All volumes

Colloquium Helveticum : cahiers suisses de littérature générale et comparée = Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft = quaderni svizzeri di letteratura generale e comparata

Colloquium Helveticum : cahiers suisses de littérature générale et comparée = Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft = quaderni svizzeri di letteratura generale e comparata Volume - (2012)
Heading Page
Issue 43: Die Literatur und ihr Spiel = La littérature et son jeu _
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
_
Front matter
PDF
_
Preface: Vorwort : Die Literatur und ihr Spiel = La litterature et son jeu
PDF
10
Article: Wie Jappe und Do Escobar boxen - oder sich doch nur prügeln? : Sport in Thomas Manns Erzählwerk
PDF
18
Article: La théorie des jeux dans la littérature économique, politique et sociale : une perspective historique
PDF
49
Article: Ästhetische Spielformen und medienüberschreitende Tendenzen im französischen und belgischen Surrealismus
PDF
64
Article: Kreative Spiele der literarischen Sinnhaftig- und Sinnlosigkeit : Giuseppe Bonaviris Roman Il fiume di pietra (1964) und Paul Willems' Theaterstück La ville à voile (1969)
PDF
82
Article: Sisyphe sur le terrain de foot : ou quand le jeu devient sérieux
PDF
96
Article: Le sens bi-game : jeux du bilinguisme et de la digraphie au 16e siècle
PDF
111
Article: Galanterie und Spiel
PDF
134
Article: Rancière, Schiller, and "Free Play" : politicizing the game
PDF
147
Article: Gespielte Naivität? : Thomas Wolfes Abreise aus dem olympischen Berlin, 1936
PDF
161
Article: Mehr als blosses Spiel : Paronomasien bei Nietzsche, Roussel, Joyce
PDF
188
Article: La littérature est un jeu, mais est-elle un jeu universel?
PDF
205
Article: Ehre im Spiel : die Figur des Glücksspielers als Bastion traitioneller Werte in der Literatur des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts?
PDF
222
Article: Illusion, Immersion und Identifikation im Erzähl-Rollenspiel
PDF
244
Article: Arlequin journaliste, ou le personnage en jeu : du théâtre à la scène médiatique
PDF
267
Front matter
PDF
289
Article: De la textonomie
PDF
290
Back matter
PDF
316