Tous les volumes

Curaviva : Fachzeitschrift

Curaviva : Fachzeitschrift Volume 80 (2009)
Intitulé Page
Cahier 1 _
Pages liminaires
PDF
_
Préface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Article: 26 Kantone und fast so viele Gesetze : Rauchverbote und ihre Auswirkung auf die Heime und Institutionen
PDF
2
Article: 26 Lösungen zum gleichen Thema : (Passiv-)Rauchen in den Kantonen
PDF
5
Article: Rauchstopp für bedürftige, betagte Heimbewohner? : "Das bringe ich einfach nicht übers Herz"
PDF
6
Article: Suchtverhalten im Verlauf des Lebens : unter den Alkoholabhängigen gibt es auch 14-Jährige
PDF
8
Article: Alterspsychiaterin Eva Krebs-Roubicek zum Altersalkoholismus : wenn Alkohol im Alter die Leere füllt
PDF
12
Article: Alkoholtherapien für Betagte : Fachleute setzen auf Behandlung vor Ort
PDF
16
Article: Alkoholkranke im Tösstaler Alters- und Pflegeheim Blumenau : "Man muss den Menschen immer wieder Hoffnung geben"
PDF
18
Article: Suchtprävention in Kinder- und Jugendheimen : "Wichtig ist eine klare Haltung"
PDF
22
Article: Essstörungen werden auch in Heimen mehr und mehr zum Thema : ich esse - ich esse nicht - ich esse - ich esse nicht ...
PDF
26
Article: Österreicher kaufen Schweizer Pflegebedarfs-Instrument : Besa wird in ganz Vorarlberg eingeführt
PDF
30
Article: Der Sozialfonds des Bundeslandes Vorarlberg finanziert Besa : "Die Pilotphase in vier Pflegeheimen ist sehr positiv verlaufen"
PDF
32
Article: Abstimmung über die Personenfreizügigkeit : die Sicht der Arbeitnehmenden : ausländisches Pflegepersonal schliesst eine Lücke
PDF
34
Article: Abstimmung über die Personenfreizügigkeit : die Sicht des Arbeitgebers : Heime sind auf ausländische Mitarbeitende angewiesen
PDF
35
Publicité
PDF
36
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
37
Rubrique: Impressum
PDF
38
Publicité
PDF
41
Cahier 2: Kulturen : bunt gemischtes Miteinander im Heim _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Transkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen - was heisst das? : Lebenswelten ergründen statt "kulturalisieren"
PDF
4
Article: Forschungsprojekt zur Betreuung älterer Migrantinnen und Migranten : kulturelle Vielfalt im Heim wird untersucht
PDF
8
Article: Pflegewohnungen für Migranten, die für immer in der Schweiz bleiben : "Wenn ich italienische Musik höre, bin ich 70 Jahre jünger"
PDF
10
Article: Kulturelle Vielfalt und interkulturelle Kommunikation am Arbeitsplatz : "Fragen Sie die Pflegende aus Afrika, wie sie arbeiten gelernt hat"
PDF
13
Article: Ein Heim an der Sprachgrenze ohne Sprachbarrieren : "Die Zweisprachigkeit ist auf allen Ebenen eine Bereicherung"
PDF
16
Article: Tristan Gratier über Altersbetreuung in der Romandie und in der Deutschschweiz : Begegnungen zwischen Klischees und Entdeckungen
PDF
19
Article: Heimverantwortliche aus der Stadt und vom Land im Gespräch : Unterschiede im Alltag, aber grundsätzliche Gemeinsamkeiten
PDF
22
Article: Zahl der Menschen mit Demenz wächst weltweit : alle sieben Sekunden ein neuer Demenz-Patient
PDF
28
Article: Heimleitungen "zwischen Hammer und Amboss" : "Es gibt nur eines: Kommunikation"
PDF
32
Article: Kantonalverbände von Curaviva und Insos beider Basel fusionierten : ein starker Ansprechpartner im Sozialbereich
