Alle Bände

Arbido

Arbido Band 17 (2002)
Überschrift Seite
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Messies, Messages, Tabus und Katastrophen
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Pour un plan de prévention et d'intervention en cas de catastrophe
PDF
5
Artikel: Listes de discussion autour des archives et de l'archivistique : participez, partagez et profitez!
PDF
13
Artikel: Der Förderverein Schweizerisches Bundesarchiv als Promotor von Privatarchiven
PDF
16
Artikel: Documenti sui rifugiati 1930-1950 II : una diversa lettura
PDF
18
Vereinsnachrichten: Verstärkung der Arbido-BBS-Redaktion
PDF
18
Artikel: Der BBS an der 53. Frankfurter Buchmesse
PDF
19
Werbung
PDF
21
Rubrik: Agenda 2002/1
PDF
22
Rubrik: Arbido 2002 : Themen und Termine = Thèmes et délais
PDF
24
Artikel: Letztes BBS-Diplom = Dernier diplôme de la BBS
PDF
25
Register: Liste der ersten Diplomarbeiten 2001 = Liste des premiers travaux de diplôme HES
PDF
25
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
26
Rubrik: Stellen
PDF
29
Werbung
PDF
_
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Über Schutz und Öffnung, Balance und Spagat
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Rubrik: BBS-Dossier : "Urheberrechte / Droits d'auteur"
PDF
5
Artikel: Les bibliothèques et les auteurs
PDF
5
Werbung
PDF
7
Artikel: DUN : Zielsetzungen und Aktivitäten
PDF
8
Artikel: Arbeitsgruppe Urheberrecht = Groupe de travail Droit d'auteur
PDF
8
Artikel: La révision de la loi sur le droit d'auteur
PDF
9
Artikel: Geistiges Eigentum schützen und nutzen
PDF
11
Artikel: E-Books : Überblick und ein neues Angebot der ETH-Bibliothek
PDF
12
Werbung
PDF
14
Artikel: Interview mit Josef Herget, dem neuen I+D-Studienleiter der Fachhochschule Chur : "Viele neue Optionen und Chancen"
PDF
15
Werbung
PDF
17
Artikel: Wissensmanagement und Dokumentenmanagement : Überlegungen aus der Praxis
PDF
18
Artikel: Ein neues Lagerungssystem für Pergamenturkunden mit Siegel = Un nouveau conditionnement pour les documents scellés
PDF
20
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
22
Rubrik: Stellen
PDF
28
Werbung
PDF
_
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Knowledge management : von der Euphorie über die Ernüchterung zur Realität
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Das "menschliche Mass" in der Wissensgesellschaft und im Wissensmanagement
PDF
5
Artikel: Gründung SKMF : Knowledge Management - ein Schlagwort wird konkret
PDF
7
Artikel: Wissensmanagement als kreativer Teamprozess : (Er-)Finden von KM-Aktionen im Bereich "Project Management Services (PRMS)" der Atraxis
PDF
9
Artikel: Einführung von Wissensmanagement bei Saia-Burgess, Murten
PDF
15
Rubrik: SVD-ASD-Arbeitstagung
PDF
17
Artikel: Zwischenbericht der AG Statistik des BBS : zur neuen Bibliotheksstatistik der Schweiz
PDF
18
Artikel: Archivistes et historiens : nouveaux apports au débat, I
PDF
21
Artikel: Une première dans la formation : le certificat de formation continue universitaire en archivistique
PDF
23
Vereinsnachrichten: IMAC-Seminare 2002 - 1. Halbjahr : das Highlight : KWID-Tagung 2002
PDF
26
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
26
Rubrik: Stellen
PDF
29
Werbung
PDF
_
Heft 4 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
2
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Lobby or not to be
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Marketing et lobby : même combat?
PDF
5
Artikel: Ein breit und freundlich einladender Eingang ist sehr wichtig, aber ...
PDF
6
Artikel: Die Informationspolitik der Schweizerischen Landesbibliothek = La politique d'information de la Bibliothèque nationale suisse
PDF
7
Artikel: Lobby pour les bibliothèques en Valais? : Penser réseau à l'échelle d'un canton!
PDF
11
Artikel: Viele Wörter und drei Glücksfälle - das neue Erscheinungsbild der ZHB Luzern
PDF
13
Artikel: Lobbying : eine wichtige Managementaufgabe
PDF
15
Artikel: Details of the 68th IFLA General Conference on 18-24 August 2002, Glasgow : "Libraries for life: Democracy, diversity, delivery"
PDF
17
Artikel: Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken : Weg frei für e-only? = Consortium des bibliothèques universitaires suisses : voie libre pour e-only?
