Tous les volumes

Orion : Zeitschrift der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft

Orion : Zeitschrift der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft Band 29 (1971)
Intitulé Page
Heft 122
PDF
_
Titelseiten
PDF
_
Artikel: Gruss an Dr. h.c. Hans Rohr
PDF
3
Artikel: Wissenschaftliche Ergebnisse der ersten Mondlandungen
PDF
4
Artikel: Die Mondüberwachung auf der Sternwarte Pulsnitz
PDF
15
Artikel: Kurzfristiges Erkennen der Präzession am natürlichen Südhorizont
PDF
16
Artikel: Ein neuer Beweis der Einsteinschen Gravitationstheorie
PDF
18
Artikel: Der Bildungswert der Astronomie
PDF
19
Artikel: Das Beobachtungswetter in der nordalpinen Föhnzone (Haslital bis Montafon)
PDF
20
Rubrik: BBSAG : Minima von Bedeckungsveränderlichen 1971 : 2000 Minima Beobachtet!
PDF
21
Rubrik: Ergebnisse der Beobachtungen von Bedeckungsveränderlichen
PDF
21
Artikel: Un spectrohélioscope miniaturisé
PDF
23
Artikel: Eine abenteureliche Bergung
PDF
24
Buchbesprechung: Bibliographie
PDF
25
Rubrik: Aus der SAG und den Sektionen = Nouvelles de la SAS et des sections
PDF
28
Inhaltsverzeichnis
PDF
29
Publicité
PDF
31
Cahier 123
PDF
_
Pages liminaires
PDF
_
Article: Die Kunstharzklebetechnik im Amateur-Instrumentenbau
PDF
35
Article: Planspiegel
PDF
41
Article: Weltraumfahrt und Kosmos in der Sicht sowjetischer Künstler
PDF
45
Rubrique: Les satellites artificiels de l'année 1970 = Die künstlichen Satelliten des Jahres 1970
PDF
47
Article: ο Ceti, Mira, 1970 : Epoche 412 nach Prager
PDF
52
Article: Die Schlüsselstellung der Sternhaufen bei der Entfernungsmessung, der Sternalterbestimmung und der Veränderlichenklassifizierung
PDF
53
Article: Feuerkugeln und helle Meteore im Januar und Februar 1971
PDF
54
Rubrique: Risultati delle osservazioni di stelle variabili ad eclisse
PDF
55
Compte rendu de lecture: Bibliographie
PDF
56
Rubrique: Aus der SAG und den Sektionen = Nouvelles de la SAS et des sections
PDF
58
Table des matières
PDF
62
Publicité
PDF
63
Cahier 124
PDF
_
Pages liminaires
PDF
_
Article: Die "Harmonia Macrocosmica" des Andreas Cellarius
PDF
67
Article: Photométrie photoélectrique et classification spectrale
PDF
69
Article: Jupiter : présentation 1970 : opposition 21 avril 1970
PDF
75
Article: Graphische Zeittafel des Himmels : Juli bis Dezember 1971 = Représentation graphique des phénomènes astronomiques de juillet à décembre 1971
PDF
80
Rubrique: Definitive Sonnenflecken-Relativzahlen für 1970
PDF
82
Article: Korrektoren zu Teleskop-Systemen
PDF
83
Article: Kurzer Bericht über Sonnenprotuberanzen 1970
PDF
85
Article: Der Gum-Nebel : ein Fossil
PDF
88
Rubrique: Astronomische Gesellschaft
PDF
88
Article: L'éclipse partielle de soleil du 25 février 1971, vue de Lausanne
PDF
89
Article: V 1010 Ophiuchi : ein einfacher Bedeckungsveränderlicher für den Feldstecher
PDF
90
Rubrique: Ergebnisse der Beobachtungen von Bedeckungsveränderlichen
PDF
91
Compte rendu de lecture: Bibliographie
PDF
92
Table des matières
PDF
94
Publicité
PDF
95
Cahier 125
PDF
_
Pages liminaires
PDF
_
Article: Einiges über den Zweck und über die Methoden astronomisch-geodätischer Postitionsbestimmungen
PDF
99
Article: Observations des occultations de β Scorpii les 13 et 14 mai 1971
PDF
108
Article: Supernova 11. Grösse in Messier 63
PDF
110
Rubrique: Résutats des observations d'étoiles variables à éclipse
PDF
111
Article: Die Kunstharzklebetechnik im Amateur-Instrumentenbau [Fortsetzung]
PDF
112
Compte rendu de lecture: Bibliographie
PDF
120
Rubrique: Aus der SAG und den Sektionen = Nouvelles de la SAS et des sections
PDF
125
Table des matières
PDF
129
Publicité
PDF
130
Cahier 126
PDF
_
Pages liminaires
PDF
_
Article: Gravitationswellen
PDF
135
Article: Zu unserem Titelbild
PDF
138
Article: "X1" im Sternbild Schwan : ein neuartiger Pulsar?
PDF
139
Article: Geometrische Verbesserung des ausschliesslich auf Reflexion basierenden Schmidt-Teleskops
PDF
141
Rubrique: Ergebnisse der Beobachtungen von Bedeckungsveränderlichen
PDF
142
Article: Über die wissenschaftliche Arbeit tschechoslowakischer Sternwarten
PDF
145
Article: 50 Jahre Wild Heerbrugg A.G. : von der Kleinwerkstätte zum Weltunternehmen
PDF
147
Article: Visuelle Beobachtungsmöglichkeiten von Pluto mit Amateurinstrumenten
PDF
150
Article: Helle Feuerkugeln im Juli 1971
PDF
152
Article: Optik für Astro-Amateure [Fortsetzung]
PDF
153
Rubrique: Bericht über die Tagung der SAG anlässlich der Generalversammlung vom 5./6. Juni 1971 in Burgdorf
PDF
158
Rubrique: Aus der SAG und den Sektionen = Nouvelles de la SAS et des sections
PDF
160
Compte rendu de lecture: Bibliographie
PDF
163
Table des matières
PDF
164
Publicité
PDF
165
Cahier 127
PDF
_
Pages liminaires
PDF
_
Article: Die Zeit
PDF
171
Article: Der Komet TOBA, 1971 a
PDF
175
Article: Neue Beobachtungsstation für Satelliten in Berlin
PDF
177
Article: Stellaraufnahmen mit 25 cm Newton-Teleskop
PDF
179
Rubrique: Résultats des observations d'étoiles variables à l'éclipse
PDF
182
Rubrique: An alle Fernrohrbesitzer in der Schweiz
PDF
183
Article: Der Ringplanet Saturn
PDF
184
Article: Weisse Flecken auf Saturn
PDF
185
Article: Mare Nectaris und seine südliche Umgebung
PDF
186
Article: Bau einer Sternwarte mit Polyester-Kuppel
PDF
188
Article: Der Dispersionskompensator : ein nützliches Hilfsmittel für den Planeten-Beobachter
PDF
191
Article: Ein Blinkkomparator für Amateure
PDF
192
Rubrique: Ausgewählte Maxima von Mirasternen 1972
PDF
195
Article: Internationale Konferenz für Erziehung in Astronomie und Geschichte der modernen Astronomie, New York
PDF
196
Rubrique: Hochschul-Vorlseungen über Astronomie und verwandte Wissensgebiete : in der Schweiz im Wintersemester 1971/72
PDF
197
Rubrique: Aus der SAG und den Sektionen
PDF
199
Table des matières
PDF
200
Publicité
PDF
201