All volumes

Eclogae Geologicae Helvetiae

Eclogae Geologicae Helvetiae Band 78 (1985)
Heading Page
Titelseiten
PDF
_
Anhang: Bibliographia scientiae naturalis Helvetica : Mineralogisch-geologische Wissenschaften = Bibliographia scientiae naturalis Helvetica : Sciences minéralogiques et géologiques
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Sonstiges
PDF
_
Bibliographie: Mineralogisch-geologische Wissenschaften = Sciences minéralogiques et géologiques
PDF
65
Kapitel : Geologie ; Mineralogie ; Petrographie = Géologie ; Minéralogie ; Pétrographie
PDF
69
Kapitel : Paläontologie = Paléontologie
PDF
106
Kapitel : Bodenkunde = Pédologie
PDF
109
Kapitel : Höhlenkunde, Hydrogeologie und Geomorphie der Karstgebiete = Spéléologie, hydrogéologie et géomorphologie karstique
PDF
112
Kapitel : Geophysik = Géophysique
PDF
118
Heft 1 _
Titelseiten
PDF
_
Sonstiges
PDF
_
Artikel: Wägital-Flysch et autres flyschs penniques en Suisse Central : stratigraphie, sédimentologie et comparaisons
PDF
1
Artikel: Der Monte-del-Forno-Komplex am Bergell-Ostrand : seine Lithostratigraphie, alpine Tektonik und Metamorphose
PDF
23
Artikel: The structure of the Gran Paradiso basement massif and its envelope, Western Alps
PDF
49
Artikel: The Simplon Line : a major displacement zone in the western Lepontine Alps
PDF
73
Artikel: Distribution des foraminifères planctoniques actuels dans l'Atlantique tropical et sud
PDF
97
Artikel: Die jungen Vulkanite Islands : Geologie und der petrographische Einfluss auf die geotechnischen Eigenschaften
PDF
127
Artikel: Interpretationsversuch des Scherverhaltens reiner Tone auf Basis von Texturuntersuchungen
PDF
137
Artikel: Rutschgebiet Gufler-Schluchten (Weesen, Kanton St. Gallen) : ein Kriechhang befördert sich vorübergehend zum Rutschhang
PDF
151
Artikel: Vorbelastete Seeablagerungen und Schieferkohlen südlich des Walensees : Untersuchungen während des Baus der Nationalstrasse N3
PDF
167
Artikel: Bericht über die 100. ordentliche Generalversammlung der Schweizerischen Geologischen Gesellschaft : 5./6. Oktober 1984
PDF
197
Kapitel A: Bericht des Vorstandes für das Jahr 1983/1984
PDF
197
Kapitel B: 100e assemblée générale ordinaire
PDF
202
Artikel: Exkursion der Schweizerischen Geologischen Gesellschaft vom 7./8. Oktober 1984 in den Kantonen Obwalden und Bern
PDF
205
Heft 2 _
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Sonstiges
PDF
_
Artikel: Beitrag zur Abklärung des Begriffes "Nordwestliche Randlinie" der Engadiner Dolomiten
PDF
215
Artikel: Grenzen der K-Ar-Datierung an Glaukoniten im Pilatusgebiet (Helvetikum)
PDF
221
Artikel: Geologie der Thermalquelle von Vals (Graubünden)
PDF
235
Artikel: Mesozoische Subsidenzgeschichte im Helvetischen Schelf der Ostschweiz
PDF
249
Artikel: Kakirite, Kataklasite, Mylonite : zur Nomenklatur der Metamorphite mit Verformungsgefügen
PDF
273
Artikel: Dépôt de plaine d'estran dans le Portlandien de la montagne de Parves (Jura méridional, Ain, France)
PDF
287
Artikel: Ammonites and stratigraphy of Lower Jurassic black shales and pelagic limestones from the Belluno Trough, Southern Alps, Italy
PDF
299
Artikel: Displacements along thrust faults
PDF
313
Artikel: The overthrusts in the Dolomites : ramp-flat systems
PDF
335
Artikel: Dynamic palaeogeography of the open Burdigalian seaway, Swiss Molasse basin
PDF
351
Artikel: A correlation of the Tethyan Maiolica Formation of the Breggia section (southern Switzerland) with Early Cretaceous oozes of Site 534A, DSDP Leg 76 in the western Atlantic
