausgrenzung und Integration : "Das Heim muss sinnlich Wahrnehmbares vermitteln"
PDF
6
Article: Nachbarschaftspflege hat hohen Stellenwert für die Stiftung Schloss Turbenthal : das "Dorf im Dorf" ist fest verankert
PDF
10
Article: Die zentrale Lage des "Schärme" ist für viele Bewohnende wichtig : jeden Tag unterwegs im Dorf
PDF
14
Article: Das Berner Burgerheim liegt zentrumsnah und doch mitten im Grünen : das pulsierende Leben ist nur vier Busstationen entfernt
PDF
18
Article: Nachbarschaft im Heim : am Morgen gehts gemeinsam zum Küchendienst
PDF
22
Publicité
PDF
24
Article: Erstmals aussagekräftige Daten von Bewohnenden in Altersinstitutionen : "Die alten Menschen sind das Gedächtnis unserer Gesellschaft"
PDF
26
Article: Wohnen in der zweiten Lebenshälfte : "Menschen werden im Alter nicht gleicher, sondern ungleicher"
PDF
32
Rubrique: Impressum
PDF
34
Article: Der Dachverband Sonos organisierte ein gut besuchtes Benefizkonzert : Arien für Gehörlose
PDF
36
Compte rendu de lecture: Pflegefamilien- und Heimplatzierungen : eine empirische Studie über den Hilfeprozess und die Partizipation von Eltern und Kindern
PDF
38
Article: Abstimmung vom 1. Juni über den Gesundheitsartikel : was die Befürworter sagen : eine zukunftsgerichtete Grundlage für das Gesundheitswesen
PDF
40
Article: Abstimmung vom 1. Juni über den Gesundheitsartikel : was die Gegner sagen : mit einem klaren Nein den Sozialabbau verhindern!
PDF
41
Article: Volksinitiative für Palliative Care im Kanton Thurgau : SVP-Kantonsrätin kämpft für würdevolles Sterben
PDF
42
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
44
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
46
Nécrologie: Zum Hinschied von Adalbert Durrer
PDF
48
Publicité
PDF
49
Cahier 6 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Umstrittene Fixierung im Heim : warum der "Sonnenhof" zum Bettgurt griff
PDF
2
Article: Urs Kühnis fordert Heime auf, über bewegungseinschränkende Massnahmen zu sprechen : "Nur Transparenz hilft"
PDF
6
Article: Für Menschen mit Demenz gibt es keine pauschal gültigen Richtlinien : auch Biografie in Entscheidfindung einbeziehen
PDF
8
Article: Die rechtlichen Rahmenbedingungen : Heime im Spagat zwischen Freiheit und Schutz
PDF
12
Article: Bürgerspital Basel mit neuem Konzept zu freiheitsbeschränkenden Massnahmen : "Immer wieder fragen : wie gehen wir mit unseren Bewohnern um?"
PDF
16
Article: Prävention von Gewalt am Ekkharthof in Lengwil : Autonomie wird auf allen Ebenen bewusst gefördert
PDF
18
Article: Krisenintervention im Psychiatriezentrum Münsingen : wichtig ist ganzheitliche Sicht auf Lebenssituation
PDF
22
Article: Die Geschichte der Zwangsmassnahmen : "Es war ein geschlossenes System ohne Kontrolle"
PDF
26
Article: Menschen mit mentaler Behinderung kämpften an der Fussball-Europameisterschaft : sechs Niederlagen und ein grosser Sieg
PDF
30
Publicité
PDF
34
Article: Nachhaltig bauen und sanieren mit Holz : "Der grösste Nachteil von Holz sind die Vorurteile"
PDF
35
Publicité
PDF
40
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
41
Rubrique: Impressum
PDF
42
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
44
Publicité
PDF
45
Cahier 7-8 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Öffentlicher Verkehr : lange Übergangsfrist und viel Arbeit, um die Barrieren abzubauen : einrollen statt einsteigen
PDF
2
Article: Transportdienste für Menschen mit Mobilitätsbehinderung : wenn die Fahrt ins Kino 40 Franken kostet
PDF
6
Article: Zukunft des Luzerner Rollstuhltaxis ist ungewiss : "Die haben immer so nette Chauffeure"
PDF
10
Article: Menschen mit Behinderung und öffentlicher Verkehr : vieles wurde besser, etliches ist noch zu tun
PDF
14
Article: Mehr Bewegungsfreiheit dank angepassten Hilfsmitteln : "Einen Universalrollstuhl für alle gibt es nicht"
PDF
18
Article: Mobilität im Alter : "Nur keine Angst vor dem Billettautomaten"
PDF
22
Article: Ferien für Menschen im Rollstuhl : Reisen ohne Grenzen
PDF
26
Article: Neuordnung der Pflegefinanzierung : Bestandesaufnahme eines helvetischen Kompromisses
PDF
30
Rubrique: Impressum
PDF
32
Article: Kommentar : nach der Revision der Pflegefinanzierung stehen die Kantone in der Pflicht : trotz einigen Verbesserungen - ein bitterer Nachgeschmack bleibt