PDF
36
Article: Nationalrätin und SUbB-Präsidentin Kathrin Amacker-Amann : "Der Inhalt ist wichtiger als die Verpackung"
PDF
38
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
40
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
41
Publicité
PDF
45
Cahier 3: Humor : was gibts im Heim zu lachen? _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Heiterkeit als therapeutisches Element : "Humor ist immer ein wertvolles Angebot"
PDF
4
Article: Heim mit Humorkonzept : das Alterszentrum im Geeren in Seuzach (ZH) : Frieda und Berta zaubern ein Lächeln auf die Gesichter
PDF
8
Article: Zirkus Primavista baut auf sozialtherapeutische Wirkung des Humors : in der Manege zählt nur der Auftritt
PDF
12
Article: Beat Hänni führt Humorwerkstätten für Betagte durch : vom Pharma-Manager zum Humorarbeiter
PDF
14
Article: Heimarzt Jean-Luc Moreau über Humor im Alltag mit Demenzbetroffenen : "Demenzkranke können glücklich sein"
PDF
18
Article: Humor am Arbeitsplatz : mit Humor-Training zu mehr Stressresistenz
PDF
20
Article: Auf Kantone und Gemeinden kommt bald eine erhebliche Mehrbelastung zu : zu wenig Zeit für die Einführung der Pflegefinanzierung
PDF
22
Article: Blinder Fotograf lässt sich von Geräuschen und Stimmungen leiten : fotografieren ohne Augenlicht
PDF
26
Article: Vision Jugend- und Familienhilfe 2015 : Auftakt zum Paradigmenwechsel
PDF
30
Article: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Sozialraumorientierung in Bern-Brünnen : Profis und Eltern spannen zusammen
PDF
34
Article: Höhere Fachschule für Kindererziehung Zug : Bildungsangebot für Erziehungsprofis
PDF
38
Publicité
PDF
40
Article: Kommentar : Abstimmung über IV-Zusatzfinanzierung verschoben : einem dringenden Anliegen wahrlich keinen Dienst erwiesen
PDF
41
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
42
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
43
Publicité
PDF
45
Cahier 4: Energie : wie die Stromkosten gesenkt werden können _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Grosses Energiesparpotenzial in den Heimen und Institutionen : mit wenig Aufwand zu einer tieferen Stromrechnung
PDF
4
Article: Deutlich weniger Energieverbrauch bei steigendem Komfort : bewusst ökologisches Verhalten
PDF
6
Publicité
PDF
8
Article: Die Strommarktliberalisierung verursacht höhere Kosten : darum prüfe gut, wer sich neu bindet...
PDF
10
Article: Bei der Sanierung ist Teamarbeit von Technikern und Ingenieuren gefragt : zuerst die Hülle, dann die Heizung
PDF
12
Article: Neubau des Alterszentrums Pfrundhaus in Glarus ist Minergie-Eco-zertifiziert : auch "graue Energie" fällt ins Gewicht
PDF
14
Article: Das politische Umfeld der Strommarktliberalisierung : um Klimaschutz und Öko-Strom wird heftig gerungen
PDF
18
Article: Gewaltprävention im Pflegeheim : "Die Heimleitung ist die entscheidende Figur"
PDF
20
Article: Gewaltprävention im Heim aus Sicht der Pflegefachfrau und Ausbildnerin : damit wir fähig werden, mit Respekt zu handeln
PDF
26
Article: Gewaltprävention im Heim aus Sicht des Heimleiters : eine gute Team- und Fehlerkultur ist wichtig
PDF
27
Publicité
PDF
28
Article: Kommunikationstraining für Pflegefachleute ins Ausbildung : wie umgehen mit aggressiven Patienten?
