Issue 57
_
Front matter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Rubric: Impressum
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Preface: Editorial : Gesundheitswesen am Scheideweg : mit ökonomischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einem gerechteren Gesundheitswesen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2
Article: Gerontologie : Highlights aus der Berliner Altersstudie. Teil 2
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
7
Book review: Eine Ökonomische Analyse des Alterungsprozesses [Peter Zweifel, Stefan Felder]
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
18
Article: Die Finanzierung der Langzeitpflege in der Schweiz : Vortrag am Kolloquium der Frankophonen 1996
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
23
Rubric: Impressionen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
29
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
33
Article: Auffällige Langzeitabhängige - eine Situationsanalyse
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
34
Article: Ursächliche Zusammenhänge der im Krankenzimmer für Obdachlose beobachteten körperlichen Erkrankungen bei Drogenkonsumentinnen und -konsumenten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
51
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
53
Issue 58
_
Front matter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Rubric: Impressum
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Article: Neue Aufgaben für Krankenheime
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2
Article: Erfahrungen mit einem neuen Patienten-Eintrittsprozedere
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
6
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
10
Article: Demenzbehandlungsstudie an der Memoryklinik Entlisberg : Aufruf zur Überweisung von Patienten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
11
Article: Nach dem Spitalaufenthalt : Übergangspflegezentren in Langzeitpflegeeinrichtungen als kostengünstige Lösung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
13
Rubric: Impressionen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
23
Book review: Integriertes Leistungsmanagement der medizinischen Versorgung : Gründe und Grundlagen für umfassende Behandlungs- und Rehabilitationsketten bei chronischen Krankheiten [Klaus Müller]
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
27
Article: Die rehabilitative Versorgung im hohen Alter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
28
Book review: Das Recht des Alten auf Eigensinn : ein notwendiges Lesebuch für Angehörige und Pflegende
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
37
Article: Bilder von Dementen - Art Brut
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
38
Article: Alzheimer-Ferienseminar 1997
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
41
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
43
Issue 59
_
Front matter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Rubric: Impressum
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Article: Ambulante versus stationäre Pflege älterer Menschen : Kernthesen des Gesundheits- und Umweltsdepartementes anhand wissenschaftlicher Studien
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
11
Article: Krankenversicherung und Gesundheitspolitik 1997 : eine Standortbestimmung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
12
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
25
Article: Prozessorientierte Demenzabklärung in der Memory Klinik Entlisberg
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
26
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
32
Article: Die Anwendung von Langzeit-Datengrundlagen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
33
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
36
Rubric: Impressionen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
38
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
42
Article: Evaluation der Spazierbegleitung von Alzheimerpatienten im Projekt SAMES
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
43
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
61
Issue 60
_
Front matter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Rubric: Impressum
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Table of Contents
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
1
Article: Immer älter und gesünder
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
2
Rubric: Altersmythos I : zunehmendes Alter verursacht steigende Gesundheitskosten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
4
Rubric: Altersmythos II : Altern führt zu Pflegebedürftigkeit
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
4
Article: Wohnstandortswechsel im Alter : ein Beitrag zur Altersforschung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
5
Rubric: Altersmythos III : die moderne Medizin verursacht mehr Pflegebedürftigkeit mit ihrer Lebensverlängerung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
15
Rubric: Altersmythos IV : Altern führt zur Institutionalisierung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
15
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
16
Book review: Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP) mit älteren Menschen [Albert Erlanger]
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
17
Rubric: Altersmythos V : Alte sind einsam (glauben 90% der Bevölkerung)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
21
Rubric: Altersmythos VI : alte Menschen sprechen schlechter auf Therapien an als jüngere.
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
21
Rubric: Altersmythos VII : alte Menschen sind ängstlich und zunehmend sicherheitsbewusst
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
27
Rubric: Altersmythos VIII : der Anstieg der Anzahl Betagter und Hochbetagter ist ein Phänomen der Industrienationen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
27
Article: Blick über die (Sprach)grenzen : eine Gesundheitsbilanz der betagten Bevölkerung : zwei Schweizer Regionen im Vergleich, mit retrospektiver Analyse der Veränderungen in den vergangenen 15 Jahren (1979 - 1994)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
28
Rubric: Altersmythos IX : Demenz ist schlimmer als der Tod (befürchtet die Mehrheit der Bevölkerung)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
33
Rubric: Altersmythos X : Demenzkranke, besonders Alzheimerpatienten, verschlechtern sich ständig
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
33
Rubric: Impressionen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
41
Article: Spitexferien 1997 : ein Zivilschutzpflichtiger berichtet von seinem Einsatz
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
44
Advertising
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
45