PDF
33
Article: Westschweizer Beitrag zur Debatte über steigende Pflegekosten : Nein zum Pflegeheim als Sterbeheim
PDF
34
Article: NFA-Zwischenbilanz : ein "Chaos auf komfortablem Niveau" : ausserkantonale Platzierungen verursachen viel Papierkram
PDF
36
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
38
Article: Neuartige Weiterbildung in Angehörigen- und Freiwilligen-Support : Unterstützung für den "günstigsten Pflegedienst der Welt"
PDF
40
Article: Internes Kontrollsystem : eine Chance, wenn es nicht bei einer Papierübung bleibt
PDF
42
Article: Politische Ziele an der Delegiertenversammlung von Curaviva Schweiz präsentiert : "Die Verbände müssen referendumsfähig werden"
PDF
44
Article: Von Zürich nach Bern : Curaviva Schweiz neu mit Hauptsitz in der Bundesstadt
PDF
46
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
47
Publicité
PDF
49
Cahier 9 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Publicité
PDF
2
Article: Berater Christoph Gitz zu den Chancen und Risiken des Fundraisings von Heimen : "Fundraising erweitert den Handlungsspielraum"
PDF
3
Article: Wie Heime und Institutionen zu Spendengeldern kommen : Fundraising ist Chefsache
PDF
8
Article: Brühlgut-Stiftung Winterthur verzichtet im Bereich Arbeit in der Regel auf Fundraising-Aktivitäten : "Wir wollen nicht auf Mitleid bauen, sondern durch Leistung überzeugen"
PDF
14
Article: Legate gewinnen im hart umkämpften Spendenmarkt an Bedeutung : ein Vermächtnis für das Heim
PDF
18
Article: Die Rolle der Stiftungen im Wandel : geschenkte Millionen für den Altersbereich
PDF
22
Article: Fundraising der Heime aus sozial- und gesundheitspolitischer Sicht : hängt Qualität der Pflege und Betreuung bald von Spenden ab?
PDF
26
Article: Im Stadtzürcher Altersheim Stampfenbach wird eine neue Wohnform erprobt : hohe Autonomie mit Dienstleistungen nach Wunsch
PDF
28
Publicité
PDF
32
Article: Gute Erfahrungen mit Kompetenzorientierung im Aargau : "Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis bleiben zentral"
PDF
33
Publicité
PDF
36
Article: Die Kompetenzorientierung fasst Fuss in der Kinder- und Jugendhilfe der Deutschschweiz : Ordnung und Praxisnähe im Dschungel der Theorien
PDF
37
Publicité
PDF
40
Article: "Ein Tag als Profibetreuer" : Knaben besuchen Heime : Pflege live - für junge Männer
PDF
41
Article: Berufswahl jenseits von Rollenklischees : "In der Pflege ist Teamarbeit gefragt - genau wie im Fussball"
PDF
43
Publicité
PDF
46
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
47
Rubrique: Impressum
PDF
48
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
52
Publicité
PDF
53
Cahier 10 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Die Altersheim-Neuzuzügerin : Ida Thines möchte sich wieder richtig zuhause fühlen
PDF
2
Publicité
PDF
4
Article: Die Interessenvertreterin : Elsbeth Wandeler setzt sich gegen das Gärtchendenken ein
PDF
5
Article: Der "Sonnenblume"-Bewohner : Walter Wenger wünscht sich eine feste Freundin
PDF
8
Publicité
PDF
10
Article: Der Analytiker : Thomas Held sieht die Alterung als verdrängte Herausforderung
PDF
11
Article: Die junge Mutter : Zijada Tursunovic will ihrem Kind einmal etwas bieten können
PDF
14
Publicité
PDF
16
Article: Der Unternehmer : Philipp Zemp blickt über die Landesgrenzen hinaus
PDF
17
Article: Die prominente Bewohnerin : Hansy von Krauss freut sich im Altersheim auf jede Mahlzeit
PDF
20
Publicité
PDF
22
Article: Der Gerontologe : Markus Leser skizziert Trends im Heimbereich
PDF
23
Article: Der Krisenbegleiter : Ruedi Schaller hilft Kindern, einen Weg aus der akuten Krise zu finden
PDF
26
Publicité
PDF
28
Article: Die Stagiaire : Jana Purschovà vertraut darauf, dass alles kommt, wie es soll
PDF
29
Article: Der Heimdirektor : Paul Rogenmoser verdoppelt die Bettenzahl
PDF
32
Publicité
PDF
34
Article: Die Pflegedienstleiterin : Monica Heinzer beobachtet ein wachsendes Interesse am Pflegeberuf
PDF
35
Article: Vor 20 Jahren wurde im Berner Seeland die erste Pflegewohnung eröffnet : wenn pflegebedürftige Betagte in eine WG ziehen
PDF
38
Article: Menschen mit Behinderung : Neugestaltung des Finanzausgleichs (NFA) sorgt für Diskussionen : floss grosszügig Geld vom Bund? : Knausern nun die Kantone?
