Issue 1
i
_
Front matter
_
Table of Contents
_
Article: " Au sujet des noms divins " : ce que doivent savoir ceux qui veulent comprendre la théologie de Platon (Proclus: théologie platonicienne I.29)
5
Article: "Quidquid erat et quidquid est et quidquid erit." : Der Spruch der Pallas Athene. Eine mythologische Sentenz und ihre Funktion im Werk Alberts des Grossen
38
Article: L'épineuse question de l'odium Dei chez André de Neufchâteau
58
Article: Simultaneità, prossimità e analogia : creaturalità e redenzione dello spazio-tempo
78
Article: Heideggers "Be-sinnung" auf die Technik : auf der Fahrt vom "Gestell" zum "Geviert"
103
Article: Zur Wiederentdeckung des Heiligen : Theologie nach der digitalen Transformation
122
Article: La dimension éthique du démonique selon P. Tillich
151
Article: Il significato dei riferimenti ad alcuni versi di Parmenide nella concezione damasciana dell'Essere come "Unificato"
181
Article: Ars Naturae Imitatio : Stoa, Plotinus, Augustine
197
Article: Sin and divine pleasure in the atomistic tradition : from Epicurus' Theology to Gassendi's Syntagma philosophicum
213
Article: "Clash of civilizations" versus Weltethos und Weltrepublik : über die Notwendigkeit einer internationalen Sicherheitsordnung für Nationalstaat und Weltgesellschaft und was die Philosophie dazu beitragen könnte
231
Artikel: Psychosomatische Psalmen-Ethik : Hermann Cohen und Hajim Steinthals Sprachwissenschaft
253
Artikel: Die Philosophie des Augenblicks : einige Bemerkungen zu Jeanne Herschs Vortrag "L'instant"
269
Artikel: Quel respect pour la tolérance ?
278
Buchbesprechung: Rezensionen = Besprechungen = Comptes rendus
299
Bibliographie: Neuerscheinungen
_
Endseiten
_
Heft 2
i
_
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
_
Artikel: Sein, Gutes, Natur nach Dietrich von Freiberg : Untersuchung über die ontologischen Voraussetzungen seiner "Konstitutionsthese"
355
Artikel: "Gesetz" und "Evangelium" als Grundkategorien christlicher Theologie
374
Artikel: Ethical experience and the idea of politics in Karl Jaspers
389
Artikel: The Fundamentum naturae and the Plato-Aristotle controversy in Nicholas of Cusa's De docta ignorantia
407
Artikel: Dialectique du pouvoir et de la violence selon Hannah Arendt
426
Artikel: Das Wirklichkeitsverständnis der Psalmen : eine strukturgenetische Untersuchung
435
Artikel: Was theologische Erkenntnis vorantreibt und woran sie sich bemisst : Loci theologici im Raster von Entdeckungs-, Begründungs- und Vermittlungszusammenhang
461
Vorwort: Vorbemerkungen zu den Beiträgen, die Habermas' Werk Auch eine Geschichte der Philosophie gewidmet sind
475
Artikel: Vernunftinteresse, Religion und Philosophie : zu Jürgen Habermas' grossem Diskurs über Glauben und Wissen
477
Artikel: Ein achsenzeitlicher Booster : das frühe Christentum in der Sicht von Jürgen Habermas
499
Artikel: Die "Hellenisierung des Christentums" - ein Irrweg : zur Begegnung von Christentum und Hellenismus in J. Habermas' Philosophiegeschichte
511
Artikel: Eine Auseinandersetzung mit Habermas' pragmatischer Sicht auf Augustin
525
Artikel: Kant und Hegel in Habermas' Genealogie nachmetaphysischen Denkens
575
Artikel: Habermas liest Kierkegaard
610
Buchbesprechung: Rezensionen = Besprechungen = Comptes rendus
621
Bibliographie
633
Register: Namenregister
635
Endseiten
_