Alle Bände

Der Sammler : eine gemeinnützige Wochenschrift für Bündten

Der Sammler : eine gemeinnützige Wochenschrift für Bündten Volume 4 (1782)
Überschrift Seite
Pages liminaires _
Table des matières _
Heft 1 _
Artikel: Der Luxus würde für mein Vaterland schädlich seyn _
Artikel: Etwas vom Brennholze 7
Artikel: Von dem schädlichen Schwamm in den Gebäuden 8
Heft 2 9
Artikel: Fortsetz. und Vollendung des ersten Stücks 9
Artikel: Verbesserung der Papinischen Maschine, wodurch dem Armuth viel Nahrung verschafft werden kann 13
Artikel: Dusle und Babele : ein Schweizerliedchen 15
Heft 3 17
Artikel: Unterricht von dem Nutzen und besonderer Heilkraft der Eicheln, in Absicht auf die Dörrfrucht oder Auszehrung der Kinder : in Erzählung dreier merkwürdigen Krankengeschichten 17
Artikel: Jüdische Anekdote 23
Heft 4 25
Artikel: Fortsetz. und Vollendung des 3ten Stücks 25
Heft 5 33
Artikel: Nachricht 33
Artikel: Nützliche Einrichtung der Feuerstätten 35
Artikel: Von Anpflanzung lebendiger Zäune 38
Heft 6 41
Artikel: Einige Verhaltungsregeln für den Landmann, in Absicht der Verkältung : ebenso auch für andere Stände 41
Artikel: Vorschläge und Verwahrungsmittel für diejenigen, welche sich in groser Kälte lange aufhalten oder einen weiten Weg gehen müssen 44
Heft 7 49
Artikel: Vorschläge und Mittel für diejenigen, welche in Gefahr sind die Glieder oder gänzlich zu erfrieren 49
Artikel: Vorschläge und Mittel für diejenigen, die schon wirklich die Glieder erfroren haben 51
Artikel: Verbesserung des Weingeistes aus Trebern oder des Tresterbranntweins 56
Heft 8 57
Artikel: Fortsetzung der Vorschläge und Mittel für diejenigen, welche schon wirklich die Glieder erfroren haben 57
Artikel: Erfrorne Menschen wieder zu beleben 61
Heft 9 65
Artikel: Erfrorne Menschen wieder zu beleben : Fortsetzung und Vollendung des vorigen 65
Artikel: Von einer merkwürdigen Verbesserung des Baum- und Lein-Oels 69
Artikel: Gute Regeln bei der Viehmastung zu gebrauchen 72
Heft 10 73
Artikel: Verbesserung der Oelarten 73
Artikel: Nachricht wegen Preisaustheilung und der neuen Preisaufgaben der Gesellschaft landwirthschaftlicher Freunde für den Bündnerischen Landmann, auf das Jahr 1782 81
Heft 12 89
Artikel: Bienenstände die vor den Mäusen und Ameisen sicher sind 89
Artikel: Bewährte Methode künstliche Bienenschwärme durch Vertheilung der Körbe zu erhalten 91
Artikel: Dionisius und der Reiche 95
Heft 13 97
Artikel: Vom Theilen der Stöcke oder dem gezwungenen Ablegen : Fortsetzung und Vollendung des vorigen 97
Artikel: Gebrauch der Trebern oder des Tresters 103
Artikel: Besondere Bauart der Scheuren und Käsebehälter, sie vor den Mäusen zu sichern, die im Wallisland üblich ist 103
Artikel: Seltsames Mittel die Maulwürfe zu vertreiben 104
Heft 14 105
Artikel: Rheintalische Sanitäts-Ordnung die Viehseuche betreffend, mit einigen eingeschaltenen Zusätzen 105
Heft 15 113
Artikel: Die Todten-Uhr 113
Artikel: Die Milzsucht und andere hitzige Krankheiten : Verwahrung und Mittel dagegen 117
Heft 16-17 121
Artikel: Apologie für Bünden, gegen die Beschuldigung eines auswärtigen Comödienschreibers 121
Heft 18 137
