Titelseiten
PDF
|
_
|
Vorwort: Editorial
PDF
|
1
|
Inhaltsverzeichnis
PDF
|
2
|
Artikel: Die Bedeutung der Erfindungsgeschichte für die historische und aktuelle Technik
PDF
|
3
|
Artikel: Das Phänomen technischer Erfindungen durch "Laien"
PDF
|
5
|
Artikel: Die Pionierleistungen von Vater und Sohn Brunel
PDF
|
9
|
Artikel: Johann Conrad Fischer (17773-1854) : als Industriepionier zwischen Handwerk, Wissenschaft und Geschäft
PDF
|
10
|
Artikel: Der Metallurge Johann Conrad Fischer
PDF
|
11
|
Artikel: Hans Fleissner als Erfinder eines Schlagwetteranzeigers und eines Kohlentrocknungsverfahrens
PDF
|
14
|
Artikel: Das Erfinden, am Beispiel einiger Erfinderpersönlichkeiten aus dem Kraftmaschinenbau betrachtet
PDF
|
18
|
Artikel: Erfindungen als kollektiver, technischer Reifungsprozess während der industriellen Revolution in England : Arkwright, Strutt und Bage
PDF
|
21
|
Artikel: Rezeptionsgeschichte von Erfindungen am Beispiel des Zweirads
PDF
|
25
|
Artikel: C.E.L. Brown, Pionier des schweizerischen Elektromaschinenbaus
PDF
|
27
|
Artikel: Die Entwicklung der Aluminiumelektrolyse am Hochrhein von Héroult bis Kiliani (1885-1893)
PDF
|
31
|
Artikel: Die Erfindung des Polystyrolschaumstoffs Styropor
PDF
|
35
|
Register: Organe der Eisen-Bibliothek
PDF
|
38
|
Endseiten
PDF
|
_
|