Heft [1]
i
_
Titelseiten
_
Inhaltsverzeichnis
V
Rubrik: [Französische Musik im europäischen Kontext]
VII
Vorwort: Als Vorwort eine Bildbetrachtung : Jean Garnier, Portrait Ludwigs XIV., umgeben von Attributen der Künste und Wissenschaft (1672)
VII
Artikel: Frankreich als Impuls
15
Artikel: Hautbois et cromorne en France aux XVIIe et XVIIIe siècles : essai de clarification terminologique
23
Artikel: Continuity and innovation in music for the Trompettes du Roy around 1700
37
Artikel: Le chant français autour de 1700
51
Article: Les goûts réunis and the music of J.S. Bach
63
Article: "Französischer Schaum und deutsches Grundelement" : französisches in Bachs Musik
81
Article: Graun, Telemann und die Rezeption des französischen Rezitativs
95
Article: Un spectacle d'inspiration française donné en 1701 à la cour de Suède : le "Ballet mis en musique" par Andreas Düben
111
Article: Lully und Corelli auf dem batavischen Parnass
123
Article: Les poses et les attitudes - Frankreichs Beitrag zur europäischen Schauspielkunst um 1700
143
Article: Vermischter Geschmack all'italien : Antonio Vivaldis La senna festeggiante
161
Article: Sprache als Idee : die französische Sprache als zivilisatorisches Phänomen im französischen Klassizismus
187
Afterword: Abstracts
205
Index: Die Autorinnen und Autoren
215
Bibliography: Bibliographie der Neuerscheinungen zur Historischen Musikpraxis 2002/2003
219
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
315
Index: Autorenregister zur Bibliographie
318
Advertising
_
Specialissue
i
1
Article: Harmonia Modorum : eine gregorianische Melodielehre
1
Front matter
1
Table of Contents
5
Preface: Geleitwort
7
Preface: Vorwort
9
Preface: Gesamteinführung Harmonia Modorum
14
Chapter : Erster Teil : auf dem Wege zur Harmonia Modorum
18
Chapter: Zweiter Teil : die Entfaltung der Harmonia Modorum
69
Chapter: Conclusio
187
Appendix: Die Notenbeispiele
189
Appendix: Die theoretischen Ausdrücke
223
Advertising
_