| Issue 1 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: Preiswerte Methoden werden nicht mehr von der Gundversicherung bezahlt : spart der Bundesrat am falschen Ort? | 2 | 
            
              | Article: Weltweit umfassendste Bewertung der Komplementärmedizin - und unter Verschluss : Globuli zwischen Glaube und Beweiszwang | 3 | 
            
              | Article: Die Konsequenzen der neuen Heilmittelverordnung für Naturheilmittel : im Würgegriff behördlicher Bestimmungen | 5 | 
            
              | Article: Wie die Ceres-Heilmittel AG frische Pflanzen zu "Urtinkturen" verarbeitet : "Entscheidend ist die Umwandlung einer Heilpflanze zum Arzneimittel" | 6 | 
            
              | Article: Volksheilkunde wird von Generation zu Generation weitergegeben : sie haben nie ausgedient : die guten alten Hausmittel | 8 | 
            
              | Article: Im Ekkharthof werden Heilmittel aus dem eigenen Garten benutzt : "Die Bewohner sind seltener krank als die Betreuenden" | 12 | 
            
              | Article: Fussreflexzonen-Therapeutin Rosmarie Rizzi über Möglichkeiten und Grenzen alternativer Heilmethoden : "Es ist falsch, gänzlich auf Schulmedizin verzichten zu wollen" | 16 | 
            
              | Article: Umfrage : wie Alters- und Pflegeheime Komplementärmedizin nutzen : "Oft sind die Leute noch sehr arzthörig" | 20 | 
            
              | Rubric: Impressum | 22 | 
            
              | Article: Kommentar : wieso der Grabenkrieg zwischen Schul- und Komplementärmedizin sinnlos ist : vor der Schulmedizin war der Tod allgegenwärtig | 24 | 
            
              | Article: Wertvolle Ressourcen aus der Biografiearbeit mit älteren Menschen : Lebensrückschau mit professioneller Betreuung | 26 | 
            
              | Article: Biografiearbeit in der Ausbildung zur Betagtenbetreuerin : ganzheitlicher Zugang zu den Lebenswelten der Menschen | 28 | 
            
              | Article: Mehr und integrative Therapieangebote bedeuten nicht bessere Therapiequalität : "Heilpädagogik für alle - nur nicht für Erziehungsschwierige?" | 30 | 
            
              | Advertising | 34 | 
            
              | Article: Kommentar zur neuen Verordnung über die Heimaufsicht im Kanton Thurgau : Fortschritt - und weiterhin offene Fragen | 35 | 
            
              | Article: Erfahrungsbericht : wie Konfliktsituationen bei Menschen in Heimen gelöst können : je früher interveniert wird, desto höher sind die Erfolgsaussischten | 36 | 
            
              | Article: Mediterrane Küche hilft Herzleiden vermeiden : herzhaft essen kann schmerzhaft werden | 40 | 
            
              | Advertising | 42 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 43 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 44 | 
            
              | Article: Die Delegiertenversammlung steht klar hinter dem Dreispartenverband : "Wenn wir uns nicht wehren, werden wir überfahren" | 46 | 
            
              | Article: Argumente für einen Dreispartenverband - aus Sicht des Fachbereichs Alter : "Nur politische Schwergewichte werden respektiert" | 48 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Appendix: Curaviva DV-Protokoll 2005 | 1 | 
            
              | Issue 2 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: Was es braucht, um die Lebensqualität im Heim zu entwickeln : von der Verwahrungsanstalt zum Zuhause | 2 | 
            
              | Article: Internationaler Vergleich der Altenpflege in Europa : Lebensqualität steigt bei staatlichem Engagement | 6 | 
            
              | Article: Wie im Bethesda Küsnacht versucht wird, ein Dorfgefühl zu vermitteln : "Ich fühle mich hier zuhause" | 10 | 
            
              | Article: Alters- und Pflegeheimleiter Stephan Zbinden über die Durchsetzbarkeit von Qualität : "Lebensqualität ist Zufriedenheit" | 13 | 
            
              | Article: Betagte aus dem Altes- und Pflegeheim Ergolz in Ormalingen sprechen über Lebensqualität | 15 | 
            
