Alle Bände

Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun

Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun Volume 64 (2002-2003)
Überschrift Seite
Cahier 1: Schule und Wirtschaft : Schlüsselkompetenzen von Schulabgängern/Schuöabgänderinnen _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial
PDF
5
Article: "Schule und Wirtschaft" aus der Sicht eines Wirtschaftsvertreters
PDF
6
Article: "Schule und Wirtschaft" aus der Sicht des Bildungsdirektors
PDF
8
Informations des associations: Protokoll der Delegiertenversammlung des Verbandes Lehrerinnen und Lehrer Graubünden : vom 27. September 2002, 13.30 Uhr in Domat/Ems, Ems-Chemie Werke
PDF
11
Informations des associations: Erfolgsrechnung, Bilanz, Budget
PDF
15
Publicité
PDF
17
Rubrique: Diverses
PDF
18
Rubrique: Amtliches
PDF
23
Publicité
PDF
_
Cahier 2: Feng Shui im Klassenzimmer _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial : auch Berge können den fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall oder Wasser zugeordnet werden
PDF
5
Article: Feng Shui im Klassenzimmer
PDF
6
Rubrique: Diverses
PDF
14
Rubrique: Amtliches
PDF
21
Publicité
PDF
23
Cahier 3: Berufsberatung für Lehrpersonen _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial
PDF
5
Article: Berufsauftrag
PDF
6
Article: "Was erwarte ich von einer Lehrperson : Kurzvortrag aus der Sicht einer Mutter
PDF
12
Article: Erwartungen an eine Lehrperson und an die Schule
PDF
13
Article: Erwartungen an die Schule aus der Sicht von "Schule & Elternhaus"
PDF
15
Article: Was erwarte ich von einer Lehrperson?
PDF
16
Article: Berufsauftrag aus kantonaler Sicht
PDF
18
Article: Berufsauftrag einer Lehrperson aus der Sicht der LGR
PDF
22
Rubrique: Diverses
PDF
23
Rubrique: Amtliches
PDF
29
Publicité
PDF
_
Cahier 4: PFH _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial : Bildungspolitische Ziele umgesetzt
PDF
5
Article: Die PFH GR ist weiterhin auf Kurs : schrittweise Realisierung des neuen Bildungszentrums
PDF
6
Article: Kindergarten und Primarschule - zwei gleichwertige Studiengänge : gemeinsame Ausbildung als berufspolitisches Signal
PDF
7
Article: Portfolio-Arbeit fördert die Vielfalt : Dozierende begeben sich in neue Tätigkeitslandschaften
PDF
8
Publicité
PDF
9
Article: Die Weiterbildung entwickelt sich weiter : systematischen Austausch zwischen Praxis und Theorie anstreben
PDF
10
Article: Praxislehrpersonen : Grundausbildung : erster Nachdiplomkurs beginnt im Sommer 2003
PDF
12
Rubrique: Forum : Schulblatt Dezember 2002 : Hauptthema "Berufsauftrag"
PDF
13
Article: Leitideen für den Bereich "Forschung und Entwicklung" : Ziel: Wissen aufarbeiten und aktualisieren
PDF
14
Article: Die PFH GR hat den ersten Forschungsauftrag erhalten : Zweitsprachunterricht Italienisch unter der Lupe
PDF
15
Article: "Etwas Neues beginnen" : allgemeinbildender Vorbereitungskurs für "Quereinsteigende" gut gestartet
PDF
16
Rubrique: Diverses
PDF
17
Rubrique: Amtliches
PDF
19
Publicité
PDF
_
Cahier 5: Semi adieu! _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial : das Ende naht
PDF
5
Article: Auszüge aus dem Korrespondenzbuch von aus "Schiers" hervorgegangenen Lehrern der Jahrgänge (Austritt) 1881/82/83
PDF
6
Publicité
PDF
15
Article: Lehrerbildung in Graubünden : eine Parallelübersicht zu Schiers und Chur
PDF
16
Rubrique: Forum : Bruno
PDF
22
Rubrique: Diverses
PDF
23
Rubrique: Amtliches
PDF
32
Publicité
PDF
_
Cahier 6: Konzentration : Wege zu konzentriertem Denken und Handeln _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial : Förderung der Konzentration
PDF
5
Article: Die Eltern sind die wichtigsten Lehrpersonen : Grundsatzartikel: warum es Kindern heute schwer fällt, sich zu konzentrieren
PDF
6
Article: Förderung der Konzentration : "kleine Löchlein im Schiff machen es voll Wasser"
PDF
8
Rubrique: Forum
PDF
16
Publicité
PDF
17
Rubrique: Diverses
PDF
18
Publicité
PDF
27
Rubrique: Amtliches
PDF
28
Publicité
PDF
30
Cahier 7: Mediation im schulischen Umfeld _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial : "man muss Knoten lösen durch sanftes Eindringen in den Sinn seiner Lage"
PDF
5
Article: Mediation im schulischen Umfeld
PDF
6
Article: 1. Was ist Mediation
PDF
7
Article: 2. Mediation im Konfliktfalle zwischen Behörden, Eltern und Lehrpersonen und weiteren Beteiligten
PDF
10
Article: 3. Mediation und Schulentwicklung
PDF
13
Article: Und was meinen Schüler/innen zu Streit und Streitschlichtung?