PDF
42
Publicité
PDF
50
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
51
Rubrique: Impressum
PDF
54
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
56
Publicité
PDF
57
Cahier 11 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Monika Weder über den Umbruch im Pflegeberuf und neue Bildungsangebote : "Wir möchten eine Einheit in das derzeitige Abschlussgewirr bringen"
PDF
2
Article: Die Ausbildung zur Fachangestellten Gesundheit (FaGe) wird revidiert : nicht mehr kochen und waschen
PDF
6
Article: Attest-Ausbildung Gesundheit und Soziales wird eingeführt : Berufseinstieg für Praktikerinnen und Praktiker
PDF
10
Article: Integration der neuen Berufsbilder in Pflege und Betreuung : auf die richtige Mischung kommt es an
PDF
12
Publicité
PDF
13
Article: Höhere Fachschulen wollen Abschlüsse vereinheitlichen : eindeutige Positionierung mit "Professional Bachelor"
PDF
14
Article: Pflege-Studium an der Fachhochschule : "Unsere Stärke ist die praxisnahe Ausbildung"
PDF
18
Article: Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung wird immer wichtiger : professionell mit Belastungsgrenzen umgehen
PDF
22
Publicité
PDF
26
Article: Aufbauprogramm für Pflegende mit Diplomniveau I : mit Psychiatrie-Kenntnissen den Anschluss finden
PDF
28
Article: Neue Beratungsausbildung startet im März 2009 : Menschen und Institutionen bei der Weiterentwicklung begleiten
PDF
30
Article: Einsatz für die Etablierung von Facility Management : nur noch zwei Berufsprüfungen im hauswirtschaftlichen Bereich
PDF
32
Article: Projekt ELLA bringt Bildung in Stadtzürcher Altersheime : lernen bleibt auch im Alter ein Thema
PDF
34
Article: Brigitte-Rose Müller wirkt als Bildungsmittlerin im Zürcher Altersheim Limmat : Einsätze im Rhythmus der Jahreszeiten
PDF
36
Article: 25 Jahre Bildungsklub für Menschen mit geistiger Behinderung : Erwachsenenbildung "mit Hand und Herz"
PDF
38
Article: Mittelwellensender Beromünster wird Ende Jahr abgeschaltet : für die ältere Generation "ein Stück Heimat"
PDF
42
Article: "manuell" bietet Anleitungen für spezielle Geschenke aus dem Werkraum : "Wir könnten uns Weiterbildung für Aktivierungstherapeutinnen vorstellen"
PDF
45
Rubrique: Impressum
PDF
48
Article: Volksabstimmung zur IV-Zusatzfinanzierung am 17. Mai 2009 : Heime müssen sich auf Abstimmungskampagne vorbereiten
PDF
49
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
50
Publicité
PDF
53
Cahier 12 _
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
1
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Article: Studie zu den Erfahrungen von Angehörigen mit dem Pflegeheim : "Das Heim ist für die Angehörigen eine Blackbox"
PDF
2
Article: Familiengespräche in der Palliative Care : miteinander reden kann Leid ersparen
PDF
6
Article: Gesprächsgruppe für Angehörige von Pflegebedürftigen : Unterstützung auch in praktischen Alltagsfragen
PDF
10
Article: Heinz Rüegger befasst sich mit ethischen Aspekten der Angehörigenarbeit : "Relevant sind einzig die Präferenzen des Patienten"
PDF
14
Article: Betreuung der Angehörigen wird in Institutionen immer wichtiger : Elterngespräche, Gruppenbesuche und wöchentlich Musik im Heim
PDF
18
Article: Erfahrungsbericht eines pflegenden Angehörigen : "Drei Stunden Schlaf am Stück waren schon viel"
PDF
22
Article: Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen : Familien - der unterschätzte Pflegedienst
PDF
24
Article: Soziologieprofessor François Höpflinger zu Generationenfragen : "Die Gesundheitskosten sind das grössere Problem als die AHV"
PDF
26
Article: Verein ProParents unterstützt Eltern von Kindern mit Behinderung : das eigene Wohlergehen darf nicht vernachlässigt werden
PDF
30
Article: Vielschichtige Aufgaben im Jugendheim : "Elternarbeit ist mindestens so wichtig wie Arbeit mit Jugendlichen"
PDF
32
Article: Forschungsprojekt zur Wirksamkeit der Heim- und Spitalseelsorge : Seelsorger stellen sich einer Qualitätsüberprüfung
PDF
34
Article: Neues Angebot von Curaviva Dienstleistungen : Software für die Betreuung Betagter
PDF
36
Article: Nichtdiskriminierende Sprache : vom Versuch, die "geistige Behinderung" abzuschaffen
PDF
38
Article: Insos-Fachtagung über die Zukunft der Werkstätten : "Wir sind heute keine Tütenkleber mehr"
PDF
40
Article: Einkaufen mit festgelegtem Rabatt : Heime und Institutionen werden durch den Einkaufspool intensiver betreut
PDF
44
Rubrique: Impressum
PDF
46
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
47
Publicité
PDF
49