              | Article: Die Gerontopsychiatrie trägt viel zu einem besseren Leben von Dementen bei : "Nur schöne Räume allein schaffen keine gute Lebensqualität" | 16 | 
            
              | Article: Erfolg eines umfassenden Integrationsprojektes : Mitleben in der Gruppe trotz schwieriger Verhaltensweise | 20 | 
            
              | Article: Was Lebensqualität für eine junge Locked-in-Patientin bedeutet : eingeschlossen im eigenen Körper | 25 | 
            
              | Article: Der Verband Curaviva engagiert sich mit zwei neuen Produkten zum Thema Qualität : "Ich wäre froh, wenn die Heime aktiver verhandeln würden" | 28 | 
            
              | Advertising | 32 | 
            
              | Article: Kommentar : Curaviva-Präsident Otto Piller über Lebensqualität : Leben in Würde auch im Alter | 33 | 
            
              | Article: Projektwettbewerb "Wohnen im Alter" : gleich drei Preisträger | 34 | 
            
              | Article: Vortragsabend mit François Höpflinger bei der Pro Senectute Schweiz : Hilfe und Pflege im Alter besser vernetzen | 36 | 
            
              | Rubric: Impressum | 37 | 
            
              | Article: Gedanken zur Supervision in Kinder- und Jugendeinrichtungen : Supervision ist mehr als Psycho-Hygiene | 38 | 
            
              | Book review: Grenzfall Zärtlichkeit [Urs Hofmann] | 42 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 46 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 47 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Issue 3 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: Integration in die "freie Wirtschaft" erfordert umfassende Unterstützung : die Schweiz hinkt hinterher | 2 | 
            
              | Article: Ein Hotel mit geschützten Arbeitsplätzen und strengen Anstellungskriterien : von der Freude an einem schön gedeckten Tisch | 6 | 
            
              | Advertising | 10 | 
            
              | Article: Direktor Ueli Genner über seinen Betrieb zwischen geschützter Werkstatt und freier Marktwirtschaft : "Unser Personal ist stolz, hier arbeiten zu können" | 11 | 
            
              | Article: Besuchsdienst : IV-Rentner betreuen Betagte und pflegebedürftige Menschen : "Werni, ich würde lieber spazieren gehen. Kommst du mit?" | 12 | 
            
              | Advertising | 14 | 
            
              | Article: Die Mitarbeitenden des Besuchsdienstes Zürich werden sorgfältig ausgewählt und gecoacht : "Nicht jeder Mitarbeitende kann für alle Aufgaben eingesetzt werden" | 15 | 
            
              | Article: Berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten : hinein und zurück mit der "dreischiibe" | 18 | 
            
              | Article: Im Solvita-Service-Zentrum erfüllen Menschen mit Behinderung unterschiedlichste Kundenwünsche : eine Adresse für vielerlei Ansprüche | 21 | 
            
              | Article: Kritik an einem trägen System und einer gut gemeinten Hilfsbereitschaft, die hemmt : "Behinderungsbedingte Arbeitsausfälle lassen sich nicht versichern" | 24 | 
            
              | Article: Für Lernbehinderte wird der Einstieg ins Berufsleben zunehmend schwieriger : "Einfachere Arbeiten werden wegrationalisiert" | 26 | 
            
              | Article: "This-Priis" zeichnet Firmen aus, die Menschen mit Behinderung im Betrieb integrieren : Preisträger hoffen auf Nachahmer | 30 | 
            
              | Article: Wie Kranken- und Unfallversicherer helfen, Invaliditätsfälle zu verhindern : "Es sind häufig nur kleine Dinge, die geändert werden müssen" | 34 | 
            
              | Article: Die 5. IVG-Revision schafft Massnahmen zur Integration von Behinderten in die Gesellschaft : ein Schritt in die richtige Richtung | 38 | 
            
              | Advertising | 40 | 
            
              | Article: Aargauer Regierung legt Tarife für Alters- und Pflegeheime fest : Transparenz wird belohnt | 41 | 
            
              | Article: Ratgeber und Mustervertrag zur Tierhaltung in Alters- und Pflegeheimen : Voraussetzung sind klare Regeln | 42 | 
            
