Alle Bände

Volksschulblatt

Volksschulblatt Band 6 (1859)
Überschrift Seite
Titelseiten
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
_
Heft 1 1
Artikel: "Gottwilche!"
PDF
1
Artikel: Vom Einfluss der häuslichen Erziehung auf die Schule
PDF
1
Artikel: Die Primarschulverhältnisse des Kantons Bern
PDF
6
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
8
Artikel: Schweiz
PDF
8
Artikel: Bern
PDF
9
Artikel: Solothurn
PDF
10
Artikel: Luzern
PDF
10
Artikel: Baselland
PDF
10
Artikel: Baselstadt
PDF
11
Artikel: Aargau
PDF
12
Artikel: Zürich
PDF
12
Artikel: Freiburg
PDF
13
Artikel: Schaffhausen
PDF
13
Artikel: Thurgau
PDF
13
Artikel: Nidwalden
PDF
14
Artikel: Räthsellösung vom November
PDF
15
Artikel: Subskription zur Unterstützung dürftiger Lehrer
PDF
15
Vereinsnachrichten: Zur gefälligen Beachtung
PDF
16
Rubrik: Anzeigen
PDF
16
Heft 2 17
Artikel: Die grosse Frage des Erziehers
PDF
17
Artikel: Die Primarschulverhältnisse des Kantons Bern
PDF
24
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
27
Artikel: Schweiz
PDF
27
Artikel: Bern
PDF
27
Artikel: Baselland
PDF
28
Artikel: Luzern
PDF
29
Artikel: Nidwalden
PDF
30
Artikel: Wallis
PDF
31
Artikel: Aargau
PDF
31
Artikel: Zug
PDF
31
Rubrik: Anzeigen
PDF
32
Heft 3 33
Artikel: Unschuld
PDF
33
Artikel: Das Auge des Lehrers
PDF
34
Artikel: Die Primarschulverhältnisse des Kantons Bern
PDF
37
Artikel: Segessers Pädagogik
PDF
39
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
42
Artikel: Bern
PDF
42
Artikel: Solothurn
PDF
43
Artikel: Baselland
PDF
44
Artikel: Aargau
PDF
44
Artikel: Luzern
PDF
44
Artikel: Freiburg
PDF
46
Artikel: Zürich
PDF
47
Rubrik: Anzeigen
PDF
47
Heft 4 49
Artikel: Zuschrift an den hochgeehrten Erziehungsdirektor des Kantons Bern
PDF
49
Artikel: Reglement für die Bezirksschulpflegen in Baselland
PDF
50
Artikel: Die Primarschulverhältnisse des Kantons Bern
PDF
52
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
56
Artikel: Bern
PDF
56
Artikel: Solothurn
PDF
57
Artikel: Luzern
PDF
57
Artikel: Freiburg
PDF
58
Artikel: Aargau
PDF
58
Artikel: Zürich
PDF
60
Artikel: Thurgau
PDF
60
Artikel: St. Gallen
PDF
61
Artikel: Literatur
PDF
63
Artikel: Räthsellösung vom Dezember 1858
PDF
64
Artikel: Preisräthsel für den Monat Januar
PDF
64
Artikel: Subskription zur Unterstützung dürftiger Lehrer
PDF
64
Heft 5 65
Artikel: Historisch-pädagogische Blicke [Teil 1]
PDF
65
Artikel: Bemerkungen des Kantonalschulinspektors Riedweg über das Gutachten der Herren Grossräthe Ph. A. Segesser und V. Fischer, das Volksschulwesen des Kantons Luzern betreffend
PDF
68
Artikel: Ueber des Lehrers "Neben-Funktionen"
PDF
72
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
73
Artikel: Schweiz
PDF
73
Artikel: Bern
PDF
74
Artikel: Solothurn
PDF
74
Artikel: Baselland
PDF
74
Artikel: Luzern
PDF
75
Artikel: Aargau
PDF
76
Artikel: Zürich
PDF
77
Artikel: Glarus
PDF
78
Artikel: Graubünden
PDF
78
Artikel: Nidwalden
PDF
78
Artikel: Literatur
PDF
80
Heft 6 81
Artikel: Historisch-pädagogische Blicke [Teil 2]
PDF
81
Artikel: Bemerkungen des Kantonalschulinspektors Riedweg über das Gutachten der Herren Grossräthe Ph. A. Segesser und V. Fischer, das Volksschulwesen des Kantons Luzern betreffend
PDF
83
Artikel: Ueber des Lehrers "Neben-Funktionen"
PDF
86
Artikel: Vorsorge für Lehrer-Veteranen, Wittwen und Waisen in Baselland
PDF
87
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
89
Artikel: Schweiz
PDF
89
Artikel: Bern