PDF
383
Kapitel : Abstract = Zusammenfassung
PDF
383
Inhaltsverzeichnis
PDF
384
Kapitel A: Introduction
PDF
384
Kapitel B: Intitial reports of the deep sea drilling project, Leg 76, Site 534A in the Blake-Bahama Basin
PDF
385
Kapitel C: The Breggia section of southern Switzerland
PDF
386
Kapitel D: Paleontological analysis
PDF
389
Kapitel E: Correlation of the Maiolica Formation in the Breggia river with the Blake-Bahama Formation in the North Atlantic
PDF
415
Kapitel F: Conclusions
PDF
418
Bibliographie: References
PDF
419
Anhang: Plates
PDF
422
Heft 3 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Waschgold in der Molasse, in pleistozänen Ablagerungen und in rezenten Bächen und Flüssen der Ostschweiz
PDF
433
Artikel: A microchemical study of iron ooids
PDF
451
Artikel: Magnetism of the olivine-nephelinite dyke at Ramsen (Kanton Schaffhausen, Switzerland)
PDF
459
Artikel: Late Eocene deep-water clastics in Grenada, West Indies
PDF
469
Artikel: La méthode 39Ar-40Ar appliquée au métamorphisme alpin dans le massif du Mont-Rose (Alpes Occidentales) : chronologie détaillée depuis 110 Ma
PDF
487
Artikel: Les cournieules du versant sud de l'Argentera : fracturation hydraulique et phéonomès associés
PDF
517
Artikel: Geologie der Sedimentzüge zwischen Griessee und Passo del Corno (Nufenengebiet, Wallis)
PDF
537
Artikel: Bentonite im Gurnigel-, Schlieren- und Wägital-Flysch : Mineralogie, Chemismus, Herkunft
PDF
545
Titelseiten
PDF
565
Artikel: The mediterranean Tropidoceras (Ammonitina) in the Betic Cordilleras
PDF
567
Artikel: "Rhynchonella" (=?Cymatorhynchia) schardti Haas, eine bemerkenswerte Brachiopoden-Art aus den Mytilus-Schichten der westschweizerischen Voralpen
PDF
607
Artikel: Sur l'âge de la Molasse d'Eau douce inférieure de Boudry NE
PDF
631
Artikel: Die Gattung Eucricetodon (Mammalia, Rodentia) im Grenzbereich Oligozän/Miozän
PDF
669
Artikel: Schliefer (Mammalia, Hyracoidea, Procaviidae) aus dem Neogen Anatoliens = Hyraxes (Mammalia, Hyracoidea, Procaviidae) from the Neogene of Anatolia
PDF
693
Artikel: A second actinistian from the Middle Triassic of Monte San Giorgio, Kanton Tessin, Switzerland
PDF
707
Artikel: Mimomys savini and Arvicola cantiana in the Upper Valdarno (Italy)
PDF
715
Artikel: Palynostratigraphische Gliederung und Korrelation des Permo-Karbon der Nordostschweiz
PDF
719
Kapitel : Zusammenfassung = Abstract
PDF
719
Inhaltsverzeichnis
PDF
720
Kapitel 1: Einleitung
PDF
721
Kapitel 2: Palynologischer Befund
PDF
727
Kapitel 3: Charakterisierung der Flozenzonen des obersten Karbon (oberes Westphalian und Stephanian) und des untersten Perm (Autunian) im kontinentalen Bereich (Westeuropa und kanadische Atlantik-Provinzen)
PDF
734
Kapitel 4: Florenzonen des obersten Karbon (höheres Moskovian-Gzhelian) und des unteren Perm (Asselian s.l.) im paralisch-marinen Donetz-Becken
PDF
740
Kapitel 5: Stratigraphische Einstufung und Korrelation des untersuchten Materials
PDF
742
Kapitel 6: Korrelation ausgewählter Permo-Karbon-Becken
PDF
746
Kapitel 7: Rekurrenz : ein lokales oder überregionales Phänomen?
PDF
764
Kapitel 8: Bemerkungen zur Biogeographie und zum Klima des Permo-Karbon
PDF
766
Kapitel 9: Bemerkungen zur Taxonomie, Stratigraphie und Verbreitung der nachgewiesenen Sporomorphen
PDF
769
Kapitel 10: Ausblick
PDF
801
Kapitel : Verdankungen
PDF
802
Bibliographie: Literaturverzeichnis
PDF
802
Anhang: Tafeln
PDF
808
Inhaltsverzeichnis
PDF
_