All volumes

Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte

Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte Volume 39 (2022)
Heading Page
Article: Von der Armenfürsorge zur sozialen Hilfe : Organisation und Finanzierung in Graubünden (19. und 20. Jahrhundert)
PDF
_
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
5
Preface: Geleitwort
PDF
17
Preface: Vorwort und Dank
PDF
19
Chapter : Einleitung
PDF
21
Chapter 1: Vom Heimatprinzip zum Wohnortsprinzip
PDF
27
Chapter 2: Die Entwicklung der Bündner Gemeinde und ihr Bezug zur Fürsorge
PDF
36
Chapter 3: Das engmaschige Sicherungssystem des aufkommenden Sozialstaates
PDF
45
Chapter 4: Das Anstaltswesen oder : vom Armenhaus zum modernen Heim
PDF
51
Chapter 5: Die private Fürsorge als Ergänzung zur öffentlichen Fürsorge
PDF
57
Chapter 1: Verordnung über das Armenwesen von 1839 und deren Revisionen 1845 und 1849 : Beginn einer behördlichen, organisierten Armenpflege
PDF
67
Chapter 2: Bundesverfassung von 1848 und die kantonale Anschlussgesetzgebung : zwiespältige Rechtsstellung auswärtiger Armutsbetroffener
PDF
105
Chapter 3: Kantonsverfassung von 1854 : Grundsteinlegung der modernen Armenfürsorge
PDF
107
Chapter 4: Armenordnung des Kantons Graubünden (1857-1955) : steiniger Weg zu einer zielgerichteten Armenpflege
PDF
109
Chapter 5: Niederlassungsgesetz (1874-1974) : institutionelle Weichenstellung mit armenpolitischen Folgen
PDF
176
Kapitel 6: Kantonales Fürsorgegesetz (1920-1986) : geteilte Zuständigkeiten
PDF
235
Kapitel 7: Gesetz über die öffentliche Armenfürsorge (Armengesetz, 1955-1978) : Neuverteilung der Armenlasten
PDF
252
Kapitel 8: Gemeindegesetz (1974) : Klärung des institutionellen Verhältnisses zwischen der politischen und der Bürgergemeinde
PDF
282
Kapitel 9: Gesetz über die Unterstützung Bedürftiger (kantonales Unterstützungsgesetz) von 1978 : neue Armutsgründe oder : der allmähliche Rückzug der Bürgergemeinden aus der Fürsorge
PDF
287
Kapitel 10: Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe im Kanton Graubünden (Sozialhilfegesetz) von 1986 : Anpassung an zeitgemässe Sozialarbeit mit bewährter Organisation
PDF
312
Kapitel : Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
PDF
319
Kapitel: Anhänge
PDF
327
Kapitel: Verzeichnisse
PDF
357
Endseiten
PDF
_