Inhaltsverzeichnis
_
Register: Sach- und Stellenregister
_
Heft 1
i
_
Nachruf: Peter Von der Mühll
1
Artikel: Who were oz duschereis in Plato, Philebus 44a ff.?
2
Artikel: Das Wissen der Bühnenpersonen bei Menander und Terenz am Beispiel der Andria
21
Artikel: Kritische Bemerkungen zu Tibull, Ovid und Martial
49
Artikel: Properz über Virgils Aeneis
60
Rubrik: Mitteilungen
63
Heft 2
i
65
Artikel: Antwortete Leukipp Melissos oder Melissos Leukipp?
65
Artikel: On the epistemological significance of Plato's theory of ideal numbers
72
Artikel: Synesios im Glück der ländlichen Einsamkeit
98
Rubrik: Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit XVII
109
Artikel: Drei Vorschläge zum Namenssatz der taciteischen Germania
118
Rubrik: Miszelle
122
Artikel: Le cheval dans l'Antiquité : histoire des techniques et interprétation : a propos d'un livre récent
124
Artikel: Texte, accessoires et jeux de scène : sur trois ouvrages relatifs à la tragédie grecque
126
Rubrik: Mitteilungen
130
Heft 3
i
133
Artikel: Wieder einmal prophasis
133
Artikel: Textkritische Folgerungen aus zwei griechischen Wortstellungsregeln
145
Artikel: Die Beziehungen zwischen Rom und den Juden im 2. Jh. v. Chr.
156
Artikel: Lucilius über das Lotungsgerät (fr.1191sq. Marx = fr. 1212sq. Krenkel)
172
Artikel: Augustin. Confess. 3,6
176
Rubrik: Miszellen
180
Rubrik: Archäologische Berichte
183
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
185
Rubrik: Mitteilungen
191
Heft 4
i
193
Artikel: Die Bedeutungsentwicklung von lat. organum bis Isidor von Sevilla
193
Artikel: Anmerkungen zur Schlacht von Orkynia
227
Buchbesprechung: Buchbesprechungen = Comptes rendus
232
Rubrik: Mitteilungen
255