Issue 1-2
|
_
|
Front matter
PDF
|
_
|
Preface: Editorial
PDF
|
3
|
Table of Contents
PDF
|
4
|
Rubric: Kurz gesagt
PDF
|
6
|
Article: Aus der Neonatologie : "Wir wollen Bestehendes verbessern."
PDF
|
8
|
Article: Das Einleben zu Hause nach Frühgeburt : Modell leistet Pionierarbeit
PDF
|
12
|
Article: Späte Frühgeborene : was weiss man über sie?
PDF
|
20
|
Article: Babys tragen : eine kleine Geschichte der Menschheit
PDF
|
26
|
Book review: Buchempfehlung
PDF
|
31
|
Rubric: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
32
|
Preface: Editorial
PDF
|
35
|
Rubric: En bref
PDF
|
36
|
Article: "Mon bébé ne dépend pas que de mon lait" : une banque de lait au CHUV pour les prématurés
PDF
|
38
|
Article: Physiothérapie neurodéveloppementale auprès des enfants nès prématurément
PDF
|
46
|
Artikel: L'association Né Trop Tôt : un soutien par et pour les familles
PDF
|
50
|
Artikel: Hyperémèse : consensus pour de nouvelles pratiques
PDF
|
58
|
Endseiten
PDF
|
62
|
Heft 3
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: En bref
PDF
|
6
|
Artikel: Violence sexuelle dans le couple : que faire?
PDF
|
8
|
Artikel: Trauma Informed Care et violences faites aux femmes
PDF
|
12
|
Artikel: Autodétermination dans le contexte médical et qualification juridique
PDF
|
16
|
Artikel: Pratique sage-femme dans la rééducation urogénitale : enquête suisse
PDF
|
22
|
Artikel: Sages-femmes - voir le jour : ce que peut être l'accouchement
PDF
|
26
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
30
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
33
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
34
|
Artikel: Sich über Gewalt verständigen
PDF
|
36
|
Artikel: "Gewalt darf nicht tabuisiert werden"
PDF
|
40
|
Artikel: Die Würde steht an erster Stelle
PDF
|
46
|
Artikel: Umfrage zur Rückbildungspraxis der Hebammen in der Schweiz
PDF
|
54
|
Artikel: "Hebammen - auf die Welt kommen" : wie eine Geburt sein kann
PDF
|
58
|
Artikel: Der Master of Science Hebammen : Transfer zwischen Theorie und Praxis
PDF
|
62
|
Buchbesprechung: Buchempfehlung
PDF
|
64
|
Endseiten
PDF
|
65
|
Heft 4
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
6
|
Artikel: Kräfte bündeln und Synergien nutzen
PDF
|
8
|
Artikel: Hebammen und Mütter- und Väterberatung : Best-Practice-Beispiele
PDF
|
14
|
Artikel: Weshalb "Smarter medicine" in der Geburtshilfe umsetzen?
PDF
|
24
|
Artikel: Als Hebamme im Südsudan
PDF
|
28
|
Artikel: Geburtshilfe : mit Konflikten umgehen lernen
PDF
|
32
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
36
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
39
|
Rubrik: En bref
PDF
|
40
|
Artikel: Unir nos forces et exploiter les synergies
PDF
|
42
|
Artikel: Collaboration entre sages-femmes et consultation parents-enfants : exemples de bonne pratique
PDF
|
48
|
Artikel: Pourqoui appliquer smarter medicine à l'obstétrique?
PDF
|
54
|
Artikel: Consultation en médicine du travail pour les travailleuses enceintes : satisfaction et expériences
PDF
|
58
|
Endseiten
PDF
|
_
|
Heft 5
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
6
|
Artikel: Hebammenstudierende von heute : wer sind sie?
PDF
|
8
|
Artikel: Hebammenausbildung im Wandel
PDF
|
16
|
Artikel: Praktikumsplätze : warum fehlen sie?
PDF
|
22
|
Artikel: "Ich träume gross"
PDF
|
28
|
Artikel: "Louwen-Diät" : gefährlicher Hype oder Wundermittel?
PDF
|
30
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
34
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
37
|
Rubrik: En bref
PDF
|
38
|
Artikel: "Ces études, c'est les montagnes russes constamment"
PDF
|
40
|
Artikel: Les études de sages-femmes en 2023, vues par les responsables de filières
PDF
|
46
|
Artikel: French Arrive : quand provoquer l'âccouchement fait débat
PDF
|
56
|
Endseiten
PDF
|
61
|
Heft 6
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: En bref
PDF
|
6
|
Artikel: Entre diagnostic du travail, autonomie relationelle et approche centrée sur la femme
PDF
|
8
|
Artikel: Gestion de la phase de latence : ce dont les femmes ont besoin
PDF
|
20
|
Artikel: Les dépressions périnatales : hier et aujourd'hui
PDF
|
24
|
Buchbesprechung: Conseil de lecture
PDF
|
28
|
Artikel: Collaboration entre sage-femmes : respecter le cadre légal
PDF
|
30
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
32
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
35
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
36
|
Artikel: Eine Triagestelle entsteht
PDF
|
38
|
Artikel: Die Latenzphase meistern : was brauchen Frauen?
PDF
|
44
|
Artikel: Qualitätssicherung in der ausserklinischen Geburtshilfe
PDF
|
48
|
Artikel: Diabetesdiagnose : niedrigere oder höhere glykämische Kriterien?
PDF
|
56
|
Artikel: Zusammenarbeit von Hebammen - Rechtliches beachten
PDF
|
58
|
Artikel: Zehn Jahre KESB : wie funktioniet sie?
