Tous les volumes

Helvetica Physica Acta

Helvetica Physica Acta Band 11 (1938)
Intitulé Page
Heft I 3
Artikel: Entwicklung eines lichtelektrischen Spektralphotometers für Messungen grösster Genauigkeit im kurzwelligen Ultraviolett : Diskussion der Grenzen solcher Messungen
PDF
3
Artikel: Prüfung der Bhabha-Heitler'schen Theorie der Schauerbildung kosmischer Strahlung im Falle von Kohle
PDF
59
Artikel: Méthode rapide pour l'étude des galvanomètres balistiques en circuit fermé
PDF
87
Vereinsnachrichten: Bibliographie schweizerischer physikalischer Arbeiten des Jahres 1936
PDF
107
Vereinsnachrichten: Gründung eines schweizerischen Komitees für Akustik
PDF
112
Heft II 113
Artikel: Über die Bestimmung der elastischen Konstanten isotroper fester Körper mit Hilfe von Ultraschallwellen
PDF
113
Artikel: Der senkrechte und schräge Durchtritt einer in einem flüssigen Medium erzeugten ebenen Dilatations-(Longitudinal)-Welle durch eine in diesem Medium befindliche planparallele feste Platte
PDF
140
Artikel: Interactions entre circuits fermées à courants continus
PDF
156
Artikel: Théorie de la propagation de la lumière dans un milieu atomiquement stratifié
PDF
159
Heft III 181
Artikel: Théorie de la propagation de la lumière dans un milieu atomiquement stratifié. II
PDF
181
Artikel: Sur la théorie du réseau optique
PDF
189
Artikel: Untersuchung der Bildung von Positron-Elektron-Paaren durch γ-Strahlung
PDF
207
Artikel: Über die Prinzipien der Physik
PDF
219
Artikel: Die Wechselwirkungskräfte in der Elektrodynamik und in der Feldtheorie der Kernkräfte. Teil I
PDF
225
Artikel: Ausbeute und Energiebestimmung der Neutronen aus der Kernreaktion [FORMEL]
PDF
245
Erratum: Berichtigung zu Helvetica Physica Acta XI, Fasciculus II, S. 140-155
PDF
268
Heft IV 269
Artikel: Neue Seignette-Elektrika
PDF
269
Artikel: Die Wechselwirkungskräfte in der Elektrodynamik und in der Feldtheorie der Kernkräfte. Teil II und III
PDF
299
Artikel: Über Verluste in magnetischen Werkstoffen
PDF
329
Artikel: Elektronenbandenspektren der linearen Moleküle HgCl2, HgBr2, HgJ2 und TeCl2
PDF
339
Vereinsnachrichten: Bericht über die Tagung der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft
PDF
357
Heft V 381
Artikel: Die Schallgeschwindigkeit in flüssigem Sauerstoff als Funktion der Siedetemperatur bei Frequenzen von 7,5 und 1,5x10^6Hz
PDF
381
Artikel: Über einfache Spezialfälle beim Durchgang von Ultraschallwellen durch dünne Platten : Bemerkungen zu drei Arbeiten von Bär, Reissner und Walti
PDF
397
Artikel: Zur Theorie des Durchgangs von Ultraschallwellen durch eine feste Platte
PDF
408
Artikel: Theoretische Behandlung einiger Probleme aus der heterochromen Photometrie
PDF
432
Heft VI 461
Vereinsnachrichten: Bericht über die Tagung der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft
PDF
461
Artikel: Etude de la polymérisation du styrolène dans le champ électrique à 50 périodes, et de la polymérisation de l'huile dans les condensateurs électriques
PDF
477
Artikel: Über das Neutronen-Protonen-Verhältnis der natürlich radioaktiven Elemente und den Zusammenhang der Zerfallsreihen
PDF
497
Artikel: Differential-Vorverstärker für elektrophysiologische Zwecke und für Brückenmessungen
PDF
507
Artikel: Numerische Berechnung der Helligkeit des Himmels im Sonnenvertikal
PDF
513
Informations des associations: Redaktionsordnung
PDF
_
Cahier VII 531
Informations des associations: Bericht über die Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Geophysik, Meteorologie und Astronomie
PDF
531
Article: Messungen an der Zink-Resonanzlinie 2138,6 Å.E. : Linienform, absolute Intensität und Dampfdruck
PDF
562
Article: Studie über die Abbildung der Zusammenstösse zwischen Gruppen elastischer Kugeln im Geschwindigkeitsraum : Ableitung des Maxwell'schen Geschwindigkeitsverteilungssatzes
PDF
587
Table des matières
PDF
607
Index: Autorenregister = Table des auteurs
PDF
611