Issue 65
i
_
Front matter
_
Rubric: Impressum
_
Table of Contents
_
Preface: Editorial : optimale- statt maximale Therapie ist wichtiger als Rationierung wirksamer und erwünschter Massnahmen
2
Rubric: Altersmythos XXXVI : demente Betagte sterben nicht an Demenz und deren Komplikationen, sondern an anderen Krankheiten
4
Rubric: Altersmythos XXXVII : im Alter sind klinisch stumme kleine Gehirninfarkte (ohne Hirnschlag- oder Streifungssymptome) häufig und belanglos
5
Article: Hirnschlagrehabilitation in Zürich : Analyse des Ist-Zustandes und Diskussionsvorschläge für die nahe Zukunft
6
Rubric: Altersmythos XXXVIII : die altersbedingte Abnahme der Hirnleistung, der psychisch-geistigen Gesundheit und der Selbständigkeit sind nicht beeinflussbar
16
Article: Manifest für eine gerechtere Mittelverteilung im Gesundheitswesen : unabhängige, interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Gerechte Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen"
17
Rubric: Altersmythos XXXIX : freiwillige unbezahlte Arbeit nützt der Gesellschaft auf Kosten derer, die sie leisten
37
Rubric: Impressionen
38
Article: Verhaltensskala bei frontotemporaler Demenz
41
Advertising
43
Issue 66
i
_
Front matter
_
Rubric: Impressum
_
Table of Contents
_
Article: Die Geriatrie in Zürich 1951-1999
2
Rubric: Altersmythos XL : die Pensionierung ist ein Schock mit erhöhter Morbidität und Mortalität ("Pensionierungsbankrott" und "Pensionierungstod")
10
Article: Ein Entscheid des Eidgenössischen Versicherungsgerichts (EVG) betreffend Zahlungspflicht der Sozialversicherung (Krankenkasse) für teure Behandlungen
11
Book review: Rationierung im Gesundheitswesen [Günter Feuerstein, Ellen Kuhlmann]
13
Rubric: Altersmythos XLI : gute Vorbereitung auf die Pensionierung hilft, diese optimal zu bewältigen
23
Article: Aggression und Gewalt in der familiären Pflegesituation
24
Article: Zürcher Familienpflege - eine Alternative zur Pflege im Heim : aus dem Prospekt des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Zürich
29
Article: "Würde es die Familienpflege in Zürich nicht geben, dann müssten wir sie erfinden!"
33
Rubric: Altersmythos XLII : Altersheimeintritte erfolgen meist aus sozialen Gründen (Alleinsein)
37
Article: Das seltsame Umzugsverhalten pensionierter Städter zur Sommerszeit
39
Article: Das städtische Spitex-Angebot in Zürich
49
Advertising
51
Issue 67
i
_
Front matter
_
Rubric: Impressum
1
Table of Contents
1
Article: Aktuelles aus der Psychogeriatrie : Höhepunkte des 9. Kongresses "International Psychogeriatric Association" 1999
2
Rubric: Altersmythos XLIII : Halluzinationen und Wahnvorstellungen sind bei Personen mit M. Parkinson die Folge der zur Behandlung der motorischen Störungen eingesetzten Medikamente
13
Article: Entscheidung über Anwendung therapeutisch medizinischer Massnahmen : eine Interpellationsbeantwortung des Stadtrates vom 21.7.99 auf Antrag des Vorstehers des Gesundheits- und Umweltdepartementes
14
Article: Auf dem Weg zu einer Theorie der Sesshaftigkeit
21
Rubric: Altersmythos XLIV : das Risiko schwerer Komplikationen (Hirnschlag) oder Tod steigt bei grossen Herzoperationen im Alter
25
Article: Die Grippeimpfkampagne des Stadtärztlichen Dienstes Zürich im Jahre 1998
26
Rubric: Impressionen
36
Rubric: Altersmythos XLV : bei Schlaflosigkeit helfen nur Schlafmittel
40
Advertising
41
Article: Ein weiterer wichtiger Bundesgerichtsentscheid : "Für die Verlegung von Akutspital in ein Krankenheim ist eine angemessene Anpassungszeit einzuräumen und von der Krankenkasse gemäss Akutspitaltarif zu bezahlen"
46
Advertising
48
Issue 68
i
_
Front matter
_
Rubric: Impressum
1
Table of Contents
1
Article: Der Aufbau des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich
2
Rubric: Altersmythos XLVI : vor allem Frauen leisten unbezahlte Hilfe für Nachbarn und andere Haushalte
8
Article: Ältere Migrantinnen und Migranten in der Schweiz
9
Rubric: Altersmythos XLVII : Hausarbeit ist auch im Alter vor allem eine Beschäftigung von Frauen und ungebildeten Männern
19
Article: Das Diogenes-Syndrom : nur ein Müllhaufen?
20
Rubric: Altersmythos XLVIII : in der Schweiz ist unbezahlte Arbeit von untergeordneter Bedeutung
24
Article: Alzheimer hat mich Zen gelehrt : wie meine Mutter auf einer anderen Ebene Frieden fand, nachdem sie die Verbindung zu dieser Welt verloren hatte
26
Article: Faire Mittelverteilung im Gesundheitswesen : Anwendungsfall Alzheimerdemenz
29
Rubric: Altersmythos IL : Betagte wenden wesentlich mehr Zeit auf für die Hausarbeit und für ehrenamtliche und informelle Hilfe als Berufstätige
32
Article: Wenn das Gedächtnis nachlässt : Ratgeber für die häusliche Betreuung demenzkranker älterer Menschen : kurzer Auszug aus einer Broschüre des deutschen Bundesministerium für Gesundheit
33
Rubric: Impressionen
35
Article: Überprüfung der Dienstleistung der "Zürcher Familienpflege für betagte und betreuungsbedürftige Menschen" : Auswertung einer Befragung von Institutionen, die Menschen zur Langzeitpflege vermitteln
38
Advertising
46