PDF
29
Article: Ethische Betrachtungsweise zu den Vorfällen im Pflegeheim Entlisberg : Würde ist unteilbar und unaufhebbar
PDF
30
Article: Age Report 2009 : Wohnaufbruch im Alter
PDF
32
Article: Überfällige Pflegereform in Deutschland wir in einem Beitrag des ZDF thematisiert : Tagessatz von 2.68 Euro für die Betreuung von Menschen mit Demenz
PDF
34
Article: Kooperation zwischen Sozialeinrichtung und Luftfahrt-Catering-Firma : geschützte Arbeitsplätze mitten im ersten Arbeitsmarkt
PDF
38
Article: Wie die berufliche Eingliederung psychisch Erkrankter gefördert wird : Belastbarkeitstraining im Auftrag der IV
PDF
42
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
44
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
46
Publicité
PDF
49
Cahier 5: Erwachsenenschutzrecht : Auswirkungen des neuen Rechts auf Heime und Bewohnende _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Auswirkungen des neuen Erwachsenenschutzrechts auf Heime und ihre Bewohnenden : "Die Anforderungen entsprechen ethisch-fachlichen Grundsätzen"
PDF
4
Article: Im Zivilgesetzbuch werden freiheitsbeschränkende Massnahmen erstmals einheitlich geregelt : entscheiden, informieren, einschränken, protokollieren
PDF
8
Article: Schulung verändert die Haltung und Einstellung des Pflegepersonals zu Fixierungen : weniger freiheitsbeschränkende Massnahmen als Ziel
PDF
12
Article: Vertretungsbefugnisse der Angehörigen urteilsunfähiger Personen : wer entscheidet, ob die Ernährungssonde gelegt wird?
PDF
14
Article: Keine Entmündigung mehr nach dem neuen Erwachsenenschutzgesetz : Vormundschaftsbehörden sind auf das Wissen des Pflegepersonals angewiesen
PDF
18
Article: Die Umsetzung des neuen Erwachsenenschutzrechts in den Kantonen : interdisziplinäre Fachbehörden sollen Laiengremien ersetzen
PDF
22
Article: Wie aus dem alten Vormundschaftsrecht der neue Erwachsenenschutz wurde : mehr Persönlichkeitsschutz, mehr Selbstbestimmung
PDF
26
Publicité
PDF
30
Article: Zum neuen Erwachsenenschutzrecht - eine Einordnung : heikle gesetzgeberische Aufgabe mit Fingerspitzengefühl gelöst
PDF
31
Article: Administrative Versorgungen - düsteres Kapitel der Schweizer Vormundschaftsgeschichte : "Diese Ungerechtigkeit! Wie die mit mir umgegangen sind!"
PDF
32
Article: Generationenübergreifendes Projekt "Senior Design" in Zürich : Altersheimbewohner und Jungdesigner in kreativem Austausch
PDF
36
Article: Art-Brut-Ausstellungen mit Werken zweier Freiburger Heimbewohner : posthume Ehrung für Aussenseiter der Gesellschaft
PDF
40
Article: Wie man ein Trauma erkennt und richtig darauf reagiert : Alltag mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
PDF
44
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
46
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
49
Publicité
PDF
50
Cahier 6: Behinderung und Alter : neue Herausforderungen für Fachleute und Institutionen _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Barbara Jeltsch-Schudel zur Situation alter Menschen mit Behinderung : Plädoyer für eine breite Angebotspalette
PDF
4
Article: Perspektiven und Wünsche von älteren Menschen mit Behinderung : "Nicht meine Blindheit ist für mein Glück oder Unglück verantwortlich"
PDF
8
Article: Gute Betreuung erhöht die Lebenserwartung von Menschen mit Behinderung : "Wir haben eine riesige Verantwortung"
PDF
10
Article: Wohnhaus Stöckli für Menschen mit Behinderung im Ruhestand : "Ich bin pensioniert und geniesse das Leben"
PDF
14
Article: Im Haus Miranda sollen Menschen mit geistiger Behinderung "alt werden dürfen" : aus dem Büro ist ein Pflegezimmer geworden
PDF
16
Article: Wohn- und Pflegeheim Frienisberg ist sowohl Betagten- wie auch Behinderteninstitution : Grösse schafft Spielraum für individuelle Lösungen
PDF
18
Article: In der "Sonnhalde" in Grüningen leben Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen : im Miteinander liegt auch ein Stück Normalität
PDF
20
Publicité
PDF
22
Article: Noch keine Richtlinien für Kostenregelung : Kantone handeln pragmatisch
PDF
23
Article: Interaktives Theater Knotenpunkt thematisiert Formen der Gewalt gegen ältere Menschen : Gewaltprävention auf der Bühne
PDF
24
Article: Die zweijährige "Praktische Ausbildung" schliesst eine Lücke im Ausbildungsangebot : Berufslehre in einem geschützten Rahmen
PDF
26
Article: Gute Erfahrungen mit einem behinderten Mitarbeiter : "Andy ist sehr zuverlässig"
PDF
30
Article: An einer Fachtagung werden massgeschneiderte Massnahmen für Betroffene propagiert : Paradigmenwechsel in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe?