PDF
89
Artikel: Solothurn
PDF
90
Artikel: Luzern
PDF
90
Artikel: Baselland
PDF
91
Artikel: Aargau
PDF
92
Artikel: Zürich
PDF
92
Artikel: Thurgau
PDF
93
Artikel: Nidwalden
PDF
94
Rubrik: Anzeigen
PDF
95
Heft 7 97
Artikel: Historisch-pädagogische Blicke [Teil 3]
PDF
97
Artikel: Die praktischen Resultate der Taubstummenbildung im Kanton Aargau
PDF
99
Artikel: Palästina
PDF
102
Artikel: Vorsorge für Lehrer-Veteranen, Wittwen und Waisen in Baselland
PDF
104
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
106
Artikel: Bern
PDF
106
Artikel: Baselland
PDF
109
Artikel: Aargau
PDF
109
Artikel: Zürich
PDF
110
Artikel: Thurgau
PDF
110
Artikel: Graubünden
PDF
111
Erratum: Druckfehler in Nr. 5
PDF
112
Heft 8 113
Artikel: Vaterfreude
PDF
113
Artikel: Was die Schule dem seinem Berufe abholden Lehrer?
PDF
113
Artikel: Schiller und die Jugend
PDF
117
Artikel: Palästina
PDF
121
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
122
Artikel: Bern
PDF
122
Artikel: Aargau
PDF
125
Artikel: Glarus
PDF
126
Artikel: St. Gallen
PDF
126
Artikel: Schaffhausen
PDF
127
Artikel: Räthsellösung vom Januar
PDF
128
Artikel: Preisräthsel für den Monat Februar
PDF
128
Heft 9 129
Artikel: Schiller und die Jugend
PDF
129
Artikel: Wünsche eines Schulfreundes
PDF
133
Artikel: Palästina
PDF
136
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
138
Artikel: Bern
PDF
138
Artikel: Aargau
PDF
139
Artikel: Solothurn
PDF
139
Artikel: Baselland
PDF
140
Artikel: St. Gallen
PDF
141
Artikel: Schaffhausen
PDF
141
Artikel: Glarus
PDF
142
Artikel: Graubünden
PDF
143
Rubrik: Verschiedenes
PDF
143
Heft 10 145
Artikel: Zum Sprachunterricht in der Volksschule
PDF
145
Artikel: Noch ein Wort zur Diskussion über den Sprachunterricht
PDF
146
Artikel: Ein Wort über den deutschen Sprachunterricht von Direktor Petermann in Dresden
PDF
150
Artikel: Schiller und die Jugend
PDF
150
Artikel: Aus dem Bericht über das Seminar in Münchenbuchsee, abgefasst von Herrn Schulinspektor Antenen, Namens der Seminarkommission im Herbst 1857
PDF
153
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
154
Artikel: Bern
PDF
154
Artikel: Solothurn
PDF
156
Artikel: St. Gallen
PDF
157
Artikel: Literatur
PDF
160
Heft 11 161
Artikel: Hebr. 13, 8
PDF
161
Artikel: Die weiblichen Arbeitsschulen im Kanton Aargau
PDF
161
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
169
Artikel: Schweiz
PDF
169
Artikel: Bern
PDF
170
Artikel: Luzern
PDF
171
Artikel: Baselland
PDF
172
Artikel: Nidwalden
PDF
172
Artikel: Glarus
PDF
172
Artikel: St. Gallen
PDF
173
Erratum
PDF
175
Vereinsnachrichten: Zur gefälligen Beachtung
PDF
176
Heft 12 177
Artikel: Verwahrung
PDF
177
Artikel: Zur Diskussion über den Sprachunterricht
PDF
179
Artikel: Die weiblichen Arbeitsschulen im Kanton Aargau
PDF
184
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
185
Artikel: Schweiz
PDF
185
Artikel: Bern
PDF
186
Artikel: Solothurn
PDF
187
Artikel: Luzern
PDF
187
Artikel: Aargau
PDF
187
Artikel: Baselland
PDF
188
Artikel: Zug
PDF
189
Artikel: Graubünden
PDF
190
Artikel: Räthsellösung vom Februar
PDF
191
Artikel: Preisräthsel für den Monat März
PDF
192
Rubrik: Anzeigen
PDF
192
Heft 13 193
Artikel: Die weiblichen Arbeitsschulen im Kanton Aargau
PDF
193
Artikel: Referat über die Frage: Welche Anforderungen sind an unsere Seminarien zu stellen, damit die aus denselben hervorgehenden Lehrkräfte den durch die neuere Schulgesetzgebung geforderten Leistungen genügen können?