              | Advertising | 44 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 45 | 
            
              | Rubric: Impressum | 46 | 
            
              | Article: In eigener Sache : Barbara Steiner wird Redaktorin der Fachzeitschrift : "Sozialpolitische Themen interessieren mich sehr" | 48 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Issue 4 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: Zwei Pflegefachpersonen diskutieren über Suizidbeihilfe im Heim : Zentral ist immer das Zuhören | 2 | 
            
              | Article: Umfrage : Beihilfe zum Suizid in Heimen : von klaren Regeln bis zum strikten Nein | 8 | 
            
              | Article: Gedanken des Theologen Heinz Rüegger zur Suizidbeihilfe : eine Frage der Gewichtung | 12 | 
            
              | Article: Ethische Überlegungen zum Suizid und zur Suizidbeihilfe : eine Freiheit, aber kein Recht | 16 | 
            
              | Article: SAMW-Generalsekretärin Margrit Leuthold über Konsens, Richtlinien und klare Forderungen : "Suizidbeihilfe soll nicht zum ärztlichen Angebot gehören" | 20 | 
            
              | Article: Die restriktive Haltung anderer Länder verursacht einen Sterbetourismus in die Schweiz : kein Handlungsbedarf beim Bundesgesetz | 24 | 
            
              | Article: Heidi Witzig begleitete ihren Lebenspartner in den Freitod : "Wut und Verzweiflung habe ich nie gespürt" | 26 | 
            
              | Advertising | 30 | 
            
              | Article: Grundhaltung von Curaviva Schweiz zur Suizidbeihilfe in Heimen : keine vorbehaltlose Zustimmung | 31 | 
            
              | Advertising | 32 | 
            
              | Article: Studie : Motive von Betagten für den Eintritt ins Altersheim : das Schicksal selbst in die Hand nehmen | 33 | 
            
              | Article: Christina Affentranger Weber über Verbandsfusionen, Zusammenarbeit und Finanzierung : "Die Institutionen werden zu Unternehmen mit sozialem Auftrag" | 36 | 
            
              | Article: Heimleitende bereiten sich auf einen möglichen Pandemiefall vor : "Es wäre eine intensivere Diskussion mit den Ärzten nötig" | 40 | 
            
              | Article: Die Schweiz sorgt für den Seuchenfall vor : Forscher rechnen mit zwei Millionen Kranken | 44 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 46 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 47 | 
            
              | Rubric: Impressum | 48 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Issue 5 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: Integration : Sparübung der Politiker oder zum Wohl des Kindes? : Schwerstbehinderte Kinder an der Volksschule | 2 | 
            
              | Advertising | 6 | 
            
              | Article: Die integrative Schulung befindet sich im Umbruch : Abschied vom Versicherungsmodell | 7 | 
            
              | Article: Netzwerk integrative Schulungsformen sieht NFA als Chance : "Es geht nicht um Integration auf Biegen und Brechen" | 10 | 
            
              | Article: Peter Schmid ist skeptisch gegenüber den Integrationsbemühungen im Zuge der NFA : "Meines Erachtens widersprechen  der Effizienz" | 14 | 
            
              | Article: Der Alltag an einer integrativen Schule aus der Sicht eines 13-Jährigen : "Die Lehrer müssen schon viel Geduld haben" | 18 | 
            
              | Article: Der nicht ganz einfache Schritt eines Kindes in eine Integrative Schule : "Ich kriegs schon hin" | 20 | 
            
              | Advertising | 22 | 
            
              | Article: Der einsame Entscheid der Eltern um das Wohl für ihr Kind : "Die Schwerhörigenschule ist eine kuschelige heile Welt" | 23 | 
            
              | Advertising | 24 | 
            
              | Article: Der Kanton Basel-Stadt setzt auf neue Form der integrativen Schulung : mit kleinen Schritten zum Erfolg | 26 | 
            
              | Article: Besuch in einer Integrationsklasse in Basel : "Die Kinder lernen voneinander" | 29 | 
            
              | Article: SBGRL-Fachkongress "Arbeitsplatz Langzeitpflege" : eine ganze Reihe positiver Aspekte | 32 | 
            