PDF
15
Article: E scu sa cumporta la mediaziun cun la nossa cultura rumantscha?
PDF
16
Index: Literaturliste
PDF
17
Rubrique: Diverses
PDF
18
Rubrique: Amtliches
PDF
27
Publicité
PDF
_
Cahier 8: Tagesschule Passugg _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Publicité
PDF
4
Préface: Editorial : as git absolut kei Zrugg - as brucht a Tagesschual Passugg!
PDF
5
Article: Warum eine Tagesschule?
PDF
6
Article: Was bietet eine Tagesschule?
PDF
7
Article: Projekt Tagesschule Passungg - ein Versuch
PDF
9
Article: Tagesschule Passugg - langer politischer Prozess
PDF
10
Article: Arbeitsgruppe in zielstrebigem Einsatz
PDF
13
Article: Prospekt "Tagesschule Passugg"
PDF
15
Article: Ein geregelter Betrieb ist wichtig
PDF
16
Article: Betreuung - wesentlicher Teil der Tagesschule
PDF
17
Article: Betreuerin Evelyne Muff aus Passugg
PDF
19
Article: Die Schule ist eröffnet
PDF
20
Article: Eine Lehrerin - ein Lehrer
PDF
21
Article: Hausordnung : Ordnung muss sein!
PDF
22
Article: Die Stundentafel
PDF
23
Article: Logistik: Verpflegung und Transport
PDF
24
Article: Kosten als wesentlicher Faktor
PDF
25
Article: Schüler lassen sich vernehmen
PDF
26
Article: Schulratspräsidentin zur Passugger Tagesschule
PDF
27
Article: Churer Schuldirektor nimmt Stellung
PDF
28
Article: Öffentliche Tagesschulen - ein Muss?
PDF
29
Rubrique: Diverses
PDF
30
Rubrique: Amtliches
PDF
38
Publicité
PDF
_
Cahier 9: Begegnung mit Fahrenden _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
2
Table des matières
PDF
3
Préface: Editorial
PDF
4
Article: Aktion Pausenplatz
PDF
5
Article: Fahrende mit trauriger Geschichte
PDF
6
Publicité
PDF
7
Article: Sprache : Jenisch oder Romani
PDF
8
Article: Musik : melancholische Töne
PDF
9
Article: Unterschiedliche Speisen je nach Sippe
PDF
10
Article: Vom Scheren Schleifen, Schirme Flicken etc.
PDF
11
Article: Silvio Gruber wirbt für Verständnis
PDF
12
Article: "Ein Gaukler ist kein Zauberer"
PDF
13
Article: "Begegnung mit Fahrenden" als Schulprojekt
PDF
14
Article: Literatur, Unterlagen, Adressen
PDF
16
Article: Die Autoren
PDF
17
Publicité
PDF
17
Rubrique: Diverses
PDF
18
Rubrique: Amtliches
PDF
22
Publicité
PDF
23
Cahier 10: Rückblick Vorschau _
Pages liminaires
PDF
_
Rubrique: Impressum
PDF
_
Table des matières
PDF
2
Publicité
PDF
3
Préface: Editorial : zum Start der PFH Garubünden
PDF
4
Informations des associations: Delegiertenversammlung 2003 : Freitag, 26. September 2003, 13.30 Uhr Aula der Pädagogischen Fachhochschule, Scalärastrasse 17, Chur
PDF
5
Publicité
PDF
6
Informations des associations: Jahresbericht der LGR - Geschäftsleitung 2002/2003
PDF
7
Article: Berufsethos und pädagogischer Auftrag im Konflikt mit der persönlichen Freiheit?
PDF
12
Publicité
PDF
14
Rubrique: Forum : Schulreform ja, aber...
PDF
15
Rubrique: Diverses
PDF
16
Rubrique: Amtliches
PDF
27
Publicité
PDF
_