Tous les volumes

Orion : Zeitschrift der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft

Orion : Zeitschrift der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft Band 68 (2010)
Intitulé Page
Heft 356
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Editorial
PDF
4
Artikel: Studien widerlegen viel geglaubte Mondeinflüsse : spüren wir den Einfluss des Mondes?
PDF
5
Artikel: Beobachtungen im Orionnebel : Veränderliche im Trapez
PDF
8
Artikel: Ein Blick in den "Sternenhimmel" : Sternbedeckungen am 21. Februar 2010
PDF
10
Artikel: Wie flach kann der Mond erscheinen? : Liegende Mondischel wie am Äquator
PDF
12
Rubrik: Astrotelegramm
PDF
14
Artikel: Hα- und HeΙ-6678-Emission am Doppelsternsystem δ Scorpii : spektroskopische Beobachtungen
PDF
16
Artikel: Sonnenaktivitätsminimum scheint erreicht!
PDF
20
Rubrik: Astrokalender
PDF
21
Artikel: Mars noch immer auffällig hell
PDF
22
Artikel: Merkur abends und Saturn die ganze Nacht
PDF
23
Artikel: Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera : Astrofotos ohne Astroausrüstung
PDF
24
Artikel: Woher wissen wir, wie weit die Objekte von uns entfernt sind? (Teil 1) : Entfernungsmessung im Weltall
PDF
27
Artikel: Winterthur : "Zeltstadt des Wissens" : Meteorite und Impaktite waren zu bestaunen
PDF
30
Artikel: Die Astronomische Gesellschaft Oberwallis AGO lädt die Astronomen nach Brig ein : Delegiertenversammlung der SAG vom 29. und 30. Mai 2010 in Brig
PDF
32
Artikel: Philippe Loys de Cheseaux (1718-1751) : scientifique et astronome vaudois
PDF
34
Rubrik: Schule & Astronomie
PDF
36
Artikel: Das Weltall und seine geheimnisse : Dunkle Materie und blendend helles Licht
PDF
37
Rubrik: Dunkle Seite des Universums
PDF
39
Rubrik: Veranstaltungskalender
PDF
40
Rubrik: Fotogalerie
PDF
42
Endseiten
PDF
46
Heft 357
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Editorial
PDF
4
Artikel: Beweise, die wir sehen können : wie weiss man, dass die Erde rund ist?
PDF
5
Artikel: Haiti und Chile : traurige Bestätigung : Syzygien und Erdbeben
PDF
6
Artikel: Amateursonnenbeobachter sind zufrieden : der 24. Aktivitätszyklus hat begonnen!
PDF
8
Artikel: Astronomie am dunkelsten Ort der Schweiz : alpines Astrovillage Lü-Steilas im Münstertal
PDF
10
Rubrik: Astrotelegramm
PDF
14
Artikel: Woher wissen wir, wie weit die Objekte von uns entfernt sind? (Teil 2) : Entfernungsmessung im Weltall
PDF
16
Artikel: Zwei lichtschwache Winterthurer Kleinplaneten wieder gefunden : Asteroiden-Sichtungen von Hawaii aus
PDF
19
Rubrik: Astrokalender
PDF
21
Artikel: Die schönsten Galaxien am Frühlingshimmel
PDF
22
Artikel: Mond trifft Venus am Taghimmel
PDF
23
Artikel: Blick in den "Sternenhimmel 2010" : Merkurs Tanz über dem Horizont
PDF
24
Artikel: Jahrtausend-Sonnenfinsternis : Feuerring über der Robinson-Insel
PDF
26
Artikel: 2009 : année riche en découvertes planétaires : année d'exploration de la diversité
PDF
30
Artikel: Kleinteleskope : Leistungsvermögen und sinnvoller Einsatz
PDF
34
Artikel: Ausstellung des astronomischen Institunts der ETH Zürich in Bern gezeigt : bis zur Grenze des sichtbaren Universums
PDF
39
Rubrik: Veranstaltungskalender
PDF
40
Rubrik: Fotogalerie
PDF
42
Endseiten
PDF
46
Heft 358
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Editorial
PDF
4
Artikel: Wie erfolgreich waren die US-Raumschiffe? : Space Shuttle : eine Ära geht zu Ende
PDF
5
Artikel: Für einmal nicht die Sterne im Fokus : Fotografie von eostationären Satelliten
PDF
8
Artikel: Planung und Realisierung eines fotografischen Marathons : die Messier-Objekte
PDF
10
Rubrik: Astrotelegramm
PDF
14
Artikel: Welche Sterne sind bei Sonnenschein sichtbar? : Sterne scheinen auch bei Tag
PDF
16
Artikel: Zwei Finsternisse im Pazifikraum : nur für Weltenbummler
PDF
18
Rubrik: Astrokalender
PDF
19
Artikel: Dreimalige Begegnung von Jupiter und Uranus
PDF
20
Artikel: Ein Blick an den Sommersternenhimmel
PDF
21
Artikel: Blick in den "Sternenhimmel 2010" : der helle "Stern" ist die Venus
PDF
22
Artikel: Découvert à Vicques (JU) : astéroïde "géocroiseur"
PDF
24
Artikel: Mehr als eine banale Frage? : Wo liegt der Polarkreis?
PDF
28
Artikel: Schuld sind nicht die Astronomen : schiefe Sternbilder?