Artikel: Versuch über die vollständige Bearbeitung und Zubereitung eines sowohl zum Schnupfen, als zum Rauchen brauchbaren Tabaks 137
Heft 19 145
Artikel: Versuch über die vollständige Bearbeitung und Zubereitung eines sowohl zum Schnupfen, als zum Rauchen brauchbaren Tabaks etc. : Fortsetzung des vorhergehenden 145
Artikel: Wie der nachgemachte Marmor zu verfertigen 152
Heft 20 153
Artikel: Versuch über die vollständige Bearbeitung und Zubereitung eines sowohl zum Schnupfen, als zum Rauchen brauchbaren Tabaks etc. : zweite Fortsetzung 153
Heft 21 161
Artikel: Versuch über die vollständige Bearbeitung und Zubereitung eines sowohl zum Schnupfen, als zum Rauchen brauchbaren Tabaks etc. : Fortsetzung und Vollendung 161
Artikel: Verfertigung des feinen rothen Siegellaks 166
Artikel: Verfertigung des feinen schwarzen Siegellackes 168
Heft 22 169
Artikel: Medizinische Praxis in Bünden, und Vorschläge zu einer medizinischen Polizei 169
Heft 23 177
Artikel: Anmerkung über die Holzverschwendung, und Aufmunterung Torf aufzusuchen und zum Verbrennen Gebrauch davon zu machen 177
Artikel: Von der Gewinnung und Bereitung des Torfs 182
Artikel: Anweisung, wie man dem unächten Porcellain (Fayance) mehr Dauerhaftigkeit geben könne 184
Heft 24 185
Artikel: Beiträge zur Geschichte der Schaafe, aus mitgetheilten Nachrichten eines englischen Landwirths 185
Artikel: Das bewährteste Mittel dem Weinstock zu helfen, insonderheit denen Trütern, an welchen die Trauben ungesund oder rostig werden 191
Artikel: Nicht seltne Unbehilflichkeit des Landvolkes, in Dingen was ihnen die Natur umsonst darbeut 192
Heft 25 193
Artikel: Muthmassliche Versteinerung in Bünden 193
Artikel: Tachschiefer und Mergel auf Churer Boden 198
Artikel: Ein feines schwarzes Siegellak zu machen 200
Heft 26 201
Artikel: Ueber die Bereitung des Tabaks 201
Heft 27 209
Artikel: Etwas von Gespenstern 209
Artikel: Die Lerche und ihre Jungen, und der Eigenthümer des Feldes : eine Aesopische Fabel 214
Artikel: Eine Ermahnung zur Vorsichtigkeit 216
Heft 28 217
Artikel: Natürliche Geschichte des Murmelthiers, aus gesammelten Nachrichten 217
Heft 29 225
Artikel: Natürliche Geschichte des Murmelthiers, aus gesammelten Nachrichten : fortgesetzt 225
Heft 30 233
Artikel: Natürliche Geschichte des Murmelthiers, aus gesammelten Nachrichten : vollendet 233
Heft 31 241
Artikel: Bemerkungen bei einer Reise in Rhätiens südostliche Gegenden, den 21-30 Junius 1781 241
Heft 32 249
Artikel: Berühmte Veltliner Mahler 249
Artikel: Schneegestöber auf Scaletta : eine Bergscene 255
Artikel: Ein Impromptu von Pfeffel, bei der helvetischen Gesellschaft zu Olten, (ehemals zu Schinznach.) Jm May 1782 256
Heft 33 257
Artikel: Der innerliche und äusserliche kalte Brand, laufendes wildes auch kaltes Feuer, eine Krankheit des Viehes, bei uns der Koth genannt 257
Artikel: Etwas über die Krankheit des Viehs der Koth genannt 264
Heft 34 265
Artikel: Nachricht von zweien zur Einzäumung der Landgüter vorzüglich dienenden Holzarten 265
Artikel: Nachricht von einem neuen Futterkraut, welches in sumpfichtem Grund und Boden besser fortkömmt, und eben den Nutzen abwirft, als die bisher bekannten 268
