Tous les volumes

Zürcher Taschenbuch

Zürcher Taschenbuch Band 128 (2008)
Intitulé Page
Pages liminaires _
Préface: 150 Jahre Zürcher Taschenbuch _
Table des matières _
Article: 150 Jahre Zürcher Taschenbuch (1858-2008) 1
Article: Die Zürcher Königsurkunde und das "Judenbrennen" von 1349 25
Article: Bernhard Jäggli von Küsnacht : ein Pionier der Papierherstellung in Polen um 1500 39
Article: Politische Literatur im frühneuzeitlichen Zürich (16. Jahrhundert) 55
Article: Diebesbandenwesen und Verbrechensbekämpfung im Stadtstaat Zürich um 1728 am Beispiel des Roten Krämers und seiner Bande 69
Article: Die Ustertagsfeiern im Laufe der Zeit 103
Article: Steuergerechtigkeit im 19. Jahrhundert : die Prozesse um den Nachlass von "Spinnerkönig" Heinrich Kunz 1860-1866 174
Article: Die untreue Kronprinzessin und ihr Psychiater : Luise von Toscana und Auguste Forel 218
Article: Als der Flügel des Thanatos Zürich streifte : der amerikanische Fliegerangriff vom 4. März 1945 auf Zürich 243
Article: "Freie Gemeinde Höngg" : Lösung von der Stadt Zürich! Erinnerungen an eine Idee von 1993 und ihr Scheitern 1996 304
Nécrologie: Staatsarchivar Ulrich Helfenstein, 16. Mai 1925-3. Mai 2006 332
Rubrique: Zürcher Chronik 2006 : vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2006 355
Article: Die Zürcher Aufklärung : Johann Jakob Bodmer (1698-1783) und sein Kreis 379
Table des matières 379
Chapitre 1: Einleitung : Johann Jakob Bodmer in neuer Perspektive 380
Chapitre 2: Zeittafel : Johann Jakob Bodmer, Johann Jakob Breitinger 387
Chapitre 3: Die Zürcher Hohe Schule im Spiegel von Lehrplänen und Unterrichtspensen (1650-1740) 395
Chapitre 4: Querelen um die Wahrscheinlichkeit : historischer Relativismus und "allgemeiner Wahn" als Argumente im Literaturstreit zwischen Zürchern und Leipzigern 410
Chapitre 5: Miguel de Cervantes' Don Quijote im 18. Jahrhundert : Aspekte der Erkenntniskritik im Blick auf Johann Jakob Bodmer 423
Chapitre 6: Der Weg von Bodmers Milton-Übersetzungen zu Klopstock und einer neuen Ästhetik 441
Chapitre 7: Der Noah : Bodmers Bibelepos im wissenschafts- und wirkungsgeschichtlichen Kontext 462
Chapitre 8: Bodmers Homerübersetzung und die Homerbegeisterung der Jüngeren 478
Chapitre 9: Bodmers Lessingkritik als Literaturparodie 512
Chapitre 10: Geschichtsschreibung in patriotischer Absicht : zu Bodmers moralisch-politischem Erziehungsprogramm 526
Chapitre 11: Geschichte malen, Bilder denken : Bodmers "Historische Erzählungen" als Grundlage für Usteris Zeichnungen 542
Chapitre 12: "Geschichten der Heimath" : Bodmer, Tischbein und die Historienmalerei 564