Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
3
Vorwort: Einleitung = Introduction
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
7
Artikel: Zum Forschungsgegenstand betreffend Fremdplatzierung in der Schweiz
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
39
Rubrik: Gesellschaft, Sozialpolitik und Institutionen = Sociéte, politique sociale et institutions
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
51
Artikel: Die christliche Utopie als weltlicher Alptraum : die Anfänge der Zürcher Rettungsanstalt Freienstein
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
53
Artikel: Kinderheime im Kanton Luzern im Zeitraum von 1930 bis 1970
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
63
Artikel: Gewalt in der kirchlichen Heimerziehung : strukturelle und weltanschauliche Ursachen für die Situation im Kanton Luzern in den Jahren 1930 bis 1960
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
75
Artikel: Konflikte um Fremdplatzierung in zwei Schweizer Städten (1920-1955) : Eingriffe in Familien zwischen lokaler Eigenmächtigkeit und nationalen Homogenisierungsbestrebungen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
87
Artikel: Die Ingenbohler Schwestern und ihre "Zöglinge" in Hohenrain
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
99
Artikel: Les "orphelins de frontière" à la Case del fanciullo de Domodossola : des familles migrantes désagrégées
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
113
Artikel: Le Village Pestalozzi, un modèle de communauté d'enfants pour l'Europe : entre utopie pédagogique et propagande politique, 1944-1954
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
123
Artikel: Non solo vitto, alloggio e un poco d'istruzione : l'Istituto von Mentlen: gli anni della svolta (1960-1980)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
139
Artikel: Dalla cura all'educazione : 100 anni di accoglienza della prima infanzia in Ticino
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
149
Artikel: Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschweiz, 1870er bis 1930er Jahre : Hinweise zur Delegation von Aufgaben und Kompetenzen an private Heime
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
159
Artikel: La Fondation Saint-Joseph, un exemple de la bienfaisance catholique valaisanne
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
169
Artikel: "Brauchbare Glieder der Volksgemeinschaft" : Rezeption vereinsgetragener Fremdplatzierung anhand der Solothurner Armenerziehungsvereine, 1880-1930
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
181
Artikel: "Eine Art Hausverdienst in der bösen Winterszeit" : das Engagement des Basler Frauenvereins (1900-1920) und wie aus Kostkindern Pflegekinder wurden
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
193
Artikel: Le placement d'enfants dans le canton de Genève (1890-1950) : genèse et fonctionnement d'un dispositif institutionnel
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
207
Artikel: Le placement des filles orphelines à l'Asile de Vevey
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
223
Rubrik: Diskurs und Tabuisierung = Discours et tabous
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
235
Artikel: Bettnässer und Onanie : divergierende Vorstellungen in den 1930er und -40er Jahren
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
237
Artikel: Das "Verdingkind" : eine terminologische Annäherung
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
249
Artikel: Verdinglichung Fremdplatzierter im ländlichen Raum
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
259
Rubrik: Biografien und Interventionen = Biographies et interventions
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
271
Artikel: Um den Archipel Administrativjustiz : Carl Albert Loosli (1877-1959) und sein Kampf gegen die Zwangsversorgungssysteme in der Schweiz
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
273
Artikel: "Von Ihren Zöglingen hat mindenstens die Hälfte schon homosexuellen Verkehr gehabt vielleicht mehr u. schlimmer wie ich" : männliche Homosexualität und Zwangserziehung am Beispiel der Anstalt Aarburg, 1893-1942
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
289
Artikel: Ertragen oder Wagen? Zur Bedeutung von Selbstwirksamkeit in der Biografie von Verdingkindern
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
299
Artikel: Enfermées à l'écart du monde : témoignages de pensionnaires de l'Institut de la Sainte-Famille de Sion (1937-1957)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
311
Artikel: Die Lebensgeschichte von Max Müller - eine biografische Fallrekonstruktion
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
323
Artikel: "Die ganze Geschichte hat einen schon geprägt" : aus der Lebenswelt des ehemaligen Verdingbuben Beat Marti
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
335
Artikel: Hannes Meyers genossenschaftliches Kinderheim Mümliswil (1939) : ein ehemaliger Waisenhauszögling und Bauhausdirektor baut ein Kinderheim
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
347
Rubrik: Quellen, Methoden und Folgen = Sources, méthodes et conséquences
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
359
Artikel: Les dossiers individuels des enfants placés : une approche historique complémentaire aux témoignages
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
361
Artikel: Psychische Folgestörungen der Verdingung im Alter
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
373
Artikel: Wie mit vergangenem Unrecht umgehen? Das Beispiel des "Hilfswerks für die Kinder der Landstrasse" der Stiftung Pro Juventute
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
385
Rubrik: English summaries
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
399
Register: Autorinnen und Autoren = Auteures et auteurs
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
415
Endseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
419