PDF
34
Article: Jugendgewalt ist ein gesellschaftlich ernst zu nehmendes Problem : Prävention muss auf allen Ebenen ansetzen
PDF
36
Article: Seit 50 Jahren bildet die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern aus : "An der HSL wird sehr viel Selbstverantwortung gefordert"
PDF
38
Article: Neue Datenbank für Heime und Institutionen : kostenlos Informationen suchen und vergleichen
PDF
42
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
44
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
45
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
49
Publicité
PDF
50
Cahier 7-8: Garten : Lebensraum, Therapieort, Pflanzenlieferant _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Renata Schneiter leitet vom Bund geförderte Forschungsprojekte : "Mit Gartentherapie wird das Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen verbessert"
PDF
4
Article: Erfolgreich eingesetzte Gartentherapie in der RehaClinic Zurzach : wenn gesundheitlich beeinträchtigte Menschen im Garten aufblühen
PDF
8
Article: "LandschaftsSINNfonie": ein Garten für alle Sinne im Rheintal : Begegnungen, Integration, Austausch, Arbeit, Lebenserfahrungen
PDF
12
Article: Wohngarten für Menschen mit Behinderung und Demenz im "Brühlgut" Winterthur : ein Ort zum Spazieren und Verweilen
PDF
16
Article: Die Stiftung Wagerenhof baut ihre Landwirtschaft wieder auf : ein Biobauernhof als "natürliches Therapeutikum"
PDF
18
Article: Haus für Demenzkranke Oberi Bäch mit grosszügigem Garten : laufend ruhiger werden
PDF
20
Article: Gartenarbeit als Therapie : Gartenclub im Altersheim Grünau : "Wermut ist ein Wunder für den Magen"
PDF
22
Article: Gärtnerei als bedeutendes finanzielles Standbein einer Institution : "Wir beliefern den professionellen Markt und sind ein Lehrlingsbetrieb"
PDF
24
Article: In mehreren Kantonen umstrittene Lohnsituation in der Pflege : wieder Auseinandersetzungen um die Löhne der Pflegenden
PDF
28
Publicité
PDF
34
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
35
Article: Neues Angebot der Fachstelle Wintegra und des Bildungsklubs Pro Infirmis Zürich : mit erster Stelle ist Karriere nicht abgeschlossen
PDF
36
Article: Verordnung über die ausserfamiliäre Betreuung von Kindern in der Vernehmlassung : bessere Rechte für Pflegekinder
PDF
38
Article: Parlamentarischer Anlass "Personalengpass in der Alterspflege" : Lobbying für gute Pflege und Betreuung
PDF
40
Article: Delegiertenversammlung Curaviva Schweiz in Bern : Curaviva gewinnt an Einfluss
PDF
42
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
44
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
48
Publicité
PDF
49
Cahier 9: Benchmark : Kosten- und Leistungsvergleiche - Chance oder Risiko? _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Gustav Egli, Heimleiter und Ökonom, erklärt, weshalb Heime vom Benchmarking profitieren können : "In allen Bereichen werden Fiebermesser platziert"
PDF
4
Article: Die Freiburger Alters- und Pflegeheime : zehn Kennzahlen zur Messung der Qualität ihrer Leistungen
PDF
8
Article: Benchmark konkret: "Heim Benchmarking Schweiz" : Spieglein, Spieglein an der Wand...