PDF
32
Artikel: Schulreform : viele Fehlentwicklungen schon in der Ausbildung : Sekundarlehrer lernen die falschen Fächer
PDF
34
Artikel: Klimawandel : unsere Pflicht, kritische Fragen zu stellen : also doch kältere Winter in Europa
PDF
36
Rubrik: Veranstaltungskalender
PDF
38
Rubrik: Fotogalerie
PDF
40
Endseiten
PDF
46
Heft 359
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Editorial
PDF
4
Artikel: 20 Jahre für die Astronomie unterwegs : Hubble-Teleskop und die Zeit danach
PDF
5
Artikel: Perseïden-Sternschnuppen günstig : "schiessende Sterne" : auch für kleine Wünsche
PDF
8
Artikel: HeΙ6678-Emissionsaktivität : Be-Stern γ Cassiopeiae
PDF
10
Artikel: Ein wenig Beachteter feiert Geburtstag : 100 Jahre BB Vulpeculae
PDF
13
Rubrik: Astrotelegramm
PDF
16
Artikel: Ein Planet als "Morgen- und Abendstern" : Doppelrolle der Venus
PDF
19
Rubrik: Astrokalender
PDF
21
Artikel: Jupiter geht immer früher auf
PDF
22
Artikel: Merkur zeigt sich im Osten
PDF
23
Artikel: Blick in den "Sternenhimmel 2010" : Ansicht des Jupiter
PDF
24
Artikel: Neuerscheinung um September 2010 : der Zauber der Sterne
PDF
26
Artikel: Nördlich des Polarkreises : wo und wie lange scheint die Mitternachtssonne?
PDF
30
Artikel: Eitel Sonnenschein am Tag der Astronomie : Sternwartenteams bis in die Nacht im Einsatz
PDF
34
Rubrik: Astronomie für die Engadiner Jugend
PDF
36
Rubrik: Veranstaltungskalender
PDF
38
Rubrik: Gründung der Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim : auf Private und Sponsoren angewiesen
PDF
40
Rubrik: Fotogalerie
PDF
41
Endseiten
PDF
46
Heft 360
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Editorial
PDF
4
Artikel: Europas Blick ins All : Herschel liefert erste Resultate
PDF
5
Artikel: Astroferien auf der Hakos Gästefarm in Namibia (Teil 1) : wo Bergzebras unter dem Skorpion Wasser saufen
PDF
8
Artikel: Keine Sonne am Ende der Welt : "Verfinsterung total"
PDF
12
Buchbesprechung: Bücher
PDF
13
Rubrik: Astrotelegramm
PDF
14
Artikel: Erfahrungsbericht : achromatischer Refraktor 70/900 mm auf EQ-2 von Skywatcher
PDF
16
Rubrik: Astrokalender
PDF
19
Artikel: Jupiter mit nur einem dunlen Wolkenband
PDF
20
Artikel: Venus wird rasch vor Sonnenaufgang sichtbar
PDF
21
Artikel: Blick in den "Sternenhimmel" : Dämmerungen
PDF
22
Artikel: Fleissige Beobachtungen : BB Vulpeculae und die Folgen
PDF
24
Artikel: Warum gibt es im Sonnensystem keinen Gegenverkehr? : Drehsinn im Sonnensystem
PDF
28
Artikel: Ein Sternerlebnis der anderen Art : klingende Sterne in Winterthur
PDF
30
Rubrik: Aus den Sektionen
PDF
32
Rubrik: Veranstaltungskalender
PDF
35
Rubrik: Fotogalerie
PDF
37
Endseiten
PDF
42
Heft 361
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
3
Vorwort: Editorial
PDF
4
Artikel: Astroferien auf der Hakos Gästefarm in Namibia (Teil 2) : auf Deepsky-Jagd am Südhimmel
PDF
5
Buchbesprechung: Bücher
PDF
9
Artikel: Hα-Beobachtungen an einem Sternsystem : Doppelstern ζ Tauri
PDF
10
Artikel: VLT liefert erstaunliche Daten : mit neuer Optik den Exoplaneten auf der Spur
PDF
13
Rubrik: Astrotelegramm
PDF
16
Artikel: Erfahrungsbericht : Celestron Edge HD
PDF
18
Rubrik: Astrokalender
PDF
21
Artikel: Zwei Meteorströme im Dezember
PDF
22
Artikel: Venus und Merkur im Südosten
PDF
23
Artikel: Beginn am 21. Dezember beobachtbar : Mondfinsternis zur Wintersonnenwende
PDF
24
Artikel: Blick in den "Jubiläums-Sternenhimmel" : längste Vollmondnacht des Jahres 2010
PDF
25
Artikel: Am 4. Januar 2011 bei Sonnenaufgang : grosse Sonnenfinsternis zum Jahresbeginn
PDF
26
Artikel: Blick in den "Sternenhimmel" : was erwartet uns 2011?
PDF
28
Buchbesprechung: Bücher
PDF
29
Artikel: 400 Jahre teleskopische Erstbeobachtung : der geheime Entdecker der Sonnenflecken?
PDF
31
Artikel: Sternbilder zeigen ja, Piloten blenden nein : Unfug mit grünen Lasern
PDF
34
Rubrik: Veranstaltungskalender
PDF
36
Rubrik: Fotogalerie
PDF
38
Endseiten
PDF
42