              | Article: Die Hatt-Bucher-Stiftung engagiert sich im Altersbereich : Not lindern und Freude bereiten | 36 | 
            
              | Article: Positive Zwischenbilanz für das Projekt "Migration & Alter" : wo der Bus Halt macht, kommen die Leute ins Erzählen | 38 | 
            
              | Article: Curaviva Schweiz sieht Möglichkeiten zur verstärkten Kontrolle von Platzierungs-Vermittlern : "Es sind grundsätzlich höhere Eintrittsschwellen nötig" | 42 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 44 | 
            
              | Article: Curaviva befürwortet die Annahme des Bildungsrahmenartikels : "Der Dschungel der Weiterbildungsangebote wird überschaubarer" | 46 | 
            
              | Rubric: Impressum | 47 | 
            
              | Article: "Rundschau"-Beitrag kritisiert Eintrag von zweifelhaften Institutionen in Curaviva-Liste : aus dem Verzeichnis gestrichen | 48 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Issue 6 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: SP-Kantonsrätin Cécile Krebs fordert Kontrollstellen bei der Vermittlung von Pflegekindern : "Der Bund hat eine Verantwortung, die er nicht warhnimmt" | 2 | 
            
              | Advertising | 6 | 
            
              | Article: Warum schwierige Jugendliche häufig nicht optimal betreut werden : ein übergeordnetes Kinder- und Jugendhilfegesetz fehlt | 7 | 
            
              | Article: Schwierige Jugendliche profitieren von einem Heimaufenthalt : der Nutzen übersteigt die Kosten um ein Vielfaches | 8 | 
            
              | Article: Das Schulheim Effingen und das Gfellergut führen seit Jahrzehnten erfolgreich Time-outs durch : "Wer nur wegen des Geldes mitmacht, lehnen wir grundsätzlich ab" | 12 | 
            
              | Article: Ein Jugendanwalt über den Umgang mit schwierigen Jugendlichen : "Bei kleinen Fällen hingegen verwende ich kein Moralin" | 14 | 
            
              | Article: Die Erfahrung eines Jugendlichen mit stationären Massnahmen : "Das Heim brachte mich ins Leben zurück" | 20 | 
            
              | Article: Psychiatrieprofessor Wilhelm Felder über Problemjugendliche : "Elternbeschuldigungen sind kontraproduktiv" | 24 | 
            
              | Article: Heimköche befassen sich mit Essstörungen von Kindern und Jugendlichen : Hungern, essen, erbrechen | 28 | 
            
              | Article: Sonderschulung für dissoziale und verhaltensauffällige Jugendliche : ohne Eltern läuft bei "Prima" nichts | 30 | 
            
              | Article: Aktivierende Betreuung von Betagten : innert Minuten Jahrzehnte zurück | 34 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 36 | 
            
              | Obituary: Der Sozialpionier Bengt Nirje ist gestorben : ein Leben im Zeichen des Normalisierungsprinzips | 37 | 
            
              | Rubric: Impressum | 38 | 
            
              | Book review: Differentielle Heilpädagogik [Hannes Dohrenbusch, Luca Godenzi, Brigitta Boveland] | 39 | 
            
              | Article: Wohnheim Riggisberg bietet Asylsuchenden Praktikumsplätze an : arbeiten mit "Herz und Hand" | 40 | 
            
              | Article: Die unterschiedlichen Tarifstrukturen geben im Kanton Aargau Anlass zu heftigen Diskussionen : "Der Vorstand hat die Heime nicht bestrafen wollen" | 44 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 46 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Issue 7-8 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Advertising | 2 | 
            
              | Article: Der Wohnmarkt passt sich den Alten an : mehr Alte, mehr Frauen, mehr Geld | 3 | 
            
              | Article: Alterswohnformen. 1. Teil, Genossenschaft Hestia Aarau : das Mitmachen soll immer ein Dürfen bleiben | 6 | 
            
              | Article: Alterswohnformen. 2. Teil, "Wohnen 55 Plus" in Wallisellen : "Ich bleibe hier. Im Heim ist man doch nur eine Nummer" | 8 | 
            