PDF
200
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
203
Artikel: Schweiz
PDF
203
Artikel: Bern
PDF
203
Artikel: Solothurn
PDF
205
Artikel: Baselland
PDF
205
Artikel: Luzern
PDF
206
Artikel: Aargau
PDF
206
Artikel: Schwyz
PDF
206
Artikel: Thurgau
PDF
206
Artikel: Graubünden
PDF
207
Artikel: Wallis
PDF
207
Artikel: Subskription zur Unterstützung dürftiger Lehrer
PDF
208
Rubrik: Anzeige für Schulen und Lehrer!
PDF
208
Heft 14 209
Artikel: Die Schule und das Haus oder die Erziehung in der Volksschule
PDF
209
Artikel: Die weiblichen Arbeitsschulen im Kanton Aargau
PDF
212
Artikel: Schiller und die Jugend
PDF
216
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
218
Artikel: Bern
PDF
218
Artikel: Solothurn
PDF
220
Artikel: Baselland
PDF
220
Artikel: Aargau
PDF
221
Artikel: Luzern
PDF
221
Artikel: Zürich
PDF
223
Artikel: Schaffhausen
PDF
223
Artikel: Graubünden
PDF
223
Rubrik: Anzeigen
PDF
224
Heft 15 225
Artikel: Die weiblichen Arbeitsschulen im Kanton Aargau
PDF
225
Artikel: Referat über die Frage: Welche Anforderungen sind an unsere Seminarien zu stellen, damit die aus denselben hervorgehenden Lehrkräfte den durch die neuere Schulgesetzgebung geforderten Leistungen genügen können?
PDF
228
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
233
Artikel: Bern
PDF
233
Artikel: Solothurn
PDF
234
Artikel: Baselland
PDF
235
Artikel: Aargau
PDF
236
Artikel: Zürich
PDF
236
Artikel: Glarus
PDF
236
Artikel: Graubünden
PDF
238
Vereinsnachrichten: Korrespondenz
PDF
239
Artikel: Literatur
PDF
239
Vereinsnachrichten: Schulausschreibungen
PDF
240
Heft 16 241
Artikel: Variationen und Glossen zu einem bekannten Thema
PDF
241
Artikel: Referat über die Frage: Welche Anforderungen sind an unsere Seminarien zu stellen, damit die aus denselben hervorgehenden Lehrkräfte den durch die neuere Schulgesetzgebung geforderten Leistungen genügen können?
PDF
246
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
250
Artikel: Schweiz
PDF
250
Artikel: Solothurn
PDF
253
Artikel: Baselland
PDF
253
Artikel: Aargau
PDF
253
Artikel: Zürich
PDF
255
Artikel: Glarus
PDF
255
Artikel: Zug
PDF
255
Artikel: Graubünden
PDF
256
Vereinsnachrichten: Schulausschreibungen
PDF
256
Heft 17 257
Artikel: Die Passionsblume
PDF
257
Artikel: Schulbericht
PDF
261
Artikel: Referat über die Frage: Welche Anforderungen sind an unsere Seminarien zu stellen, damit die aus denselben hervorgehenden Lehrkräfte den durch die neuere Schulgesetzgebung geforderten Leistungen genügen können?
PDF
264
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
266
Artikel: Bern
PDF
266
Artikel: Baselland
PDF
268
Artikel: Aargau
PDF
268
Artikel: Freiburg
PDF
269
Artikel: Luzern
PDF
269
Artikel: Schaffhausen
PDF
269
Artikel: Räthsellösung vom Monat März
PDF
272
Heft 18 273
Artikel: Die Passionsblume
PDF
273
Artikel: Referat über die Frage: Welche Anforderungen sind an unsere Seminarien zu stellen, damit die aus denselben hervorgehenden Lehrkräfte den durch die neuere Schulgesetzgebung geforderten Leistungen genügen können?
