Cahier 1
i
_
Table des matières
_
Article: "a conceptu ad partum" : Tiergeburtskunde in römischer Zeit
3
Article: Die Entwicklung der tierärztlichen Augenheilkunde in der Schweiz
15
Article: Sympathiemittel : ein Teilaspekt aus Bürchners Taschenbuch der thierärztlichen Geheimmittellehre von 1896
26
Article: Gedanken zum Aufbau und Fortbestehen einer veterinärhistorischen Bibliothek
29
Rubrique: Neues aus den Fakultäten
31
Rubrique: Mitteilungen
31
Compte rendu de lecture: Buchbesprechungen
31
Rubrique: Product-Infos
34
Appendice: Bulletin 1/1998
35
Appendice: Vet-Info 1/1998
48
Cahier 2
i
49
Table des matières
49
Article: Geburt und Geburtshilfe im Wandel der Zeit
51
Article: Konfiskationsursachen bei geschlachteten Broilern aus zwei grossen schweizerischen Mastorganisationen
60
Article: Die Infektiöse Laryngotracheitis (ILT) in der Schweiz : aktueller Stand und Gedanken zu zukünftigen Bekämpfungsmöglichkeiten
65
Artikel: Zum Salmonella enteritidis-Nachweis in verdächtigen Legehennenherden
70
Artikel: Untersuchungen über das Vorkommen der lumbalen Parese bei Ziegen und über das Auftreten von Elaphostrongylus cervi beim Rothirsch in Kanton Tessin
76
Rubrik: Neues aus der Zürcher Fakultät
83
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
83
Werbung
_
Anhang: Bulletin 2/1998
85
Anhang: Vet-Info 2/1998
95
Werbung
97
Heft 3
i
99
Inhaltsverzeichnis
99
Artikel: Krampfanfälle im Zusammenhang mit Polyzythämie : Literaturübersicht und Fallbeschreibung
101
Artikel: Fallbericht : malignes orales Melanom bei einem 11 Monate alten Dobermann
110
Rubrik: Was diagnostizieren Sie?
114
Rubrik: Welche Diagnose stellen Sie?
117
Artikel: Bestimmung von β-Hydroxybutyrat in der Milch mit Teststreifen : ein neues Hilfsmittel zur Diagnose der subklinischen und klinischen Ketose der Kuh
120
Artikel: "Mitgeschöpf, Trade Mark"
125
Rubrik: Product-Infos
127
Anhang: Bulletin 3/1998
129
Anhang: Vet-Info 3/1998
137
Rubrik: Instructions to authors = Informazioni per gli autori
140
Heft 4
i
141
Inhaltsverzeichnis
141
Artikel: Therapieren oder euthanasieren? Wie weit darf (und soll) der Tierarzt in der Behandlung eines Tieres gehen?
143
Artikel: Krebsauge beim Rind : 21 Fälle (1990-1996)
149
Artikel: Deux cas d'amybloïdose rénale du Shar Pei
156
Artikel: Welche Diagnose stellen Sie?
161
Artikel: Perlen aus der klinischen Kardiologie
164
Artikel: Fallbericht : Eisenmenger-Syndrom bei einem 9monatigen Border-Collie-Welpen
164
Rubrik: Neues aus den Fakultäten
168
Rubrik: Mitteilung
168
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
168
Werbung
169
Rubrik: Product-Infos
170
Anhang: Bulletin 4/1998
171
Anhang: Vet-Info 4/1998
177
Heft 5
i
179
Inhaltsverzeichnis
179
Artikel: Projet suisse de recherche-développement vétérinaire en Gambie : le point de vue de l'éleveur sur la lutte contre les helminthoses chez le bétail
181
Artikel: Differentialdiagnose der Hyperkalzämie : eine retrospektive Studie über 46 Hunde
188
Artikel: Transgene Mäuse in der Grundlagenforschung
198
Rubrik: Wie lautet Ihre Diagnose?
