All volumes

Freidenker [1956-2007]

Freidenker [1956-2007] Volume 41 (1958)
Heading Page
Front matter _
Table of Contents _
Index: Literatur _
Index: Splitter und Späne _
Index: Autorenverzeichnis _
Issue 1 _
Article: Sonnenwende! _
Article: Dank und Anerkennung : zum 85. Geburtstag von Prof. Theodor Hartwig, Brno 3
Article: Ein verfemtes Buch 6
Article: Wem es nicht ein Genuss ist, einer Minderheit anzugehören, [...] 13
Article: Vom Positivismus zum Klerikalismus : (das Phänomen Pascual Jordan) 14
Article: Alte Wahrheiten - immer wieder neu 20
Article: Nachdenkliches aus Holland 30
Rubric: Splitter und Späne 31
Article: Der Aberglaube ist die einzige Religion, deren niedere Seelen fähig sind 32
Issue 2 33
Article: Neue Versionen des katholischen Weltbildes 33
Article: Sei heut nicht der und morgen der und übers Jahr ein Weissgottwer. [...] 37
Article: Das Scheusal im Priesterrock 38
Article: Ein Theologe über Theologen und deren Lehren 39
Article: Es spricht Machiavelli: 44
Article: Will der Kreml seine Politik aufgeben? 45
Article: Ein Opfer des dogmatischen Fanatismus : zum Gedenken an Josef Winthuis, 1876-1956 47
Article: Gottesbeweis? 51
Article: Ich wollte doch, dass, ehe sie in das Lob des Allgütigen ausbrächen [...] 51
Article: Religiöse Belebung durch modernen Komfort 52
Article: Wann ist Verfolgung nicht Verfolgung? 53
Article: Der neue Chaplinfilm "Ein König in New York" 55
Article: Gespräch 57
Article: Die Windhose 58
Article: "Das Glaubensbekenntnis eines Denkgläubigen ist eine betrübende Erscheinung [...] 58
Article: Der Staat ist der Jurisdiktion der Kirche unterworfen [...] 59
Rubric: Splitter und Späne 59
Book review: Sagt die Bibel die Wahrheit? [Ernest Garden] 63
Issue 3 65
Article: Wir trauern 65
Obituary: Theodor Hartwig - gestorben 66
Article: Bei dem Tode des Euböers Hipparchus zeigte Philipp von Makedonien sichtbarlich eine grosse Betrübnis. [...] 69
Erratum: Korrigenda 69
Article: Die Schweizerische Evangelische Akademikertagung in Zürich : Einleitendes 70
Article: Unsere Universitätsphilosophie ist in eine Sackgasse hineingeraten, in der sie vorläufig nicht mehr aus noch ein weiss. [...] 78
Article: Wissenschaft und Weltbild 79
Article: Nachschrift 83
Article: Wie der liebe Gott erschaffen worden ist : (aus einem Referat "Von der religiösen zur wissenschaftlichen Entwicklungsstufe".) 84
Article: Die Fortschritte der menschlichen Vernunft gehen langsamer vor sich, als man denkt. [...] 88
Article: Rakete und Religion 89
Article: Die Geistlichkeit war von jeher eine Stütze der königlichen Macht, und musste es sein. [...] 91
Article: Ist es seither anders geworden? 92
Rubric: Splitter und Späne 93
Article: Begehet nicht die Dummheit, euere Kinder an Priestern anzuvertrauen 94
Article: Bei uns freilich wird das Schweigen weitergehen. [...] 96
Article: Die Menschen haben sich ein wunderliches Hirngespinst von strenger Tugend zurechtgelegt und verlangen [...] 96
Advertising 96
Issue 4 97
Article: Zum 100. Geburtstag von Max Planck : am 23. April 1958 97
Article: ...so lange das Menschengeschlecht seinen Zerstörern grössere Bewunderung zollen wird als seinen Wohltätern [...] 101
Article: Lasset Pfaffen, Weichlinge, Schwärmer und Tyrannen aufstehen [...] 101
Article: Schweizerische Evangelische Akademiker-Tagung in Zürich : der zweite Vortrag : "von der Gefährdung biologischer Grundlagen des Menschen." [E. Hadorn] 102
Article: Eher mag man erwarten, dass Eulen und Fledermäuse die Sonne zurück in den Osten scheuchen werden [...] 109
Article: "Das grösste Filmwerk aller Zeiten!" 110
Article: In der Wissenschaft gleichen wir alle nur den Kindern, die am Rande des Wissens hie und da einen Kiesel aufheben [...] 116
Article: Wie unser Gehen nur ein stets gehemmtes Fallen, so ist das Leben unseres Leibes nur ein fortdauernd gehemmtes Sterben [...] 116
Article: Als ich überlegte, wie viele verschiedene Ansichten über ein und dieselbe Sache es geben kann [...] 116
Article: Robert Musil : der Mann ohne Eigenschaften : ein hervorragender Roman unseres Jahrhunderts 117
Article: Lesefrucht 124
Rubric: Literatur 125
Rubric: Splitter und Späne 127