PDF
10
Publicité
PDF
14
Article: Die Betriebsdaten der Heime sind im Aargau bald für die Öffentlichkeit zugänglich : Zahlen und Fakten im Internet
PDF
15
Article: SODK-Präsidentin Kathrin Hilber über Zahlen, Subventionen und Vertrauen : "Ich spreche lieber von Vergleichen als von Benchmark"
PDF
16
Article: Zufriedenheit der Heimbewohnenden im Vergleich : eine Benchmark für Geborgenheit
PDF
20
Publicité
PDF
22
Article: Kontrapunkt : ist Pflege wirklich in Kennzahlen auswertbar? : Pflegekultur statt immer mehr dokumentierte Qualität
PDF
23
Article: Albert Wettstein zur Schweinegrippe : "Wir müssen den Höhepunkt hinauszögern"
PDF
24
Article: Wissenschaftlich fundierte Methode zur Kommunikation mit Demenzkranken : wenn die Sprache verloren geht, bleiben immer noch die Gefühle
PDF
28
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
32
Article: Kommentar : die Einführung der Pflegefinanzierung soll verschoben werden : Suche nach Lösungen unter Zeitdruck
PDF
33
Article: Palliative Care im Aufbau : "Drei Viertel der Bevölkerung haben keine Ahnung, was Palliative Care ist"
PDF
34
Article: Abstimmung über die IV-Zusatzfinanzierung : "Es geht hier um Menschen"
PDF
38
Article: Die Ausbildung zur Teamleitung ist neu eidgenössisch anerkannt : neue Perspektive für das Heimpersonal
PDF
42
Article: Tagung in Zürich zum Thema Pflegenotstand : Zuversicht in stürmischen Zeiten
PDF
44
Rubrique: Firmennachrichten
PDF
46
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
47
Publicité
PDF
49
Cahier 10: Integrative Schule : Eingliedern statt aussondern - eine Reform wird erprobt _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Kontroverse um die integrative Sonderschulung : ein "Bad in der Normalität"? Oder eine "Verletzung der Menschenwürde"?
PDF
4
Article: Sonderpädagogik im Umbruch : Kantone setzen auf Integration
PDF
10
Article: Zum Beispiel Romoos (LU) : wie eine kleine Schule eine grosse Integrationsleistung vollbringt
PDF
14
Article: Heilpädagoge Markus Hottiger und Lehrer Mark Huber unterrichten gemeinsam : "Je besser die Zusammenarbeit ist, desto mehr lässt sich erreichen"
PDF
18
Article: Ein Versuch entwickelt sich zu einem Stück Schulgeschichte : Melanie Meier hat neun Jahre lang die öffentliche Schule besucht
PDF
22
Article: Julia Barben ist im SAZ Burgdorf eingeschult worden
PDF
25
Article: Wie sich ein Heilpädagogisches Zentrum an der integrativen Schulung beteiligt : unterschiedliche Lernbedürfnisse als Selbstverständlichkeit
PDF
26
Article: Schule Freienbach gründet Kleinklasse für verhaltensauffällige Kinder : mit der Kleinklasse zurück in die Zukunft
PDF
30
Article: Pflege und Betreuung sterbender Menschen : "Sterben beinhaltet Chancen"
PDF
32
Article: Konzept der Funktionalen Gesundheit : "Es wird ein ganz anderer Markt entstehen"
PDF
36
Publicité
PDF
40
Article: Kommentar : nach dem Ja von Volk und Ständen zur IV-Zusatzfinanzierung : ein wichtiges Signal der Solidarität
PDF
41
Article: Kostensteigerung im Gesundheitswesen : "Die Langzeitpflege ist ein gutes Beispiel für versteckte Rationierung"
PDF
42
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
44
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
45
Publicité
PDF
49
Cahier 11: Ernährung : Hintergründe, Trends und Tipps _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Steigende Ansprüche an die Heimgastronomie : gewürzt mit Fachwissen garniert mit Sozialkompetenz
PDF
4
Article: Mangelernährung in Pflegeheimen und Spitälern : einschneidende Folgen für die Gesundheit
PDF
10
Article: Molekularküche in Altersinstitutionen : Peperonikaviar, Vanillehauch und Käse mit Tannenaroma
PDF
14
Article: Das Pflegezentrum Erlenhof macht gute Erfahrungen mit Fingerfood für Menschen mit Demenz : kleine Häppchen erhalten die Selbständigkeit
PDF
18
Article: Im Johanneum Neu St. Johann wird über die Ernährung genau Buch geführt : Küchenchef Hangartner hat die Kalorien unter Kontrolle
PDF
22
Article: Eine Knacknuss: ausgewogene Ernährung für Kinder und Jugendliche : wie macht man kleinen Fast-Food-Liebhabern den Apfel schmackhaft?
