Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Heft 1
1
Artikel: L'introduction de la téléphonie automatique à Nyon
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Artikel: Verminderung der Sprechdämpfungen in Netzgruppen mit automatischen Zentralen System Hasler A.-G.
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
10
Artikel: Das Verstärkeramt St. Moritz = La station de répéteurs de St. Moritz
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
14
Artikel: Starkstrom-Unfallgefahren
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
17
Artikel: Fremdverkehr und Telegraphen- und Telephonbetrieb in den bündnerischen Kurorten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
20
Artikel: Urteil der Teilnehmer über den Telephondienst
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
24
Artikel: Der Feuerlöscher "Brevo" = L'extincteur "Brevo"
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
25
Artikel: Seltene Feier
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
28
Artikel: Renseignements historiques sur le village de Sottens : où se trouve le poste émetteur national de radio-diffusion pour la Suisse romande
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
31
Rubrik: Verschiedenes = Divers
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
34
Buchbesprechung: Fachliteratur = Littérature professionnelle
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
39
Heft 2
41
Artikel: Die gittergesteuerten Quecksilberdampfgleichrichter in der Radiotelephonie = Les redresseurs à vapeur de mercure à cathode de mercure et à grilles polarisées en radiotéléphonie
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
41
Artikel: Radio-Störkennlinien und Fahrdrahtpolarität elektrischer Bahnen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
50
Artikel: Ein neues Impulsübertragungssystem mittels Thyratronröhre = Un nouveau système de transmission d'impulsions au moyen de lampes thyratron
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
53
Artikel: Buchführung bei den Telephonämtern
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
56
Artikel: Zum 60. Geburtstag von Genraldirektor Dr. Furrer = Le 60e anniversaire de M. Furrer, directeur général
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
69
Artikel: Beromünster
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
71
Rubrik: Verschiedenes = Divers
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
75
Buchbesprechung: Fachliteratur = Littérature professionnelle
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
80
Heft 3
81
Artikel: Die gittergesteuerten Quecksilberdampfgleichrichter in der Radiotelephonie : Schluss = Les redresseurs à vapeur de mercure à cathode de mercure et à grilles polarisées en radiotéléphonie : suite et fin
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
81
Artikel: Der automatisierte Teil der Telephonzentrale Baden
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
88
Artikel: Telephon-Endverstärker für Schwerhörige zum Anschluss an Gleichstrom 125--220 Volt = Amplificateur téléphonique alimenté par courant continu, 125--220 volts, à l'usage des personnes dures d'oreille
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
95
Artikel: La lutte contre les perturbations radioélectriques en Suisse
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
97
Artikel: Private Hilfs- und Zusatzapparate zu Teilnehmereinrichtungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
101
Artikel: La comnpatibilité des offices téléphoniques
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
105
Rubrik: Verschiedenes = Divers
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
118
Buchbesprechung: Fachliteratur = Littérature professionnelle
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
120
Heft 4
121
Artikel: Statistique téléphonique mondiale en 1933
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
121
Artikel: Das Telephon in der Schule
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
130
Artikel: Die Anwendunsweise der Teilnehmerstationen 39.070a und 39.086 = Mode d'emploi des stations d'abonnés 39.070a et 39.086
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
134
Artikel: Personal : Bestände, Kosten, Leistungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
137
Artikel: Generalversammlung der Pro Telepohn in Basel : April 1935
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
140
Artikel: Les répercussions de la crise sur la correspondance téléphonique internationale de 1932 à 1934
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
145
Artikel: Winke für den erfolgreichen Verkauf von Telephonanschlüssen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
155
Rubrik: Verschiedenes = Divers
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
157
Heft 5
161
Artikel: Schaltungstechnische Grundlagen des Bellsystems = Les principes du système Bell
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
161
Artikel: Verhütung von elektrischen Unfällen im Haushalt = Comment éviter les accidents électriques dans les ménages
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
176
Artikel: Les répercussions de la crise sur la correspondance téléphonique internationale de 1932 à 1934 : suite et fin
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
182
Artikel: Il Monte Ceneri nella storia
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
194
Rubrik: Verschiedenes = Divers
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
198
Buchbesprechung: Fachliteratur = Littérature professionnelle
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
199
Heft 6
201
Artikel: Schaltungstechnische Grundlagen des Bellsystems : Schluss = Les principes du système Bell : suite et fin
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
201
Artikel: Nummernschalter und Wählerverhältnisse = Disque d'appel et qualité de la sélection
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
214
Artikel: Linienstörungen im Kanton Graubünden : Winter 1934/1935
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
219
Artikel: Telegraph und Telephon in Schuls
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
223
Artikel: Die geschichtliche Entwicklung des Weltnachrichtenvereins = Historique du développement de l'Union Internationale des Télécommunications
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
224
Artikel: Erste Hilfe bei Unfällen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
235
Rubrik: Verschiedenes = Divers
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
236
Buchbesprechung: Fachliteratur = Littérature professionnelle
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
240