Titelseiten
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Rubrik: Impressum
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Register: Inhaltsverzeichnis : Jahrgang 1994 = Table des matières : année 1994 = Indice : anno 1994
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Heft 1
_
Titelseiten
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Rubrik: Impressum
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Artikel: Wet archaeological wood treated with sucrose : preliminary test series
PDF
Afficher plus
Afficher moins
1
Artikel: La scupture médiévale en bois : cas particuliers et problèmes de la recherche
PDF
Afficher plus
Afficher moins
9
Artikel: "Jeunesse de l'Art", un vitrail créé en 1900 par Józef Mehoffer
PDF
Afficher plus
Afficher moins
23
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
39
Cahier 2: Berufsbilder in der Kunstgeschichte
_
Pages liminaires
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Table des matières
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Rubrique: Impressum
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Article: Frühmittelalterliche Gebäude und fünf Mörtelmischwerke südöstlich des ehemaligen Chorherrenstifts im Embrach (Kanton Zürich)
PDF
Afficher plus
Afficher moins
45
Chapitre : Einleitung
PDF
Afficher plus
Afficher moins
45
Chapitre : Historischer Teil
PDF
Afficher plus
Afficher moins
46
Chapitre : Die archäologische Ausgrabung 1992
PDF
Afficher plus
Afficher moins
48
Chapitre : Schluss
PDF
Afficher plus
Afficher moins
70
Article: Allegorien der Künste und Wissenschaften : ein Zyklus des französischen Malers Sébastien II Le Clerc (1676-1763) aus dem Jahre 1734 im Schloss Waldegg bei Solothurn
PDF
Afficher plus
Afficher moins
77
Préface: Berufsbilder in der Kunstgeschichte : Referate, gehalten am 18. Kolloquium der Vereinigung der Kunsthistoriker in der Schweiz, Bern, 22.-23. Oktober 1993
PDF
Afficher plus
Afficher moins
93
Article: Berufsbezogene Hochschulausbildung in der Kunstgeschichte : Ei des Kolumbus oder Kuckucksei?
PDF
Afficher plus
Afficher moins
95
Article: Der Kunsthistoriker im Halbdunkel : der Übergang von der Zeichnung zur Projektion in der Vorlesung
PDF
Afficher plus
Afficher moins
100
Article: "Adolf Loos hatte auch keinen Hochschulabschluss" : zur kunstgeschichtlichen Architektenausbildung an den Ingenieurschulen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
104
Article: Denkmalpflege zwischen Bauwerk und Geschichte
PDF
Afficher plus
Afficher moins
107
Article: Les grands inventaires nationaux et l'inventaire des Monuments d'art et d'histoire de la Suisse
PDF
Afficher plus
Afficher moins
109
Article: Kunstkritik in der Postmoderne
PDF
Afficher plus
Afficher moins
113
Article: "Kunstgeschichte als Druckerzeugnis" : vom Corpus zum Essay
PDF
Afficher plus
Afficher moins
114
Article: Kunsthandel : Stiefkind der Kunstgeschichte?
PDF
Afficher plus
Afficher moins
117
Article: Le métier de conservateur de musée
PDF
Afficher plus
Afficher moins
119
Article: Die Situation der Museumspädagogik
PDF
Afficher plus
Afficher moins
120
Article: Die Restaurierung : Handwerk und/oder Wissenschaft?