PDF
277
Artikel: Schiller und die Jugend
PDF
282
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
284
Artikel: Schweiz
PDF
284
Artikel: Bern
PDF
285
Artikel: Aargau
PDF
285
Artikel: Baselland
PDF
286
Artikel: Zürich
PDF
286
Artikel: St. Gallen
PDF
287
Artikel: Graubünden
PDF
287
Artikel: Preisräthsel für den Monat April
PDF
288
Vereinsnachrichten: Schulausschreibungen
PDF
288
Heft 19 289
Artikel: Ueber die Korrektur der schriftlichen Arbeiten in der Schule
PDF
289
Artikel: Die erste Schulstunde
PDF
293
Artikel: Schiller und die Jugend
PDF
296
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
299
Artikel: Bern
PDF
299
Artikel: Baselland
PDF
300
Artikel: Aargau
PDF
301
Artikel: Zürich
PDF
302
Artikel: Glarus
PDF
302
Artikel: St. Gallen
PDF
304
Artikel: Literarisches
PDF
304
Vereinsnachrichten: Schulausschreibungen
PDF
304
Heft 20 305
Artikel: Ehrerbietige Vorstellung der bernischen Schulsynode an den Tit. Grossen Rath des Kantons Bern
PDF
305
Artikel: Die erste Schulstunde
PDF
309
Artikel: Schiller und die Jugend
PDF
312
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
316
Artikel: Bern
PDF
316
Artikel: Aargau
PDF
316
Artikel: Zürich
PDF
318
Artikel: Luzern
PDF
318
Artikel: Zug
PDF
320
Artikel: Der Schwur im Rütli
PDF
320
Vereinsnachrichten: Schulausschreibungen
PDF
320
Heft 21 321
Artikel: Die wichtigeren pädagogischen Grundsätze von Heinrich Pestalozzi [Teil 1]
PDF
321
Artikel: Statistische Darstellung der Lehrerbesoldungsverhältnisse der Volksschulen
PDF
324
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
329
Artikel: Bern
PDF
329
Artikel: Solothurn
PDF
332
Artikel: Baselland
PDF
332
Artikel: Nidwalden
PDF
335
Rubrik: Anzeigen
PDF
336
Heft 22 337
Artikel: Die wichtigeren pädagogischen Grundsätze von Heinrich Pestalozzi [Teil 2]
PDF
337
Artikel: Statistische Darstellung der Lehrerbesoldungsverhältnisse der Volksschulen
PDF
342
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
345
Artikel: Schweiz
PDF
345
Artikel: Bern
PDF
347
Artikel: Schaffhausen
PDF
347
Artikel: Thurgau
PDF
350
Artikel: Aargau
PDF
352
Vereinsnachrichten: Schulausschreibungen
PDF
352
Heft 23 353
Artikel: Kritische Anmerkungen zur Kritik in Nro. 5, 6, 7 und 8 der "N. B. Schulzeitung" über die Schrift: Der Sprachunterricht in der Volksschule, von Herrn Morf, Seminardirektor in Münchenbuchsee. Bern 1857 [Teil 1]
PDF
353
Artikel: Bunte Blätter aus des Lehrers Tagebuch
PDF
357
Artikel: Statistische Darstellung der Lehrerbesoldungsverhältnisse der Volksschulen
PDF
360
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
363
Artikel: Bern
PDF
363
Artikel: Luzern
PDF
365
Artikel: Solothurn
PDF
366
Artikel: Aargau
PDF
366
Artikel: Nidwalden
PDF
366
Artikel: Räthsellösung vom Monat April
PDF
368
Artikel: Preisräthsel für den Monat Mai
PDF
368
Rubrik: Anzeigen
PDF
368
Heft 24 369
Artikel: Kritische Anmerkungen zur Kritik in Nro. 5, 6, 7 und 8 der "N. B. Schulzeitung" über die Schrift: Der Sprachunterricht in der Volksschule, von Herrn Morf, Seminardirektor in Münchenbuchsee. Bern 1857 [Teil 2]
PDF
369
Artikel: Statistische Darstellung der Lehrerbesoldungsverhältnisse der Volksschulen
PDF
375
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
379
Artikel: Bern
PDF
379
Artikel: Luzern
PDF
380
Artikel: St. Gallen
PDF
380
Artikel: Schaffhausen
PDF
381
Artikel: Neuenburg
PDF
381
Artikel: Wallis
PDF
381
Artikel: Baselland
PDF
384
Rubrik: Anzeigen
PDF
384
Heft 25 385
