Alle Bände

Anzeiger für schweizerische Altertumskunde : Neue Folge = Indicateur d'antiquités suisses : Nouvelle série

Anzeiger für schweizerische Altertumskunde : Neue Folge = Indicateur d'antiquités suisses : Nouvelle série Volume 18 (1916)
Überschrift Seite
Titelseiten _
Register: Inhalt des Jahrganges 1916 _
Heft 1 _
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Titelseiten 1
Artikel: Verarbeitung des Getreides zu Fladen seit den urgeschichtlichen Zeiten 1
Artikel: Catalogue des bronzes figurés antiques du Musée d'Art et d'Histoire de Genève. II, Italie 31
Artikel: Zuweisungen an Ivo Strigel 47
Artikel: Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts 54
Artikel: Die Kephalophoren 75
Artikel: Faïences de Zurich (XVIIIe siècel) à la marque "Z S" 80
Rubrik: Verband schweizerischer Altertumsmuseen : Berichte über ihre Vermehrung im Jahr 1915 82
Bibliographie: Literatur 87
Rubrik: Impressum 88
Anhang: Tafeln I
Heft 2 89
Titelseiten 89
Artikel: Das vorgeschichtliche Grabfeld von Darvela bei Truns 89
Artikel: Catalogue des bronzes figurés antiques du Musée d'Art et d'Histoire de Genève. II, Italie [et index] 102
Artikel: Die Kirche in Wiesendangen und ihre Wandgemälde. Teil I, Die Kirche 118
Artikel: Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts 135
Artikel: La manufacture de porcelaine des Pâquis (Genève, 1787), Pierre Mülhauser et l'établissement de peinture sur porcelaine du Manège (Genève, 1805-1818) 154
Artikel: Kirchliche Flachschnitzereien 163
Artikel: Mittelalterliche Schablonen 164
Artikel: Die acht Fingerringe des Bischofs Johann V. von Basel 165
Artikel: Römischer Münzfund von 1516 bei Landskron 165
Rubrik: Nachrichten 166
Bibliographie: Literatur 166
Rubrik: Impressum 168
Heft 3 169
Titelseiten 169
Artikel: Contribution à l'étude de l'ambre préhistorique 169
Artikel: Botanisch-Chemisches zur Getreidenahrung der Pfahlbauer 183
Artikel: Die Kirche in Wiesendangen und ihre Wandgemälde. Teil II, Die Wandgemälde 186
Artikel: Die Backsteinfliesen von Strassberg und Gottstatt 204
Artikel: Una famiglia di artisti Maroggesi a Bellinzona 213
Artikel: Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts 225
Artikel: Die Fenster- und Wappenschenkungen des Staates Bern nach den Welsch-Seckelmeister-Rechnungen von 1537 bis 1642 244
Artikel: Kunsthistorische Mitteilungen aus dem Berner Staatsarchiv 246
Artikel: Karolingisches Original und romanische Kopie 251
Artikel: Jurassische Altertümer 252
Artikel: Andenken an Herzog Leopold III 252
Artikel: Die Piscina und der Dreisitz zu S. Alban in Basel 253
Rubrik: Nachrichten 254
Bibliographie: Literatur 255
Rubrik: Impressum 256
Anhang: Tafeln V
Heft 4 257
Titelseiten 257
Artikel: Einzelfunde aus dem spätgotischen Kastell bei Irgenhausen (Kt. Zürich) 257
Artikel: Les fouilles de Saint-Maurice 269
Artikel: Zwei Gotische Antependien des Basler Münsters 286
Artikel: Die Kirche in Wiesendangen und ihre Wandgemälde. Teil II, Die Wandgemälde; Teil III, Versuch einer Wiederherstellung der Apostel- und Prophetensprüche 290
Artikel: Die illuminierten Handschriften der Kantonschulbibliothek in Pruntrut 301
Artikel: Kunsthistorische Notizen aus dem Berner Staatsarchiv 319
Artikel: Das Wallfahrtszeichen von Oberbüren 327
Artikel: Der glasierte Fliesenboden der Klosterkirche Lützel 328
Artikel: Muschelverzierung in der romanischen Plastik 328
Artikel: Römische Münzen in der Urschweiz 329
Artikel: Spätmittelalterliche Köcher 329
Artikel: Aelteste Nachrichten vom Buchhandel und von Buchdruckern in Zug 330
Rubrik: Nachrichten 333
Bibliographie: Literatur 334
Rubrik: Impressum 336
Sonstiges 337
Anhang: Tafeln XVIII