Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
_
Heft 1
i
_
Titelseiten
_
Vorwort: Zu diesem Heft = Editorial
1
Rubrik: Mitteilungen = Communications
2
Vereinsnachrichten: 103. Jahresversammlung in St.Gallen = 103e assemblée générale à Saint-Gall
9
Artikel: Capriccio zum Thema "Umnutzung"
12
Artikel: Blumen im Leiterwagen : die Zweitverwendung von Gegenständen aus der Sicht des Volkskundlers
17
Artikel: Récupération : Trahison dans le mobilier d'èglise du Valais romand
22
Artikel: Umnutzungen und Nutzungsverluste von Profan- und Sakralbauten
26
Artikel: Burgzug : Dynastensitz - Wohnhaus - Museum
33
Artikel: Transformazioni d'uso e conservazione. L'antico conventio dei serviti a mendrisio
38
Artikel: Vom Schlachthof zum Museum : ein Freiburger Beispiel
46
Artikel: Aus Tessiner Rustici sollen Ferienhäuser werden : oder : auch gewöhnliche Bauten verdienen Sorgfalt
51
Artikel: Feldscheunen im Baselbiet
61
Artikel: Fabriken : nur Abbruch?
65
Artikel: Unspektakuläre Umnutzungen als Chance für die Erhaltung von Fabrikanlagen : die Industriebausubstanz von Uster als Fallstudie
71
Artikel: Folgen der Umnutzung : Baubetrieb und Denkmalpflege
79
Rubrik: Neue Forschungen an schweizerischen Hochschulen = Nouvelles recherches dans des universités suisses
84
Bibliographie: Neuerscheinungen zur schweizer Kunst (Auswahl) = Nouvelles parutions sur l'Art Suisse (sélection)
89
Rubrik: Chronik
90
Inhaltsverzeichnis
93
Endseiten
_
Heft 2
i
_
Titelseiten
_
Vorwort: Zu diesem Heft = Editorial
93
Rubrik: Mitteilungen = Communications
94
Artikel: Eidgenössische Kultur-Initiative = Initiative sur la culture
99
Vereinsnachrichten: Primo dono per l'anno 1982
102
Vereinsnachrichten: Jahresbericht der Präsidentin
104
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Präsidenten der Redaktionskommission
106
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Präsidenten der Wissenschaftlichen Kommission
107
Vereinsnachrichten: Verwaltungsrechnung für das Jahr 1982
110
Vereinsnachrichten: Wilkommgruss
113
Vereinsnachrichten: Einladung zur 103. Jahresversammlung in St. Gallen = Intivation à la 103e assemblée annuelle à Saint-Gall
114
Vereinsnachrichten: Stadführungen in St.Gallen
117
Artikel: St.Gallen : Versuch einer Vorstellung
127
Artikel: Ältere und neuere Forschungen um den St.Galler Klosterplan
134
Artikel: Das Münster des Abtes Gozbert (816-837) und seine Ausmalung unter Hartmut (Proabbas 841, Abt 872-883)
152
Artikel: Das Evangeliar Codex 17 der Stiftsbibliothek Einsiedeln : ein Werk der spätkarolingisch-frühottonischen Buchmalerei des Klosters St.Gallen
168
Artikel: Spätmittelalterliche Buchausstattung in deutschsprachigen Gebetbüchern : am Beispiel der St.Galler Bestände der Stiftsbibliothek und der Kantonsbibliothek (Vadiana)
176
Artikel: Nachreformatorische Wandmalereien in St.Gallen
184
Artikel: Zur Geschichte des 1685 errichteten Hochaltars der Kapelle Vild bei Sargans
193
Artikel: Das Blatt des Notker-Altars in der Kathedrale St.Gallen : ein Werk Martin Knollers?
199
Artikel: Die barocke Schutzengelrotunde im St.Galler Klosterhof : Miszelle über einen verschwundenen Vorarlberger Bau
205
Artikel: Die Reburg in Altstätten
212
Artikel: Georg Friedrich Zieblands Schelling-Denkmal in Bad Ragaz
218
Artikel: Der Stickereihandelsplatz St.Gallen : bemerkenswerte Fabrik- und Geschäftshausbauten aus der Zeit der Stickereiblüte
224
Artikel: Die St.Galler Schorensiedlung
240
Bibliographie: Neuerscheinungen zur Schweizer Kunst (Auswahl) = Nouvelles parutions sur l'art suisse (sélection)
251
Buchbesprechung: Buchbesprechungen = Bibliographie
253
Rubrik: Chronik = Chronique
257
Rubrik: Schweizerische Kunstführer = Guides de monuments suisses
260
Inhaltsverzeichnis
261
Endseiten
_
Heft 3
i
_
Titelseiten
_
Rubrik: Impressum
_
Vorwort: Zu diesem Heft = Editorial
261
Rubrik: Mitteilungen = Communications
263
Vereinsnachrichten: Herbstexkursionen = Excursions d'automne 1983
270
Artikel: Beiträge zur Kunstgeschichte der Schweiz, Band 5
273
Artikel: Dank an Lucie Burckhardt
275
Artikel: Zum Rücktritt von Dr. Ulrich Luder aus dem Vorstand der GSK
276
Artikel: Zum Rücktritt von Dr. Hans Maurer
277
Artikel: Freundschaftlicher Abschiedsgruss an Hans Maurer
279
Artikel: Unser gestörtes Verhältnis zu den Abbrüchen
280
Artikel: Wege
287
Artikel: Die Sustenstrasse, ein vergessenes Vorbild?
291
Artikel: Der Lawinentod : zur Errichtung einer Totengedenktafel auf der Furka 1921
298
Artikel: L'inscription de Gonebaud et la porte du Bourg de Four à Genève
306
Artikel: Il ciclo dell'Antico Testamento nella chiesa di Santa Maria della misericordia ad Ascona
314
Artikel: Qui a (vu) und meuble d'Alexandre Mayer? : Un ébeniste souabe en bas-Valais 1670-1710
322
Artikel: Das Türmlihaus in der Hofmatt zu Solothurn : die Geschichte seiner Erbauung, Rettung und Restaurierung
332
Artikel: Volskhaus : ein Kulturdenkmal in Gefahr : Notizen zu einer wenig beachteten Bauaufgabe des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Bern und Biel
346
Rubrik: Neue Forschungen an schweizerischen Hochschulen = Nouvelles recherches dans les universités suisses
355
Bibliographie: Neuerscheinungen zur schweizer Kunst (Auswahl) = nouvelles parutions sur l'art Suisse (sélection)
363
Buchbesprechung: Buchbesprechungen = Bibliographie
364
Rubrik: Chronik = Chronique
371
Werbung
_
Inhaltsverzeichnis
_
Endseiten
_
Heft 4
i
_
Titelseiten
_
Vorwort: Zu diesem Heft = Editorial
381
Artikel: 34 Jahre "Unsere Kunstdenkmäler"
384
Register: Gesamtregister der Jahrgänge I-XXXIV = Index général des années I-XXXIV = Indice generale delle annate I-XXXIV
393
Inhaltsverzeichnis
_