205
Rubrik: Leserbrief
209
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
210
Rubrik: Product-Infos
211
Werbung
214
Anhang: Bulletin 5/1998
215
Werbung
224
Anhang: Vet-Info 5/1998
225
Rubrik: Hinweise für Autoren = Instructions aux auteurs
228
Heft 6
i
229
Inhaltsverzeichnis
229
Artikel: Über röntgenologisch nachweisbare Veränderungen in Ligamentum anulare radii und Musculus supinator bei der Hauskatze (Felis catus)
231
Artikel: Untersuchungen an 182 Nachkommen von an boviner spongiformer Enzephalopathie (BSE) erkrankten Kühen in der Schweiz, Teil 1. Klinische Befunde
240
Artikel: Untersuchungen an 182 Nachkommen von an boviner spongiformer Enzephalopathie (BSE) erkrankten Kühen in der Schweiz, Teil 2. Epidemiologische und pathologische Befunde
250
Artikel: Breitet sich in der Südschweiz die Dirofilariose beim Hund aus?
255
Rubrik: Mitteilungen
261
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
261
Werbung
262
Rubrik: Product-Infos
263
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
264
Werbung
_
Anhang: Bulletin 6/1998
265
Anhang: Vet-Info 6/1998
269
Heft 7
i
271
Inhaltsverzeichnis
271
Artikel: Diagnostik und Therapie der Ruptur beider Kreuzbänder, des medialen Kollateralbandes und Abriss beider Menisken bei einem Schafbock : ein Fallbericht
273
Artikel: Videoassistierte theloskopische Elektroinzision einer hohen Zitzenstenose
282
Artikel: Importierte Hepatozoonose beim Hund : 3 Fälle
287
Rubrik: Quel est votre diagnostic?
294
Rubrik: Leserbrief
298
Werbung
300
Rubrik: Mitteilung
301
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
301
Rubrik: Product-Infos
303
Werbung
305
Anhang: Bulletin 7/1998
307
Werbung
317
Anhang: Vet-Info 7/1998
318
Heft 8
i
319
Inhaltsverzeichnis
319
Artikel: Un cas de communication interatriale (CIA) chez le chien
321
Artikel: Solare Glossitis bei Schlittenhunden
328
Artikel: Traumatisch bedingte Mukozoele des Sinus frontalis bei zwei Hunden
333
Rubrik: Fallvorstellung Kleintiermedizin : welche Diagnose stellen Sie?
337
Rubrik: Neues aus den Fakultäten
341
Rubrik: Mitteilung
343
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
343
Rubrik: Product-Infos
345
Anhang: Bulletin 8/1998
347
Anhang: Vet-Info 8/1998
355
Heft 9
i
357
Inhaltsverzeichnis
357
Artikel: Die Beurteilung zuchtbedingter Defekte bei Rassehunden in tierschützerischen Hinsicht
359
Artikel: Klassische Schweinepest 1993 in der Schweiz : molekular-epidemiologische Charakterisierung der Virusisolate
365
Werbung
_
Artikel: Die Diagnostik der Patellarluxation des Kleintieres
371
Artikel: Fallvorstellung Kleintiermedizin
375
Rubrik: Mitteilungen
380
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
380
Rubrik: Product-Infos
382
Anhang: Bulletin 9/1998
383
Werbung
392
Anhang: Vet-Info 9/1998
393
Heft 10
i
395
Inhaltsverzeichnis
395
Artikel: Taubheit und ihre Diagnose bei Hund und Katze
397
Artikel: Bestimmung von Knochenmarkern bei Milchkühen mit Gebärparese
405
Werbung
412
Artikel: Eine chirurgische Methode zur Stabilisation von traumatischen Subluxationen, Luxationen und Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule bei Hunden und Katzen
413
Artikel: Prophylaxe des Magen-Darm- und Lungenwurmbefalls bei gealpten Jungrindern : Einsatz von Doramectin pour-on bei Alpauftrieb und Alpabtrieb
419
Anhang: Bulletin 10/1998
427
Rubrik: Product-Infos
437
Werbung
438
Anhang: Bulletin 10/1998 [Fortsetzung]
439
Rubrik: Instruction to authors = Informazioni per gli autori
442
Heft 11: 20 Jahre Schweizerische Vereinigung für Pferdemedizin
i
443
Titelseiten
443
Vorwort: Begrüssung
445
Werbung
446
Artikel: 20 Jahre SVPM
447
Werbung
449
Inhaltsverzeichnis
450
Werbung
452
Artikel: Klinische Symptomatik und Diagnose des Hypophysenadenoms beim Pferd
453
Artikel: Lichtinduziertes Headshaking und dessen Therapie mit Cyproheptadin
453
Artikel: The equine sarcoid : response to treatment with topical AW4-ludes cream in 200 cases
454
Artikel: Wieso ist die Vermeidung von Heustaub beim COPD-kranken Pferd so wichtig?