Artikel: Kritische Anmerkungen zur Kritik in Nro. 5, 6, 7 und 8 der "N. B. Schulzeitung" über die Schrift: Der Sprachunterricht in der Volksschule, von Herrn Morf, Seminardirektor in Münchenbuchsee. Bern 1857 [Teil 3]
PDF
385
Artikel: Statistische Darstellung der Lehrerbesoldungsverhältnisse der Volksschulen
PDF
388
Artikel: Die Realschule und ihre Lehrgegenstände
PDF
392
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
395
Artikel: Bern
PDF
395
Artikel: Solothurn
PDF
396
Artikel: Baselland
PDF
396
Artikel: Thurgau
PDF
397
Artikel: St. Gallen
PDF
398
Artikel: Glarus
PDF
398
Artikel: Belgien
PDF
400
Heft 26 401
Artikel: Kritische Anmerkungen zur Kritik in Nro. 5, 6, 7 und 8 der "N. B. Schulzeitung" über die Schrift: Der Sprachunterricht in der Volksschule, von Herrn Morf, Seminardirektor in Münchenbuchsee. Bern 1857 [Teil 4]
PDF
401
Artikel: Die Realschule und ihre Lehrgegenstände
PDF
404
Artikel: Der Anschauungsunterricht : Beitrag zur Methodik des Unterrichts in der Muttersprache
PDF
407
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
410
Artikel: Bern
PDF
410
Artikel: Baselland
PDF
413
Artikel: Glarus
PDF
414
Artikel: Preussen
PDF
415
Vereinsnachrichten: Abonnements-Einladung
PDF
416
Heft 27 417
Artikel: Die Realschule und ihre Lehrgegenstände
PDF
417
Artikel: Der Anschauungsunterricht : Beitrag zur Methodik des Unterrichts in der Muttersprache
PDF
421
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
425
Artikel: Bern
PDF
425
Artikel: Luzern
PDF
425
Artikel: Aargau
PDF
426
Artikel: Zürich
PDF
426
Artikel: Glarus
PDF
429
Artikel: St. Gallen
PDF
430
Artikel: Heinzen über Vorlesungen
PDF
431
Artikel: Räthsellösung vom Monat Mai
PDF
432
Artikel: Preisräthsel für den Monat Juni
PDF
432
Vereinsnachrichten: Abonnements-Einladung
PDF
432
Heft 28 433
Artikel: Die Realschule und ihre Lehrgegenstände
PDF
433
Artikel: Der Anschauungsunterricht : Beitrag zur Methodik des Unterrichts in der Muttersprache
PDF
436
Artikel: Statuten für die Alters-, Wittwen- und Waisenkasse der Glarner Lehrerschaft
PDF
440
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
442
Artikel: Bern
PDF
442
Artikel: Freiburg
PDF
444
Artikel: Aargau
PDF
446
Artikel: Bildung in Bolivia
PDF
447
Rubrik: Anzeigen
PDF
448
Heft 29 449
Artikel: Ueber Schul- und Jugendbibliotheken
PDF
449
Artikel: Der Anschauungsunterricht : Beitrag zur Methodik des Unterrichts in der Muttersprache
PDF
451
Artikel: Statuten für die Alters-, Wittwen- und Waisenkasse der Glarner Lehrerschaft
PDF
455
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
458
Artikel: Bern
PDF
458
Artikel: Neuenburg
PDF
459
Artikel: Aargau
PDF
459
Artikel: Thurgau
PDF
462
Rubrik: Anzeigen
PDF
463
Heft 30 465
Artikel: Ueber Schul- und Jugendbibliotheken
PDF
465
Artikel: Der Anschauungsunterricht : Beitrag zur Methodik des Unterrichts in der Muttersprache
PDF
468
Artikel: Bericht der Vorsteherschaft der Schulsynode des Kantons Bern über die Thätigkeit der Vorsteherschaft, der Kreissynode und der Konferenz im Jahre 1857-58 an die Schulsynode
PDF
471
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
472
Artikel: Bern
PDF
472
Artikel: Aargau
PDF
475
Artikel: Literarisches
PDF
479
Rubrik: Anzeigen
PDF
480
Heft 31 481
Artikel: Zur Vereinfachung des Volksschulunterrichts
PDF
481
Artikel: Bericht der Vorsteherschaft der Schulsynode des Kantons Bern über die Thätigkeit der Vorsteherschaft, der Kreissynode und der Konferenz im Jahre 1857-58 an die Schulsynode
PDF
484
Artikel: Der Anschauungsunterricht : Beitrag zur Methodik des Unterrichts in der Muttersprache
