All volumes

Unsere Kunstdenkmäler : Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte = Nos monuments d’art et d’histoire : bulletin destiné aux membres de la Société d’Histoire de l’Art en Suisse = I nostri monumenti storici : bollettino per i membri della Società di Storia dell’Arte in Svizzera

Unsere Kunstdenkmäler : Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte = Nos monuments d’art et d’histoire : bulletin destiné aux membres de la Société d’Histoire de l’Art en Suisse = I nostri monumenti storici : bollettino per i membri della Società di Storia dell’Arte in Svizzera Band 20 (1969)
Heading Page
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: Mitteilungen = Communications
PDF
1
Vereinsnachrichten: 89. Jahresversammlung in Bern
PDF
2
Artikel: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft : Band I, der Bezirk Arlesheim
PDF
4
Nachruf: Heinrich Peter : 1893-1968
PDF
6
Artikel: Le prieuré de Saint-Jean nouveau témoin du passé médiéval de Genève
PDF
7
Artikel: Überraschungen am Turm der Kirche St. Verena in Magdenau
PDF
13
Artikel: Notes sur les porches de quelques cimetières neuchâtelois
PDF
16
Artikel: Erweiterter Altstadtschutz : aus dem Jahresbericht 1967 der Öffentlichkeit Basler Denkmalpflege
PDF
19
Artikel: Melchior Berris Villa Ehinger in Münchenstein und ihre Datierung
PDF
23
Vereinsnachrichten: Congrès International d'Histoire de l'Art 1969 : Budapest 15 au 20 septembre
PDF
25
Rubrik: Chronik = Chronique
PDF
27
Rubrik: Schweizerische Kunstführer = Guides des monuments Suisses
PDF
31
Endseiten
PDF
_
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Rubrik: Mitteilungen = Communications
PDF
_
Vereinsnachrichten: Einladung zur 89. Jahresversammlung in Bern
PDF
34
Vereinsnachrichten: Verwaltungsrechnung für das Jahr 1968 = Comptes de l'année 1968
PDF
56
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Präsidenten
PDF
59
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Präsidenten der Redaktionskommission
PDF
60
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Präsidenten der Wissenschaftlichen Kommission
PDF
62
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Delegierten des Vorstandes
PDF
63
Vereinsnachrichten: Jahresbericht des Vorstehers des Archivs für Schweizerische Kunstgeschichte in Basel
PDF
65
Artikel: L'architecte Alexandre Perregaux et sa maison de Villamont à Lausanne
PDF
66
Artikel: Défense et mise en valeur des sites et ensembles d'intérêt historique ou artistique
PDF
70
Artikel: Von der Dachgesellschaft zur Akadamie? : die Schweizerische Gesiteswissenschaftliche Gesellschaft sucht ihren Platz im Rahmen des "wissenschaftlichen Gesamtlebens" der Schweiz
PDF
76
Rubrik: Chronik
PDF
79
Heft 3-4 _
Titelseiten
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Vorwort: Lieber Albert Knoepfli
PDF
83
Vereinsnachrichten: Donatoren
PDF
84
Artikel: Zur Deutung einer Miniatur des goldenen Psalters in St. Gallen
PDF
85
Artikel: Der Schlüssel zu den Miniaturen des goldenen Psalters in St. Gallen
PDF
90
Artikel: Ottonische Apokalypsen
PDF
100
Artikel: Das Nachleben des Schaffhauser Stadt- und Klostergründers Eberhard von Nellenburg
PDF
113
Artikel: Über die bauliche Einheit von Frauenkloster und Pfarrkirche in Feldbach im Sundgau
PDF
118
Artikel: Notes sur le couronnement de la tour-lanterne de la cathédrale de Lausanne
PDF
125
Artikel: Zum gemalten Katharinentaler Kruzifix
PDF
137
Artikel: Zur Architektur des Konstanzer HL. Grabes
PDF
145
Artikel: Glasmalerei am Bodensee im 14. Jahrhundert
PDF
156
Artikel: Notizen über die instandgesetzten Fresken an der Westwand der ehemaligen Dominikanerkirche in Konstanz
PDF
167
Artikel: Königsfelden : Meisterwerk zyklischer Komposition : eine Nachlese
PDF
174
Artikel: Der Kirchturm von Herisau im Lichte neuer archäologischer Entdeckungen
PDF
183
Artikel: Wandbilder des 14. Jahrhunderts in Salouf (Salux), Graubünden
PDF
187
Artikel: Zur Baugeschichte der Stadtkirche Diessenhofen
PDF
193
Artikel: Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Kirche Illnau ZH
PDF
204
Artikel: Zwei spätgotische Tafeln aus dem Vorarlberg im rätischen Museum Chur
PDF
212
Artikel: Ein neues Altarfragment des Meisters des Hohenlandenberger Altars
PDF
218
Artikel: Die zehn Gebote als Wandbild : ein Beitrag zur Darstellung des Dekaloges im späten Mittelalter
PDF
225
Artikel: Veduten der Stadt Konstanz von Hartmann Schedel bis Merian und Wolfgang Spengler
PDF
_
Artikel: La collaboration du peintre fribourgeois Hans Fries et du sculpteur Martin Gramp, de Lindau
PDF
243
Artikel: Meister HS und Meister SH
PDF
249
Artikel: Vier interessante Zweihänder
PDF
259
Artikel: Eine alte bäuerliche Hausform in der Nordostschweiz
PDF
263
Artikel: Stuck-Notizen
PDF
277
Artikel: Der Maler Johann Michael Hunger von Rapperswil (1634-1714)
PDF
281
Artikel: Das untere Schloss zu Zizers : Beitrag zur Baugeschichte
PDF
294
Artikel: Die künstleriche Herkunft der Solothurner Kongregationsmadonna : ein Beitrag zur Bendl-Forschung
PDF
305
Artikel: Schema und Eigenbrödler : eine Analyse der Vorarlberger-Forschung
PDF
310
Artikel: Ein barockes Baumodell des Klosters Einsiedeln
PDF
321
Artikel: Fesntermiszelle zum barocken Weingarten
PDF
331
Artikel: Kopien des Gnadenbildes von Trapani in der Schweiz
PDF
333
Artikel: Guiseppe Appianis Fresko im Treppenhaus des neuen Schlosses zu Meersburg
PDF
337
Artikel: Jakob Joseph Müller : der "Maler von Wil" (1729-1801)
PDF
348
Artikel: Prinz Philipp von Hohenlohe : der letzte Komtur von Tobel
PDF
358
Artikel: Überreste der einstigen Ausstattung des Schlosses Wartegg
PDF
374
Artikel: Wilhelm Bareiss (1819-1885) : Winterthurs erster Stadtbaumeister : ein Beitrag zur Baugeschichte der Stadt Winterthur im 19. Jahrhundert
PDF
383
Artikel: Ein Wohnhaus am Bodensee von Le Corbusier
PDF
396
Artikel: Das alte Rathaus in Lichtensteig
PDF
406
Artikel: Punktebewertung schutzwürdiger Bauten
PDF
413
Artikel: Das schweizerische Kunstdenkmälerwerk zwischen beharren und bewegen
PDF
420
Anhang: Abbildungsnachweis für die einzelnen Beiträge
PDF
432
Inhaltsverzeichnis
PDF
434
Rubrik: Mitteilungen = Communications
PDF
436