Heft 40: Probleme der Gattungstheorie = Problèmes de la théorie des genres littéraires = Problems of genre theory
_
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
5
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
9
Vorwort: Vorwort
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
11
Artikel: Genre, voice, identity : nonfiction prose and the personal essay
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
19
Artikel: Poesie auch fürs Ohr? : Zur Variabilität des lyrischen Gedichts bei Andri Peer
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
37
Artikel: Typologie romanesque et temporalité : un dialogue critique avec Bakhtine
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
55
Artikel: Der Roman als "neue Bühne" : Gattungskonzeptionen bei Feuchtwanger und Döblin (mit einem Blick auf Brecht)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
73
Artikel: La (re)configuration des genres dans les littératures européennes : l'exemple des contes
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
91
Artikel: Veränderungen im Sozialsystem Literatur : aktuelle Probleme des Begriffs "Gattung" am Beispiel der "Kinder- und Jugendliteratur"
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
105
Artikel: La note poétique et ses caractéristiques : les Carnets de Joseph Joubert
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
127
Artikel: Crise de vers ou crise de poésie? : Quelques réflexions à partir de Crise de vers de Mallarmé
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
147
Artikel: Le lyrisme hors genre : recherches actuelles sur le lyrisme, en Allemagne et en France
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
167
Artikel: Schwankende Gestalten : zur Theorie einer transkulturellen Gattungsgeschichte
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
185
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
199
Artikel: "Vergifterin - Verderberin, und was noch um Gottes Willen?" : The fictionality of historical records in the film Anna Göldin - Letzte Hexe
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
201
Buchbesprechung: Lectorium
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
229
Endseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
237