Heft 42: Jenseits der empirischen Wissenschaften : Literatur und Reisebericht im 18. und frühen 19. Jahrhundert = Au-delà des sciences expérimentales : littérature et relation de voyage au XVIIIe siècle et autour de 1800 = Beyond empirical science : literature and travel report in the 18th century and around 1800
_
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
5
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
9
Vorwort: Vorwort
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
11
Artikel: Travel literature and modern natural law
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
19
Artikel: "Unter dem rauhesten Himmelsstrich" : Grönland in der Reiseliteratur und Geschichtsphilosophie des 18. Jahrhunderts
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
41
Artikel: "Der simple Anblick einer Weltcharte" : die kartographisce Transgression der Empirie in Herders Ideen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
55
Artikel: "Vom entgegengesetzten Ende der Erde" : Lichtenbergs Expedition ins Leben
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
75
Artikel: Jeseits des Allgemein-Menschlichen : zur völkerkundlichen Anthropologie der Sturm-und-Drang-Dramatik
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
95
Artikel: Das Fremde ist das Eigene ist das Fremde : epistemologische Modelle in Georg Forsters Reise um die Welt und Ansichten vom Niederrhein
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
115
Artikel: Die Wahrnehmung der Tropen : zu Alexander von Humboldts präkünstlerischem Gestaltungskonzept
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
137
Artikel: "Les ailleurs du savoir" : la nature américaine entre science européenne et discours indigène dans la réflexion géologique d'Alexander von Humboldt
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
153
Artikel: Géographie et aventure : ruptures de paradigme dans les récits de voyage de Caillié et Douville
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
171
Artikel: Der 'edle Wilde' in den Walliser Alpen
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
191
Artikel: Jenseits des politischen Engagements? : "Gesellschaftskunst" in Johann Gottfried Ebels Schilderung der Gebrigsvölker der Schweitz (1798/1802)
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
209
Artikel: Naturforscher und Phänomen : eine Begegnung in Bildern
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
229
Artikel: Le voyage dans quelques parties de la Basse-Saxe de Jean Potocki : éloge équivoque de la "bonhomie d'érudition"
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
253
Titelseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
265
Artikel: Die Eroberung des literarischen Feldes : Stefan Georges zielstrebige Selbstinszenierung in den Büchern der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
267
Buchbesprechung: Lectorium
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
293
Endseiten
PDF
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
299