PDF
18
Artikel: La nouvelle norme ISO sur le records management
PDF
24
Artikel: Mehrjahresplanung VSA/AAS/UAS 2002-2005 = Plan d'actions AAS/VSA/UAS 2002-2005
PDF
26
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
28
Rubrik: Stellen
PDF
30
Werbung
PDF
_
Heft 5 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: OPL als Spezialfall professioneller I+D-Integration
PDF
3
Vereinsnachrichten: Redaktion
PDF
4
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Eröffnungsvortrag, gehalten an der Arbeitstagung SVD-ASD 2002 in Burgdorf zum Thema OPL : die OPL-Bewegung : Herkunft, Definition und Thesen
PDF
5
Artikel: Differenziertes Qualitätsverständnis im Umfeld von Bibliotheken/OPLs notwendig
PDF
9
Artikel: SVD-ASD-Arbeitstagung 2002 : "OPL - eine Bewegung erreicht die Schweiz"
PDF
11
Artikel: 62. Generalversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Dokumentation (SVD-ASD)
PDF
13
Artikel: Von Competitive via Business zu Corporate Intelligence : neue Konzepte, Methoden und Instrumente
PDF
14
Artikel: Business Intelligence in Schweden
PDF
17
Artikel: Wissensmanagement - quo vadis?
PDF
19
Artikel: Pour une "Veille archivistique"
PDF
20
Artikel: Archivistes et historiens II
PDF
23
Artikel: Stopp dem Gedächtnisverlust der Informationsgesellschaft = Stop à la perte de mémoire de la société de l'information
PDF
24
Rubrik: Leser/innenbriefe = Courrier des lecteurs
PDF
27
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
28
Rubrik: Stellen
PDF
29
Werbung
PDF
_
Heft 6 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: La "nouvelle" protection des biens culturels
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Struktur des Kulturgüterschutzes (KGS) in der Schweiz
PDF
5
Artikel: Gesetzliche Grundlagen des Kulturgüterschutzes (KGS) in der Schweiz
PDF
8
Artikel: La protection des biens culturels (PBC), une brochette de spécialistes au service des archives et des bibliothèques
PDF
12
Artikel: Digitale Archivierung von fotografischen Sammlungen
PDF
14
Artikel: Erdbebenvorsorge : Kulturgüter in der Schweiz
PDF
16
Artikel: Une démarche originale en matière patrimoniale dans le canton de Vaud
PDF
18
Artikel: De l'importance de l'accès aux sources : constitution d'un guide des sources d'archives d'architecture et des bureaux techniques en Suisse romande
PDF
21
Artikel: Das Archiv der ETH Zürich : Einblick in seine Bestände
PDF
23
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
24
Rubrik: Stellen
PDF
27
Werbung
PDF
_
Heft 7-8 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Bewegung und Beweglichkeit
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Rubrik: Universitäre Ausbildung fürArchivarInnen = Formation universitaire pour archivistes
PDF
5
Artikel: Archival education vs. archival practice : will the Twain ever meet?
PDF
5
Artikel: Un certificat de formation continue universitaire en archivistique : pourquoi et pour qui faire?
PDF
9
Artikel: Notes sur le certificat en archivistique et l'implication de l'Université de Lausanne = Mitteilungen zum Zertifikat in Archivwissenschaft an der Universität Lausanne
PDF
12
Artikel: Aus Modulen von Hauptdozenten : Modul 2: Records Management (RM)
PDF
14
Artikel: Aus Modulen von Hauptdozenten : Modul 4: Archive und Informationswissenschaft
PDF
15
Rubrik: FHS-Ausbildung I+D-SpezialistIn = Formation HES de spécialiste I+D
PDF
16
Artikel: How to breed the most efficient and enlightened type of archivist? : Stand und Perspektiven der Archivarsausbildung an der FH-Potsdam
PDF
16
Artikel: Formation des spécialistes HES en information documentaire à la HEG de Genève : domaine archivistique
PDF
20
Artikel: Das Ausbildungsangebot für Information Professionals in der Archivwissenschaft : Churer Konzepte
PDF
21
Artikel: Aus der Sicht von FachhochschulstudentInnen : erster I+D-Studiengang in Chur : ein persönlicher Rückblick
PDF
25
Artikel: Aus der Sicht von FachhochschulstudentInnen : trois ans à la Haute école de gestion de Genève - Département Information et documentation
PDF
26
Rubrik: I+D-Lehre = Apprentissage I+D
PDF
27
Artikel: Vier Jahre I+D-Lehre : eine vorläufige Bilanz = Quatre ans d'apprentissage I+D : un bilan intermédiaire
PDF
27
Artikel: Aus der Sicht von I+D-AssistentInnen : I+D-Assistentin - mehr als nur Bücher ausleihen und versorgen
PDF
30
Artikel: Aus der Sicht von I+D-AssistentInnen : le jeu en vaut la chandelle
PDF
31
Artikel: Ausbildungsverbund : die optimale Problemlösung für Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden
PDF
32
Artikel: Der Ausbildungsverbund I+D im Kanton Zug
PDF
33
Artikel: Association des assistant(e)s en information documentaire (AAID) : un grand pas en avant
PDF
34
Rubrik: BBS-Weiterbildung
PDF
34
Artikel: Erpanet
PDF
35
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
36
Rubrik: Stellen
PDF
37
Werbung
PDF
_
Heft 9 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Die Erhaltung von beweglichem kulturellem Erbe im Kanton Uri
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Staatsarchiv Uri, Altdorf : von Tell bis Königin Viktoria
PDF
5
Artikel: Kantonsbibliothek Uri, Altdorf : "Bücher, selige Brunnen seid ihr, ..."