PDF
Afficher plus
Afficher moins
122
Article: Symptom "Ausstellungsmacherei"
PDF
Afficher plus
Afficher moins
128
Article: Kunsthistoriker - ein Frauenberuf? : Zusammenfassung der Diskussionen und des Round-Table-Gesprächs
PDF
Afficher plus
Afficher moins
131
Article: Buchbesprechungen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
133
Pages complémentaires
PDF
Afficher plus
Afficher moins
140
Cahier 3: Fahnen vor 1500
_
Pages liminaires
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Table des matières
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Rubrique: Impressum
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Article: Ein spätrömischer Kultplatz in einer Höhle bei Zillis GR
PDF
Afficher plus
Afficher moins
141
Article: Zu baugeschichtlichen Fragen und architektonischen Analysen der St. Georgskirche von Oberzell auf der Bodensee-Insel Reichenau
PDF
Afficher plus
Afficher moins
173
Article: "mit gold den guten sant Johannes da er sich naigte ufen unsers herren brůste" : eine Christus-Johannes-Gruppe mit Malanweisung
PDF
Afficher plus
Afficher moins
213
Préface: Fahnen vor 1500 : Referate, gehalten an der Fachtagung in der Abegg-Stiftung, Riggisberg, 25.-26. November 1993
PDF
Afficher plus
Afficher moins
223
Article: Überblick über den Bestand von Fahnen vor 1500 : erste Ergebnisse einer Umfrage im In- und Ausland
PDF
Afficher plus
Afficher moins
225
Article: Die Fahnen im Schweizerischen Landesmuseum : Geschichte des Sammlungsbestandes ; Hinweise auf bisherige Konservierungen und Restaurierungen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
229
Article: Anforderungen und Grenzen eines gesamtschweizerischen Projekts aus der Sicht des Museumskonservators
PDF
Afficher plus
Afficher moins
237
Article: Anforderungen und Grenzen eines gesamtschweizerischen Projekts aus der Sicht eines Historikers
PDF
Afficher plus
Afficher moins
241
Article: Grundsätze bei der Konservierung und Restaurierung von Kultur- und Kunstgut
PDF
Afficher plus
Afficher moins
243
Article: Anforderungen und Grenzen eines gesamtschweizerischen Projekts aus der Sicht des Restaurators
PDF
Afficher plus
Afficher moins
245
Article: Konservierung und Restaurierung historischer Fahnen : historische und aktuelle Methoden
PDF
Afficher plus
Afficher moins
249
Article: Vorbeugende Konservierung : Bemerkungen zu Lagerung, Ausstellung und Handhabung historischer Fahnen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
261
Article: Ein "fast" zerfallenes Burgunderbanner : Untersuchungs- , Konservierungs- und Restaurierungsmöglichkeiten am Beispiel einer Fahne aus der Burgunderbeute
PDF
Afficher plus
Afficher moins
265
Article: Inventaire des drapeaux jusqu'à 1500 : résumé
PDF
Afficher plus
Afficher moins
273
Article: Inventario dell baniere fino al 1500 : riassunto
PDF
Afficher plus
Afficher moins
275
Article: Banners prior to 1500 : summary
PDF
Afficher plus
Afficher moins
277
Bibliographie: Bibliographie zum Thema "Fahnen vor 1500"
PDF
Afficher plus
Afficher moins
279
Divers
PDF
Afficher plus
Afficher moins
282
Compte rendu de lecture: Buchbesprechung
PDF
Afficher plus
Afficher moins
283
Cahier 4
_
Pages liminaires
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Table des matières
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Rubrique: Impressum
PDF
Afficher plus
Afficher moins
_
Article: Ferdinand Hodlers Parallelismus
PDF
Afficher plus
Afficher moins
285
Article: Die Frage nach dem Menschen : Porträtmalerei um 1900 am Beispiel Ferdinand Hodlers und Edvard Munchs
PDF
Afficher plus
Afficher moins
295
Article: Hodler in seinen Bildern : Selbstbildnisse und Künstlerrollen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
309
Article: Körperausdrucksform zwischen Tradition und modernem Ausdruckstanz
PDF
Afficher plus
Afficher moins
325
Article: Jena und das Geistige in der Kunst Ferdinand Hodlers
PDF
Afficher plus
Afficher moins
339
Article: Dimensionen der Unendlichkeit : eine Ideen-Skizze zur Malerei von Ferdinand Hodler in fünf Teilen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
345
Compte rendu de lecture: Buchbesprechungen
PDF
Afficher plus
Afficher moins
351