454
Artikel: Mukusquantität und -qualität bei respiratorischen Problemen des Pferdes
455
Artikel: Infection of the central nervous system : infections within an immune privileged site
455
Artikel: The fundamental and long-lasting role of the placenta in the production of healthy horses
456
Artikel: Videoendoskopische Hysteroskopie bei der Stute
457
Artikel: Surgical treatment of uterine neoplasia in the mare
458
Artikel: Luteolytic activity and side effects of variable doses of D-Cloprostenol in the mare
459
Artikel: Systemische Behandlung der bakteriellen Endometritis der Stute
459
Artikel: Important lessons from free-running equids
460
Artikel: Die laparoskopische Untersuchung der Bauchhöhle des Pferdes
461
Artikel: Diagnostik und Therapie von Magenläsionen beim Pferd
461
Artikel: Kauflächenbefunde an den Backenzähnen des Pferdes
461
Artikel: Aktuelle Therapiemöglichkeiten von ausgewählten Augenerkrankungen beim Pferd
463
Artikel: 10 Jahre Erfahrung mit der chirurgischen Behandlung (Vitrektomie) der equinen rezidivierenden Uveitis (ERU)
465
Artikel: Häufigkeit, klinische Symptomatik und Prognose traumatisch bedingter Erkrankungen des zentralen Nervensystems
466
Artikel: Die sonographische Untersuchung des Pferderückens
466
Artikel: Equine protozoal myeloencephalitis
467
Artikel: Heart rate and haematological responses in Quarter Horse during a reining competition
467
Artikel: Carbon screws in treatment of proximal phalanx fractures in horses : preliminary results of biomechanical investigations in vitro
468
Artikel: Krankheiten des Oesophagus beim Pferd : eine retrospektive Untersuchung anhand von 37 Fällen
468
Artikel: Veränderung der prozentualen Verkürzungsfraktion von gesunden und kranken Pferdeherzen unter Stimulation mit Dobutamin respektive β-Rezeptoren-Stimulantien
469
Artikel: Recent developments on infectious colitis in horses : clostridium difficile and Ehrlichia risticii (Potomac Horse Fever)
469
Artikel: Cryptosporidiosis in horses : how important is it?
470
Artikel: Prevalence of β2-toxigenic Clostridium perfringens in horses with intestinal disorders
471
Artikel: Muscle enzyme patterns and elimination of intravenous injected, homologous muscular enzymes in horses
471
Artikel: Kritische Gedanken zur Pferdemedizin 1900-200
473
Artikel: Physiotherapie in der Pferdemedizin
478
Artikel: Abundanz und Ursachen von tierschutzrelevanten Problemen bei der Haltung und Nutzung von Pferden : eine Erhebung zum Status quo in der Schweiz
478
Artikel: Wie, wo und warum wirkt Akupunktur : praktische Erfahrungen beim Pferd
479
Rubrik: Neues aus der Fakultät
481
Rubrik: Mitteilungen
481
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
482
Rubrik: Product-Infos
483
Anhang: Bulletin 11/1998
487
Werbung
491
Anhang: Vet-Info 11/1998
492
Heft 12
i
493
Inhaltsverzeichnis
493
Vorwort: Band 140
495
Werbung
496
Artikel: Verbrauchskoagulopathie und Hyperfibrinolyse bei Hunden mit metastasierendem Mammakarzinom
497
Werbung
506
Artikel: Evaluation des tragbaren Blutanalysators i-STAT
507
Artikel: Serologische Bestandesuntersuchung und Sanierungsüberwachung der Sarcoptes scabiei var. suis Infektion : erste vorläufige Resultate
513
Register: Band 140
518
Werbung
522
Rubrik: Neues aus Fakultät
523
Buchbesprechung: Buchbesprechungen
525
Rubrik: Product-Infos
527
Werbung
528
Anhang: Bulletin 12/1998
529
Werbung
535
Anhang: Vet-Info 12/1998
537