All volumes

Werdenberger Jahrbuch : Beiträge zu Geschichte und Kultur der Gemeinden Wartau, Sevelen, Buchs, Grabs, Gams und Sennwald

Werdenberger Jahrbuch : Beiträge zu Geschichte und Kultur der Gemeinden Wartau, Sevelen, Buchs, Grabs, Gams und Sennwald Band 22 (2009)
Heading Page
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
5
Vorwort: Vorwort
PDF
8
Artikel: Durchbruch in die Moderne : ein Überblick über die Zeit von 1870 bis 1914
PDF
9
Artikel: Als der elektrischen Energie das Licht aufging : die Anfänge und Zusammenhänge der Elektrifizierung im Werdenberg
PDF
23
Artikel: Elektrizität : vom geheimnisvollen Phänomen zur unverzichtbaren Selstverständlichkeit : fundamentale Entdeckungen und Fortschritte auf dem Feld der Elektrotechnick
PDF
37
Artikel: "Ein Werk, das der Gemeinde zur Ehre gereicht" : als erste Werdenberger Gemeinde erhielt Sevelen 1895 ein Elektrizitätswerk
PDF
45
Artikel: Was nicht in den Seveler Protokollen steht : aus Gustav Farners facettenreichen Erinnerungen an seine Zeit als Betriebsleiter des Elektrizitätswerks Sevelen von 1913 bis 1935
PDF
55
Artikel: "... unbeirrbar durch alle Gründerwiderwärtigkeiten sich hindurchgebissen" : aus der bewegten Geschichte des 1898 gegründeten Elektrizitätswerks Grabs
PDF
64
Artikel: Der Kampf in Buchs um Wasser, Licht und Kraft : wie die Buchser dank weitsichtiger Hartnäckigkeit zu ihrem Elektrizitätswerk kamen
PDF
75
Artikel: Das Wasser von Imalschüel : ein "Dreiecksverhältnis" : eine Buchser Ortsgemeindealp auf Seveler Boden als Wasserschloss der Gemeinde und des Elektrizitätwerks Buchs
PDF
84
Artikel: Lange Zeit dem Dörfligeist gehuldigt : die Elektrizitätsversorgung in der Gemeinde Wartau
PDF
92
Artikel: Vorurteile und Widerwärtigkeiten überwunden: vom "Wasser- und Elektrizitätswerk Azmoos" von 1908 zur Kollektivgesellschaft "Azmoos-Trübbach EW" und zum "EW Azmoos"
PDF
95
Artikel: Wenn Schatten vom Licht erzählen ... : die Geburtswehen des Elektrizitätswerks Oberschan
PDF
104
Werbung
PDF
116
Artikel: "... eine Kantonale Anlage für die Verteilung elektrischer Energie" : die Anfänge der SAK : wie Mängel der privaten Energieversorgung den Staat in die Pflicht gerufen haben
PDF
120
Artikel: Das "Projekte-Bureau" der SAK : das junge Staatsunternehmen und die Frage der Energiebeschaffung
PDF
133
Artikel: Sennwalder Energie aus Appenzeller Wasser : wie die SAK dem EW Sennwald mit einem Werk "grossen Stils" ans Wasser wollten
PDF
136
Artikel: Die "Wasserkraftanlage Thurtal-Wallensee" : ein im Einsprachenhagel untergegangenes Projekt eines privaten Konsortiums
PDF
150
Artikel: Das "Kraftwerk Sennis" auf den Berschner Alpen : ein für die SAK nicht überzeugendes, zu kostspieliges Projekt
PDF
153
Artikel: Das Rheinwerke-Projekt der SAK von 1917-1920 : "... doch für den kleinen Strombedarf noch nicht verwendbar"
PDF
158
Artikel: Die Rheinschleusen bei Buchs und Salez und die Kraftwerke am Rheintaler Binnenkanal : wie ein Provisorium des wasserarmen Winters 1920/21 zum Projekt wurde
PDF
166
Artikel: Von den Insellösungen der Pionierzeit zum komplexen Versorgungsnetz der Neuzeit : der Weg des "Stroms" vom Kraftwerk zur Steckdose
PDF
172
Artikel: Auf der Suche nach den Energien der Zukunft : die fossilen Primärenergieträger sind endlich - was kommt danach?
PDF
177
Werbung
PDF
182
Artikel: Hiltys Glück : eine Bestandesaufnahme zum hundertsten Todestag von Carl Hilty (1833-1909)
PDF
186
Artikel: Ein typisch-untypischer Schweizer Staatsrechtler : die Bedeutung Carl Hiltys für das schweizerische Staatsleben
PDF
204
Artikel: Fin de Siècle : Carl Hilty und das "Politische Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft"
PDF
215
Werbung
PDF
223
Artikel: Werdenberger Kunstschaffen : der Bildermacher Willy Dinner will mit seinen Werken Grenzerfahrungen provozieren
PDF
226
Artikel: Der Werdenberger Besitz des Klosters Einsiedeln : Gams, Grabs und Buchs im Einsiedler Urbar 1217/22
PDF
230
Artikel: Der Toggenburger Kauf von Wildhaus : zum Besitz der Herrschaft Sax im Obertoggenburg
PDF
235
Artikel: Als Saxer nach Ostpreussen auswanderten : auf den Spuren der Auswanderer von 1712
PDF
240
Artikel: Hundert Jahre Kurhaus Voralp : aus privater Initiative entstanden und etliche Höhen und Tiefen durchlebt
PDF
256
Artikel: August Scherrer und die Schweizer Ambulanz im Spansichen Bürgerkireg : auf den Spuren des einzigen Spanienfreiwilligen aus dem Werdenberg
PDF
262
Artikel: Schloss Werdenberg : Brücke zwischen Geschichte und gegenwärtiger Kultur : "Schloss in Bewegung" : unterwegs zu einem neuen Nutzungskonzept
PDF
272
Werbung
PDF
277
Artikel: Einen wichtigen Zeugen der Geschichte gerettet : die Sanierungsarbeiten an der Burgruine Hohensax von Februar bis Oktober 2008
PDF
280
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
PDF
286
Rubrik: HHVW/Stiftungen
PDF
293
Rubrik: Chronik
PDF
298
Rubrik: Wetter und Natur
PDF
318
Nachruf: Unsere Verstorbenen
PDF
325
Back matter
PDF
_