Article: Mönche und Klausner mögen "Hymnen an die Nacht" heraus tönen, für tätige Menschen ist das Licht! 128
Article: Der Katholizismus darf als Ur. und Vorbild aller übrigen Gegner des freiheitlichen Gedankens gelten 128
Issue 5 129
Article: Kampf dem Atomtod 129
Article: Die Schweizerische Evangelische Akademikertagung in Zürich : der dritte Vortrag "Freiheit im Atomzeitalter?" [Werner Kaegi] 130
Article: Nichts kennzeichnet einen guten Kopf besser, als die Fähigkeit, sich klar auszudrücken. [...] 139
Article: Religion und Wissenschaft 140
Article: Christentum und Sadismus 147
Article: Kirchenaustritt 150
Article: Nur ein Schilfrohr, das Zerbrechlichste in der Welt, ist der Mensch [...] 151
Article: Die Fabel von der christlichen Einheit und Einigkeit 152
Article: Wessen die Tugend eines Menschen fähig ist, soll nicht an der Spitze, sondern am Alltag gemessen werden 153
Article: Die Gerissenen sind Menschen, die die Wahrheit kennen, die es aber nur so lange mit ihr halten, [...] 153
Article: Die Inquisition und die Gesellschaft Jesu, die beiden Geisseln der Wahrheit 153
Article: Martin Junker 154
Rubric: Splitter und Späne 156
Issue 6 161
Article: Religion und Sexualität 161
Article: Es spricht Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) 174
Article: Die Schweizerische Evangelische Akademikertagung in Zürich : der vierte Vortrag : "Das Nichts oder Gott" [Emil Brunner] 175
Article: Verbreitern und Verjüngen 186
Article: Es spricht Christoph Lichtenberg (1742-1799) 187
Article: Die Sorgen der christlichen Mission 188
Book review: Literaratur 190
Issue 7 193
Article: Die Schweizerische Evangelische Akademikertagung in Zürich : der fünfte Vortrag : "Die Kirche Christi an den Fronten unserer Zeit" [Bischof Otto Dibelius] 193
Article: Kants "Gottesbeweis" und das Sittengesetz 203
Article: Heinrich Heine über die Philosophie Immanuel Kants 212
Article: Wahres Christentum 217
Article: Zweimal "glauben" : eine Plauderei 219
Rubric: Splitter und Späne 223
Issue 8 225
Article: Die Zähmung der Dämonen 225
Article: Wo der Pöbel lacht, stutzt der Philosoph; und wo der Pöbel seine grossen dummen Augen in Bewunderung weit aufreisst, muss der Philosoph lachen 229
Article: Die "Infame" bringt nur Giftkräuter hervor, Ihnen (Voltaire) war es vorbehalten, sie zu zermalmen mit Ihrer furchtbaren. [...] 229
Article: Das Seelenproblem 230
Article: Zivilisatorischer Abbau der Religion 241
Article: Voltaire über Bibelkritik 245
Article: Je aufgeklärter ein Volk wird, um so mehr werden ihm die Nährmittel für seine alte Dummheit entzogen. Man lenkt die Menschen durch die öffentliche Meinung [...] 246
Article: Es ist komisch, dass das Denken ganz vom Magen abhängt, und dass doch die besten Mägen nicht die besten Denker sind 246
Article: Heinrich Heine über die Philosophie Immanuel Kants (Fortsetzung und Schluss) 247
Article: Har der menschliche Geist einmal die helle Strasse der Natur verlassen, so findet er sich nicht mehr zurecht [...] 250
Article: Eine wohl angebrachte Mahnung 251
Article: Man kann der Bibel keinem Vorwurf machen 252
Book review: Der Sohn des Generals [Fritz von Unruh] 254
Rubric: Splitter und Späne 255
Issue 9 257
Article: Der entfälschte Nietzsche 257
Article: Tief sein und tief scheinen [...] 263
Article: Das Christentum ist der Todfeind der Höherentwicklung der Menschheit 263
Article: Wer gegen sich selbst und andere wahr ist und bleibt, besitzt die schönste. Eigenschaft der grössten Talente 263
Article: ...und weil es leichter fällt zu glauben, als zu urteilen, wird über das Leben immer nur geglaubt und nie recht nachgedacht 263
Article: Ohne Fortdauer meiner Individualität gebe ich für die Unsterblichkeit keinen Heller 263
Article: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit 263
Article: Die Gehorsamen und Demütigen können sich wohl zu Heiligen entwickeln, nie aber zu Gelehrten 263
Article: Kleines Nachspiel zur "Zähmung der Dämonen" 264
Article: Die Haare stehen einem zu Berge, wenn man bedenkt: was für Zeit und Mühe auf die Erklärung der Bibel gewendet worden ist. [...] 268
Article: Vom "toten Hund" in der Philosophie 269