              | Article: Alterswohnformen. 3. Teil, Stiftung Siloah Gümligen bei Bern : eine Adresse für vielerlei Ansprüche | 10 | 
            
              | Advertising | 12 | 
            
              | Article: Angeline Fankhauser kann sich nicht vorstellen, im Pflegeheim im Mehrbettzimmer zu leben : "Ich will mir das Leben nicht versauern lassen" | 13 | 
            
              | Article: Altersforscher François Höpflinger über die Entwicklung der Wohnbedürfnisse : "Wenn man wenig Geld hat, gibt es kaum Alternativen zum Heim" | 16 | 
            
              | Article: Das Wohnforum der ETH Zürich erforscht neue Alters-Wohnmodelle : Checklisten zeigen Stärken und Schwächen auf | 20 | 
            
              | Article: Zukunftsweisendes Konzept des Hauses Tabea in Horgen : flexible Wohnräume statt Umzug in eine andere Wohnung | 22 | 
            
              | Article: Einschätzung eines Gerontologen, wie die Ansprüche an die Heime steigen : "Das klassische Altersheim ist ein Auslaufmodell" | 26 | 
            
              | Article: Die neue Norm SIA 500 bedeutet einen Philosophiewechsel : aus behindertengerechtem Bauen wird hindernisfreies Bauen | 27 | 
            
              | Article: Tertianum-Fachtagung zeigt auf, dass in der Zukunft grosse Herausforderungen warten : wohnen wie gewohnt - kein einfaches Unterfangen | 28 | 
            
              | Advertising | 32 | 
            
              | Article: Eine Initiative der Heimleitung bringt Alt und Jung regelmässig zusammen : "Ich war noch nie im Altersheim" | 33 | 
            
              | Article: Werkstätte der Sozialdirektorenkonferenz : künftige Behinderten-Integration nimmt Konturen an | 36 | 
            
              | Article: Fachtagung zur Zukunft der Sonderschulen : Integration kann manches heissen | 40 | 
            
              | Advertising | 44 | 
            
              | Rubric: Impressum | 44 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 45 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 46 | 
            
              | Article: Erste Delegiertenversammlung als nationaler Dachverband : Curaviva Schweiz stärkt seine politische Position | 48 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Issue 9 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: ICF fördert den Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik : eine Sprache für die ganze Welt | 2 | 
            
              | Article: Expertin Judith Hollenweger zum Stellenwert der ICF in der Schweiz : noch viel Arbeit für die Forschung | 6 | 
            
              | Article: Stiftung Schulheim Dielsdorf für cerebral Gelähmte erprobt das ICF-Modell : Skepsis weicht Begeisterung | 10 | 
            
              | Article: Stefan Osbahr zur Anwendung der ICF im Sozialbereich : mehr als ein neues Etikett | 14 | 
            
              | Article: Jakob Egli äussert sich zu den Risiken der ICF : ICF nur eine Chance? | 15 | 
            
              | Article: Ältere Suchtpatienten brauchen spezielle Betreuungsangebote : Junkies und Alkoholiker wollen das Zimmer nicht mit Hochbetagten teilen | 16 | 
            
              | Advertising | 18 | 
            
              | Article: Bericht zum Case Management in der Geriatrie : Vorteile sind erkannt, aber noch nicht belegt | 19 | 
            
              | Article: Heidi Gregor wirkt als Berührerin für Behinderte : "Ich sehe die Menschen mit dem Herzen" | 22 | 
            
              | Article: Körperliche Nähe und Sexualität im Heim : "Das Thema muss enttabuisiert werden" | 25 | 
            
              | Article: Richtlinien für Fremdplatzierungen : Vorarbeit ist geleistet | 28 | 
            
              | Article: Integras will Geschehen genau verfolgen : nötigenfalls noch mehr Druck | 29 | 
            
              | Article: Altern. 1. Teil, "Silo 8" ist die Vision eines Altersheims in 40 Jahren : Trauerzeit nach Todesfall: zwei Minuten | 30 | 
            
              | Article: Altern. 2. Teil, Was eine Betagte über den Umgang mit Senioren denkt : "Ich sehe, wie viele alte Menschen sich unnütz vorkommen" | 34 | 
            
