All volumes

Helvetica Physica Acta

Helvetica Physica Acta Band 7 (1934)
Heading Page
Heft I 3
Artikel: Untersuchung der dielektrischen Eigenschaften des Seignettesalzes mittels Röntgenstrahlen
PDF
3
Artikel: Mesure de précision des réseaux rhomboédriques: NaNO3
PDF
46
Artikel: Note sur la mesure de précision des réseaux hexagonaux: Zn
PDF
51
Artikel: Über den Zusammenhang zwischen Semivektoren und Spinoren und die Reduktion der Diracgleichungen für Semivektoren
PDF
57
Artikel: Die Kohärenzeigenschaften der emittierten und gestreuten Strahlung
PDF
83
Artikel: Bestimmung der Primärelektronenströme in Trioden durch Energiemessungen
PDF
108
Heft II 149
Artikel: Druckverschiebungen in Eisenmultipletts : Vergleich zweier unabhängiger Messmethoden
PDF
149
Artikel: Die Beweglichkeit kleiner Selenkugeln in Luft bei grossen Geschwindigkeiten
PDF
170
Artikel: 1. Drehungsvermögen und Absorption isosterer Molekel ; 2. Magnetische Rotationsdispersion von Thiophen, Furan, Pyrrol und Benzol
PDF
203
Artikel: Über den anomalen Zeemaneffekt einzelner Hyperfeinstrukturkomponenten der Quecksilberresonanzlinie 2537 Å.E. I. Teil, Die π-Komponenten
PDF
224
Artikel: La dilatation thermique de la Calcite
PDF
257
Artikel: Dilatation thermique du nitrate de sodium mesurée aux Rayons X
PDF
267
Heft III 273
Artikel: Einfluss der Polarisation des inneren Elektrons im Felde des äusseren auf die Terme des Spektrums eines Zwei-Elektronensystems (insbesondere He)
PDF
273
Artikel: Zur Struktur der Realkristalle : Erwiderung auf die gleichnamige Arbeit von F. Zwicky
PDF
285
Artikel: Zur Struktur der Realkristalle : Bemerkungen zu der vorstehenden Kritik von Herrn E. Orowan
PDF
294
Artikel: Spektroskopische Untersuchung dampfförmiger Indiumhalogenide
PDF
298
Artikel: Spektroskopische Untersuchung dampfförmiger Galliumhalogenide mit einem Anhang über ein Spektrum des Galliumoxyds
PDF
331
Artikel: Über einen hydraulischen Zähler für Elementarstrahlen
PDF
360
Artikel: Régularités dans la série des masses atomiques
PDF
368
Vereinsnachrichten: Bibliographie schweizerischer physikalischer Arbeiten des Jahres 1933
PDF
377
Heft IV 385
Artikel: Inkohärente Röntgenstreuung und Dichteschwankungen eines entarteten Fermigases
PDF
385
Artikel: Über eine optische Methode zur Messung stehender Ultraschallwellen in Flüssigkeiten
PDF
406
Artikel: Über die Hyperfeinstruktur der Zink-Resonanzlinie 3076 Å.E.
PDF
413
Artikel: Bemerkungen zur Frage der Wahl einer Standardmethode für den Vergleich verschiedenfarbiger Lichtquellen
PDF
427
Artikel: Beiträge zum Problem des Vergleichs verschiedenfarbiger Lichtquellen
PDF
433
Artikel: Zur Demonstration des Intensitätsverlaufes bei der Gitterbeugung
PDF
454
Artikel: Versuch einer Genealogie der Atomkerne
PDF
459
Artikel: Molekülspektren von Bor- und Aluminiumhalogeniden
PDF
462
Heft V 465
Vereinsnachrichten: Bericht über die Tagung der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft
PDF
465
Artikel: Dilatation thermique du sel gemme et du NaCl pur
PDF
494
Artikel: Bemerkungen über Tragflügelschwingungen
PDF
501
Artikel: Über die absolute Intensität der Zink-Resonanzlinie 3076 Å.E. und die Lebensdauer des 2 3P1-Zustandes von Zink
PDF
505
Artikel: Über den hydraulischen Zähler für Elementarstrahlen. II. Mitteilung, Messung des elementaren Photo-Effekts an Wasser
PDF
514
Artikel: Sur l'empoi du miroir plan en focométrie
PDF
520
Artikel: Über einen Isotopenverschiebungseffekt an der Zn-Resonanzlinie 3076 Å.E.
