Artikel: Für alle! : Die Basler Volksschule seit ihren Anfängen
PDF
|
_
|
Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Zu diesem Buch
PDF
|
_
|
Vorwort: Geleitwort : vom Vorsteher des Erziehungsdepartements
PDF
|
_
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
_
|
Kapitel: Einleitung
PDF
|
13
|
Rubrik: Die Geschichte der Basler Volksschule im Überblick
PDF
|
17
|
Kapitel 1.: Schulmeister und Pfarrer im Ancien Régime (bis 1798)
PDF
|
23
|
Kapitel 2.: Eine neue Schule im Kopf (1760-1803)
PDF
|
39
|
Kapitel 3.: Aufbruch und Verweltlichung, kein Durchbruch zur Volksschule (1803-1874)
PDF
|
51
|
Kapitel 4.: Die Begründung der Volksschule (1874-1888)
PDF
|
85
|
Kapitel 5.: Immer wieder Streit um Laizismus und Religion (1880-1934)
PDF
|
109
|
Kapitel 6.: Auf- und Ausbau der Volksschule (1880-1929)
PDF
|
121
|
Kapitel 7.: Für eine kindergerechte Pädagogik (ab 1900)
PDF
|
161
|
Kapitel 8.: Das Schulgesetz von 1929 : Ergänzungen, Klärungen, Korrekturen (1905-1929)
PDF
|
185
|
Kapitel 9.: Kriegs- und Krisenzeiten (1914-1945)
PDF
|
203
|
Kapitel 10.: Bildungsexpansion und Systempflege in der Nachkriegszeit (1945-1970)
PDF
|
219
|
Kapitel 11.: Mittelstufenreform auf der Achterbahn (1970-2003)
PDF
|
243
|
Kapitel 12.: Sprachbarrieren und kulturelle Heterogenität (seit den 1960er-Jahren)
PDF
|
279
|
Kapitel 13.: Teilautonome Lern- und Lebensräume (ab 2007)
PDF
|
301
|
Kapitel 14.: Sonderpädagogik zwischen Aussonderung und Integration (ab 1960)
PDF
|
319
|
Kapitel 15.: Anschluss an die gesamtschweizerische Entwicklung : Chance für den Neubeginn (ab 1970)
PDF
|
335
|
Kapitel: Ausblick
PDF
|
359
|
Rubrik: Dank
PDF
|
363
|
Register: Sachregister
PDF
|
365
|
Register: Personenregister
PDF
|
373
|
Bibliographie: Ausgewählte Bibliografie
PDF
|
375
|
Rubrik: Vorsteher des Erziehungsdepartements
PDF
|
380
|
Rubrik: Bildnachweis
PDF
|
381
|