Tous les volumes

Beiträge zur nordischen Philologie

Beiträge zur nordischen Philologie Band 34 (2005)
Intitulé Page
Article: Pippi Långstrump Pippi LångstrumpPippi Långstrump als Paradigma : die deutsche Rezeption Astrid Lindgrens und ihr internationaler Kontext
PDF
_
Pages liminaires
PDF
_
Table des matières
PDF
V
Préface: Vorwort
PDF
XI
Chapitre 1.1: Thematische und methodische Vorbemerkungen
PDF
1
Chapitre 1.2: Übersetzung von Kinderliteratur als Feld der allgemeinen Übersetzungsforschung
PDF
23
Chapitre 1.3: Wechselwirkungen zwischen (literar-)pädagogischen Konzepten aus dem schwedischen, englischen und deutschen Sprachraum als Voraussetzungen für Pippi Långstrump
PDF
67
Chapitre 2.1: Die Textgeschichte von Pippi Långstrump in Schweden
PDF
81
Chapitre 2.2: Die äussere Übersetzungsgeschichte von Pippi Langstrumpf
PDF
112
Chapitre 2.3: Die deutsche übersetzerische Rezeptiom von Pippi Langstrumpf
PDF
133
Chapitre 2.4: Die kritische Rezeption von Pippi Långstrump in schwedischen und deutschen Zeitungen
PDF
164
Kapitel 3.1: Vorbemerkungen zur internationalen Rezeption von Pippi Långstrump
PDF
213
Kapitel 3.2: Einführung zu den einzelnen untersuchten Ausgaben
PDF
218
Kapitel 3.3: Systematische Untersuchung der ausgewählten Übersetzungen
PDF
234
Kapitel 4.1: Mediale Umsetzung von Lindgrens Werken
PDF
349
Chapitre 4.2: Die übersetzerische Rezeption von Lindgrens Werk im Überblick
PDF
372
Appendice: Abkürzungen und Anmerkungen
PDF
439
Bibliographie: Primärliteratur
PDF
442
Index: Medien und Medienbearbeitungen von Werken Lindggrens
PDF
488
Index: Ungedrucktes Material
PDF
490
Appendice: Rezensionen
PDF
498
Bibliographie: Sekundärliteratur
PDF
508
Appendice: Anhang : Oetinger Aktennotiz
PDF
618
Pages complémentaires
PDF
619