Titelseiten
_
Rubrik: Impressum
_
Register: Inhaltsverzeichnis : Jahrgang 1995 = Table des matières : année 1995 = Indice : anno 1995
_
Heft 1: Catastrophes = Katastrophen
i
_
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
_
Rubrik: Impressum
_
Vorwort: Catastrophes : communications faites au 19e colloque de l'Association des Historiens d'Art, La Chaux-de-Fonds, 3-4 juin 1994
1
Vorwort: Katastrophen : Referate, gehalten am 19. Kolloquium der Vereinigung der Kunsthistoriker in der Schweiz, La Chaux-de-Fonds, 3.-4. Juni 1994
2
Artikel: Städtische Monumente der Endlichkeit
3
Artikel: De l'incendie du Grand-Temple : considérations sur l'incendie du Grand-Temple de La Chaux-de-Fonds, survenu le 16 juillet 1919 et sur la problématique liée a cette construction
13
Artikel: Romont, feu la ville gothique
17
Artikel: Wie Phönix aus der Asche : neue Dörfer im Engadin
25
Artikel: Peindre le feu? : La ville en flammes dans la peinture des XVIe et XVIIe siècles
35
Artikel: Nicolas Poussins "Winter-Sintflut" : Jahreszeit oder Ende der Geschichte?
38
Artikel: Visionen des Untergangs : Menschen im Angesicht des Sublimen bei Füssli und Blake
49
Artikel: Jean-Pierre Saint-Ours entre catastrophes et catastases
59
Artikel: Katastrophen für das Salonpublikum : die Sensationsbilder von Georges Rochegrosse im ausgehenden 19. Jahrhundert
63
Artikel: Von der Not, die "Katastrophe" in ein Bild zu fassen
72
Artikel: Katastrophe als Mythos
75
Artikel: Ertragen, Hoffen, Lernen : Denkformen der Katastrophenerfahrung
81
Buchbesprechung: Buchbesprechung
87
Heft 2
i
_
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
_
Rubrik: Impressum
_
Artikel: Le chateau de Vufflens (vers 1415 - ver 1430) : notes sur sa construction, son esthétique et sa valeur défensive
89
Heft 3
i
_
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
_
Rubrik: Impressum
_
Artikel: Verena Zollers Wirkteppich von 1554 im Benediktinerkloster Sarnen OW : das Weiterleben der Basler Wirkkunst in den Familien der Zürcher Reformatoren
137
Artikel: Der "proto-helvetische" Goldstater von Häutligen, Kanton Bern (1841)
153
Artikel: Les peintures gallo-romaines de la domus de Saint-Antoine à Genève : d'une observation à l'autre
173
Kapitel : Approche stylistique
173
Kapitel : Quelques réflextions sur la réalisation technique des peintures murales de Saint-Antoine
177
Kapitel : Le décor peint : analyse de la technique picturale
181
Artikel: Die Wandgemälden der Gallus-Kapelle in Oberstammheim
191
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
209
Heft 4: Alexander Trippel (1744-1793)
i
_
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
_
Rubrik: Impressum
_
Vorwort: Alexander Trippel (1744-1793) : Referate, gehalten am Trippel-Symposium, Schaffhausen, 20. November 1993
217
Artikel: Alexander Trippel and Bartolomeo Cavaceppi in the roman art market
223
Artikel: Michelangelo, Raffael und die Alten : Alexander Trippel als Zeichner : der Versuch, die künstlerischen Referenzpunkte eines frühklassizistischen Bildhauers zu rekonstruieren
235
Artikel: Die Etablierung des Klassizismus in Wien : Friedrich Heinrich Füger und Franz Anton Zauner als Stipendiaten bei Alexander Trippel in Rom
247
Artikel: Trippels "Büste eines Unbekannten" in Schaffhausen : die Identifikation des Porträtierten
271
Artikel: "Dass die Idee, als hätte ich so ausgesehen, in der Welt bleibt" : Alexander Trippels Goethe-Büste : Werk und Wirkung
281
Artikel: Der Bildhauer und die Porzellanmanufaktur oder die Verwandlung von Venus in Wilhelm Tell
293
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
311
Erratum
316
Sonstiges
316
Bibliographie: Publikationen des Schweizerischen Landesmuseums
317