PDF
488
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
491
Artikel: Bern
PDF
491
Artikel: Aargau
PDF
494
Artikel: St. Gallen
PDF
494
Artikel: Genf
PDF
496
Rubrik: Anzeigen
PDF
496
Heft 32 497
Artikel: Zur Vereinfachung des Volksschulunterrichts
PDF
497
Artikel: Bericht der Vorsteherschaft der Schulsynode des Kantons Bern über die Thätigkeit der Vorsteherschaft, der Kreissynode und der Konferenz im Jahre 1857-58 an die Schulsynode
PDF
500
Artikel: Ueber Jugendspiele
PDF
503
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
505
Artikel: Bern
PDF
505
Artikel: Solothurn
PDF
510
Artikel: Aargau
PDF
511
Artikel: Luzern
PDF
511
Artikel: Glarus
PDF
512
Rubrik: Anzeigen
PDF
512
Heft 33 513
Artikel: Zur Vereinfachung des Volksschulunterrichts
PDF
513
Artikel: Bericht der Vorsteherschaft der Schulsynode des Kantons Bern über die Thätigkeit der Vorsteherschaft, der Kreissynode und der Konferenz im Jahre 1857-58 an die Schulsynode
PDF
516
Artikel: Ueber Jugendspiele
PDF
520
Artikel: Ueber weibliche Schulbildung
PDF
522
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
525
Artikel: Bern
PDF
525
Rubrik: Anzeigen
PDF
528
Heft 34 529
Artikel: Zur Vereinfachung des Volksschulunterrichts
PDF
529
Artikel: Bericht der Vorsteherschaft der Schulsynode des Kantons Bern über die Thätigkeit der Vorsteherschaft, der Kreissynode und der Konferenz im Jahre 1857-58 an die Schulsynode
PDF
532
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
537
Artikel: Schweiz
PDF
537
Artikel: Bern
PDF
537
Artikel: Aargau
PDF
538
Artikel: Luzern
PDF
539
Artikel: Zürich
PDF
540
Artikel: St. Gallen
PDF
541
Artikel: Waadt
PDF
543
Artikel: Graubünden
PDF
543
Artikel: Appenzell A.-Rh.
PDF
543
Rubrik: Anzeigen
PDF
544
Heft 35 545
Artikel: Die amtliche Stellung des Volksschullehrers nach Aussen
PDF
545
Artikel: Nachtragsgesetz zum Besoldungswesen
PDF
548
Artikel: Ueber weibliche Schulbildung
PDF
551
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
554
Artikel: Schweiz
PDF
554
Artikel: Solothurn
PDF
556
Artikel: St. Gallen
PDF
557
Artikel: Aargau
PDF
557
Artikel: Thurgau
PDF
557
Artikel: Freiburg
PDF
558
Artikel: Glarus
PDF
560
Rubrik: Anzeigen
PDF
560
Heft 36 561
Artikel: Der Mechanismus in der Volksschule
PDF
561
Artikel: Statuten der Wittwen-, Waisen- und Alterskasse für die basellandschaftliche Lehrerschaft
PDF
565
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
569
Artikel: Bern
PDF
569
Artikel: Zürich
PDF
570
Artikel: Aargau
PDF
570
Artikel: Solothurn
PDF
571
Artikel: St. Gallen
PDF
571
Artikel: Schwyz
PDF
572
Artikel: Glarus
PDF
572
Artikel: Luzern
PDF
572
Artikel: Appenzell A.-Rh.
PDF
574
Artikel: Waadt
PDF
574
Artikel: Neuenburg
PDF
574
Rubrik: Anzeigen
PDF
575
Heft 37 577
Artikel: Der Mechanismus in der Volksschule
PDF
577
Artikel: Wie muss der Gesangsunterricht beschaffen sein, wenn er die ästhetische und Gemüthsbildung bei der Jugend wahrhaft fördern soll?
PDF
580
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
583
Artikel: Schweiz
PDF
583
Artikel: Bern
PDF
584
Artikel: Zürich
PDF
584
Artikel: Luzern
PDF
584
Artikel: Solothurn
PDF
586
Artikel: Aargau
PDF
586
Artikel: Freiburg
PDF
587
Artikel: Baselland
PDF
588
Artikel: St. Gallen
PDF
589
Artikel: Würtemberg
PDF
590
Artikel: Russland
PDF
591
Rubrik: Anzeigen
PDF
591
Heft 38 593
Artikel: Wie muss der Gesangsunterricht beschaffen sein, wenn er die ästhetische und Gemüthsbildung bei der Jugend wahrhaft fördern soll?
