All volumes

Jahrbuch für Solothurnische Geschichte

Jahrbuch für Solothurnische Geschichte Volume 64 (1991)
Heading Page
Front matter
PDF
_
Table of Contents
PDF
_
Article: Der Mord an den unschuldigen Kindlein zu Solothurn
PDF
_
Article: Die Solothurner Ambassadoren-Kutsche von 1785
PDF
23
Article: Eine kleine Mehrheit entschied über Leben oder Tod : Todesurteile und Gnadengesuche vor dem Kantonsrat
PDF
41
Article: Ein neuentdeckter Scherenschnitt von Amanz Gressly
PDF
49
Article: Die Juden in Solothurn
PDF
53
Article: Der Obere Schweissacher von Wolfwil : einst Teil von Kestenholz? : Zur Geschichte des Grenzlandes Grossweier zwischen Wolfwil, Kestenholz und Schwarzhäusern (BE)
PDF
77
Front matter
PDF
77
Table of Contents
PDF
79
Preface: Vorbemerkung
PDF
80
Chapter : Ein Grenzpunkt ohne Grenzstein gibt zu denken
PDF
80
Chapter : Eine Herrschaftsgrenze wird aufgehoben
PDF
85
Chapter : Zur römischen Landvermessung im Mittel- und Aaregäu
PDF
91
Chapter : Früheste urkundliche Hinweise auf römische Grenzen
PDF
97
Chapter : Gehörte der Obere Schweissacher seit je zur Herrschaft Bechburg?
PDF
111
Chapter : Der "Fulenbacher Weier"
PDF
114
Chapter : Weitere Weiher auf solothurnischem Hoheitsgebiet
PDF
129
Chapter : Das Teilstück des Von Rohr'schen Mannlehens im fraglichen Gebiet
PDF
134
Chapter : Zusammenfassung und Ausblick
PDF
146
Chapter : Eine nachträgliche Bestätigung dank eines zufälligen Fundes
PDF
149
Chapter : Schlussbetrachtung
PDF
153
Article: Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse im Schwarzbubenland während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
PDF
155
Front matter
PDF
155
Table of Contents
PDF
157
Chapter : Einleitung
PDF
157
Chapter 1: Allgemeines
PDF
158
Chapter 2: Gewerbliche und industrielle Verhältnisse
PDF
165
Chapter 3: Der landwirtschaftliche Verein Laufen-Thierstein
PDF
170
Chapter 4: Spar- und Kreditwesen
PDF
173
Chapter 5: Verkehrswesen
PDF
177
Chapter 6: Schulwesen
PDF
182
Chapter 7: Armenwesen
PDF
190
Chapter 8: Krankenpflege
PDF
202
Chapter 9: Gesellige Vereinigungen
PDF
208
Chapter 10: Das Schützenwesen
PDF
212
Chapter 11: Schlussbemerkungen
PDF
220
Article: Die erste und die zweite Juragewässerkorrektion 1868-1891; 1962-1973
PDF
223
Front matter
PDF
223
Table of Contents
PDF
225
Chapter : Einleitung
PDF
226
Chapter : Die Ausführung der ersten Juragewässerkorrektion (JGK)
PDF
235
Chapter : Das neue Projekt der zweiten Juragewässerkorrektion
PDF
253
Chapter : Solothurn
PDF
267
Chapter : Zusammenfassung
PDF
291
Bibliography: Literaturverzeichnis
PDF
293
Index: Karten, Pläne
PDF
294
Article: Über Alter und Altersbestimmung von Bäumen : alte Buchen und Eichen im Hunnenwald bei Solothurn, Linden auf der St. Ursenbastion und im Hofe des Schlosses Waldegg, eine Eibe auf der Hasenmatt
PDF
295
Article: Denkmalpflege im Kanton Solothurn 1990
PDF
313
Front matter
PDF
313
Chapter : Denkmalpflege und zeitgenössische Architektur : Plädoyer für ein neues Bewusstsein in der Architektur
PDF
314
Chapter : Kantonale Denkmalpflege-Kommission
PDF
322
Chapter : Unterschutzstellungen und Schutzentlassung
PDF
322
Chapter : Denkmalpflegekredit
PDF
322
Chapter : Unterhalt kantonseigener Ruinen
PDF
325
Chapter : Bauberatungen
PDF
325
Chapter : Bauanalysen
PDF
325
Chapter : Kunstdenkmäler-Inventarisation
PDF
326
Chapter : Konservator Schloss Waldegg
PDF
326
Bibliography: Publikationen und Vorträge
PDF
327
Chapter : [einzelne Projekte]
PDF
329
Article: Solothurner Chronik 1990
PDF
397
Article: Witterungsverhältnisse 1990
PDF
405
Article: Totentafel 1990
PDF
406
Association News: Jahresbericht des Historischen Vereins des Kantons Solothurn über das Jahr 1990
PDF
407
Obituary: Dr. Georg Boner : 16. Juli 1908-24. Mai 1991
PDF
418
Association News: Jahresrechnung des Historischen Vereins des Kantons Solothurn per 31. Dezember 1990
PDF
421
Bibliography: Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur 1990
PDF
423
Back matter
PDF
435