Tous les volumes

Kultur und Politik : Zeitschrift für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge

Kultur und Politik : Zeitschrift für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge Band 75 (2020)
Intitulé Page
Heft 1 _
Titelseiten _
Vorwort: Editorial 2
Artikel: Energiefrage auf die Tagesordnung von Landwirtschaft und Agrarpolitik! 3
Artikel: Ist Biogas aus Ökolandbau gut für Klima und Boden? 4
Artikel: Von der Sonne zum Öl und zurück 5
Rubrik: Agricultura regeneratio 6
Artikel: Die Energiefrage aus Sicht des Bauernverbands 7
Rubrik: Gruppenlandwirtschaft: die Gemeinschaft als Energiepotenzial, das mit wenig Fremdenergie auskommt : Betrachtungen aus einer Longo-maï-Kooperative 8
Artikel: Pflanzenkohle - die dritte agronomische Revolution? : Vom kleinen Unternehmen, das Grosses zum Wandel beiträgt 9
Artikel: Wintergemüse: Ernten im Schnee 10
Artikel: Viele mutige Schritte für Sinnhaftigkeit und Wertschöpfung 13
Artikel: Digitale Landwirtschaft : Meinung eines Bauern, der gerne jätet 16
Artikel: Ökologie gehört in die (landwirtschaftliche) Ausbildung 18
Artikel: Die Schule allein kann's auch nicht richten 19
Artikel: Bioackerbau mit reduzierter Bodenbearbeitung : der Moderator einer Arbeitsgruppe Luzerner Bauern im Gespräch 20
Artikel: Ist der Anbau von Palmöl in Indonesien nachhaltig? : Schein oder Sein als Grundlage von Handelsbeziehungen 22
Rubrik: Klima und Boden 24
Artikel: Stadt, Land - im Fluss : der kritische Argarbericht 2020 ist ein Feuerwerk aus farbigen Texten zum Thema Landwirtschaft und Gesellschaft 26
Endseiten _
Heft 2 _
Titelseiten _
Artikel: Editorial 2
Nachruf: Ein Memorandum für Roman Abt 3
Artikel: Bäuerinnen und Patriarchat 4
Artikel: Betriebsleitung - ein Männerberuf? : Wie ich im Hofalltag meinen eigenen Weg finde und gehe 6
Artikel: Leidenschaft gegen Traum 7
Artikel: Verbesserung der Situation der Frauen in der Landwirtschaft : eine lange Geschichte! 8
Artikel: Über Fähigkeiten, die unsere Landwirtschaft formen 10
Artikel: Mit der eigenen Mitte verbunden durch den angefüllten Bäuerinnen-Alltag tanzen 12
Artikel: Respektvoll halten und töten : Hofschlachtung unserer Rinder - für uns aktuell die beste Lösung 13
Artikel: Ein Flecken Erde ist mir anvertraut : auf Augenhöhe mit meinen Tieren und Pflanzen 14
Article: Kartoffeln als Nahrungs- und Einkommensquelle in Madagaskar : ein Entwicklungsprojekt für Frauen 16
Article: Pflügen oder nicht pflügen, was ist das für eine Frage? 18
Article: Viel Gras und möglichst wenig Kraftfutter : Artenvielfalt und Milchbauern profitieren 19
Article: Von der bäuerlichen Landwirtschaft zur regionalen Versorgungswirtschaft 20
Compte rendu de lecture: Die Kunst zu weben 24
Pages complémentaires _
Cahier 3 _
Pages liminaires _
Préface: Editorial 2
Article: Vom Nutzen der Viren und Schaden der Zoonosen : mehr als nur Krankmacher: Erbgutwesen als Teil des Lebensnetzes 3
Article: Neue Superpflanzen gegen den Klimawandel? : Warum sich der Biobereich für die Regulierung der neuen Gentechnik einsetzen sollte 4
Article: Leben im Einklang mit Tier, Pflanze, Boden und den Menschen 6
Article: Schweizer Bäuerinnen heute : so unterschiedlich ihr Beitrag auf dem Landwirtschaftsbetrieb - ohne sie geht nichts 7
Rubrique: Briefe 10
Article: Förderung von Klima- und Energieprojekten : das Bioforum Schweiz fordert von Bio Suisse eine klarere Haltung 12
Rubrique: Hauptversammlung des Bioforums Schweiz am 29. August 13
Compte rendu de lecture: Meditieren fürs bessere Wirtschaftsleben? : Ein Buddhist und ein Postwachstumsökonom gaben zusammen ein Buch heraus 14
Article: Suffizienz und Subsistenz neu denken 15
Article: Pandemische Wörter und ihre unterschiedliche Ansteckungskraft : vor dem 'Systemrelevanten' kommt das Lebensnotwendige 16
Article: Auf den Äckern öffnen sich Klimafenster 18
Article: Pestizide 19
Article: Von der Nachhaltigkeits-Romantik zur Breitenwirkung : wie Permaökonomie das Beste aus zwei Denkkulturen verwirklichen will 20
Article: Richtiges Weiden : die 'Schlüsseltechnologien', um Böden wieder fruchtbarer, die Welt wieder grüner zu machen 22
Article: Weide- und Hofschlachtung : kein Lebendtiertransport, kein Stress für die Tiere 24
Rubrique: Veranstaltungen 25
Pages complémentaires _
Cahier 4 _
Pages liminaires _
Préface: Editorial 2
Article: Richtig Weiden 3
Article: Den Mutterboden in den Mittelpunkt stellen : Maria Müllers verborgen starkes Wirken für die Bäuerinnen und für den Bauernstand 4
Article: Der Hofladen als Herz des Hofes : wie Therese und Christian Gamp für die Direktvermarktung ackern, Gemüse anbauen und Tiere halten 7
Article: Das GIFT und WIR : wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können 10
Article: Die Rechte der Bäuerinnen und Bauern in der Mühle der Wertschöpfungskette 14
Article: Auswertung der Bioforum-Mitgliederumfrage 16
Article: Ökologisch orientierte Züchtung : vor dem 'Systemrelevanten' kommt das Lebensnotwendige 17
Article: Vierzig Jahre Engagement für eine bäuerliche Landwirtschaft 18
Article: Kontak zu jungen Bewegungen knüpfen : mit einer aktiven Kommunikation über Facebook & Co. 19
Article: Das 'Ernährungsparlament' nimmt Fahrt auf 20
Compte rendu de lecture: Auf Halmen getragen 21
Compte rendu de lecture: Der Verkäufer und der Elch 22
Article: (Um-)Wege in die Landwirtschaft : Erfahrungsbericht einer Bio-Landwirtin in Ausbildung 24
Article: 'Systemrelevanz' : ein typisches Krisen-Wort, heute so oft benutzt wie selten 25
Pages complémentaires _