Alle Bände

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie

Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde = Bulletin suisse de mycologie Volume 12 (1934)
Überschrift Seite
Issue 1 _
Front matter
PDF
_
Index: Lateinisches Sachregister : XII. Jahrgang, 1934
PDF
_
Rubric: Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde : Delegiertenversammlung
PDF
1
Rubric: Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde : Jahresbericht pro 1933
PDF
2
Rubric: Bericht über die Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission
PDF
4
Article: Pilzblumen und Blumenpilze
PDF
6
Article: Zur genauen Bezeichnung der Pilzfarben
PDF
8
Rubric: Österreichische Mykologische Gesellschaft
PDF
10
Rubric: Pilzmarkt und Pilzkontrolle der Stadt Zürich ; Gewidmet dem Pilzklub Bremgarten (Aargau) ; Vereinsmitteilungen
PDF
10
Issue 2 _
Front matter
PDF
_
Article: Die Pilzvergiftungen in der Schweiz im Jahre 1933
PDF
13
Rubric: Bericht über die Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission [Schluss]
PDF
18
Article: Ludwig David von Schweinitz : geboren am 13. Februar 1780, gestorben am 8. Februar 1834 : zum 100jährigen Todestage des bekannten Oberlausitzer Pilzforschers und Bischofs der Brüdergemeinde
PDF
19
Article: Brief an die Redaktion von Osc. F. Bänziger, Zürich : seine Rückäusserungen auf die bis anhin eingegangenen Antworten
PDF
22
Article: Vorsicht bei aufgewärmten Pilzgerichten!
PDF
23
Rubric: Pilzmarkt und Pilzkontrolle der Stadt Zürich [Schluss]
PDF
24
Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen
PDF
27
Rubric: Interessante Pilzfunde ; Vereinsmitteilungen
PDF
28
Issue 3 _
Front matter
PDF
_
Rubric: Der neue Verbandsvorstand
PDF
29
Article: Einiges über den "Falschen Perlpilz" Amanita pseudorubescens, Herrf.
PDF
29
Article: Unsere Leuchtpilze
PDF
35
Article: Raubbau an Speisepilzen
PDF
38
Rubric: Bericht über die Pilzkontrolle in Solothurn pro 1933
PDF
39
Rubric: Aus unsern Verbandsvereinen ; Vereinsmitteilungen
PDF
40
Issue 4 _
Front matter
PDF
_
Article: Der Maipilz und sein giftiger Doppelgänger
PDF
45
Article: Ist der Schusterpilz (Boletus miniatoporus Secr.) wirklich nicht einwandfrei essbar?
PDF
46
Article: Erfahrungen bei Pilzausstellungen und sonstiger Pilzpropaganda
PDF
47
Article: Pilzausstellungen des Jahres 1934
PDF
49
Rubric: Marché aux champignons à Lausanne
PDF
52
Rubric: Aus unsern Verbandsvereinen
PDF
54
Book review: Neuerscheinungen in der Pilzliteratur
PDF
55
Rubric: Die Pilzverwertung in der Küche ; Vereinsmitteilungen
PDF
56
Issue 5 _
Front matter
PDF
_
Article: Ist der Schusterpilz (Boletus miniatoporus Secr.) wirklich nicht einwandfrei essbar?
PDF
57
Rubric: Der Maipilz und sein giftiger Doppelgänger
PDF
61
Article: Der Kronenbecherling (Plicaria coronaria Jacq.) in 1800 m Höhe
PDF
61
Article: Die Speiselorchel, ein giftkundliches Rätsel
PDF
62
Article: Die Kultur der Shiitake
PDF
63
Article: Mittelalterliche Pilzkenntnis
PDF
66
Rubric: Aus unsern Verbandsvereinen
PDF
70
Book review: Neuerscheinungen in der Pilzliteratur
PDF
72
Rubric: Vereinsmitteilungen
PDF
_
Issue 6 _
Front matter
PDF
_
Article: Zur Frage der Geniessbarkeit des Schusterpilzes (Boletus miniatoporus Secr.)
PDF
73
Article: Le Pleurotus serotinus Schrad. var. Almeni Fr.
PDF
76
Article: Gallerttränen (zur Kenntnis der europäischen Dacrymycesarten)
PDF
78
Rubric: Nährwert und stoffliche Zusammensetzung der Pilze
PDF
82
Rubric: Pilzkunde im Altertum : 390 v. Chr. - 79 n. Chr.
PDF
85
Article: Der Kronenbecherling (Plicaria coronaria) in 1800 m Höhe
PDF
88
Rubric: Die PIlzverwertung in der Küche ; Vereinsmitteilungen
PDF
88
Issue 7 _
Front matter
PDF
_
Article: Boletus erythropus Fries oder Boletus miniatoporus Secr.? : Zur Nomenklatur des Schusterröhrlings
PDF
89
Article: Boletus Miniatoporus Secr.
PDF
91
Article: Alla domanda del Sign. L. Schreier in Bollettino (Zeitschrift) n° 4, riguardo alla commestibilità del Boletus miniatoporus Secr. = Boletus erythropus Fr.
