| Front matter | _ | 
            
              | Rubric: Impressum | _ | 
            
              | Table of Contents | 4 | 
            
              | Preface: Vorwort = Avant-propos | 6 | 
            
              | Rubric: Das archäologische Jahr 2014 = L'année archéologique 2014 | 8 | 
            
              | Rubric: Fundberichte = Liste des interventions | 34 | 
            
              | Front matter | 55 | 
            
              | Article: Attiswil, Wiesenweg 15/17 : ein schwerer Brocken : die Restaurierung eines imposanten bronzezeitlichen Keramikgefässes | 56 | 
            
              | Article: Biel, Feldschlössliareal : archäologische Sondierungen im alten Bieler Seebecken | 60 | 
            
              | Article: Gampelen, Rundi und Jänet : eine mesolithische Dünenlandschaft am Neuenburgersee | 64 | 
            
              | Article: Hilterfingen, Tannenbühlweg 4 : eine spätbronzezeitliche Siedlung am Thunersee | 68 | 
            
              | Article: Köniz, Chlywabere : bronzezeitliche Siedlungsreste und ein römisches Ökonomiegebäude | 72 | 
            
              | Article: Laupen : neue bronzezeitliche und römische Gewässerfunde | 76 | 
            
              | Article: Ligerz, Chlyne Twann 7 und Twann, Chlyne Twann 20 : zwei charakteristische Beispiele für den Hausbau in Rebdörfern am Westufer des Bielersees | 78 | 
            
              | Article: Münsingen, Reformierte Kirche : eine "Blitzaufnahme" beleuchtet 2000 Jahre Geschichte | 82 | 
            
              | Article: Plateau de Diesse, Lamboing, Les Moulins 1 : un intéressant moulin du 17e siècle | 86 | 
            
              | Article: Saanen-Gstaad, Litzistrasse 21 : ein kleines Bauernhaus des 17. Jahrhundert | 89 | 
            
              | Article: Schüpfen, Dorfstrasse 13 : ein hochmittelalterlicher Friedhof | 92 | 
            
              | Article: Sutz-Lattrigen, Rütte : ein Geländemodell für den Erosionsschutz | 96 | 
            
              | Article: Thun, Schloss : prähistorische und mittelalterliche Siedlungen und Befestigungen auf dem Schlossberg | 98 | 
            
              | Article: Thun, Schloss : der zähringische "Donjon" der Zeit um 1200 | 102 | 
            
              | Article: Toffen, Schloss : Neues zur Baugeschichte von Burg und Schloss | 105 | 
            
              | Article: Wichtrach, Oberdorfstrasse 18/20 : ein Mehrfach-Taunerhaus der Barockzeit | 108 | 
            
              | Front matter | 111 | 
            
              | Article: Fünf latènezeitliche Gräber aus Ipsach, Räberain : mit einem Beitrag zu latènezeitlichen Kinderbestattungen im Schweizer Mittelland | 112 | 
            
              | Article: Köniz, Oberwangen : ein frühmittelalterliches Gräberfeld in Oberwangen | 136 | 
            
              | Article: Langnau, Sonnweg 1/Hinterdorfstrasse 25 : 164 Jahre Keramikproduktion | 161 | 
            
              | Article: Ostermundigen, Dennikofe : ein kaiserzeitlicher Gutshof am Fuss des Ostermundigebergs | 177 | 
            
              | Article: Einblicke in die archäologische Textilkonservierung : die konservatorische Begleitung eines neolithischen Bastschuhs von der Ausgrabung bis zur Präsentation | 204 | 
            
              | Article: Eine Potentialkarte Archäologie für den Kanton Bern | 212 | 
            
              | Rubric: Abbildungsnachweis = Crédit iconographique | 234 | 
            
              | Rubric: Anschriften der Autorinnen und Autoren = Adresses des auteurs | 236 | 
            
              | Book review: Publikationen zur bernischen Archäologie 2014 = Publications 2014 consacrées à l'archéologie bernoise | 238 | 
            
              | Back matter | _ |