PDF
593
Artikel: Gesetzesentwurf über die Lehrerbildungs-Anstalten des Kantons Bern
PDF
597
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
601
Artikel: Bern
PDF
601
Artikel: Schwyz
PDF
603
Artikel: Luzern
PDF
603
Artikel: Aargau
PDF
605
Artikel: Glarus
PDF
606
Artikel: Baden
PDF
607
Artikel: Preussen
PDF
607
Artikel: Ungarn
PDF
607
Rubrik: Anzeigen
PDF
607
Heft 39 609
Artikel: Der in den Grundzügen veröffentlichte Seminargesetzes-Entwurf
PDF
609
Artikel: Etwas über pädagogische Heilkunde
PDF
611
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
617
Artikel: Bern
PDF
617
Artikel: Zürich
PDF
619
Artikel: Aargau
PDF
619
Artikel: Solothurn
PDF
620
Artikel: Baselland
PDF
620
Artikel: Luzern
PDF
622
Artikel: St. Gallen
PDF
622
Artikel: Thurgau
PDF
623
Artikel: Schwyz
PDF
623
Artikel: Zug
PDF
623
Rubrik: Anzeigen
PDF
623
Heft 40 625
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
625
Artikel: Etwas über pädagogische Heilkunde
PDF
629
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
634
Artikel: Bern
PDF
634
Artikel: Aargau
PDF
635
Artikel: Solothurn
PDF
637
Artikel: St. Gallen
PDF
637
Artikel: Basel
PDF
638
Artikel: Graubünden
PDF
638
Artikel: Baiern
PDF
638
Rubrik: Anzeigen
PDF
639
Heft 41 641
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
641
Artikel: Etwas über pädagogische Heilkunde
PDF
644
Artikel: Von den bedeutendsten Hindernissen der Volksbildung
PDF
648
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
650
Artikel: Schweiz
PDF
650
Artikel: Bern
PDF
650
Artikel: Zürich
PDF
653
Artikel: Aargau
PDF
653
Artikel: Luzern
PDF
654
Artikel: Solothurn
PDF
654
Artikel: St. Gallen
PDF
654
Artikel: Preussen
PDF
655
Rubrik: Anzeigen
PDF
655
Heft 42 657
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
657
Artikel: Etwas über pädagogische Heilkunde
PDF
660
Artikel: Von den bedeutendsten Hindernissen der Volksbildung
PDF
663
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
665
Artikel: Bern
PDF
665
Artikel: Zürich
PDF
665
Artikel: Aargau
PDF
665
Artikel: Luzern
PDF
666
Artikel: Graubünden
PDF
667
Artikel: Solothurn
PDF
670
Artikel: St. Gallen
PDF
670
Artikel: Thurgau
PDF
670
Artikel: Hannover
PDF
671
Rubrik: Anzeigen
PDF
671
Heft 43 673
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
673
Artikel: Etwas über pädagogische Heilkunde
PDF
676
Artikel: Von den bedeutendsten Hindernissen der Volksbildung
PDF
678
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
681
Artikel: Zürich
PDF
681
Artikel: Luzern
PDF
681
Artikel: Solothurn
PDF
681
Artikel: Aargau
PDF
682
Artikel: Schaffhausen
PDF
682
Artikel: St. Gallen
PDF
683
Artikel: Schwyz
PDF
684
Artikel: Zug
PDF
684
Artikel: Graubünden
PDF
684
Rubrik: Anzeigen
PDF
687
Heft 44 689
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
689
Artikel: Etwas über pädagogische Heilkunde
PDF
693
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
697
Artikel: Schweiz
PDF
697
Artikel: Bern
PDF
698
Artikel: Aargau
PDF
700
Artikel: Solothurn
PDF
700
Artikel: Luzern
PDF
701
Artikel: Zug
PDF
702
Artikel: Uri
PDF
703
Artikel: Thurgau
PDF
703
Artikel: Tessin
PDF
704
Artikel: Preussen
PDF
704
Rubrik: Anzeigen
PDF
704
Heft 45 705
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
705
Artikel: Die Grammatik in der Volksschule
PDF
708
Artikel: Gesetzesentwurf über die öffentlichen Primarschulen des Kantons Bern
PDF
710
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
713
Artikel: Bern
PDF
713
Artikel: Zürich
PDF
715
Artikel: Aargau
PDF
716
Artikel: Solothurn
PDF
716
Artikel: Luzern
PDF
716