              | Book review: Leistungsvereinbarungen mit sozialen Einrichtungen [René Broder] | 38 | 
            
              | Advertising | 40 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 41 | 
            
              | Advertising | 44 | 
            
              | Article: Hansueli Mösle, Direktor von Curaviva Schweiz, über den Beitritt der Westschweizer Sektionen : "Ein Sitz in Bern ist unumgänglich" | 45 | 
            
              | Rubric: Impressum | 46 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 48 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Appendix: Curaviva DV-Protokoll 2006 | 1 | 
            
              | Issue 10 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Advertising | 2 | 
            
              | Article: Neun Monate Erfahrung mit Assistenzentschädigung in der Schweiz : eine grosse Chance, aber auch viele Risiken | 3 | 
            
              | Article: Assistenzmodelle in anderen Ländern : am besten leben Behinderte in Dänemark | 6 | 
            
              | Article: Hanspeter Patt nimmt am Pilotversuch Assistenzbudget teil : "Der letzte wichtige Schritt zur Selbstbestimmtheit" | 12 | 
            
              | Article: Interview mit Fassis-Präsidentin Katharina Kanka : "Wer etwas Gutes anbietet, wird weiterhin seinen Platz haben" | 14 | 
            
              | Article: Selbstbestimmtes Wohnen im organisierten Umfeld : "Der Sozialkontakt ist mir heute sehr wichtig" | 20 | 
            
              | Article: Filmkritiker Alex Oberholzer arbeitet lieber, als Rente zu beziehen : "Ich muss mehr leisten als die anderen" | 24 | 
            
              | Advertising | 26 | 
            
              | Article: Kommentar : wieso versicherungstechnische Ratings vordringlich sind : Assistenzbudget zeigt Schwachstellen der Finanzierungsinstrumente auf | 27 | 
            
              | Article: Leitfaden zum Krafttraining in Altersheimen : mit Geräten allein ist es nicht getan | 28 | 
            
              | Article: Behinderte Kinder und Erwachsene besuchen das Naturhistorische Museum in Basel : "Die Führung lässt sich nur schwer vorbereiten" | 30 | 
            
              | Advertising | 34 | 
            
              | Article: Kommentar : der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf bei Pflegekindern : der politische Druck ist geschrumpft statt gewachsen | 35 | 
            
              | Article: Arbeiten mit Betagten : wie die Tochter, so die Mutter | 36 | 
            
              | Article: Der Ständerat debattierte anlässlich der Herbstsession über die Pflegeversicherung : Pflegeleistungen werden für viele Heimbewohner teurer | 42 | 
            
              | Advertising | 48 | 
            
              | Article: Kommentar : zum Ständeratsentscheid bezüglich der Pflegefinanzierung : frostige Signale aus Flims | 49 | 
            
              | Rubric: Impressum | 50 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 51 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 52 | 
            
              | Advertising | 53 | 
            
              | Issue 11 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: Forderung nach mehr Qualität bei Pflegefamilien- und Heimplatzierungen : verbindliche Standards und eine Qualitätssicherung fehlen | 2 | 
            
              | Article: Studie zeigt Mangel an einheitlichen Hilfsmitteln für Sozialarbeitende : "Bei der Fremdplatzierung werden sehr persönliche Lösungswege gegangen" | 6 | 
            
              | Article: Wie ein Vater und sein Sohn die Heimplatzierung erlebt haben : "Die Gemeindebehörde war überfordert und unstrukturiert" | 12 | 
            
              | Article: Sozialarbeiterin Theres Kunz über die Praxis bei Platzierungen : beste Chancen mit kooperativen Eltern | 14 | 
            
              | Article: 7. Zürcher Gerontologietag : die neuen Alten sind anders | 18 | 
            
              | Article: Sexualassistenz : intensivere Ausbildung auch für Geschlechtsverkehr geplant : Prostituierte und Homosexuelle für Kurs gesucht | 22 | 
            
              | Advertising | 24 | 
            
              | Article: Alexander Muheim realisiert in Heimen und Kliniken Theaterprojekte : wer mitmachen will, kriegt auch eine Rolle | 26 | 
            