PDF
|
60
|
Buchbesprechung: Buchempfehlung
PDF
|
63
|
Endseiten
PDF
|
_
|
Heft 7
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
6
|
Artikel: Die Plazenta : wo steht die Forschung heute?
PDF
|
8
|
Artikel: COVID-19 und Plazenta
PDF
|
14
|
Artikel: Eine Plazenta : viele Rechte
PDF
|
18
|
Artikel: Die ersten Lebenstage im Haut-zu Haut-Kontakt
PDF
|
22
|
Artikel: "Erst im Kontakt mit dem Kind zeichnet sich der Weg ab ... "
PDF
|
26
|
Artikel: Väter in der Hebammenarbeit
PDF
|
30
|
Rubrik: Leser*innenbrief zur Ausgabe 5/2023
PDF
|
33
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
35
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
37
|
Rubrik: En bref
PDF
|
38
|
Artikel: Rétention placentaire : de la physiologie à la pathologie
PDF
|
40
|
Artikel: COVID-19 et placenta
PDF
|
46
|
Artikel: Le placenta et les nombreux aspects du droit
PDF
|
50
|
Artikel: Alcool et grossesse : qu'apportent les études qualitatives?
PDF
|
56
|
Artikel: Les pères : acteurs majeurs de la périnatalité
PDF
|
58
|
Rubrik: A écouter
PDF
|
61
|
Rubrik: Courrier des lecteur*rice*s
PDF
|
62
|
Endseiten
PDF
|
_
|
Heft 8-9
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
6
|
Artikel: "Krisen fordern uns heraus, immer wieder"
PDF
|
8
|
Artikel: Pränatale Bindungsförderung : eine Chance
PDF
|
24
|
Artikel: Vernetzen sich Fachleute, nützt das den Familien
PDF
|
28
|
Artikel: Der fremde Blick
PDF
|
32
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
35
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
37
|
Rubrik: En bref
PDF
|
38
|
Artikel: "Les crises nous mettent au défi, encore et toujours"
PDF
|
40
|
Artikel: Le post-partum : une période de vulnérabilité psychique nécessaire?
PDF
|
56
|
Endseiten
PDF
|
61
|
Heft 10
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
6
|
Artikel: Wenn die Geburt den Gedanken an den Tod beinhaltet
PDF
|
8
|
Artikel: Spaziergang unter Sternkindmüttern
PDF
|
22
|
Artikel: Mehr Fragen als Antworten
PDF
|
26
|
Artikel: Dem Verlust einen Sinn geben? : Erfahrungen mit Frauenmilchspende
PDF
|
30
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
35
|
Vorwort: Editoriale
PDF
|
37
|
Artikel: Cure palliative pediatriche : accompagnare le famiglie e il personale curante
PDF
|
38
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
45
|
Rubrik: En bref
PDF
|
46
|
Artikel: Diagnostic prénatal : le rôle des sages-femmes
PDF
|
48
|
Artikel: Soins palliatifs pédiatriques : accompagner les familles et les professionnel*le*s
PDF
|
52
|
Artikel: "Au sein des études de sage-femme, les hommes maintiennent leurs privilèges de genre"
PDF
|
62
|
Endseiten
PDF
|
65
|
Anhang: Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz : 2022
PDF
|
1
|
Heft 11
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: En bref
PDF
|
6
|
Artikel: "Une guideline peut être considérée comme un plan A"
PDF
|
8
|
Artikel: Recommandations versus pratique de terrain : échanges avec un clinicien
PDF
|
18
|
Artikel: Protection de l'enfant : le rôle clé des professionnel*le*s
PDF
|
22
|
Artikel: La santé mentale périnatale à l'épreuve des pressions sociales
PDF
|
26
|
Buchbesprechung: Conseil de lecture
PDF
|
30
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
31
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
33
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
34
|
Artikel: "Eine Guideline kann man sich wie einen Plan A vorstellen"
PDF
|
36
|
Artikel: Guidelines : das Nonplusultra für den klinischen Alltag?
PDF
|
46
|
Artikel: Behandlung der perinatalen Depression : Guideline für die Schweiz
PDF
|
50
|
Artikel: Kindesschutz : die wichtige Rolle der Fachpersonen
PDF
|
56
|
Artikel: Gewaltige Hebammen - Sprache reflektieren
PDF
|
60
|
Endseiten
PDF
|
62
|
Heft 12
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
3
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
4
|
Rubrik: Kurz gesagt
PDF
|
6
|
Artikel: Zeit für eine Revolution des Altersvorsorgesystems
PDF
|
8
|
Artikel: Wie bereite ich meinen Ruhestand vor?
PDF
|
12
|
Artikel: "Ich fühle mich ein bisschen wie eine Erstschwangere"
PDF
|
16
|
Artikel: Die psychische Gesundheit im Familiensystem fördern
PDF
|
26
|
Artikel: Revidiertes Datenschutzgesetz : was bedeutet es für die Praxis?
PDF
|
32
|
Artikel: Perinatale Palliative Care und später Schwangerschaftsabbruch
PDF
|
36
|
Rubrik: Verband = Fédération = Federazione
PDF
|
39
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
41
|
Rubrik: En bref
PDF
|
42
|
Artikel: Il est temps de révolutionner le système de prévoyance vieillesse
PDF
|
44
|
Artikel: Comment préparer ma retraite?
PDF
|
48
|
Artikel: Sages-femmes de mère en fille : un témoignage croisé
PDF
|
52
|
Artikel: La Heds Genève s'engage pour la santé mentale périnatale
PDF
|
56
|
Artikel: Mise à jour des recommandations E/MGF : quoi de neuf?
PDF
|
58
|
Artikel: Révision de la loi sur la protection des données : quels changements pour la pratique?
PDF
|
64
|
Endseiten
PDF
|
_
|