PDF
24
Article: Gastroausbildner Urs Stieger zu Hygienefragen in Heimen : dem Fachmann entgeht kein Detail
PDF
26
Article: Die Küche als Arbeitsort von Menschen mit Behinderung : Suche nach Mitarbeitenden wird immer schwieriger
PDF
28
Article: Zu Tisch mit den Heimbewohnerinnen Brigitte Gerber und Maria Gross : "Wir haben wirklich nichts zu klagen"
PDF
30
Article: Geschichtliche Prägungen des Essverhaltens : wenn Kartoffeln die einzige Orientierung auf dem Teller sind
PDF
34
Article: Kulinarisches Ereignis in den Waadtländer Alters- und Pflegeheimen : Spitzenkoch gab ein Gastspiel in der Heimküche
PDF
36
Article: Institution der Langzeitpflege mit Age Award 2009 ausgezeichnet : Lebensqualität am Lebensabend - "ein exzellentes Beispiel"
PDF
38
Article: Langzeitpflege und Palliative Care - ein Kommentar : Palliative Care darf kein Luxusgut sein
PDF
42
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
43
Publicité
PDF
45
Cahier 12: Spiritualität : Kraftquelle in der Langzeitpflege _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
1
Table des matières
PDF
1
Publicité
PDF
2
Préface: Liebe Leserin, lieber Leser
PDF
3
Article: Spiritualität als Quelle der Kraft und Ort des Getragenseins : von guten Mächten wunderbar geborgen
PDF
4
Article: Spiritualität in den Pflege-Alltag integrieren : was der Drehstuhl mit dem inneren Frieden zu tun hat
PDF
10
Article: Was ein Heimseelsorger erlebt : die grosse Sehnsucht nach Geborgenheit, Sinn und Trost
PDF
13
Article: "Geistlicher Treffpunkt" in Innerschweizer Pflegezentrum : "Wir dürfen ablegen, was uns im Weg ist"
PDF
16
Article: Gabriel Looser zur Spiritualität in der Sterbebegleitung : das Bewusstsein zählt, nicht grosse Worte
PDF
18
Article: Das Pflegepersonal und die Grippeimpfung : "Ein klassisches ethisches Dilemma"
PDF
21
Article: Geriatrischer Konsiliardienst in der Stadt Zürich : "Herzprobleme habe ich besser im Griff als Demenz"
PDF
25
Article: Fotowettbewerb Arbeitsplatz Heim : Erfolg mit der FaGe-Kollegin als Sujet
PDF
28
Article: Podiumsgespräch über Alter und Behinderung in der Martin Stiftung Erlenbach : bei Pflegebedürftigkeit Umplatzierung?
PDF
31
Article: Curaviva-Impulstagung "Brauchen wir Heime?" : die Heimbranche hinterfragt sich selbst
PDF
34
Article: Im Wohnhaus Belpberg Münsingen leben jüngere Menschen mit körperlicher Behinderung : eine Alternative zur Altersinstitution für jüngere Pflegebedürftige
PDF
36
Rubrique: Informationen aus dem Fachbereich Alter
PDF
38
Article: Zu autoritär! Zu lasch! Heimerziehung im Spiegel des Zeitgeists : sie kamen am Sonntag, um die Zöglinge zu befreien
PDF
40
Rubrique: Kurzmitteilungen
PDF
45
Publicité
PDF
49