              | Article: Neues kulinarisches Angebot im Rüttihubelbad in Walkringen : ein Essen lang bleibt alles im Dunkeln | 30 | 
            
              | Advertising | 32 | 
            
              | Book review: Alles Liebe? [Corina Elmer, Brigitte Fries] | 33 | 
            
              | Article: Fallpauschalen bei der Spitalabrechnung haben Folgen für die Pflegelandschaft : wachsendes Marktpotenzial für Heime und ambulante Pflege | 34 | 
            
              | Article: Die Nachbetreuung von Akutpatienten ist eine grosse Herausforderung für Heime und Spitex : "Zu wenig Rehabilitations- und Übergangsbetten" | 36 | 
            
              | Article: Nach guten Erfahrungen als Stagiaire zurück in der Schweiz als Pflegefachfrau : "Ich war sofort voll integriert" | 38 | 
            
              | Advertising | 42 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 43 | 
            
              | Rubric: Impressum | 45 | 
            
              | Article: Engere Zusammenarbeit zwischen Insos Schweiz und Curaviva Schweiz : "Beide Verbände haben ihre Perlen, ich freue mich auf den Tauschhandel" | 46 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 48 | 
            
              | Advertising | 49 | 
            
              | Issue 12 | _ | 
            
              | Front matter | _ | 
            
              | Preface: In diesem Heft ... : liebe Leserin, lieber Leser | 1 | 
            
              | Table of Contents | 1 | 
            
              | Article: Wie Kultur das Leben von Gesellschaften und Organisationen beeinflusst : eine Kampfansage an den Sozialdarwinismus | 2 | 
            
              | Article: Begegnungsclown Marcel Briand bringt Heimbewohnende zum Lachen : "Humor ist eine Sache des gesunden Menschenverstandes" | 6 | 
            
              | Article: Markus Biedermann kocht für die Pensionäre nach alten Rezepten : "Wissen, was der andere will, ist der Tod von jedem Wunsch" | 10 | 
            
              | Article: Speisen nach Grossmutterart holen längst verschüttet geglaubte Erinnerungen zurück : Mini-Tapas Tag und Nacht | 14 | 
            
              | Article: Das Domicil Schönegg in Bern erprobt ein neues Wohnmodell für Betagte : ein letztes Daheim in der Hausgemeinschaft | 16 | 
            
              | Article: Historikerin Heidi Witzig zur Alterskultur : "Die Heime werden sich anpassen müssen" | 20 | 
            
              | Article: Menschen mit Behinderung als Teil der Gesellschaftskultur : "Der natürliche Umgang ist nicht selbstverständlich" | 24 | 
            
              | Article: Warum es in der Erziehungskultur kein endgültig Erkanntes gibt : schon Gedachtes noch einmal denken | 28 | 
            
              | Article: Unternehmenskultur : am zentralsten ist noch immer das glaubwürdige Vorbild der Führungskräfte : eine starke Kultur ist nicht zwingend gut | 32 | 
            
              | Article: Wertschöpfung durch Wertschätzung : das Kulturleitbild des Alters- und Pflegeheims Ergolz : "Die Kultur auf Führungsstufe hat sich spürbar verbessert" | 34 | 
            
              | Article: Umfrage : wie wirkt sich ein Leitbild auf die Kultur im Heim aus? : "Die verschiedenen Bereiche arbeiten enger zusammen" | 36 | 
            
              | Article: Marketingfachmann Andreas Reidl über Werbung für die Generation 50plus : die exzentrische Alte zieht nicht mehr | 38 | 
            
              | Rubric: Impressum | 40 | 
            
              | Book review: Wie wir leben werden [Matthias Horx] | 41 | 
            
              | Article: Wie sich Heime neue Geldquellen erschliessen können : Transparenz zahlt sich aus | 42 | 
            
              | Article: Nachgefragt : "Spendengeld ist leichter mobilisierbar für behinderte Kinder als für Erwachsene" | 43 | 
            
              | Article: Lohnende Sparte für Fundraising in Heimen : Wachstum bei Legaten | 44 | 
            
              | Rubric: Firmennachrichten | 46 | 
            
              | Rubric: Kurzmitteilungen | 47 | 
            
              | Advertising | 49 |