Artikel: Glückliche Verbesserung einer Brunnenquelle zu Chur, was vielleicht auch andern Orten als Muster dienen kann 270
Artikel: Sankt Johannes : eine Legende 272
Heft 35 273
Artikel: Etwas über den Gartenbau in Bünden 273
Heft 36 281
Artikel: Apotheke für das Landvolk 281
Artikel: Lied eines Vaters an seinen Sohn 288
Heft 37 289
Artikel: Apotheke für das Landvolk : Fortsetzung des vorhergehenden Stücks 289
Artikel: Anmerkungen über die Viehweiden 295
Heft 38 297
Artikel: Von dem Kirschkernkäfer, und dem Nusskäfer 297
Artikel: Von einem der Gerstenfrucht schädlichen Würmchen 302
Heft 39 305
Artikel: Die erste Lesegesellschaft in Bünden, errichtet durch - Lorza, Pol und Bansi 305
Artikel: Mittel gegen die Pferd-Läuse 308
Artikel: Das Erhitzen der Pferde : des ältern Hrn. Dr. Schrebers Heilungs und Verwahrungsmittel dagegen 310
Artikel: Lykas : eine Jdylle von Krauseneck 311
Heft 40 313
Artikel: Ueber den Aberglauben, die Furcht vor Gespenstern, Nachtgeistern und Hexen, und über das so genannte Blügen der Kinder 313
Artikel: Vater und Mutter : ein Wechselgesang 320
Heft 41 321
Artikel: Vom Einfluss der Kultur einer Gegend auf die Gesundheit derselben 321
Artikel: Mittel wider den Stick der Bienen 328
Heft 42 329
Artikel: Noch etwas den Verfasser des Schauspiels die Räuber betreffend, S oben das 16 und 17 Stück 329
Artikel: Etwas von der spanischen Schaafzucht 332
Artikel: Auszug aus J.J. Biörnstähls Briefen, 4. Band 2. Heft 9. Brief : bewährt seyn sollendes Mittel wider die Kornwürmer und die Raupen auf den Bäumen 335
Artikel: Der Landmann hinter dem Pflug 336
Heft 42 337
Artikel: Nachricht von Erbauung und Zurichtung des feinen Flachses, wie solcher zu den Battisten, Brabanterspitzen und der feinen Leinwand etc. verarbeitet wird 337
Artikel: Wahl und Zubereitung des Landes 339
Artikel: Von der Auswahl des Leinsaamens 343
Heft 44 345
Artikel: Nachricht von Erbauung und Zurichtung des feinen Flachses, etc. : fortgesezt 345
Heft 45 353
Artikel: Beschreibung einer bei uns seltenen Krankheit, welche sucg besonders im Rheinthal den vergangenen Sommer hauptsächlich an Pferden, dann auch an anderm Vieh, selbst an Menschen geäussert hat, aus gesammelten Nachrichten 353
Heft 46 361
Artikel: Nachricht von Erbauung und Zurichtung des feinen Flachses, etc. : fortgesezt 361
Heft 47 369
Artikel: Wäre es nicht in Absicht auf die Landwirthschaft nützlich, die Aufmerksamkeit auf die Verbesserung der Landschulen zu richten? Und durch was für Mittel könnte diese Verbesserung am ersten zu Stande gebracht werden? 369
Artikel: Eine fremde Anekdote 376
Heft 48 377
Artikel: Fortsetzung des vorigen Stückes 377
Heft 49 385
Artikel: Nachricht an das Publikum 385
Artikel: Nachricht von Erbauung und Zurichtung des feinen Flachses, etc. : fortgesezt 386
Heft 50 393
Artikel: Nachricht von Erbauung und Zurichtung des feinen Flachses, etc. : fortgesezt und vollendet 393
Artikel: Die Kinderzucht 400
Artikel: Ein Mittel gegen das Werfen der Breter 400
Heft 51 401
Artikel: Ueber die Verbesserung der Landschulen : Fortsetzung des 47 und 48ten, S. 384 abgebrochenen Stücks 401
Heft 52 409
Artikel: Eine Predigt 409
Artikel: Aechte Politik 416