Artikel: Basel
PDF
718
Artikel: St. Gallen
PDF
718
Artikel: Glarus
PDF
718
Artikel: Freiburg
PDF
718
Artikel: Uri
PDF
720
Artikel: Graubünden
PDF
720
Rubrik: Anzeigen
PDF
720
Heft 46 721
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
721
Artikel: Die Grammatik in der Volksschule
PDF
724
Artikel: Gesetzesentwurf über die öffentlichen Primarschulen des Kantons Bern
PDF
726
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
730
Artikel: Bern
PDF
730
Artikel: Zürich
PDF
730
Artikel: Aargau
PDF
731
Artikel: Solothurn
PDF
731
Artikel: Baselland
PDF
732
Artikel: Uri
PDF
733
Artikel: St. Gallen
PDF
733
Artikel: Glarus
PDF
733
Artikel: Wallis
PDF
734
Artikel: Preussen
PDF
734
Artikel: England
PDF
735
Artikel: Frankreich
PDF
735
Artikel: Schleswig
PDF
735
Rubrik: Anzeigen
PDF
736
Heft 47 737
Vereinsnachrichten: Einladung an die Lehrer des Kantons Bern zur Theilnahme an der Erstellung eines Lesebuches für die mittlere Unterrichtsstufe
PDF
737
Artikel: Plan für die innere Anordnung und Einrichtung eines Lesebuches für die mittlere Unterrichtsstufe
PDF
737
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
741
Artikel: Die Grammatik in der Volksschule
PDF
743
Artikel: Ein Blick in das österreichische Schulwesen
PDF
746
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
749
Artikel: Bern
PDF
749
Artikel: Zürich
PDF
749
Artikel: Aargau
PDF
750
Artikel: Solothurn
PDF
751
Artikel: Luzern
PDF
751
Artikel: Glarus
PDF
752
Artikel: Graubünden
PDF
752
Rubrik: Anzeigen
PDF
752
Heft 48 753
Artikel: Ueber Gemüthsbildung
PDF
753
Artikel: Ein Blick in das österreichische Schulwesen
PDF
756
Artikel: Zum deutschen Sprachunterrichte
PDF
759
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
760
Artikel: Bern
PDF
760
Artikel: Zürich
PDF
762
Artikel: Luzern
PDF
762
Artikel: St. Gallen
PDF
763
Artikel: Schaffhausen
PDF
764
Artikel: Baselland
PDF
766
Artikel: Preussen
PDF
767
Artikel: Altona
PDF
767
Rubrik: Anzeigen
PDF
767
Heft 49 769
Artikel: Die Realschulen
PDF
769
Artikel: Ein Blick in das österreichische Schulwesen
PDF
773
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
777
Artikel: Schweiz
PDF
777
Artikel: Bern
PDF
777
Artikel: Zürich
PDF
777
Artikel: Baselland
PDF
778
Artikel: Graubünden
PDF
779
Artikel: Freiburg
PDF
780
Artikel: Wallis
PDF
780
Artikel: Luzern
PDF
781
Artikel: Sachsen
PDF
784
Artikel: Frankfurt
PDF
784
Rubrik: Anzeigen
PDF
784
Heft 50 785
Artikel: Volksschule und Verarmung
PDF
785
Artikel: Die Realschulen
PDF
788
Artikel: Ein Blick in das österreichische Schulwesen
PDF
790
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
793
Artikel: Bern
PDF
793
Artikel: Zürich
PDF
795
Artikel: Luzern
PDF
795
Artikel: Aargau
PDF
798
Artikel: Baselland
PDF
798
Artikel: St. Gallen
PDF
799
Artikel: Glarus
PDF
799
Artikel: Tessin
PDF
799
Rubrik: Anzeigen
PDF
800
Heft 51 801
Artikel: Volksschule und Verarmung
PDF
801
Artikel: Die Realschulen
PDF
805
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
809
Artikel: Bern
PDF
809
Artikel: Aargau
PDF
813
Artikel: Baselland
PDF
813
Artikel: Luzern
PDF
813
Artikel: Nidwalden
PDF
814
Artikel: St. Gallen
PDF
814
Rubrik: Anzeigen
PDF
814
Heft 52 817
Artikel: Ein Wort über weibliche Erziehung
PDF
817
Artikel: Das Unterrichtswesen im Kanton Aargau vom Schuljahre 1857-1858
PDF
823
Rubrik: Schul-Chronik
PDF
826
Artikel: Schweiz
PDF
826
Artikel: Bern
PDF
826
Artikel: Zürich
PDF
828
Artikel: Basel
PDF
828
Artikel: Aargau
PDF
828
Artikel: Basel
PDF
829
Artikel: Obwalden
PDF
829
Artikel: Frankreich
PDF
830
Rubrik: Anzeigen
PDF
830