PDF
524
Heft VI 537
Artikel: Paramagnetische Eigenschaften von zweiwertigen Chromsalzen
PDF
537
Artikel: Considérations théoriques sur la propagation de l'imbibition
PDF
584
Artikel: Sur quelques propriétés des couches de dipôles moléculaires
PDF
605
Artikel: Das Indium-Isotop 113
PDF
611
Artikel: Bestimmung der elastischen Eigenschaften quasiisotroper Vielkristalle durch Mittelung
PDF
620
Artikel: Zur Berechnung physikalischer Konstanten quasiisotroper Vielkristalle
PDF
628
Heft VII 633
Vereinsnachrichten: Bericht über die Tagung der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft
PDF
633
Artikel: Zur Intensitätsverteilung in Bandenspektren zweiatomiger Moleküle
PDF
676
Artikel: Über den anomalen Zeemaneffekt einzelner Hyperfeinstrukturkomponenten der Quecksilberresonanzlinie 2537 Å.E. II. Teil, Die σ-Komponenten
PDF
684
Artikel: Über die Quantisierung der skalaren relativistischen Wellengleichung
PDF
709
Artikel: Forces électromotrices-thermoélectrique dues à l'aimantation
PDF
732
Artikel: Über schallempfindliche Flammen
PDF
773
Artikel: Zum Hydrodynamischen Mechanismus schallempfindlicher Flammen
PDF
804
Heft VIII 813
Artikel: Die Linienabsorption des Thallium-Dubletts λ = 3519/29 Å.E. bei Temperaturanregung des metastabilen Niveaus 6 ²P3/2
PDF
813
Artikel: Über die absolute Intensität der Zink-Resonanzlinie 2139 Å.E. und die Lebensdauer des 2 ¹P1-Zustandes von Zink
PDF
841
Artikel: Ein neues Absorptionsspektrum von zweiatomarem Schwefeldampf im Schumanngebiet
PDF
843
Artikel: Quelques cas particuliers de propagation de l'imbibition
PDF
850
Artikel: Die Bestimmung von Quecksilberdampfdrucken aus der Resonanzlichtabsorbtion
PDF
856
Article: Röntgenographische Wärmeausdehnung von reinstem Natriumchlorid
PDF
876
Article: Dilatation thermique du sel gemme et du NaCl pur
PDF
877
Article: Zum elastischen Verhalten von Zinn- Ein- und -Vielkristallen
PDF
878
Table of Contents
PDF
884
Index: Autorenregister = Table des auteurs
PDF
887
Issue [2]: Supplementum 2. La théorie des électrons dans les métaux 1
Table of Contents
PDF
2
Article: Sur les limites de la théorie élémentaire des électrons métalliques
PDF
3
Article: Quantitative Berechnung der Eigenfunktion von Metallelektronen
PDF
18
Article: Über die statistischen Grundlagen der Elektronentheorie der Metalle
PDF
24
Article: Über die Berechnung der Austrittsarbeit im Richardson-Effekt nach einer Methode von O. Scherzer
PDF
31
Article: Les bases de la théorie électronique des métaux et la méthode des champs self-consistents
PDF
33
Article: Fluctuations de courant dans un conducteur
PDF
47
Article: Die Oberflächenwellen in der Elektronentheorie der Metalle
PDF
68
Article: Quelques remarques sur la théorie des métaux liquides de Mott et sur les points de transition des métaux et d'autres solides
PDF
72
Article: Bemerkungen über Umwandlungstemperaturen
PDF
81
Article: Application de la théorie électronique des métaux à l'étude des alliages
PDF
84