PDF
94
Article: Der Hexenpilz und seine Geniessbarkeit nach Lenz 1868
PDF
94
Article: Zur Frage der kleinen Eierschwämme
PDF
96
Article: Die experimentellen chemischen Reaktionen bei Täublingen
PDF
98
Article: Pilze als Lebensgemeinschaftler
PDF
99
Article: Pilze als Wetterpropheten
PDF
102
Article: Zur Frage der Geniessbarkeit einiger Pilze
PDF
102
Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen
PDF
103
Book review: Neuerscheinungen in der Pilzliteratur
PDF
104
Rubric: Vereinsmitteilungen
PDF
_
Issue 8 105
Article: Boletus erythropus Fries (synonyme Boletus miniatoporus Secretan)
PDF
105
Article: Boletus miniatoporus Secr. also doch nicht ganz harmlos?
PDF
106
Article: Die experimentellen chemischen Reaktionen bei Täublingen [Schluss]
PDF
107
Article: Seltene Gäste
PDF
109
Article: Abschneiden oder Ausdrehen der Pilze?
PDF
110
Article: Zwei handschriftliche Urkunden über Pilze vorgutenbergischer Zeit
PDF
111
Article: Rarità ticinesi?
PDF
113
Article: Steinpilz, Rotkappe und Champignon
PDF
114
Article: Die Naturforscher-Familie Bauhin 1511-1667 : Abschluss der sogenannten beschreibenden und namengebenden Väter der Botanik
PDF
116
Article: Die deutsche Champignoneinfuhr
PDF
118
Article: Amanita phalloides in Südamerika
PDF
119
Rubric: Zusammenkunft der Sektionen Bremgarten, Dietikon. Wettingen und Zürich auf dem Altberg
PDF
119
Book review: Neuerscheinungen in der Pilzliteratur
PDF
120
Rubric: Vereinsmitteilungen
PDF
120
Issue 9 _
Front matter
PDF
_
Article: Amaniten (Wulstlinge) mit einem zweiten Hymenophor auf der Hutoberseite
PDF
121
Article: Über die Essbarkeit der Hexenpilze (Luridi)
PDF
122
Article: Boletus erythropus Fr. : Syn. Boletus miniatoporus Secretan : Schuppenstieliger Hexenpilz, Schusterpilz
PDF
123
Article: Über die Hymenomyzeten Kleinasiens
PDF
125
Article: Die Naturforscher-Familie Bauhin 1511-1667 : Abschluss der sogenannten beschreibenden und namengebenden Väter der Botanik [Schluss]
PDF
129
Article: Sollen Pilze abgeschnitten oder abgedreht werden? : Eine freundliche Erwiderung an Herrn Grossenbacher, Hubersdorf
PDF
130
Article: Pilzzeit
PDF
131
Article: Die deutsche Pilz-Ein- und -Ausfuhr in den Jahren 1926-1933 (ohne Berücksichtigung der Champignoneinfuhr)
PDF
132
Rubric: Pilzausstellung und Vereinsgründung in Balsthal
PDF
134
Rubric: Der Görlitzer Pilzmarkt, 2. August 1934
PDF
135
Rubric: Aus unseren Verbandsvereinen
PDF
135
Book review: Neuerscheinungen in der Pilzliteratur
PDF
135
Rubric: Verschiedenes ; Vereinsmitteilungen
PDF
136
Issue 10 _
Front matter
PDF
_
Article: Das Heer der Helmlinge
PDF
137
Article: Hydnum (Dryodon) coralloides Scopoli
PDF
139
Article: Vom Kaiserling
PDF
140
Article: Die brasilianischen Hutpilze
PDF
141
Article: Der Champignon und seine Verwertung
PDF
142
Article: Boletus Dupiani Boudier est comestible
PDF
143
Rubric: Originaldiagnose von Boletus radicans Pers.
PDF
144
Rubric: Verschiedenes
PDF
144
Obituary: Hermann Staub, Hombrechtikon
PDF
145
Rubric: Bericht über die Pilzkontrolle des Jahres 1933
PDF
145
Book review: Neuerscheinungen in der Pilzliteratur
PDF
150
Rubric: Pilzausstellung in Wien
PDF
151
Rubric: Unterhaltungsecke und Humor ; Vereinsmitteilungen
PDF
152
Issue 11 _
Front matter
PDF
_
Article: Auffallende Stachelpilze
PDF
153
Rubric: Bericht über die Sitzung der Wissenschaftlichen Kommission
PDF
155
Rubric: Sollen Pilze abgeschnitten oder abgedreht werden?
PDF
164
Rubric: Ein schlesisches Märchen : der Pfifferling
PDF
166
Rubric: Pilzausstellungen in Zürich
PDF
167
Rubric: Vereinsmitteilungen
PDF
_
Issue 12 _
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Der Halskrausen-Erdstern und seine Doppelgänger
PDF
169
Artikel: Le genre en mycologie = Die Gattung in der Mykologie
PDF
170
Rubrik: Verband schweizerischer Vereine für Pilzkunde : Jahresbericht pro 1934
PDF
181
Rubrik: Mitteilung vom Verbandsvorstand ; Aus unseren Verbandsvereinen
PDF
184
Register: Inhaltsverzeichnis 1934
PDF
187