Article: Der "Antikenroman" in der isländischen Literatur des Mittelalters : eine Untersuchung zur Übersetzung und Rezeption lateinischer Literatur im Norden
PDF
|
_
|
Pages liminaires
PDF
|
_
|
Table des matières
PDF
|
_
|
Préface: Vorwort
PDF
|
_
|
Chapitre 1.: Einleitung
PDF
|
1
|
Chapitre 2: Die pseudohistorischen Übersetzungswerke
PDF
|
9
|
Chapitre 2.1: Rómverja saga
PDF
|
13
|
Chapter 2.2: Trójumanna saga
PDF
|
38
|
Chapter 2.3: Breta sögur
PDF
|
56
|
Chapter 2.4: Gyðinga saga
PDF
|
82
|
Chapter 2.5: Alexanders saga
PDF
|
100
|
Chapter 2.6: Die Charakteristika der isländischen Übersetzungen
PDF
|
118
|
Chapter 3: Die Rezeptionsgeschichte der pseudohistorischen Übersetzungswerke
PDF
|
136
|
Chapter 3.1: Der handschriftliche Kontext der Werke
PDF
|
139
|
Chapter 3.2: Die pseudohistorischen Übersetzungswerke und die einheimische Literatur
PDF
|
170
|
Chapter 3.3: Wandel durch Funktion
PDF
|
182
|
Chapter 4.1: Kulturelle Voraussetzungen für die Übersetzung und Rezeption pseudohistorischer Werke : die Anfänge der volkssprachigen Literatur in Island
PDF
|
187
|
Chapter 4.2: Die Vermittlung von Bildung und Literatur
PDF
|
192
|
Chapter 4.3: Die Rezeption literarischer Werke
PDF
|
211
|
Chapter 4.4: Island und Europa
PDF
|
217
|
Chapter 5: Die pseudohistorischen Übersetzungswerke und die europäischen Antikenromane
PDF
|
227
|
Chapter 5.1: Volkssprachige Versionen antiker Stoffe
PDF
|
230
|
Chapter 5.2: Die Sonderstellung der pseudohistorischen Übersetzungswerke
PDF
|
243
|
Chapter 6: Zusammenfassung
PDF
|
248
|
Index: Abkürzungsverzeichnis
PDF
|
258
|
Bibliography: Literaturverzeichnis
PDF
|
259
|
Index: Register
PDF
|
284
|
Pages complémentaires
PDF
|
295
|