PDF
9
Werbung
PDF
11
Artikel: Historisches Museum Uri, Altdorf : "der Widerschein von Uris Vergangenheit"
PDF
12
Artikel: Tell-Museum, Bürglen : Darstellung des Mythos Tell in all seinen Facetten
PDF
14
Artikel: Das Haus für Kunst Uri, Altdorf : jedes Jahr drei Ausstellungen
PDF
16
Artikel: Museo nazionale del San Gottardo : ein lebendiges, modernes Museum
PDF
17
Artikel: Talmuseum Ursern, Andermatt : vom Säumerwesen bis zu Bernhard Russi
PDF
18
Artikel: Talarchiv Ursern, Andermatt : das Spiegelbild der Korporation Ursern für ihr Interesse an ihrer Geschichte
PDF
19
Artikel: Kleinode im Urner Schächental : Dörflihaus, Bielensäge und Zielhaus
PDF
20
Artikel: Fotoarchiv Aschwanden, Altdorf : das Projekt MARAVA
PDF
22
Artikel: Firmen- und Familienarchiv Dätwyler, Altdorf : Archiv in grosszügigem Herrensitz
PDF
23
Artikel: Die Abteilung Kulturpflege des Amtes für Kultur Uri : weder ein Archiv, noch ein Museum
PDF
24
Artikel: Urner Mineralien-Museum, Seedorf : "Steinreich"
PDF
26
Artikel: Der Altdorfer Kirchenschatz : nicht bloss Museumsstücke
PDF
27
Artikel: Naturkundemuseum Kollegium Karl Borromäus, Altdorf : es begann mit einer Eier- und Vogelsammlung
PDF
28
Artikel: Genève IFLA 2007 devient la Conférence préparatoire de l'IFLA au Sommet mondial sur la société de l'information, Genève 2003!
PDF
29
Artikel: eCH - eine Plattform für eGovernment-Standards
PDF
30
Artikel: DLM Forum à Barcelone
PDF
30
Rubrik: Leser/innenbriefe = Courrier des lecteurs
PDF
32
Rubrik: Agenda 2002/2
PDF
33
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
34
Rubrik: Stellen
PDF
36
Werbung
PDF
_
Heft 10 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Content-Berge und Erschliessungswege
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Webtraverse : von Wissensbergen und Bergwissen
PDF
5
Artikel: Ende der Zauberei
PDF
8
Artikel: Die Zukunft der Informationssuche : Information nutzbar machen
PDF
9
Artikel: Zitate von Marco De Micheli und Thomas Eppler : acht Thesen zur Kommerzialisierbarkeit von Content
PDF
13
Artikel: Teledata AG : "wir sind der Ansicht, dass die 'Gratisprodukte' nicht wirklich konkurrenzfähig sind"
PDF
16
Artikel: GENIOS-Wirtschaftsdatenbanken : "den Slogan 'Content nach Mass' mit Leben füllen"
PDF
17
Artikel: Swisscontent Corp. : "der Markt ist derzeit eng"
PDF
20
Rubrik: GRD : ASD-SVD
PDF
21
Artikel: Portfolio der Kompetenzen - ein neues Angebot des BBS
PDF
23
Artikel: Grün, blau, gelb, orange, rot - mein Leben in den Farben des Regenbogens
PDF
24
Artikel: Portfolio = Bilan de compétences
PDF
25
Artikel: Das Zwischenarchiv - ein Auslaufmodell?
PDF
26
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
27
Rubrik: Stellen
PDF
29
Werbung
PDF
_
Heft 11-12 _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Accès libre pour tous à des informations de qualité
PDF
3
Erratum: Korrigenda
PDF
4
Rubrik: Impressum
PDF
4
Artikel: Le rôle social des bibliothèques
PDF
5
Artikel: Haïti : pour l'accès à l'information
PDF
9
Artikel: Öffentliche Bibliotheken im urbanen Bereich - Eindrücke aus Schweden
PDF
10
Artikel: Quelle culture défendre à travers les animations?
PDF
15
Artikel: Aktuelle Perspektiven für die beiden Schweizerischen Gesamtkataloge
PDF
16
Artikel: Internationale Normung in der Schriftgutverwaltung : zur Veröffentlichung der DIN ISO 15489-1
PDF
19
Artikel: Ne plus comparer des pommes avec des poires! : Pour une harmonisation des relevés statistiques en matière d'archives
PDF
21
Artikel: Im Innern von Berg und Staumauer : 79. Jahresversammlung VSA/AAS
PDF
23
Artikel: "Wozu aber braucht es einen Verband?" : Informationsveranstaltung und Generalversammlung 2002 des BBS : Eindrücke und Ergebnisse
PDF
24
Rubrik: Arbido 2003 : Themen und Termine = Thèmes et détails
PDF
26
Rubrik: Tour d'horizon
PDF
27
Rubrik: Stellen
PDF
28
Werbung
PDF
_