Article: Wer es nicht der Mühe wert findet, selber bessere Zeiten herbeiführen zu helfen, der ist auch nicht gut genug für bessere Zeiten 274
Article: Textproben aus Viktor Gross: "Mut-Mensch-Gott") 275
Article: Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik 276
Article: Jede wirkliche Neuerkenntnis in der Wissenschaft muss so beschaffen sein, dass sie zu ihrer genauen Darstellung nicht mehr Raum beansprucht als eine geschriebene Quartseite 276
Article: Der Wille der Kinder muss nicht gebrochen, sondern nur in der Art gelenkt werden, dass er den natürlichen Hindernissen nachgebe 276
Article: Bibel als Reklame für alles 277
Article: An der Grenze des Lebens 280
Article: Es gibt Leute, die so fette Gesichter haben, dass sie unter dem Speck lachen können [...] 283
Rubric: Literatur 284
Article: Mitteilung 287
Article: Einladung zur ausserordentlichen Delegiertenversammlung 288
Issue 10 289
Article: Ein erfreulicher "Tag der Wissenschaft" 289
Article: Jeder Mensch muss so leben, dass er am Ende seiner Tage sagen kann [...] 293
Article: Eine neue Zeit muss kommen, eine neue Zeit mit neuen Idealen, [...] 293
Article: Schliesslich sollte man immer daran denken, [...] 293
Article: Neues aus der Stammesgeschichte des Menschen 294
Article: Um keinen Preis gestehe du [...] 296
Article: Ein Aufklärer im 1. Jahrhundert vor Christus 297
Article: Ein Bonmot des Landesbischofes von Hannover macht augenblicklich die Runde, [...] 297
Article: Vier geistliche Apologeten zum Atomkrieg 302
Article: Das Christentum ist das Blatterngift der Menschheit 303
Article: Schliesslich sollte man immer daran denken, [...] 303
Article: John Locke : ein Brief über Toleranz 305
Article: Gottes Verheissungen gehen unter Umständen in Erfüllung! : wer das nicht glaubt, der lese - und staune! 310
Article: Grosser Gott, woher, woher...? 313
Article: Wenn die Weisheit mit unter dieser Bedingung verliehen würde, [...] 314
Article: Die Berner Engerlinge vor Gericht zitiert! 315
Article: Geld gleicht dem Dünger, der wertlos ist, wenn man ihn nicht ausbreitet 316
Article: Keine grosse politische Bewegung, [...] 316
Article: In eigener Sache 317
Rubric: Splitter und Späne 318
Article: Glaubensbekenntnis 319
Article: Wer wirklich Mensch sein will, muss eine selbständige Meinung haben können. [...] 320
Article: Die Menschen glauben so gern, was sie wünschen 320
Article: Unwissenheit ist die Mutter der Frömmigkeit 320
Issue 11 321
Article: Von der Unsterblichkeit 321
Article: "Psychische Realität" - ein Irrlicht 329
Article: Ihr müsstet mir erlöster aussehen, dass ich an einen Erlöser glauben könnte! 335
Article: Beccaria und sein Werk "Über Verbrechen und Strafen" 336
Article: Die Bildung wird täglich geringer, weil die Hast grösser wird 341
Article: Der Grad des Glaubens wird von der Intelligenz bestimmt. Hast du Dir schon einmal überlegt, was Du glaubst? 341
Article: Die Meinungen der Menschen gründen sich grösstenteils auf Vorurteile, Fabeln, Irrtum und Betrug 341
Article: Freiheit vervollkommnet; Völker, wo sie nichts wirkt, sind ihrer nicht würdig 341
Article: Der französische Rationalismus an der Brüsseler Expo 342
Article: Zeitschrift oder Zeitung? 345
Article: Die Pontificia Opera d'Assistenza per l'Italia [Teil 1] 347
Article: Aber nichts stirbt so schwer, wie eine durch Trug und Blut zusammengekittete Theokratie 351
Rubric: Splitter und Späne 352
Issue 12 353
Article: Gott will es! : eine Tragikomödie in sechs Folgen 353
Article: Die Pontificia Opera d'Assistenza per l'Italia (Fortsetzung und Schluss) [Teil 2] 362
Article: Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft 365
Article: Es ist ganz dasselbe, wenn man es unternimmt, [...] 365
Article: Albert Camus 366
Article: Es ist bezeichnend, dass die Abstammung des Menschen vom Affen gerade von denjenigen Gelehrten am eifrigsten bestritten wird, [...] 377
Article: Auch Buchdeckel sind zuweilen Sargdeckel, die sich niemals mehr auftun, [...] 377
Article: Rom vor achtzig Jahren 378
Article: Hegel-Tagung 1958 381
Article: Ein neuer Weltgeist wird nicht an einem Tag geschaffen. [...] 383
Article: Aus dem Deutschen Monistenbund 384
Article: Abschied 384