Alle Bände

Widerspruch : Beiträge zu sozialistischer Politik

Widerspruch : Beiträge zu sozialistischer Politik Volume 39 (2020)
Überschrift Seite
Issue 74 _
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
_
Preface: Editorial
PDF
5
Rubric: Glossar
PDF
8
Front matter
PDF
11
Article: Frauen* streiken anders : zur Feminisierung von Arbeitskämpfen
PDF
13
Article: Kein Schlaraffenland
PDF
23
Article: Wie man in Frauenbranchen organisiert
PDF
31
Article: Feministische Arbeitskämpfe vereinen : Herausforderungen für die feministische Bewegung und die Gewerkschaften
PDF
39
Article: Mutterschaft: eine Frage der politischen Ökonomie : Ansätze zur Emanzipation aus dem 19. Jahrhundert
PDF
47
Article: Mütter und Betreuerinnen vereinigt euch
PDF
57
Artikel: Der Frauen*streik als soziale Bewegung
PDF
65
Artikel: Besser als ein Traum, ein Streik : zum Frauenstreik 1991
PDF
71
Artikel: Antimuslimischer Diskurs und der Frauen*streik
PDF
77
Artikel: Männerkritik am Frauen*streik
PDF
85
Artikel: Sorge um die anderen und um sich
PDF
89
Artikel: Die andere Öffentlichkeit
PDF
93
Artikel: Kurdische Ermächtigung in der Diaspora : Geschichte der kurdischen Frauenbewegung in Deutschland
PDF
99
Artikel: Feminismo Communitario und der Putsch in Bolivien : die Erfahrungen indigener Frauen und der Prozess der gesellschaftlichen Transformation
PDF
109
Artikel: Feministische Fronten in Chile : ein Interview
PDF
117
Artikel: Gewalt an Frauen* : ungenutzte Potenziale der Istanbul-Konvention
PDF
125
Artikel: Held*innen und kollektive Handlungsmacht
PDF
133
Artikel: Sinnvolle feministische Sprachkritik : ein philosophisches Plädoyer für eine vielschichtige Sozialkritik an Sprachgebrauch
PDF
141
Artikel: A room of one's own? : Zur Verzahnung von Geschlechterrollen und Architektur seit dem Industriezeitalter
PDF
147
Artikel: Sorgearbeit neu verteilen
PDF
159
Artikel: Das Care-Manifest : für eine andere Wirtschaftspolitik!
PDF
167
Artikel: Die Wirtschaft feministisch denken : zu den Schwierigkeiten, unbezahlte Arbeit makroökonomisch zu verstehen
PDF
175
Titelseiten
PDF
187
Vorwort: Vorwort
PDF
188
Artikel: Simone de Beauvoir. Das andere Geschlecht, 1949
PDF
189
Artikel: Iris von Roten. Frauen im Laufgitter, 1958
PDF
191
Artikel: Audre Lorde. ZAMI : eine neue Schreibweise meines Namens, 1982
PDF
193
Artikel: Christina Thürmer-Rohr. Aus der Täuschung in die Ent-Täuschung, 1983
PDF
195
Artikel: Claudia von Werlhof, Maria Mies, Veronika Bennholdt-Thomsen. Frauen, die letzte Kolonie, 1983
PDF
197
Artikel: Luce Irigaray. Ethik der sexuellen Differenz, 1984
PDF
199
Artikel: Judith Butler. Das Unbehagen der Geschlechter, 1990
PDF
201
Artikel: Silvia Federici. Caliban und die Hexe, 2004
PDF
203
Artikel: Virginie Despentes. Kong Kong Theorie, 2006
PDF
205
Artikel: Kirsten Achtelik. Selbstbestimmte Norm, 2015
PDF
207
Artikel: Andi Zeisler. Wir waren doch mal Feministinnen, 2016
PDF
209
Titelseiten
PDF
211
Vorwort: Vorwort
PDF
212
Artikel: Das BVG-Obligatorium muss zur echten Sozialversicherung werden!
PDF
213
Artikel: Der Kampf um die Volkspension in der Schweiz
PDF
219
Artikel: AHV : keine falsche Gleichmacherei zwischen den Geschlechtern
PDF
223
Buchbesprechung: Rezensionen
PDF
229
Rubrik: Autor*innen
PDF
254
Endseiten
PDF
_
Heft 75 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Vorwort: Editorial
PDF
5
Titelseiten
PDF
9
Artikel: Dem Finanzkapitalismus den Boden entziehen : Ansätze einer "Sozialisierung von hinten"
PDF
11
Artikel: "Eigentum verpflichtet"?! : Gedanken zu Miet- und Bodenrecht und Eigentumsfreiheit in der Schweiz und Deutschland
PDF
21
Artikel: Glänzende Werbewelten : Enteignung mit behördlichem Segen
PDF
29
Artikel: Wer vor Alkohol geschützt werden soll : wie Verdrängungspolitiken soziale Ungleichheit im öffentlichen Raum verstärken
PDF
37
Artikel: Das notwendige Nass : der Kampf gegen die Wasserprivatisierung in Berlin
PDF
45
Artikel: Saatgut gehört den Bäuer*innen : Formen der ursprünglichen Akkumulation
PDF
53
Artikel: Die Maschinerie umbauen : Corona-Krise und Klimakrise stellen die Systemfrage
PDF
61
Artikel: Gemeinschaftlich wirtschaften : feministisch gedacht
PDF
71
Artikel: Generativität, Geschlecht und Gesellschaft - revisited
PDF
81
Artikel: Die Versprechen der Genossenschaften
PDF
89
Artikel: Was gehört mir, und wer gehört wem?
PDF
99
Artikel: Der liberale Kommunitarier : Locke gegen den Strich gelesen
PDF
107
Artikel: Enteignung als rassistische Waffe : Vertreibung, Bereicherung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung im "Dritten Reich"
PDF
115
Artikel: Revolution und Eigentum im klassischen Anarchismus
PDF
125
Artikel: Zurück in die Zukunft : Aneignung und Enteignung in Ursula K. Le Guins The Dispossessed - An Ambigous Utopia
PDF
135
Artikel: "Als Genossenschafterin fühle ich mich sicherer" : wie sich New Yorker Care-Arbeiter*innen mit Kooperativen selbstermächtigen
PDF
145
Artikel: Menschenwürde hört beim Algorithmus nicht auf
PDF
153
Artikel: Wie Datenrohstoffe geschürft werden : Enteignung und Überwachung im digitalen Kapitalismus
PDF
161
Artikel: Von Maschinen anders lernen : Aneignung und Enteignung in Mensch-Maschine Assemblagen
PDF
167
Artikel: Wem der Text gehört
PDF
177
Titelseiten
PDF
187
Artikel: Vom Umgang mit Verletzlichkeiten : Überlegungen zum Kampf um Gesundheit in der neoliberalen Arbeitswelt
PDF
189
Buchbesprechung: Rezensionen
PDF
199
Rubrik: Autor*innen
PDF
222
Endseiten
PDF
_